Beiträge von WeirdNoise

    Zumindest unser Testgerät war absolut geräuschlos, egal welche Helligkeit eingestellt war... Das muss zwar noch nichts heißen, zeigt aber doch, dass zumindest nicht alle U2312HMs Fiepen.


    Wenn dir der Monitor sonst zusagt, kannst du ihn mal kommen lassen und falls nötig zurückschicken. Prinzipiell hat daa Gerät (so wie ich es testen konnte) meine absolute Kaufempfehlung.


    Runterregeln über die Grafikkarte ist prinzipiell möglich, aber nicht empfehlenswert, da das Signal in Bittiefe und Kontrast stark eingeschränkt wird.

    Ich denke, das hängt vor allem davon ab, wie empfindlich du persönlich für dieses Flackern bist. Ich habe es noch nie wahrgenommen, genau wie IPS-Glitzern.
    Wenn du es noch auch noch nie wahrgenommen hast, würde ich mir keine Sorgen machen.


    Einziger Unterschied auf der Monitorseite: CCFL-Röhren reagieren afaik träge, LEDs flink. Es könnte also sein, dass bei LED-Bildschirmen das Flackern deutlicher wahrgenommen werden kann.

    Moment mal, bitte keine Verwirrung stiften ;).


    Ein erweiterter Farbraum bringt nur was wenn der Bildschirm a) kalibriert & profiliert, b) Farbmanagement-fähige Software benutzt wird (z.B. Photoshop) und c) tasächlich Bilder in einem Farbraum > sRGB vorliegen.


    Für mich hört es sich nicht an, als würde der TE diese Kriterien erfüllen / überhaupt diese Ansprüche haben ("ich betreibe keine professionelle Grafikbearbeitung").


    In allen anderen Fällen bringt ein erweiterter Farbraum einfach nix (Monitor wird im sRGB-Modus betrieben) oder verfälscht die Darstellung erheblich (Bonbonfarben).


    Ich würde also jemandem, der nicht bewusst einen erweiterten Farbraum benötigt, immer zu einem sRGB-Monitor raten.


    Dell U2412M ist nicht schlecht, nur die aktuellen Erfahrungswerte von Käufern lassen auf eine recht hohe Serienstreuung im Bereich Homogenität/Farbeinstellungen schließen (vgl. entsprechender Thread im Unterforum "Testberichte").


    In deinem Budget wäre auch ein Eizo EV2333WH-BK drin - sehr gutes Gerät (wenn man nicht spielt)!

    Budget? Wunschgröße?


    Generell würde ich mich nicht ausschließlich an unserer Endbewerung orientieren. Die spiegelt im Prinzip "nur" wider, wie sehr uns das Konzept des Monitors im Großen und Ganzen überzeugen konnte, sagt aber wenig über die Qualitäten und Schwächen im Einzelnen aus.


    Für den individuellen Anwendungsfall muss dann jeder selber schaun, was der jeweilige Monitor bietet und was nicht.


    Schau dir mal die Testberichte zu U2312HM, U2412M, PA238Q und IPS231P genauer an, da könnte was für dich dabei sein.


    X2472HD würde ich nicht empfehlen (kleiner Farbraum).

    Zitat

    danke für die vorschläge aber der PA238Q ist laut nachfolgemdem link auch nicht das gelbe vom ei bei der ausleuchtung.

    Der PA238Q setzt ein ähnliches (wenn nicht das gleiche? müsst man mal recherchieren) Panel ein wie der U2312HM (bei dem die Homogenität bei unserem Testgerät subjektiv übrigends absolut in Ordnung war), ist aber etwas "höherwertiger" ausgeführt. Da KÖNNTEN (müssen aber nicht) die Chancen besser sein, dass man einen Monitor mit homogenem Bild bekommt.


    Zitat

    der U2312HM unterscheidet sich laut nachfolgedem link nur in der höhe zum dell u2412m.

    Ich weiß, ich habe den Test selbst geschrieben ;). Trotzdem hat der U2312HM ein anderes Panel als der U2412M (eben das gleiche nur etwas kleiner), das dann evtl. aus einer anderen Produktion stammt und damit evtl. gleichmäßiger ausfällt...

    Zitat

    da ich gerade dabei bin. ich war natürlich auch schon in unzähligen elektronikmärkten. in einem der märkte waren sage und schreibe null monitore, die einen höhenverstellbaren fuß hatten! seid mir nicht böse aber das ist einfach lächerlich. den leuten wird einfach nur noch schrott vor die nase gesetzt, hauptsache klavierlack und led dann ist das bild sowieso gut (auch wenns kaum auszuhalten ist).

    Volle Zustimmung!


    Zitat

    der 27" apple tft hat in meinen augen ein recht gutes bild gehabt. im laden kann man das aber sowieso nicht wirklich beurteilen. es war aber der einzige. sowas ist für mich ein armutszeugnis.

