Farbtemperatur

  • hallo,
    ich habe auf meinem TFT(neovo S 19) eine vordefinierte Temperatur von 6500 K gewählt. Wenn ich die gleichen Werte mit benutzerdefinierten RGB-Werten einstelle, komme bei weitem nicht auf das gleiche Ergebnis/Erscheinungsbild. Verhält sich dies bei euren Monitoren ähnlich?


    miboe


    - miboe.com -


    __________________

    • Offizieller Beitrag

    Ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden, aber diese Einstellung ist z.B. bei den Samsung Monitoren, die digital mit der Grafikkarte verbunden sind, überhaupt nicht möglich.


    Die Farbtemperatur kann nur verändert werden, wenn das Gerät analog verbunden ist. Aus diesem Grund kann ich Dir die Frage leider nicht beantworten.

  • Hallo Prad,
    mein Monitor ist auch digital mit Grafikkarte verbunden. Diese Einstellungen sind bei mir aber ohne weiters möglich, auch benutzerdefiniert.( an anderer Stelle erwähnte ich auch schon, dass der neovo mehr Einstellungsmöglichkeiten als der Samsung zuläßt)
    Kannst du auch keine vordefinierte Temperatur einstellen? ( 9300K, 6500K, 5500K)


    miboe


    - miboe.com -


    ___________________

    Einmal editiert, zuletzt von miboe ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo miboe!


    Ja das ist mir bekannt, dass der Neovo S-19 das kann, ich hatte ja selber mal einen zum Testen. Die Samsung TFT's können das aber leider nicht. Und den habe ich leider in Betrieb. Samsung geht davon aus, dass das Signal 1:1 und unverändert beim Monitor ankommt. Alle anderen Änderungen sind bei der Grafikkarte vorzunehmen. Diese überträgt das direkte Signal dann zum Monitor.


    Beim S-19 kann z.B. auch der Kontrast eingestellt werden, trotz Anschluss am digitalen Eingang. Beim Samsung ist auch dies nicht möglich.


    Jetzt hast Du die Qual der Wahl. Ich habe die leider (oder zum Glück) nicht.

  • Ein Qual ist es eigentlich nicht! Ich nutze 6500K.
    (Der ganze Monitor ist für mich ein Segen)
    Aber was mich wundert ist eben, dass man benutzerdefiniert nicht das gleiche Ergebnis erzielt.


    Aber vieleicht hat ja jemand anderes Erfahrungen oder Möglichkeiten es auszuprobieren.
    Ganz genaues konnte man von neovo ( über TFTshop.net als Infovermittler) auch nicht erfahren.
    Es ist kein Punkt der mich sehr beunruhigt, aber es würde mich schon interessieren.


    miboe


    - miboe.com -
    ________________

  • Da der Neovo S-19 gestern gekommen ist...
    ich kann vorhergehende Berichte vollkommen bestätigen, das die voreingestellten Farbtemperaturwerte beim S-19 völlig unbrauchbar sind....


    Ich habe mir im Moment noch damit beholfen, Sie auf Standardeinstellungen zu stellen, und habe mir dann mit Adobe Gamma ein eigenes Profil erstellt...


    Nur was soll ich da als Phosphorfarbe auswählen ?
    HDTV (CCIR 709?) oder gibt es einen anderen Monitor
    (bei einem CRT Monitor geht es z.B. einfach Diamantron Kompatibel bei z.B. 9300K) auszuwählen...


    dessen Profil ich für den Neovo verwenden könnte, denn aus das Farbprofil von deren Webseite taugt nur für eine Fehlermeldung in Photoshop X(


    Zusatz:
    Und wie habt ihr Helligkeit und Kontrast eingestellt ??? Ich habe zur Zeit den Kontrast auf 50 stehenlassen und dann die Helligkeit reduziert..


    Schärfte steht bei mir noch auf 100...


    Gibt es da Erfahrungswerte ???


    P.S. Da ich schon wieder viel Frage, noch schnell einen ersten Kurzeindruck zum Neovo...
    Grundsätzlich kann ich vorhergehende Berichte durchaus bestätigen, und die Schlierenbildung ist bei mir bisher bei Spielen geringer als erwartet, lediglich eine z.B. schwarze Webseite mit weißer Schrift, bringt bei Scrollen sichtbare schlieren...
    Bildbearbeitung halte ich durchaus für machbar, wenn man sich angewöhnt mehr den Photoshop-Werten und Gammakurven zu vertrauen, als dem was man sieht - aber das ist auf einem mittelmäßigen CRT Monitor ja auch nicht anders....


    Wenn ich ihn ein paar Tage laufen gehabt habe, werde ich, so mir noch etwas auffällt was noch nicht beschrieben wurde, gerne posten...

  • Hallo miboe,
    das selbe "Probleme" trifft auch auf meinen S19 zu. Die vordefinierten Profile sind absolut unbrauchbar. Regelt man den Wert per Hand auf die 6500k kommt ein sehr viel annehmbareres Bild dabei heraus. Wobei ich gestehen muss, dass mir diese Abweichung bis heute nie aufgefallen ist, da ich bis jetzt immer mit dem Bildschirmstandard arbeitete.


    Als Anmerkung vieleicht noch, dass man die Helligkeit nicht unter 36 stellen sollte, da sonst Details bei dunklen Bildern versumpfen. Kontrast steht bei mir ebenfalls auf 50 (@sharkcookie), Hintergrundlicht auf 82.


    Was mir noch aufgefallen ist, bezieht sich auf die Bildschärfe. Diese kann man beim S19 ja in vier Abstufungen einstellen. Weicher bzw sichtbar unschärfer wird es aber laut meiner Augen nur bei der zweiten Stufe von links. Sehr schön zu sehen bei der Schrift auf diesem Board. Würde mich mal interessieren, ob ihr diesen Eindruck bestätigen könnt.

  • hallo,
    es gibt tatsächlich nur zwei Schärfe Einstellungen. Was verwirrend ist, da ja vier Auswahloptionen vorhandens sind. An zweiter Stelle 25% ändert sich etwas effektiv. Es wird "weicher", aber ich finde nicht besonders zum Positiven. Z.B. ein-pixelige senkrechte Linien bekommen einen starken Schatten, was bewirkt das sie nicht mehr ein-pixelig ausehen.Waagerechte Linien erhalten keinen Schatten!
    Helligkeit hatte ich auf 50, Kontrast 50 bei Standarteinstellung. So hatte ich das Gefühl die meisten Grauwerte darstellen zu können. Ich rede in Vergangenheit, weil ich jetzt vor einem eizo L685EX sitze, der in punkto Grauwertabstufung ein andere Dimension ist.


    miboe


    - miboe.com -


    _______________________

  • Da ich immer noch ein wenig am basteln bin...


    hat mal jemand von euch, der eine Geforce Karte hat, sich die Bildqualität angeschaut, wenn in den neusten 40.41 Treiber Digital Vibrance angestellt, und danach eine Korrektur mit Adobe Gamma durchgeführt...(Bei Standardgamma)


    Was haltet ihr vom Ergebnis.....

  • Hallo


    bei TFT's wird die Farbtemperatur normalerweis schon mit der verwendeten Röhre festgelegt. Die ist dann mit dieser Farbtemperatur festeingestellt.


    Die Standart TFT's haben meisten so zwischen 6000 und 6500 K was mehr rosa als weis ist. Bei 9000K hat mein ein astreines helles Kontrastreiches Bild.
    Wenn man die beiden vergleicht weiss man erst mal was Farbtemperatur ausmacht.


    Wie das mit der Farbtemperatur beim CRT funzt weiss ich nicht.