Beiträge von Blasterboy

    Zitat

    Was muss ich denn nehmen, die XY-Einstellung im Advanced Menu / Tab1?

    Habe ich auch zum Einstellen benutzt. Die Weißpunkteinstellung über die Farbtemperatur geht ja nur in 100K-Schritten und war mir deshalb zu grob. Mit der XY-Einstellung kann man viel feiner arbeiten.

    Zitat

    Falls Du die Multiprofiler Software bis jetzt noch nicht gefunden hast, schau Dir mal den folgenden Link (ggf. mit Google übersetzen) an:

    Ich habe mittlerweile eine Betaversion von meinem Händler bekommen. Die interessanten Funktionen (wie das Laden eines Farbprofils in den Monitor zur Farbraumemulation) funktionieren aber noch nicht. Das Programm stürzt noch recht häufig ab.

    Zitat


    Haben sich damit nun die im Eingangspost erwähnten Probleme (im Hinblick auf den Monitor) vollständig in Wohlgefallen aufgelöst?

    Nachdem die Kalibrierergebnisse, die ich mit dem DTP94 meines Kollegen erzielt hatte recht brauchbar waren (und das ohne spezielle Wide-Gamut-Anpassung), gehe ich im Moment davon aus, dass das Problem an meinem Spyder3 und nicht am Monitor lag. Den habe ich Anfang dieser Woche eingeschickt und warte nun auf das Ersatzgerät. Wenn das nicht deutlich besser ist, werde ich mir wohl das DTP94 von Quato mit iColor Software zulegen. Da scheint es ja eine generische Anpassung an Wide-Gamut zu geben.
    Die Colorimeter von NEC scheint es ja hierzulande nicht zu geben. ?(

    So ich habe nun ein paar Vergleichstests zwischen meinem Spyder3 und dem DTP94 meines Kollegen gemacht. Jeweils an meinem NEC PA241W und seinem NEC 2690WUXI2. Was mein Spyder3 da gemessen hat war durchweg unbrauchbar. Nachdem ich die Profile and den Support von Datacolor gesendet habe, haben die mir recht schnell einen Austausch angeboten. Mal sehen, wie sich das Ersatzgerät schlägt...

    Die Korrekturen mittels dem erzeugten Profil beziehen sich einer Softwarekalibrierung immer auf die zuvor eingestellten Hardwareeinstellungen.
    D.h. man stellt im Rahmen der Kalibierung zunächst den Weißpunkt, Gamma und Helligkeit so genau wie möglich mit den Reglern am Monitor ein und führt dann eine Profilierung durch. Im Profil werden dann letztlich die Korrekturen vom Ist-Zustand auf den Soll-Zustand gespeichert.
    Das heißt für Dich:
    Wenn Du zwischen 2 Profilen umschalten möchtest, musst Du natürlich auch die Einstellungen am Monitor auch immer ändern. Am leichtesten geht das wenn dieser verschiedene Bildmodi anbietet unter denen Du die speichern kannst. Wenn nicht, musst Du sie aufschreiben und jedesmal manuell ändern.

    Zitat

    1) Wie ist die Homogenität? Farbabweichungen bei weißem oder grauem Hintergrund?
    2) Wie ist die Anti-Reflex-Beschichtung? Grob oder fein? Sieht das Bild grieselig aus?
    3) Pfeift der Monitor im Betrieb, in ruhiger Umgebung, oder ist er lautlos? (Der 2490wuxi2, den ich hier hatte, war lautlos. Aber leider war das Panel defekt.)

