Beiträge von maggi

    CTR oder TFT?


    Gummistiefel oder Holzschuh?


    Was ist das beste?


    Ich denke so einfach lässt sich die Frage gar nicht stellen und schon gar nicht beantworten.
    Der Monitor ist ein „Werkzeug“ das man nutzen möchte um seine Ziele zu erreichen. Die formuliert jeder aber anders.
    Ich als ehemaliger CTR-Nutzer habe jetzt den Umstieg auf TFT „ gewagt“ und mir auch geleistet.
    In meiner Branche ( Grafik und Web) denke ich, ist der CTR immer noch erste Wahl. Mich hat der Umstieg auf die „ Flachen “ dennoch gereizt.
    Als „ Umsteiger “ steht man erste einmal ohne Vergleich dar und hat die Frage: welche Qualtität kann ich erwarten. Zudem die Darstellung eines TFT kaum mit der des gewohnten CTR zu vergleichen ist - sie ist einfach anders!!! Ist sie besser? Das kommt es eben auf den Bedarf an.
    Wer auf perfekte Darstellung bei Spielen nicht verzichten kann, fällt eher aus dem Anwenderkreis. Auch wer ohne die gewohnte Art der Kantenglättung bei Schriftdarstellung nicht leben kann.
    Wer auf augenschonende Arbeit, geringen Stromverbrauch und Platzersparnis, scharfe (und auch härtere) Darstellung nicht verzichten möchte, zählt zu den möglichen Anwendern.
    Unterschiedliche Kriterien zum für und wider gibt es viele?
    Meine Erfahrung mit dem Umstieg ist durchweg positiv! ( - nach der Erfahrung mit einigen Schwächen von Geräten, die aber zurückgingen.)
    Was immer noch besteht, ist das Gefühl: war es bei dem CTR nicht völlig anders, war es da vielleicht sogar besser! Bei neuen Schuhen ( da sie ja auch teuer waren) ist es ähnlich, die alten sind schon eingelaufen und man hat sich an sie gewöhnt. Die Neuen drücken vielleicht noch ein wenig hier und dort und vor allem Dingen man achtet kritisch auf jeden Kratzer. Bis man sie letztendlich nur noch benutzt, mag und ohne sie nicht mehr das Haus verlässt.
    Was mir auf jeden Fall auffällt ist, dass auf meinen alten CTR alles ein wenig verwischt/verschwommen aussieht im Vergleich zu meinem TFT. Dieses ist mir ohne TFT zuvor nie bewusst vom aufgefallen.
    Der TFT wirkt schärfer, aber auch auf Kosten der Kantenglättung bei der Schrift. Auch die einzelnen Pixel sind bei jeder Darstellung (z.b. Bilder) eher auszumachen als bei dem „verwischten“ CTR. Dies ist nicht allgemein zu bewerten, sondern anders.
    Für mich ist es ein plus für den TFT.
    Die Farbdarstellung und –treue ist gut, wie es sich dies im täglichen Umgang bei meiner Arbeit beweist, kann ich noch nicht sagen. Das bringt die Zeit.
    Mit meinem TFT habe ich mich schon sehr gut angefreundet und ich denke die Freundschaft wächst weiterhin.


    Wen es interessiert, ich habe den Neovo S19.


    In die Röhre schauen möchte ich jedenfalls nicht mehr.


    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Umstieg?


    miboe


    - miboe.com -


    ------------------------------

    Hallo Weideblitz,
    auch noch so spät "unterwegs".
    Fuß lässt sich nach hinten klappen und verschwindet somit in der Tiefe. Monitor einschließlich Fuß ist also flach.
    Es gibt von Neovo ein Wandhalterung und einen Schwenkarm( schau mal bei tftshop.net)
    Pivot ist mit jedem Monitor mit entsprechender Software möglich.
    Der Neovo käme beim Schwenken aber optisch aus der Symmetrie, da der geklappte Sockel noch am Monitor vorhanden und nicht zu entfernen ist.
    Also möglich ist es schon.


    miboe


    - miboe.com -
    ______________

    Hallo Weideblitz,
    was ist schon ein Test, wenn man ihn nicht selbst gemacht hat.
    Weiß man wer testet, warum und wieviel Geld fließt. (Verlage wollen auch leben und Anzeigenkunden halten oder zumindest keinen vergraulen).
    Daher Lob an das Board von Prad!!!
    Ein Erfahrungsaustausch, wenn man, wie so oft nicht selbst testen kann, ist die beste Möglichkeit der Information.
    (Ganz nebenbei, ich habe mich gegen einen Samsung entschieden)


    Gruß von miboe


    - miboe.com -


    _______________

    Nun habe ich die Gelegenheit einen Erfahrungsbericht vom Neovo S19 liefern.


