Beiträge von maggi

    Hallo Eberhard,
    L685EX hat Pivotfunktion, Software liegt aber nicht bei. Kann aber z.b. bei TFTshop.net für 49€ bei Monitorkauf miterworben werden. Natürlich auch ohne Monitor, dann wohl teurer.


    Gruß miboe


    _______________


    miboe.com
    _______________

    Hallo Alex,
    ich sehe das ähnlich wie Olodin.
    Man soll ja nichts beschreien, aber sehr vertauenserweckend ist das nicht. Und darauf verlassen, dass der TFT in 5 Tagen da ist, würde ich mich auch nicht.
    Warum nicht stornieren und bei TFTshop.net kaufen, da ist der TFT nicht wesentlich teurer und du zahlst soweit ich mich erinnere kein Versand- und vor allendingen TFTshop.net ist absolut zuverlässig.
    P.s. , dies ist keine WERBEANZEIGE, ich bin nur ein zufriedener Kunde bei TFTshop.net und in diesem Forum wirst du kaum eine andere Meinung finden.


    Es grüßt miboe


    __________________


    miboe.com
    __________________

    Hallo Eberhard,
    das mit Streuung innerhalb eines Modells ist schon, möglich. Bei Eizo soll die Streuung recht gering sein.


    Aber kaufe doch Online, da kannst du das Gerät 14 Tage lang zurrückgeben ( FAG Fernabsatzgesetz), genug Zeit dich zu überzeugen, ob dir die Qualität des Gerätes zusagt. Voraussetzung ist sorgsamer Umgang mit dem Gerät.


    miboe


    __________________


    miboe.com
    __________________

    Hallo Eberhard,
    ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines EIZO L685EX. Meine Anforderungen an den Monitor scheinen ähnlich zu liegen, wie bei dir. Ich habe mich entschieden in den teuren Apfel zu beißen.


    Mein Urteil über den Eizo ist zwiespältig.
    Zum einen:
    -Der Monitor bietet ein absolut überzeugendes Bild.
    -Flächenausleuchtung sehr gleichmäßig, aber nicht ganz perfekt
    -Schärfe und Kontrast sehr gut
    -Farbverläufe nahezu perfekt, dem CTR vergleichbar
    -sehr gute Graustufendarstellung bis ins Schwarz
    -jeder Anwendung kann eigenes Farbprofil zugeordnet werden.
    -absolut präzise Farb- und Gamma -Einstellungsmöglichkeiten


    Zum zweiten der Pferdefuß:
    -bei bewegten Bildern Schlierenbildung, sind aber erträglich. Habe schlimmeres bei 40ms erwartet. Ich habe auch schon DVDs geschaut, eigentlich kein Problem, wenn man kein perfektes Heimkino erwartet.
    -Monitor macht Framesprung. Näheres hier nachlesen.
    Wenn man nicht ständig mit Flash arbeit, kann man damit leben. Warum das aber bei einem so teuer Gerät sein muß, ist mir schleierhaft und ein echter Minuspunkt.


    Fazit:
    Für die DTP-Arbeit, also auch zum photoshoppen und die Druckvorstufe, ist dies Gerät eine Überlegung wert.


    Falls du dich für den Eizo entscheidest, würde es mich interessieren, ob der Framesprung auch bei dir bemerkbar ist. Teile es mir doch bitte mit. Oder poste es ins Forum.


    Es grüßt miboe


    ___________________


    miboe.com
    ___________________

    Hallo Alex,


    die müssen nicht zum aktuellen Preis liefern. Maßgebend ist in der Regel der Preis der Bestellung.
    Wenn du sicher gehen willst und Lieferung noch nicht raus - stornieren und neu bestellen, oder gleich einen anderen Händler deines Vertrauens wählen.


    Gruß miboe


    ____________________


    miboe.com


    ____________________

    Produktbeschreibung Eizo:"Die Farbwiedergabe wird über eine 10Bit Look Up Table (LUT) gesteuert. Damit lassen sich glattere und genauere Abstufungen von Farbinformationen darstellen als bei 8 Bit LUTs. Gamma- Einstellungen zwischen 1,4 bis 3,0 in Stufen von 0,2 werden dadurch möglich."