    Zu 1) Die Homogenität beurteile ich subjektiv als sehr gut. Keine Lichthöfe, Wolkenbildung oder Farbstiche. Mit eingeschaltetem ColorComp wird es noch etwas besser. Der Monitor wird mit dem Bildpreset "HIGH BRIGHT" ausgeliefert, in dem die Homogenisierung ausgeschaltet ist, also am besten gleich in einen andern Modus wechseln. Zu sehen ist bei dunklem Bildinhalt allerdings dieser Gloweffekt an den Bildrändern, je nach Blickwinkel. Ist nicht zu verwechseln mit Lichthöfen. Der Effekt verlagert sich immer je nach Blickwinkel, ist aber nicht wirklich störend. Ungefähr so als hätte man eine Lichtquelle im Zimmer, die sich etwas im Display spiegelt.
    Zu 2) Da fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Was ist grob und was ist fein und was versteht man unter grieselig?
    Zu 3) Mein Monitor pfeift nicht. Er gibt ein kaum hörbares Surren von sich, dessen Lautstärke ihr Maximum bei einer Helligkeit von ca. 230cd/m² hat. Darüber und darunter wird es leiser. Ich habe Ihn bei 152cd/m² eingestellt und da ist er eigentlich kaum wahrnehmbar und mein PC ist recht leise. Also absolut nicht störend.

    Zitat

    Das Thema kocht einfach nicht besonders hoch, weil das Bewußtsein für die grundsätzlichen Einschränkungen beim Einsatz eines Colorimeters außerhalb spezieller Bereiche kaum vorhanden ist.

    Genau deshalb bin ich ja so skeptisch. Wenn man bedenkt was so ein Test mit so vielen (100?) Colorimetern kosten würde. Waren die alle geliehen? Sonst muss man ja erst mal richtig Asche auf den Tisch legen. Und wie soll das Geld bei einem so speziellen Test wieder rein kommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller das gesponsort haben. Die werden selbst um die Probleme Ihrer Geräte wissen. Wo gab's den den Test zum Nachlesen?

    Zitat

    Im Rahmen einer Softwarekalibrierung würde ich auf iColor Display und DTP94 umsteigen (Silver Haze Pro)

    Sorry, dass ich nochmal nachfrage. Das wäre dann das Gerät von Quato?

    Zitat

    Im Rahmen einer Softwarekalibrierung würde ich auf iColor Display und DTP94 umsteigen (Silver Haze Pro)

    Das DTP94 gibt es ja von mehreren Firmen (Quato, XRite, ?). Ist es egal, von welcher Firma es kauft oder gibt es da Unterschiede, evtl. auch in der Software? Sind die von Quato für die Quato-Monitore optimiert und somit für andere Monitore nicht optimal? Ich bin da etwas unsicher, welches ich nehmen sollte.
    Am Montag leiht mir ein Kollege mal sein DTP94 für eine Vergleichsmessung. Danach weiss ich hoffentlich mehr. Gibt es da eine Testversion von der Software zum Runterladen?

    Gibt es dazu eine Quellenangabe? Ich bin bei sowas immer etwas skeptisch. Die Hersteller schreiben schließlich auch immer munter in Foren mit. Meines Wissens unterscheiden sich Spyder Elite und Pro nur in der Software, es wird ja sogar ein nachträgliches Upgrade angeboten. Insofern sollte es hier eigentlich dieselben Werte geben.

    Vielen Dank für die Antworten, den Testbericht zum LG Monitor hatte ich schon gelesen, war aber davon ausgegangen, dass die Problematik bei Monitoren ohne LED Backlight nicht so ausgeprägt sei. Die Messung des Weißpunktes dürfte ja auch unabhängig von der Größe des Monitores sein. Letztlich müssen da ja nur die Grauwerte betrachtet werden. Ich mag es eigentlich nicht glauben, dass der Spyder3 von Haus aus nicht mal die Farben vom sRGB-Farbraum ordentlich vermessen kann, dann wäre das ganze Produkt ja ein Riesenbesch...! Es kann natürlich sein, dass mein Gerät defekt ist. Ich habe auch mal eine Anfrage bei Datacolor und bei meinem Händler gestellt, um das zu klären.

    Zitat

    Der PA241W sollte sich per SpectraView II auch hardwarekalibrieren lassen (inkl. Farbraumemulation!)

    Die aktuelle Version von SpectraView II unterstützt den PA241W nicht, d.h. Sie lässt sich mit diesem Monitor schon mal gar nicht installieren. Und das, obwohl sie auf der amerkanischen Produktseite offiziell als Zubehör beworben wird.


