Beiträge von Aaanalog

    Ich fotografiere als Hobby, und wünsche mir einen 32" Monitor und benötige mindestens einen 27" Monitor.

    Geräte von Eizo die als Grafikmonitor empfohlen werden sind einfach zu teuer.

    Auch die Top 10 Liste hier von Prad für solche Monitore listet doch mehr die Profi Geräte auf.


    Ich möchte die Bilder begutachten und in LR leicht bearbeiten.


    Mein Sohn empfahl mir diesen Monitor: MSI MAG 323UPFDE

    Ich habe aber keine Ahnung ob der geeignet ist.
    Taugen für mein Hobby vielleicht auch Office Monitore?

    Ich habe einen Eizo CS2420 und frage mich, auf welchen Wert man die Helligkeit einstellt.
    Empfohlen werden ja hier und da zwischen 200 und 300cd - ich hatte 250 probiert, dann 200 das war aber richtig grell.

    Gibt es dafür Empfehlungen? Ich würde vermuten man kann das gar nicht verallgemeinern, denn das ist doch bestimmt von Modell zu Modell unterschiedlich, oder?


    Vielen Dank

    Du verwechselt ein paar Sachen hier. Du brauchst eine 10 bit Grafikkarte und ein 10 bit Bildschirm damit du keine Streifenbildung hast. Die LUT wird beim kalibrieren erstellt und im Monitor gespeichert - eine 16 bit 3D LUT hat viel genauere Werte als eine 12 bit 1D LUT da mehr Daten gespeichert werden.
    Die Jungs von Lightillusion sind vom neuen Benq PV270 sehr beeindruckt. Der ist dem SW2700 sehr ähnlich aber mehr für Video als Foto ausgelegt


    Auf der Eizo Homepage finde ich beschreibungen wie diese:

    Zitat

    10-Bit-Farbtiefe: eine Milliarde Farben in feinster Abstufung


    Dank einer 10-Bit-Farbdarstellung auf Grundlage einer 16-Bit-LUT können Sie ein riesiges Farbspektrum nutzen. Dies ermöglichen der schnelle DisplayPort und HDMI-Anschlüsse in Verbindung mit der Frame Rate Control. Eine Milliarde Farben stehen Ihnen simultan zur Verfügung. Das sind 64-mal so viele Farben wie bei der 8-Bit-Darstellung. Die Farbabstufungen sind feiner und die Farbabstände zwischen benachbarten Farben niedriger. Für die Postproduktion ebenfalls wichtig: der erweiterte Graustufenbereich. Bei aktiviertem 10-Bit-Graustufenbereich sind zwischen 6 % und 14 % mehr Graustufen sichtbar.


    Du hast vollkommen Recht, ich bringe hier einiges Durcheinander - und zugegeben aus Unwissenheit.


    Mit der Weile bin ich dabei auch bei der Monitorgröße zurück zu rudern und vorerst bei 24" zu bleiben um in einem gesteckten finanziellen Rahmen zu bleiben. Ab hier bin ich nun mehr als ursprünglich gedacht auf Eure Hilfe angewiesen. Auf welche Eckwerte muss ich beim Monitor achten?


    Viele Grüße Aaanalog

    Hallo,


    Eine Intel HD4000 kann über Displayport 1.1a max 10bpc darstellen. Gleiche gilt für HDMI.


    DVI/VGA wohl nur 8bpc.


    Vielen Dank für die Information.


    Also kann ich mal von 10 bpc ausgehen, dennoch kann es ja kein Fehler sein, wenn der Monitor mehr verkraftet.


    In diesem Zusammenhang ist mir auch nicht ganz klar, ob ein Monitor mit mehr Bit LUT nicht trotzdem Verläufe besser darstellt, also Streifenbildung, Abrisse sowie Auswaschen auch bei Grafikkarten die weniger Bit ausgeben vermeiden werden können.


    Aaanalog


    Wie Andi schon sagte: NEC oder Eizo - für alles andere sehe ich keinen Platz. Auch wenn es Hobby sein sollte dann immer etwas mehr Geld in die Hand nehmen - das wichtigste ist und bleibt der Monitor. Lieber noch etwas Geld ansparen und sich was vernünftiges holen ;)


    Hm… scheint eine alternativlose Angelegenheit zu sein… Danke


    Unterstützt deine Grafikkarte 10-Bit pro Farbkanal ?