    Zu dem Test im Analogbetrieb:
    Die Bilder überlagern sich, aber nicht gleichmäßig Bild eins steht optisch, Bild zwei scheint schwächer.
    Auto fährt gleichmäßig, aber evtl. etwas ruckeliger über die gesamte Bwegung.


    miboe


    - miboe.com -


    ______________________

    Hallo Weideblitz,
    genau da sagst du was!
    TFT sind leider "noch" oder überhaupt sehr teuer und kaum einer schüttelt die Kosten aus dem Ärmel, was den Erwartungsdruck sehr erhöht. An einen CTR zu 300 € hätte ich diesen sicher nicht in dem Maße.


    Ich bemerke die " Probleme" bein L685EX im Alltag zur Zeit nicht. Dennoch würde mich schon interessieren was dort passiert. Warum ist dies hier so und dort anders. Wie ich auch schon erwähnte, er ist tatsächlich für Bildbearbeitung und grafische Anwendung ausgelegt und dafür hervorragend geeignet. Aber dennoch mein Fragezeichen????


    Gruß miboe


    - miboe.com -


    _____________________

    Also ich weiß nicht,
    nun habe ich mal einen Flash-Film mit einer langsamen und einer etwas schnelleren Bewegung erstellt und durchlauf lassen.(analog) Langsam optimal und schnell zeigt er wieder Sprünge.? Beim CTR nicht!
    Oh,Oh!
    Am besten man arbeitet nur mit dem Monitor. Und überläßt das Testen anderen.


    miboe


    - miboe.com -


    _____________________

    Wer viel sucht, der viel findet!
    wwelti, nun habe ich es mal analog probiert und was soll ich sagen, das Auto fährt butterweich zwar mit Schlieren, aber auch nicht wesentlich mehr als bei den 25ms Panels.
    Wat nu? Ich kaufe mir doch kein teuren TFT um ihn analog anzuschließen.
    Ich denke ich kontakte noch einmal den Techniker.


    miboe


    - miboe.com -


    ________________________

    Also der Techniker hat mich heute tatsächlich angerufen. Sehr feundlicher Kontakt. Er hat mit deinem( wwelti) Testprogramm getestet. Und es ist ein Phänomen, welches alle (L685)EX Modelle haben.
    Zu erklären ist dies mit der softwaremäßigen 10bit Ansteuerung des Panels. Normal wird mit 8bit angesteuert. Die 10bit führen aber zu einer besseren Grauwert und Farbwertdifferenzierung. Dieser Vorteil wird sozusagen mit dem kleinen Nachteil "erkauft".
    Wie genau dies zusammenhängt, kann ich nicht sagen, dazu bin ich zu sehr Laie. Der Techniker konnte mehr sagen und schien auch kompetent.
    Mit anderen Worten der Monitor ist auf Farbsicherheit und auf keinen Fall auf Spieletauglichkeit ausgelegt.


    Grüße von
    miboe


    - miboe.com -


    ___________________________

    wwelti,
    Es könnte ein ähnliches Problem sein, schwarze Streifen habe ich aber nicht. Im DVI Modus kann ich die 60hz nicht verändern.
    Jetzt stehe ich im Emailkontakt mit einem Servicetechniker, der meine erste Problemschilderung leider nicht verstanden hat. Evtl. morgen mehr.


    miboe


    - miboe.com -


    ______________________________

    Hallo,
    ich teste gerade den EIZO L685EX. Und er macht insgesamt einen sehr guten Eindruck! (Mehr an anderer Stelle)


    Eine Frage beschäftigt mich aber akut:
    Es ist mir aber aufgefallen, als ich den Test vom Board mit dem Auto durchlaufen ließ - nein nein nicht die Schlieren mit denen habe ich ja gerechnet - sondern in dem Blinkmodus mit den zwei Bildern setzt immer so nach einer Sekunde ein Frame aus. D.h. es wirkt wie eine Unterbrechung, in der das erste Bild länger steht, dann geht es weiter. Beim fahrenden Auto äußert es sich durch einen Sprung des Autos. Das kann doch nicht normal sein oder? Monitor- Einstellung über Grafikkarte ist korrekt auf 60 hz. Monitor hat übrigens 40ms Reaktion.