    Der erste Eindruck beim Auspacken:
    Was für ein flaches Gerät. Der Standfuß kann an das schwarze Gehäuse geklappt werden. Dadurch hat der Monitor trotz seiner 19“ ein unglaublich kleines Packmaß.


    Aufgeklappt – ein sehr ansprechendes Design.
    Eine Glasscheibe schützt das Panel. Dies ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch edel aus.
    Anschlüsse für Kabel sind problemlos zu erreichen, die Stecker werden nach Anschluss sogar noch mit einer Blende abgedeckt. Netzteil an sich ist nicht wie üblich am Monitor, sondern ist außerhalb und liegt ca. 1,60 m vom Monitor auf dem Boden o.ä..
    Insgesamt macht der Monitor einen soliden Eindruck mit edler Erscheinung.
    Er ist auch als Fernseher aufrüstbar (Tuner optional), was bei mir aber nicht der Fall sein wird. Er soll mir als Arbeitsplatzmonitor im Grafik- sowie Webdesign dienen.
    An Kabeln zum Anschluß liegen bei:
    DVI-D, VGA, video (8 Mini-Din,8pin zu S-VHS und RCAS), S-VHS


    Anschluss erfolgt bei mir über DVI der Matrox G 550


    Nun der technische Eindruck.
    Anschluß über DVI erfolgt problemlos.
    Ausleuchtung sehr gut (ganz leichter helldunkel Verlauf von rechts nach links)
    und keine ‚Wolkenbildung’, wie ich zuvor schon zweimal bei dem Samsung 181t erlebt habe (der auf diesem board sehr geliebt wird und schon dazu beigetragen hat an meiner Wahrnehmung und meinem Anspruch zu zweifeln).
    Ausleuchtung bis in die Ecken sehr gut.
    Die Grundeinstellung des Monitors ist für mein Empfinden eine Spur zu hell (Gammakorrektur über Grafikkarte nötig) und das Weiß des Monitors scheint in der Standardeinstellung nicht richtig weiß zu sein. Für meine Arbeit benötige ich aber weiß ( Korrektur über OSD Farbtemperatur 6500K bringt Linderung).
    Die Bedienung des OSD über die Druckknöpfe in der rechtsuntenliegenden Gehäuseecke ist sehr einfach und lässt mehr Einstellmöglichkeiten im DVI Modus zu als der 181t.


    Farbdarstellung ist sehr gut, aber scheint mir nicht ganz so brillant wie beim 181t (!?).(um überzeugende Vergleiche zu haben müsste man eigentlich immer die ensprechenden tft's vor der Nase haben.)
    Die Anzahl der dargestellten Farben kann ich zur Zeit noch nicht beurteilen. Scheint aber gut zu sein.
    Kontrast und Schärfe sind überzeugend.


    Zur Spieletauglichkeit kann ich sagen, dass man nur mit sehr viel Geschick hohe Legotürme auf der Oberkante des Gehäuses bauen kann, da sie sehr schmal ist.
    Spiele auf dem Rechner habe ich keine. Aber die oft gestellte Frage nach den Schlieren kann ich in soweit beantworten, dass der Test von diesem Board mit dem fahrenden Auto mit sichtbaren Schieren verlief (aber „I need socks“ mit gutem Willen zu lesen war/ besser als beim samsung 181T).
    Auch das Nachlaufen von Schrift beim scrollen ist als nicht wirklich störend wahrnehmbar (fast kein Unterschied zum CTR).


    Die Glasscheibe ist eine Besonderheit dieses Monitors und für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium. Sie schützt das Panel vor Beschädigung und Verschmutzung. Ob sie, wie der Hersteller Neovo wirbt, auch die Darstellungsqualität verbessert, kann ich nicht beurteilen und wage es zu bezweifeln. Aber der Schutz und die einfache Reinigungsmöglichkeit des Panels ist mir sehr wichtig und durch die Glasscheibe absolut gewährleistet.
    Es gibt im Vergleich zu Panels ohne Scheibe natürlich gelegentlich Spiegelungen auf dem Glas, diese sind aber nicht sonderlich störend, wenn man nicht gerade eine starke Lichtquelle im Rücken hat. Auch muß man mal den ein oder anderen Fingerabdruck oder Fliegenschiss von der Oberfläche entfernen, aber eben vom Glas ohne erhöhte Vorsicht. Also das Glas ein echtes plus für mich.
    Der Monitor ist eine echte Empfehlung mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und zur Zeit auch sehr günstig (1299 €) plus sehr überzeugendem Service bei tftshop.net!!! Einen Dank an Robert für die Möglichkeit zum Test (und Kauf).