    Das weiß ich gar nicht, momentan hängt der jetzige Monitor an einer Intel HD Graphics 4000 in einem Mac mini


    Viele Grüße Aaanalog

    Wenn Du einen Monitor suchst der Hardware-kalibrierbar ist, kommen nur EIZO oder NEC in Frage. Andere Monitore bieten das auf dem Papier zwar auch, als sinnvolle Lösung würde ich Dir dennoch nur NEC oder EIZO Monitore - bei Deinen Ansprüchen - empfehlen.


    Das ist eine gute Information, vielen Dank :)


    Mein jetziger Eizo hat 2007 ca. 1300 € gekostet und nach dem es seit dem viel mehr TFT's gibt hegte ich die Hoffnung dieses mal deutlich günstiger einkaufen zu können. Aber mit den Augen ist auch nicht zu spaßen, Danke.


    Wenn es nur ein Hobby ist, reichen 14 Bit LUT. Aber wenn es unbedingt 16 Bit sein müssen, dann musst du auch bereit sein, ordentlich Geld dafür zu zahlen.


    P.S. Ich verdiene mein Geld hingegen mit CGI und musste schon oft an Bildschirme arbeiten, die keine 16 Bit LUT haben.


    Die 16Bit waren eine Empfehlung eines befreundeten Fotografen, derzeit arbeite ich auf 10Bit. Wenn ich mich beispielsweise auf der Eizo Seite unter den 27" Modellen in der Preisregion zwischen 700 - 1400 € umsehe, findet man fast immer nur 10 oder 16Bit Modelle. Daher dachte ich nicht, dass es noch eine Zwischenabstufung gibt.


    Habt vielen Dank :thumbup:


    Aaanalog

    Meine ursprüngliche Frage hatte sich ja nach dem Chat mit dem Dell Support geklärt.


    Ich habe die Antwort hier im Forum hinein geschrieben, falls jemand mal die selbe Frage hat.


    Von daher ist dieser Thread eigentlich erledigt.


    Aaanalog

    Für die Bildbearbeitung und grafische Experimente suche ich einen Nachfolger für o.g. Monitor :)


    Ich möchte es gern eine Nummer größer haben, also 27" und ein paar Eckdaten sollten passen.


    So z.B.:

    • 16Bit LUT
    • hohe Farbraumabdeckung sRGB & AdobeRGB
    • Entspiegelt
    • Hardware Kalibrierbar
    • Guter Kundenservice
    • Farbe schwarz


    Dell Monitore fallen schon mal aus, weil die keine 16Bit LUT bieten.
    Auf der Eizo Website habe ich gesehen, dass der CS270 ColorEdge abverkauft wird.
    Allerdings sind mir als Hobbyfotograf auch 849,00 EUR zu viel Geld.


    Gibt es da noch Alternativen bei anderen Herstellern?
    Hat jemand einen Tipp?


    Vielen Dank,
    Aaanalog

    Nach einem Chat mit dem Dell Support macht sich Ernüchterung breit :rolleyes:


    Als einziger Dell Monitor hat der UP2716D 10Bit LUT… alle anderen nur 6Bit :S


    Keine Kaufempfehlung für Fotografen ^^


    Aaanalog

    Vielen Dank Andreas für Deine Informationen :thumbup:


    JA das ist leider so eine Sache mit den Firmen, ich hatte den Gau mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, Minolta hat einfach das Kamerageschäft aufgegeben...
    Auch Loewe stand ja schon einmal vor dem AUS... ich denke da wird man nie ausschließen können das mal nicht eine Firma aufgibt.


    So 100%ig bin ich ja nun auch nicht auf Loewe festgelegt, aber meine Güte ich weiß es doch auch nicht!
    Was soll man tun, schließlich hatte ich seither einen Röhrenfernseher von Loewe, weil der günstiger war als Metz...
    Vor über 10 Jahren hatte ich einen Metz... das waren immer sehr tolle Geräte...