    Das Posting zu dem Test von wwelti findet ihr hier >
    Den Download des Testes - hier >


    Hat jemand schon ähnliches bemerkt. Oder hat jemand eine technische Erklärung? Denn ich kann nicht einschätzen ob es ein Defekt ist.


    miboe


    - miboe.com -


    ________________________

    hallo,
    es gibt tatsächlich nur zwei Schärfe Einstellungen. Was verwirrend ist, da ja vier Auswahloptionen vorhandens sind. An zweiter Stelle 25% ändert sich etwas effektiv. Es wird "weicher", aber ich finde nicht besonders zum Positiven. Z.B. ein-pixelige senkrechte Linien bekommen einen starken Schatten, was bewirkt das sie nicht mehr ein-pixelig ausehen.Waagerechte Linien erhalten keinen Schatten!
    Helligkeit hatte ich auf 50, Kontrast 50 bei Standarteinstellung. So hatte ich das Gefühl die meisten Grauwerte darstellen zu können. Ich rede in Vergangenheit, weil ich jetzt vor einem eizo L685EX sitze, der in punkto Grauwertabstufung ein andere Dimension ist.


    miboe


    - miboe.com -


    _______________________

    Eine Ergänzung zum Eingangsposting,
    denn nun hatte ich die Gelegenheit den Neovo noch besser kennen zu lernen und ein paar tiefere Erfahrungen in der Praxis zu machen.


    Aufgrund des Testes in der c`t 8/02, der mich in Tat verunsichert hat, habe ich den neovo S-19 auf meine Anforderungen als Grafik/Web/Produktdesigner tiefergehend untersucht.
    Es zeigte sich, dass ich in einigen Punkten dem Test der c`t Recht geben mußte.


    Zum OSD:
    Das OSD bietet die Option zwischen einer Auswahl der Farbeinstellungen: Standard – 9300k –6500k – 5000k und Benutzerdefiniert.
    Das OSD erzeugt bei Wahl einer vordefinierten Temperatur unbrauchbare Ergebnisse, die flau, farbsichtig und im Verlauf eine extrem schlechte Grauabstufung zeigen. Im Standard- und benutzerdefinierten Betrieb zeigten sich diese Probleme aber nicht. Im „Normalbetrieb“ läßt die benutzerdefinierte Darstellung genügend Einfluß- und Einstellmöglichkeiten! Dennoch stellte sich für meine Bedürfnisse eine etwas unbefriedigende Darstellung von Verläufen dar, die im CMYK-Modus bei Grafikprogrammen indiskutabel wurde.
    D.h. die Grauabstufung zeigt Schwächen.
    Des weiteren ist eine unzureichend differenzierte Darstellung von dunklen Schwarzwerten festzustellen. Diese erwähnten Probleme scheinen aber eine grundsätzlich hohe Herausforderung an TFTs zu sein.


    Mein Fazit:
    Der Neovo S-19 ist für eine anspruchsvolle/professionelle Grafik u. Bildbearbeitung nicht ausgelegt.
    Das Modell hat für mich ein wirklich sehr ansprechendes Design mit einigen winzig kleinen Abstrichen.
    Der neovo S-19 empfiehlt sich in erster Linie für den Office-Bereich, sowie für den „Empfang“, an dieser Stelle aber in ganz besonderem Maße. Die Möglichkeit auf ihm zu spielen ist nicht schlechter als bei anderen Geräten mit einer Reaktionszeit von 25ms. Die Vorteile der Scheibe habe ich im Eingangsposting schon erwähnt.
    Hervorheben möchte ich an diesem Gerät noch einmal die nahezu perfekte Flächenausleuchtung. Keine helleren oder dunkleren Bereiche an Rand oder Ecken. Auch die Brillanz der Farben ist überzeugt.
    Will sagen: ein prima Gerät - nur nicht für professionelle Grafik- und Bildbearbeitung. Wobei ich nicht weiß, welcher TFT dies in überzeugendem Maße leistet.
    Ich habe mich jetzt für einen Eizo L685 EX entschieden, kleiner, aber dafür viel, viel teurer und mit schlechterer Reaktion (40ms). Aber ich denke, dieser TFT ist besser auf meine Belange ausgelegt ,da er über ein spezielles Farbmangment verfügt und die Farbwiedergabe wird über eine 10Bit Look Up Table (LUT) gesteuert. Damit lassen sich glattere und genauere Abstufungen von Farbinformationen darstellen als bei 8 Bit LUTs. Mal schauen, wie er sich in der Praxis verhält und ich hoffe er genügt schlußendlich meinen Ansprüchen.
    Ein Bericht folgt!


    miboe


    - miboe.com -


    _______________________