Danke trotzdem
Beiträge von 0101010101
-
-
Hallo, danke für deinen Test-Bericht, aber eine Frage hätt ich noch: Wenn du deinen Eizo L567 mit anderen Monitoren (zb: aus dem Geschäft (Saturn, Media Markt, ...) vergleichst.
Und wennst die Möglichkeit hast, wie schauts denn mit der Helligkeitsverteilung aus, wenn dein Monitor digital angeschlossen ist?
Wie siehst du dann die Helligkeitsverteilung?Ich frag, denn ich wollt mir nämlich diesen TFT auch zulegen, hast mich ehrlich gesagt a bissl verunsichert...
Danke, für deine Antwort
-
Hi,
Ich wart auch schon sehnsüchtig auf irgendwelche Testberiche bezüglich des Nachfolgers des Eizo L565 nämlich den Eizo L567!
Aber ich hab auch schon einen "Erfahrungsbericht" von einem Prad-User gelesen, der ihn vorallem auch fürs Spielen gut findet.
-
Hallo Totamec!
Bezüglich deiner Aussage ...
ZitatOriginal von Totamec
Aus meiner Sicht sind die IPS Panel, insb. das vom 1880, das wirklich beste Panel am Markt; die 16ms Panels halten gut mit, aber die Farbbrillianz ist bei dem 1880 noch um längen besser.... eine Frage: Was hältst du denn vom Eizo L565?
Dieser Monitor hat ein S-IPS Panel und scheidet im Test von Prad hervorragend ab! (Bin schon gespannt auf den Nachfolger (Eizo L567))
Gruß, 0101010101
-
Ich mein das mit dem Sternenbild (irgendeine Galaxie, oder Nebel)...
-
Hi!
Von welcher Web-Seite hast du dieses geniale Hintergrundbild?
MFG, 0101010101
-
Da ich ein absoluter Fan des Eizo L565 bin und jetzt der Nachfolger desselben Modells herausgekommen ist, würde ich es gerne sehn, wenn du das Display des Eizo L567 unter die Lupe nimmst, sowie du es schon beim Eizo L565 getan hast.
-
Hallo habe eine Frage an dich:
Wie schaut es mit der Helligkeitsverteilung aus beim Eizo L567 ?
Ist beim Eizo L567 das Bild beim Filmabspielen (DVD, DivX, ...) auch wirklich schwarz? Ich Frage, denn ich kenn das Problem mit anderen TFTs, bei denen die Farbe Schwarz nur grau bzw. dunkelgrau dargestellt werden konnte.
Falls du zwischen dem Eizo L567 und dem L565 vergleichen kannst; was fällt dir an Verbesserungen/ Verschlechterungen auf?
Ansonst danke für deinen ersten Testbericht!
-
Hallo PRAD-Gemeinde!
Ich suche schon seit Tagen im Netz, um näheres über den neuen Monitor Eizo L567 herauszufinden. Ich weiß, dass er der direkte Nachfolger des Eizo L565 sein soll und ebenfalls, laut Eizo Datenblatt, ein S-IPS Panel hat. Auch die Reaktionszeiten des Panels sollen sich von 40ms auf 35ms verringert haben.
Gibt es schon irgendwelche Tests über die Bildqualität? (Bildstabilität / Blickwinkelabhängigkeit / Kontrasthöhe / Farbraum / "subjektiver (naja objektiver) Bildeindruck" / Graustufenauflösung / Helligkeitsverteilung)
Wenn ja, ist er mit seinem Vorgänger (L565), dessen Qualität von einem 17-Zöller TFT wohl kaum zu überbieten ist, vergleichbar, oder gar besser??Danke für Antworten,
LG 0101010101 -
Hallo Prad, hab ne Frage:
Aus der Rubrik Tests, sowie aus dem Board selbst kann ich entnehmen, dass der Eizo L565 ein äußerst guter (vielleicht bisher der beste) 17'' Monitor mit einem S-IPS Panel ist.
Mein Frage also lautet jetzt, ob der neue NEC MultiSync LCD 1700NX qualitativ besser ist, als das oben angesprochene Modell von Eizo, und wies im Vergleich mit der Schlierenbildung aussieht.Danke im Vorraus
-
Überhaupt keine Ursache.
Ich versuch mir nur einen Überblick zu schaffen, und dieses Board scheint der perfekte Ort für denselben zu sein.
Ich möchte mir selbst einen neuen Monitor anschaffen, mein alter CRT ist in Begriff seinen Geist endgültig aufzugeben.Da ich nicht mehr als 650€ ausgeben möchte, und ich mithilfe dieser Seite meinen Favoriten, nämlich den Eizo 565, zu finden geglaubt habe, warte ich jetzt dennoch um mehr über seinen Nachfolger Eizo L567 in Erfahrung zu bringen
-
Was ich bisher gehört und gelesen habe,
ist der Eizo L567 das Nachfolgermodell des Eizo L565
jedoch ist nach meiner Information bei beiden ein S-IPS Panel eingebaut.Weiters soll das Panel vom Eizo L565 eine Reaktionszeit von 20/20 ms haben,
und das neuere Modell (Eizo L567) eine Reaktionszeit von 15/20 ms.Das schlechtere Panel nämlich das vorher erwähnte MVA hat der Eizo L557
Nicht verwechseln!!!!!!
(Falls ich unrecht habe möge man mich korregieren)
-
Kann mir bitte einer im board erklären, was der Unterschied zwischen dem
Eizo Flexscan 565 und dem
Eizo Flexscan 565-k ist?Ist das rein die Farbe, oder gibt es auch technische Unterschiede?