Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Monitors, entweder:
DELL U2410
NEC PA241W
Beide Monitore können la laut Testberichten sRGB und Adobe RGB sehr gut darstellen. Natürlich muss man kalibireren, und da wird in fast allen Foren zum Quate Silver Haze Pro geraten. Obwohl der NEC PA241W ja auch mit Spectra View II kalibrierbar ist, aber diese Sotware funktioniert dann auch nur auf NEC-Monitoren - richtig?
Nun meine Frage an die Proflierungs- und Kalibrations-Profis, die Bildbearbeitung auf recht hohem Niveau betreiben:
Ich arbeite - wohl genau wie die meisten - mal vormittag, mal mittags, mal nachmittags am Bildschirm (Wochenende) sowie abends / nachts an Werktagen. Da herrscht doch dann immer ein unterschiedliches Umgebungslicht, und Kunstlicht kommt ja auch noch oft dazu.
Muss man da nicht für jedes "Umgebungslicht" eine eigene Kalibration durchführen und Profile abspeichern? Oder wie funktioniert das? Man sieht doch oft im Dunklen auf einem Bild mehr Details als im Hellen. Wie habt Ihr das gelöst?
Ach und nebenbei:
Lohnt sich der Aufpreis des NEC PA241W für meine Zwecke (semiprofessionelle Bildbearbeitung mit CS4, Nkon Captur NX2 und für de Schnelel Aperture 3) ? Ausgabemedium st allerdings (vorerst) immer Diashow, ab und zu mal Fotobuch erzeugt mit Aperture. Aber das kann sich ja ändern, vielleicht will ich doch mal mehr Poster ausdrucken lassen (wenn man dann einen guten Dienstleister findet, der beim Druck neben sRGB vielleicht schon den AdobeRGB Farbraum unterstützt)
Für hilfreiche Tipps bin ich immer dankbar.
--
Gruss Michael