    Nuja, der Apple war sicherlich am hellsten und grellsten von allen eingestellt - das macht im Laden wenn mehrere Monitore nebeneinander stehen was aus.


    Nochmal: Bei unserem Testgerät war die Homogenität des U2412M in Ordnung!

    Es gilt: verallgemeinerte Aussagen sind meist falsch.
    Ich glaube dir gerne dass dein Exemplar des U2412M deutliche Inhomogenitäten aufwies. Dies kann aber sicherlich nicht von der ganzen Modellreihe behauptet werden, da zumindest unser Testgerät hier eher unauffällig war.


    Bei dem Preis musst du das entweder in Kauf nehmen oder umtauschen und hoffen, dass das Austauschgerät besser ist. Oder aber mal einen Blick auf U2312HM oder Asus PA238Q werfen.

    Sooo eindeutig kann man das mit IPS-Glitzern nicht herunterbrechen.
    IPS-Glitzern wird nicht von allem Personen gleichermaßen wahrgenommen. Ich (der Testredakteur des U2412M) habe diesen Effekt in keiner Weise wahrgenommen; auch bei anderen IPS-Monitoren nicht.
    Wenn man jedoch weiß, dass man dafür empfindlich ist, kann das aber sehr wohl ein Grund sein, auf eine andere Panelsorte auszuweichen.


    Der 2333WH ist sicherlich ein sehr guter Monitor, ich sitze momentan an der Samsung-Variante mit dem gleichem Panel (aber billige Elektronik). Toller Kontrast, gute Neutralität ab Werk. Jedoch "nur" Full-HD.

    In dem Moment, wo du dem U2412M eine andere Auflösung als 1920x1200 zuspielst, wird er in jedem Fall interpolieren. Im Falle von 16:9 führt das dann also zu einer Verzerrung.


    Es gilt also sicherzustellen, dass der U2412M stets, auch in Spielen, in der nativen Auflösung angesteuert wird. Dies kann man, wie von dir vermutet, im Grafikkartentreiber erreichen, indem man die GPU-Skalierung aktiviert. Dann kümmert sich die Grafikkarte um die korrekte Skalierung und der Monitor bekommt gar nicht mit, dass da eigentlich eine andere Auflösung aktiv ist.

    Sorry, deinen Beitrag hab ich irgendwie überlesen.


    Wenn du Grauwerte zwischen 2 und 4 noch differenzieren kann ist das erstmal ok. Das sagt zwar noch nichts über die Gradation in dem Bereich aus, sprich: wie eindeutig die Werte abgegrenzt werden, spricht aber erstmal dafür, dass alles soweit ok ist.


    Auf ein Gammatestbild würde ich mich nicht zu 100% verlassen - es kann die grobe Richtung angeben, ersetzt aber keinesfalls die Messung. Hier würde ich nix ändern, zumal die alternative Einstellung ("MAC") ein Gamma von nominell 1,8 hätte, was für sRGB-Inhalte zu niedrig ist.

    Ich werde nicht anfangen, mit dir darüber zu diskutieren, da es nichts zu diskutieren gibt. Folgende Sachen möchte ich noch klarstellen bevor ich für mich persönlich mit diesem Thema abschließe:


    *Ich habe nichts gegen Feedback, auch nicht gegen negatives. Sobald das aber in böswillige Unterstellungen übergeht hört mein Verständnis auf.
    *Warum der Test erst in 6 Wochen veröffentlicht wird habe ich schon erklärt. Jede Woche wird ein Test veröffentlicht, üblicherweise in der Reihenfolge der Erstellung. Alle die fertig sind, aber noch nicht veröffentlicht, gibts als besonderen Service für ein kleines Entgelt zu lesen. Was ist schlecht daran? Man könnte schließlich auch sagen, den Test gibts überhaupt nicht als Preview und erst ab dem 7.11. zu lesen.
    *Überleg mal ganz scharf: würde PRAD absichtlich auf die Einnahmen durch die Sneak Preview verzichten wenn die Möglichkeit bestünde den Test früher verfügbar zu machen?


    So long, I'm out.

    Sorry aber diese Mentalität kann ich nicht nachvollziehen. PRAD.de ist ein Online-Magazin, welches seinen Usern Testberichte, deren Erstellung immes Geld kostet (wir Redakteure wollen schließlich auch bezahlt werden), KOSTENLOS zur Verfügung stellt (ok, wer die Sneak liest zahlt paar Pfennig).
    Wer nix zahlt hat bitteschön auch keine Forderungen zu stellen.


    Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts dagegen und ich verstehe es gut, wenn jemand seinen Unmut darüber ausdrückt, dass der Test so lange auf sich warten lässt. Aber damit muss es bitteschön getan sein. Haltlose Unterstellungen und Verschwörungstheorien haben hier nichts verloren. Andi hat ja bereits angedeutet, dass es um persönliche Gründe geht - in diesem Sinne sollte man die Sache auf sich beruhen lassen.