    miboe


    - miboe.com -


    ----------------

    Hallo Marc,
    weil der Kontrast vom "hellen Bildschirm" zum schwarzen Rahmen sehr hart ist und zu schnellerer Augenermüdung führen soll, als bei heller Umrahmung. Wie es sich tatsächlich in der Praxis auswirkt sei dahin gestellt.
    Eine ähnliche Frage habe ich im boaord auch schon gestellt.
    siehe hier


    miboe
    - miboe.com -

    Moin,
    Lieferzeiten und Termine erfährst du auf der itbuttiken Seite. Wenn Ware da geht es sehr schnell.
    Noch so als Anmerkung:
    Persönlicher Kontakt z.B. per Telefon "nur" in englisch, aber sehr nett.
    Rücksendekosten 33,5 € bei Versicherung bis 1000 €;
    Normalversichert bis 500 € so um ca. 23€


    miboe


    - -

    Hallo oder eine schöne Nacht,
    es ist schon sehr interessant wie sich eine Anfrage zu zwei Produkten ( auch noch erfolgreich abgeschlossen!, wahrscheinlich) zu einer Diskussion zum FAG entwickelt.
    Grundsätzlich denke ich das FAG ist für den Verbraucher eine sehr sinnvolle und auch notwendige Sache ist. Und im Endeffekt kommt sie auch dem Händler zu Gute; denn wer schiebt sonst so mal 1500 € oder mehr über den Onlineladentisch, ohne die Ware gesehen zu haben.
    Die Frage ist die Risikoverteilung - diese tragen beide.
    Ich für meinen Teil habe schon zwei Monitor zurückgehen lassen, schlicht und ergreifend, weil sie meinen Erwartungen für diesen Preis nicht entsprochen haben, möglicherweise waren sie auch mangelhaft und ausserhalb der Spezifikation, aber dies kann ich nicht überprüfen.
    Tatsache ist: Diese Geräte hätte ich im Geschäft für dieses Geld nicht gekauft! Beim Einpacken für den Rückversand ging ich jedesmal äußerst sorgfältig vor ( und habe mich über jeden Fliegenschiss auf dem Monitor geärgt). Denn es geht mir als Verbraucher ja nicht darum den Händler übers Ohr zu hauen, sondern um die Minimierung meines Risikos beim Onlinekauf.
    Die Frage die sich stellt ist:
    Wie haben Händler und Verbraucher kein oder wenig Risiko.
    Als Verbraucher FAG! OK, wenn es vom Händler eingehalten wird. Dieses habe ich aber bei meinen Rücksendungen ( mindfactory und itbuttiken ) erlebt.


    Als Händler die Einbehaltung eines pauschale Überprüfungssatzes!?
    Man kann dies machen. Aber bei Vertragsabschlüssen geht es meiner Meinung nach immer ein wenig um Vertrauen. Der Händler steht an dieser Stelle leider immer in der Vorleistung.
    Für mich als Verbraucher wäre es einsichtiger, wenn als Klausel z.b der volle Warenwert nur bei unbeschädigter Neuware im Orginalkarton zurückgegeben wird (ich weiß ja das ich gut einpacke und sorgfältig mit dem Gerät umgehe/nutzen muß ich es aber leider trotzdem, zwecks Überprüfung). Die meisten Kunden fühlen sich nicht als "Schlitzohren" und sind es auch nicht. Sie sind einfach Kunden, oft sogar unsichere Kunden!


    Nun direkt zu tftshop.net.
    Du nimmst die Kundenwünsche sehr ernst.
    Service wird groß geschrieben.
    Eine Vertrauensbasis wird erzeugt und eingehalten.
    (Ich weiß dies nur über diese board, aber ich glaube das auch)


    Aber an der Stelle mit den 40 €, da klemmt es irgendwie! Da wird der Kunde, der gewonnen werden will, plötzlich zum Täter. Spitz formuliert, ich weiß! Und es sind so nur meine Gedanken als "Verbraucher". Aber auch von Berufswegen mache ich mir so meine Gedanken (Unternehmenskommunikation)!
    Ganz nebenbei genießt tftshop.net mein vollstes Vertrauen, schon allein wegen der vielen uneigennützigen Beträge in diesem board.


