Sehen auch beide brauchbar aus
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Sagt mal ein konkretes Modell, dann sage ich dir, was ich bei dem HP besser oder schlechter finde.
-
Bei hauptsächlich Gaming würde ich auf jeden Fall zu einem 120/144 Hz Gerät greifen. Auch wenn man kein 3D nutzt, ist der Effekt deutlich sichtbar, Schlieren sind damit so gut wie unmöglich. BenQ und Asus würde ich in dem Bereich eigentlich nennen. Eine Serienstreuung gibt es bei allen Geräten, auch Eizo und Dell wie man in den letzten Posting hier im Forum gesehen hat, deswegen würde ich nicht einen Hersteller generell ausschließen.
-
Ich finde den neuen HP Z24i sehr interessant, der wird aktuell von uns getestet, aber nicht von mir, daher kann ich dazu noch nicht mehr sagen.
-
Klar du kannst praktisch jede andere 16:9 Auflösung wählen, die dein Monitor unterstützt. Ich würde einfach ein paar durchprobieren und gucken, bei welcher Auflösung du das für dich beste Ergebnis erreichst.
-
Genau 1.280 x 720 wäre die logische kleinere Auflösung, da diese ebenfalls das 16:9 Format besitzt und so verzerrungsfrei auf die volle Größe interpoliert werden kann.
-
-
Es kommt auf das Spiel an. Ersten muss es gut umgesetzt sein, wenn man dauernd störende Elemente hat bzw. welche die nicht nicht gut in 3D umgesetzt wurden, macht das auf Dauer keinen Spaß. Zweitens kommt es auch auf die Art des Spiels an, in schnellen Shootern oder Strategiespielen sieht es zwar auch schön aus, verhindert aber ein genaues Zielen, bzw. ist man deutlich schlechter als im 2D Modus. Drittens kommt noch hinzu, dass vielen 3D (gerade bei der Shuttertechnologie) beim Zocken deutlich anstrengender empfinden als 2D. In 2D kann ich zum Beispiel auch 10 Stunden am Stück zocken, bei 3D muss ich nach 2 Stunden erstmal eine längere Pause machen.
Wenn man es also nur mal ab und zu als besonderes Highlight für 1-2 Stunden nutzen will, ist das schon ein nettes Feature, bei Filmen sowieso. Für den Dauereinsatz finde ich die Technolgie aber nicht unbedingt geeignet.
-
Sieht beides relativ normal aus, ich denke mal die weißen Flecken in den Ecken verschwinden, wenn du von weiter links oder rechts guckst und verstärken sich auf der anderen Seite entsprechend?
-
Das kann schonmal vorkommen, da die sich um ein paar Millimeter unterscheiden, das wirst du auch nicht viel anpassen können, da diese Bereiche nicht per PC ansprechbar sind.
-
Mit welchem Anschluss hast du ihn verbunden?
Per VGA lässt sich das Bild verschieben, per DVI/HDMI ist es in der Regel bildschirmfüllen richtig eingestellt und der Abstand ist ein "Puffer" mit dem man leben muss.
-
Mal unabhängig von bestimmten Modellen, hast du schonmal an drei 24" Monitoren gearbeitet? Ich hatte das Setup mal hier, aber mehr als zwei habe ich nie produktiv nutzen können, aktuell betreibe ich einen sogar hochkant, damit man relativ wenig seinen Kopf drehen muss.
-
-
Das war eine persönliche Meinung eines Redakteurs, wir erhalten für Beiträge im Forum weder Vorgaben noch Geld von irgendeiner Seite. Er wollte dir also nur bei deiner Frage helfen.
-
Es gibt die typische glänzende Klavierlackoptik, die auch viele aktuellen TVs besitzen aber auch matte Varianten, wie zum Beispiel der Dell U2312HM, der ist ein guter Allrounder für den Einsteiger.
-
Du könntest zusätzlich darauf achten, dass auch der Rahmen und Standfuß nicht spiegelt, das kann nämlich auch schnell nerven.
17" ist dein ernst? Unter 22" würde ich nichts mehr kaufen, eigentlich sogar eher ab 24".
-
Das kommt auf die Verpackung an und nicht auf den Monitor selber. Maximal möglich sind 60x30x30 cm und daher dürfte kaum ein aktuelles Gerät passen.
-
Wenn man es wirklich gar nicht nutzen sollte und der Wunsch-TV hat eine eingebaute Webcam, dann klebt man sie einfach mit einem schwarzen Streifen Isolierband ab und hat Ruhe vor heimlichen Beobachtern
Mir persönlich wäre eine externe Lösung auch lieber, aber jeder zweite Laptop hat heutzutage auch eine eingebaute Webcam, da scheint es auch niemanden zu stören.
-
Über Windows sind es drei Klicks, die willst du noch minimieren und dafür ein Programm installieren?