Beiträge von thebuddha

    Hallo,


    ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Monitors, entweder:



    DELL U2410
    NEC PA241W


    Beide Monitore können la laut Testberichten sRGB und Adobe RGB sehr gut darstellen. Natürlich muss man kalibireren, und da wird in fast allen Foren zum Quate Silver Haze Pro geraten. Obwohl der NEC PA241W ja auch mit Spectra View II kalibrierbar ist, aber diese Sotware funktioniert dann auch nur auf NEC-Monitoren - richtig?


    Nun meine Frage an die Proflierungs- und Kalibrations-Profis, die Bildbearbeitung auf recht hohem Niveau betreiben:


    Ich arbeite - wohl genau wie die meisten - mal vormittag, mal mittags, mal nachmittags am Bildschirm (Wochenende) sowie abends / nachts an Werktagen. Da herrscht doch dann immer ein unterschiedliches Umgebungslicht, und Kunstlicht kommt ja auch noch oft dazu.
    Muss man da nicht für jedes "Umgebungslicht" eine eigene Kalibration durchführen und Profile abspeichern? Oder wie funktioniert das? Man sieht doch oft im Dunklen auf einem Bild mehr Details als im Hellen. Wie habt Ihr das gelöst?


    Ach und nebenbei:
    Lohnt sich der Aufpreis des NEC PA241W für meine Zwecke (semiprofessionelle Bildbearbeitung mit CS4, Nkon Captur NX2 und für de Schnelel Aperture 3) ? Ausgabemedium st allerdings (vorerst) immer Diashow, ab und zu mal Fotobuch erzeugt mit Aperture. Aber das kann sich ja ändern, vielleicht will ich doch mal mehr Poster ausdrucken lassen (wenn man dann einen guten Dienstleister findet, der beim Druck neben sRGB vielleicht schon den AdobeRGB Farbraum unterstützt)


    Für hilfreiche Tipps bin ich immer dankbar.


    --
    Gruss Michael

    Willkommen im Forum Michael.


    Ich will dich nicht von deinem "hauptsache Eizo" Gedanken abbringen, aber ich würde mir an deiner Stelle mal den NEC PA241 näher anschauen.
    Ich halte den nämlich momentan viel interessanter als die Eizo's bis 1K Euro (SX inklusive). Gerade für EBV.

    Hallo "Meister",


    du hast recht, ich muss mal wieder gesunde Distanz zum EIZO aufbauen, es darf nicht "Hauptsache Eizo" gelten. Über den NEC PA241 gibt's bei Prad.de noch keinen text, amszon hat ebenfalls nochkiene Rezensionen. Weisst du ein paar seriöse Quellen zum nachlesen (auch englisch). Bei Eurer Website sagt das Datenblatt leider nchts über die Unterstützung der Farbräume aus. Es heißt da auch "für Feinmechanik, CAD/DTP"- das sund aber eher farb-unkritische Anwendungen, EBV ist da schon eher farbkritisch.


    Wie sieht es denn mit dem NEC Multisync 2690WUXi2 aus? Der liegt ja etwa in der gleichen Preisklasse?


    Natürlich ist bei einem EIZO einfach auch der Wiederverkaufswert deutlich höher als bei NEC, auch nicht ganz unbedeutend ...

    -----------------
    UPDATE
    ----------------


    So, meine Wahl habe ich inzwichen etwas eingegrenzt. Zur Diskussion stehen jetzt noch bei mir:


    EIZO FX2431 (Prad.de test sehr gut)
    EIZO S2433 (Prad.de test gut)
    EIZO SX2462 (Prad.de test sehr gut)
    NEC PA241W (noch kein ausführlicher Test vorhanden)


    Also der S2433 ist ja ein recht aktuelles Modell, der FX2431 ist schon seitüber 18 Monaten auf dem Markt. Der S2433 schneidet bei Prad.de miz "gut" ab, der FX2431 mit "sehr gut".


    Also mir ist nur wichtig, das AdobeRGB sehr gut dargestellt werden kann, da in meiner Nikon-DSLR der AdobeRGB Farbraum eingestellt ist und ich die Bilder in Photoshop CS4 oder Nikon Capture NX2 nachbearbeite.


    Welches der o.g. Modelle ist da eher zu empfehlen?


    --
    Michael