    es grüßt
    miboe


    - www.miboe.com -

    Guten Morgen,
    die 40 € sind mir auch schon aufgestoßen. Zummal ihr ( prad und tftshop.net) tatsächlich diese Empfehlung mit dem FAG aussprecht. Ich bin auch höchst geneigt bei tftshop.net zu bestellen, aber die 40 € wirken ein klein wenig als Bremse. Ich zähle mich sicher nicht zu den "Schlitzaugen". Das Händler sich vor diesen schützen wollen ist sehr verständlich. Es ist aber in den AGBs nicht erwähnt, das dies nur für diese Gruppe gilt und dies schreckt ab; denn wie intern damit umgegangen wird, erfährt man aus den AGBs nicht.
    Also abschließend: meine Zweifel sind zerstreut, aber sie waren auch da.



    miboe


    - www.miboe.com -

    Hallo,
    nun habe ich mich nach zwei Versuchen mit dem Samsung 181T von dem Gedanken verabschiedet, dass es unbedingt ein Samsung sein muß! Warum wurde auf diesem Board auch schon diskutiert. Aber ein TFT soll es dennoch werden.
    Ich denke jetzt sogar, dass für meine Anforderung 19" sinnvoller sind. Ich arbeite im Bereich Produkt- u. Kommunikationsdesign, es fallen DTP und sowie Webdesign in meinen Bereich.
    Anforderungen wären:
    große Arbeitsfläche,
    sehr gute Farbtreue,
    gleichmäßige Ausleuchtung
    hoher Kontrast
    gute Grauwertabstuffung,
    und Schärfe sowieso


    Ins Auge gefasst habe ich von
    neovo S 19
    (da gefällt mir auch die Glasscheibe als Schutz)
    oder den
    viewsonic VX900


    Was würdet ihr empfehlen?


    Gibt es den VX2000 eigentlich schon?



    Es grüßt
    miboe


    - miboe.com -

    Und hast bei der Bestellung die Wahl: entweder zu dem Preis bei Bestellung oder der aktuelle Preis bei Lieferung (eben auch mit Risiko, dass es teurer wird). Diese Optionen stehen auf dem Bestellformular zur Auswahl. Und ich denke es ist kein unseriöser Händler.


    miboe

    genau sind es 33,50 €. Versichertes Paket bis 1000 €.
    Paketlaufzeiten von 1(wäre sehr ideal) bis zu 3 Wochen ( habe ich heute von der Post erfahren).
    gruß miboe

    Hallo blizzel,
    ob ich Ihn noch einmal bei ITbutikken kaufen werde weiß ich noch nicht. Ich habe eher das Gefühl ich müßte einen TFT vorort sehen, um mich von der Qualität zu überzeugen. Es ist schon mein zweiter Rückversand, aber nicht beide bei ITbuttiken.
    Entweder habe ich nur Pech oder ich bin sehr mäkelig?! Aber auch bei "günstigen " 905 € habe ich auch Erwartungen.
    Grundsätzlich spricht aber nichts gegen eine Bestellung bei ITbutikken. Als die Ware auf Lager war, erfolgte eine sehr schnelle Lieferung. Und der ganze Ablauf war sehr vertrauenserweckend. Auch die Rückgabe.
    Ich denke, ITbuttiken ist als Versandhandel empfehlenswert.


    Hallo Prad,
    wahrscheinlich hast du recht mit dem 181T silver, aber verwirrend ist silver/dual


    miboe

    Hallo bizzel,


    Der silver/dual in DK ist ein anderes Modell und nicht der silver wie in Deutschland. DVI Kabel ist dabei. Habe/hatte das schwarze Modell. Ging aber heute zurück nach Dänemark, weil ich mit der Ausleuchtung( bei weiß abdunklung zum Rand in Richtung gelb) nicht ganz zufrieden war und eine leichte wolkenbildung sichtbar war, was aber bei anderen auf diesem board nicht so war, oder nicht so wahrgenommen wurde. Zu bedenken ist beim Kauf in Dänemark, das hohe Porto bei Rückversand nach DK (versichert bis 1000 € sind es ca. 33 € und normal bis 500€ sind es ca.23 €). Porto wird bei Rückgabe von ITbuttiken nicht erstattet.
    Ansonsten war ich mit der Darstellung sehr zufrieden, was Schärfe und Farben betrifft.


    miboe

    hallo moebbel,
    Frage: Du bemerkst also gar keine Fleckenbildung, d.h. ein homogene Fläche? Abgesehen von der Helligkeitsdifferenz zum Rand.