    Überhaupt muss NEC da noch was nachliefern:
    - Der Monitor wird als Windows7 kompatibel beworben, es gibt aber keine Software für Windows7.
    - Er soll eine programmierbare 3D-LUT haben, die man aber faktisch nicht programmieren kann, weil die Software fehlt.
    - Im Datenblatt steht, dass man mit der MultiProfiler Software beliebige ICC-Profile direkt in die LUT laden kann. Diese Software existiert aber (noch?) gar nicht.

    Hallo zusammen,
    ich habe seit Donnerstag einen NEC PA241W bei mir stehen und versuche gerade Ihn mit meinem Datacolor Spyder3 und der dazugehörigen Software (Version 3.1.3) zu kalibrieren. Allerdings bisher nur mit unbefriedigenden Ergebnissen.
    Der Monitor ist ja gerade erst auf dem Markt erschienen und hat einen erweiterten Farbraum der laut Datenblatt 98% von AdobeRGB abdeckt.
    Laut Betriebsanleitung gibt es 10 verschiedene Bildmodi, aufgezählt werden dann 8 (sRGB, Adobe®RGB, DCI, REC-Bt709, HOHE HELLIGKEIT, VOLLBILD, DICOM,
    PROGRAMMIERBAR) und vorhanden sind tatsächlich nur 5(sRGB, AdobeRGB, DCI, HIGH BRIGHT, FULL). Keine Ahnung wo die anderen abgeblieben sind? ?(
    Die Software, die auf CD mit dem Monitor gekommen, ist echt mager. Neben dem Handbuch und dem generischen ICC-Profil ist noch der Adobe Reader Version 4.05 !!! in Englisch dabei, das Tool "Adjustment Pattern" und die "Long Cable Software". Im Readme des Installationspaketes steht in schlechtem Englisch das es für "WINDOWS 95/98/ME/NT 4.0/2000/XP" ist!!! Aha! Ich habe Window 7 64bit. ?(
    Auf einem Beipackzettel wird noch auf die NaviSet-Software hingewiesen, die man sich runterladen kann, die ist laut Zettel dann aber nur noch mit "WINDOWS 2000/XP" kompatibel: Super!
    Habe dann auf eine Installation verzichtet.
    In der Anleitung steht dann noch der Hinweis: "Es wird stark empfohlen, die von NEC Display Solutions entwickelte Software „MultiProfiler“ zu verwenden. Diese Software bietet erweiterte Farbverwaltungsfunktionen wie die Emulation von ICC-Profi len und die Druckeremulation. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, um Informationen zu dieser Software zu erhalten."
    Die Software scheint es aber noch nicht zu geben.


    Nun zur Kalibrierung:
    Laut Anleitung ist der Modus "FULL" für den "nativen Farbraum des Panels", also habe ich die Kalibrierung und Profilierung in diesem Modus gemacht.
    Die ersten Auffälligkeiten zeigen sich bei der Weißpunktkalibrierung, der Monitor hat verschiedene Bildpresets (sRGB, AdobeRGB, Custom) die alle auf 6500K eingestellt sind, das Colorimeter misst aber in jedem davon über 7100K. Die Monitoreinstellung muss auf etwa 5900K veringert werden, um eine Messung von ca. 6500K zu erhalten.
    Dann habe im Custom Modus eine Profilierung durchgeführt, was mich zur zweiten Auffälligkeit geführt hat.
    Das erzeugte Farbprofil hat einen viel kleineren Farbraum, als das generische Profil, welches von NEC auf CD mitgeliefert wurde. Es deckt auch den AdobeRGB-Farbraum und nicht einmal den sRGB-Farbraum ab. Dies wiederspricht eigentlich meinem subjektiven Eindruck, denn der Monitor zeigt wirklich extrem kräftige Farben, kein Vergleich mit meinem Alten.
    Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob mein Spyder3 wirklich richtig misst.
    Ich habe mal das gemessene Farbprofil ("NEC PA241W.icm") und und einen Screenshots vom Farbraumvergleichen mit ICCView angehängt (2 vom Vergleich mit dem generischen Profil und eins vom Vergleich mit sRGB. Vielleicht hat jemand eine Idee, was da nicht passen könnte. :?:


    NEC PA241W.zip