Hallo Jesse,
eigentlich sollte man das Programm mit 60 Hz laufen lassen (also entsprechende Einstellungen im Grafikkarten-Treiber machen...) 
Aber daß Du selbst bei 75 Hz (was einer deutlich erhöhten Geschwindigkeit entspricht!) im Spiel so viele Punkte geschafft hast, läßt schon tief blicken *grins*...
Die Übergänge nach Grau sind ja tierisch schnell... und das bei 75 Hz?! Das würde ich höchstens von einem Panel mit FFD (oder natürlich einem CRT
) erwarten. Und Du hast wirklich die Helligkeiten so angepasst, daß der _LINKE_ Rand der Figur am Übergang zwischen Fahne und Stange glatt und ohne Absatz verläuft?
Sandman, Jesse:
Was die Erzeugung der Schlieren-Bilder angeht, so hatte ich mir eigentlich schon gedacht, daß es zu Problemen kommen würde... Das Ganze ist auch letztlich als Experiment zu betrachten. Natürlich kann die Simulation nicht wirklich euer Panel nachbilden. Das wäre dann noch _viel_ komplizierter...
Erstmal muß ich nochmal betonen (Anleitung Lesen...!), daß das Aussehen von Schlieren auch davon abhängt, wie man hinschaut. Um die Schlieren bei der bewegten Grafik "richtig" zu sehen, muß man sich quasi mitbewegen, und einigermaßen nah rangehen. Die Regelung der Geschwindigkeit im Schlieren-Bild-Generator ist übrigens dafür da, daß man auch die Gelegenheit hat, die Sache bei langsamerem Tempo in Ruhe anzuschauen. (sonst verrenkt man sich noch den Hals!
) Der Generator merkt das auch und macht die Schlieren entsprechend kürzer. Die Einstellungen sollten somit für jedes Tempo (nicht nur 16) einigermaßen hinhauen.
Sandman, daß "zwei Hinterräder" bei Tempo 16 angezeigt werden, liegt vor allem am S&H-Effekt von TFT's. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob bei modernen TFT's möglicherweise die Bilder eben _nicht_ gehalten werden, damit Bewegungen schärfer aussehen? Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht so ganz, denn dann würde das Bild insgesamt flackern, und das will man ja eigentlich bei TFT's vermeiden...!
Nochmal zur Erklärung des S&H (Sample and Hold) Effekts: Die Pixel eines (idealen, unendlich schnellen) TFT's zeigen den Farbwert eines Frames durchgehend während der ganzen 60stel Sekunde dieses Frames an. Bei einem (idealen) CRT, im Gegensatz hierzu, blitzt der Pixel nur am Anfang des Frames extrem kurz auf. Das bedeutet, daß selbst ein "ideales" TFT Panel deutliche Schlieren zeigen sollte. Denn während sich das Auge mit der Grafik gleichmäßig mitbewegt, überstreicht jeder Pixel während eines Frames relativ zum Auge eine Strecke von 16 Pixeln, und erzeugt auf diese Art Schlieren! Das sollte dann ungefähr so aussehen wie Sandman's Schlierenbild 
Sandman: Dein Lesbarkeits-Score von 10 läßt mich daran glauben, daß der S&H-Effekt eben auch bei Dir zuschlägt. Denn wären Grafiken bei Tempo 16 wirklich _so_ scharf, daß Du die Räder "normal" am Auto siehst (auch wenn Du mit der Bewegung mitgehst) , müsstest Du die Schrift auch bei höherem Tempo leicht erkennen können. (Bei einem CRT kann man die Schrift selbst in der höchsten Geschwindigkeit _problemlos_ lesen, da hier der S&H-Effekt nicht zuschlägt!!!)
Ich habe das Gefühl, daß an der Anleitung noch deutlich nachgebessert werden muß 
Viele Grüße
Wilfried