Der Schritt auf einen 27" bringt durchaus einiges, wenn man einen Monitor mit entsprechend hoher Auflösung wählt, also 2560 x 1440 Pixeln, die kosten allerdings auch etwas mehr. Bleibt man bei 1920x1080 finde ich ein "aufrüsten" auf einen 27" auch nicht unbedingt notwendig, außer man sitzt relativ weit von dem Gerät entfernt.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Wir konnten ab etwa 20 % Helligkeit sogar relativ konstante 1000:1 messen, die 0,03 bei geringster Helligkeitsstufe kann ich bestätigen.
-
Ich kann das Video gerade nicht gucken, wenn es aber nicht immer "verpixelt" ist, wird es wohl nicht an deinem Monitor liegen, sondern an dem zugespielten Material.
-
Das geht ganz einfach durch ein Drücken der + oder - Taste, allerdings wird dir dabei kein Wert eingeblendet, du musst die Helligkeit also nach Gefühl einstellen.
-
Er hat keine automatische Helligkeitsregelung. Das IPS Glitzern ist mir nicht stärker vorgekommen als beim Durchschnitt.
-
-
Mir ist bei den üblichen Testbildern und auch im normalen Betrieb nichts in dieser Richtung aufgefallen, sonst hätte ich es im Test erwähnt. Gerade extreme Auffälligkeiten hätte ich wohl nicht übersehen.
-
Guck dir doch mal ein paar TN-Monitore an, die wir getestet haben, dann kann man dir einfacher helfen.
Der BenQ dürfte bei dir den Aufpreis wahrscheinlich nicht wert sein, würde an deiner Stelle daher auch zu einem günstigeren Gerät greifen.
24" ist bei dem Sitzabstand genau die richtige Größe, man gewöhnt sich da schneller dran, also du vielleicht jetzt glaubst, in zwei Wochen wirst du eher denken, wieso du nicht einen 27" genommen hast, aber bestimmt nicht, dass ein 22" optimaler wäre -
Wir testen seit dem Bericht doch das Flimmern, oder reicht dir das nicht aus? IPS Monitore glitzern eigentlich alle, manche mehr als andere, aber der Effekt kommt vom Paneltyp. Was schlägst du denn noch als Testkriterium vor? Ob die Monitore Brummen testen wir übrigens auch, das unterliegt aber häufig einer Serienstreuung, so dass man da auch einfach Pech oder eben Glück haben kann.
-
Wenn du ihn auch mal alleine getestet hast und er die gleichen Symptome zeigt, dürfte er wohl defekt sein bzw. langsam defekt werden.
-
So um die 60 cm Abstand dürfte ideal sein, kommt aber auch immer ein bißchen auf einen selber an, wenn du 40 cm angenehmer findest, spricht auch nicht viel gegen den Abstand.
Deine Beschreibung klingt ein wenig nach dem typischen IPS-Glitzern. Hattest du vorher schonmal einen Monitor mit IPS-Panel? Falls nicht, versuch dich mal ein wenig an den Monitor zu gewöhnen, so 10 Tage, wenn du den Effekt dann immernoch störend findest, wirst du wahrscheinlich mit keinem Monitor mit IPS glücklich werden. Monitore mit VA Panel haben diesen Effekt nicht, allerdings haben die in der Regel eine deutlich schlechtere Reaktionszeit und sind damit für Spieler kaum geeignet, da du aber nicht spielst, wäre das wohl die bessere Lösung, z.B. der BenQ EW2430 oder BenQ EW2420 oder BenQ BL2400PT.
-
Schließt du alle drei gleichzeitig an? Hast du mal nur den "defekten" alleine getestet?
-
Aus welchem Grund willst du denn HDMI nutzen? Hast du noch was anderes mit der Grafikkarte verbunden, wenn du HDMI nutzt? Kabel getauscht während der PC aus war?
-
Sind beide Monitore gleich alt? Kalibriert hast du sie nicht, oder?
-
Die meisten Käufer können ein Flimmern allerdings nicht wahrnehmen, da nimmt man also nichts hin, weil man gar nicht weiß, dass es soetwas gibt.
-
Wie guckst du die Filme denn, als Videodateien oder richtige DVDs oder BDs? Hast du dafür ein Laufwerk im PC oder nutzt du einen externen Zuspieler?
-
In dem Abschnitt testen wir immer nur die Einstellungen des Monitors, über die Grafikkarte ist fast alles manuell erzwingbar.
Seitengerechte Darstellung bedeutet, dass die Auflösung auf die maximal Höhe und die im Verhältnis entsprechende Breite gestreckt wird. Wählt man daher eine Auflösung die kein 16:9 Format besitzt, wird diese mit schwarzen Balken an den Seiten angezeigt. Man kann sie weder im Vollbild anzeigen lassen, noch 1:1.
Eine Auflösung von 1920x1080 kann, wie auch im Test beschrieben, im Vollbildmodus wiedergegeben werden, weil dies ein 16:9 Format ist:ZitatBei dem HP ZR2740w dürfte vor allem die Auflösung 1.920 x 1.080 interessant sein, da diese seitengerecht im Vollbild angezeigt werden kann und die Leistung der Grafikkarte deutlich senkt.
-
In der Regel kann man fast jede Einstellung über die Grafikkarte erzwingen, dass musst du dann aber manuell einstellen und kannst das nicht den Monitor regeln lassen. Wie ein Monitor interpoliert kann man im Datenblatt nicht sehen, du könntest dir aber vorher das Handbuch runterladen und dort gucken, welche Optionen in dem Bereich angeboten werden.
-
Ein Farbprofil gibt es im Test nicht, aber die Werte die wir eingestellt haben:
"sRGB" (Helligkeit: 140 cd/m², Gamma: sRGB, Weißpunkt: D65):
Gamma: 1, Helligkeit: 7, Rot: 100, Grün: 89, Blau: 88.