Beiträge von monteyuma

    Also WC3 kann man auf nem 16:9 Monitor auf jeden Fall auch mit ner 4:3/5:4 Auflösung spielen, also ohne Verzerrung (aber mit Balken). Ob man das nun in WC3 oder im Grafiktreiber einstellen muss weiß ich aber nicht.


    Aber kurz gesagt, finde ich Widescreen-Monitore zum Zocken total ungeeignet.

    Nach 1-7 Tagen Nutzung drehen die meisten Leute diese Aussage um.



    Ich spiele hauptsächlich RTS, da finde ich es wichtig das ganze Bild im Blick zu haben ohne erst meine Augen zu bewegen.
    Daher ist der 24-Widescreen auch viel zu groß, von den schwarzen Streifen am Rand (oder einer Augenkrebs verursachenden Verzerrung ganz zu schweigen)...

    Vielleicht sitzt du auch einfach nur viel zu nah am Monitor...
    Schwarze Streifen und Verzerrungen gibts nur bei antiker Software, wie z.B. Warcraft III (2002) - Alles modernere beherrscht i.d.R. jede (Widescreen-)Auflösung verzerrungsfrei. Ich glaub ja kaum, dass sowas dein Hauptspiel noch ist.



    Welchen 17 bis 19-Zöller könnt ihr mir da empfehlen? Am besten wäre 4:3, aber 5:4 gingen auch.
    Schnelle Schaltzeiten wären auch nicht schlecht, denn schließlich werden auch ab und zu FPS gespielt.

    M.M.n. jedes x-beliebige Modell, dass du gebraucht für'n nen kleineren Schein kriegen kannst. Aber ich denke du wirst sehr enttäuscht sein, wenn du planst den kleinen neben den großen neuen zu stellen (bzgl. "Wie schneidet der im Vergleich zu heutigen Panels ab?").

    Vielleicht möchtest du heute, ja nur heute - und zwar genau um 16:00 versuchen bei Amazon den Samsung BX2250 zu ergattern, der bei Amazon normal 192€ kostet, bei geizhals am günstigesten mit 175€ wäre.
    Ich denke der super-ole-ole-cyber-monday-Preis konnte durchaus bei 150€ oder weniger liegen, allerdings hast du wahrscheinlich keine 5 Sekunden Zeit, um das Ding in den Warenkorb zu legen, bevor es vergriffen ist.


    Wollts zumindest mal erwähnt haben, da ich die BX2350 und BX2450 Modelle eigentlich für ziemlich gut halte und diese 3 Modelle sich sehr wahrscheinlich nur in der Displaygröße unterscheiden; ausserdem scheint Amazon ab 20€ auch kostenlos in die Schweiz zu liefern.

    Der Shop scheint ja relativ teuer zu sein, zumindest kostet der letzte Monitor 210 Franken, was ca 160€ sind. Auf geizhals.eu kriegt man den schon ab 125€. Ich weiß natürlich ob und welche Shops zu welchem Preis in die Schweiz liefern ;)


    Irgendeinen Grund für 22"? Da deine Wunschmodelle alle 1080p haben kann's ja nicht am zu schlechten PC liegen, sondern maximal am Preis (oder vielleicht Platz?) - was wäre denn die Obergrenze? Denke, das sollten potentielle Tippgeber wissen ;)

    Ich würde hier gerne mal alles was ich glaube auf die im Topic genannten Begriffe zu wissen glaube bzw. gehört habe und einige extra Fragen aufschreiben, sodass wir hier von Profis (oder nach dem Mehrheitsprinzip ^^) klären können, wie die Lage tatsächlich ist und somit einen gewissen Überblick/Klarheit über die Thematik schaffen.


    (Ich will allerdings keine Wikipediaartikel o.Ä. Essays quoten, sondern nur relativ kurze Statements jeweils widergeben).
    (Bitte Unvollständigkeiten, Unsicherheiten bzw. Fehler mit/durch euer Fachwissen vervollständigen und ergänzen bzw. korrigieren :) )


    Die Hintergrundbeleuchtung/das Backlight verursacht bei den meisten TFTs bedingt durch einen Backlight-Inverter ein Geräusch/Surren/Pfeifen, sobald man die Helligkeit herunterregelt. Das betrifft quasi alle TFTs, wobei diese einer gewissen Serienstreuung unterliegen und diese Geräuscheauch von Mensch zu Mensch, sowie natürlich auch aufgrund von anderen Geräuschen (PC) unterschiedlich störend bzw. auch überhaupt nicht wahrgenommen werden. LED-TFTs haben zwar keinen solchen Inverter mehr (?), können aber trotzdem Surren. Erst mit OLEDs sollen wohl komplett geräuschlose TFTs möglich sein. Online TFTs kaufen ist deswegen (und wegen der Pixelfehlerproblematik) empfehlenswert, da man so ziemlich unkompliziert innerhalb von 14 Tagen das Gerät zurückgeben bzw. den Kaufvertrag widerrufen kann.


    Neue TFTs sind meist unglaublich hell, weswegen man die Helligkeit gerne etwas runterregeln möchte, um die Augen zu schonen, was ausserdem den netten Nebeneffekt hat, dass der Stromverbrauch erheblich gesenkt werden kann.
    Hier stellt sich mir persönlich allerdings die Frage, was der Unterschied zwischen Helligkeit, Kontrast und Gamma genau ist. Regelt man nämlich den Kontrast runter, so wird das Bild auch dunkler, der TFT bleibt aber geräuschlos. Allerdings beeinflusst dies wohl die Farbechtheit (vorallem, wenn man zuwenig Kontrast einstellt). Die Gamma-Einstellung (in Spielen z.B.) ist wohl identisch mit einer Kontraständerung, sodass beides wohl keinen Einfluss auf das Backlight, dessen Lebensdauer und den Stromverbrauch haben.


    Die Helligkeit eines TFT nimmt mit der Zeit stark ab, sodass man ggf. nach einiger Zeit die Helligkeit wieder ein wenig hochdrehen könnte/sollte (allerdings ist das ein schleichender Prozess, sodass es einem eventuell nichtmal sonderlich auffällt).


    Die Lebensdauer - weniger Helligkeit führt zu geringerem Stromverbraucht, was m.M.n. die Lebenszeit erhöhen sollte. Ich kann mir aber durchaus auch vorstellen, dass der Betrieb bei nicht 100% Helligkeit durchaus auch nicht optimal ist und ebenfalls die Lebenszeit verkürzen könnte. Hier wären jetzt die (Physik-/Elektro-/TFT-)Experten gefragt ?(
    Bildschirmschoner sind für TFTs nicht notwendig (kein "Einbrennen") und ständig in den Standby schalten ist nicht gut, denn nach einer gewissen Zahl von Ein- bzw. Auschaltvorgängen geht das Backlight irgendwann kaputt. Geht man also nur 5-15 Minuten weg, sollte man den TFT auf jeden Fall einfach an lassen. Ich würde sagen, ab 30min Abwesenheit kann man den TFT in den Standby schicken; ich selbst schalte allerdings erst nach 1.5h in den Standby (als Absicherung, falls ich das Gerät vergesse ^^) und schalte den Monitor stattdessen manuell über die Steckdosenleiste/Gerätemanager ab, wenn ich 30-60min "afk" bin. Ob man das Gerät über den Schalter am Monitor bzw. über die Steckdosenleiste abschaltet ist übrigens egal, technisch passiert dasselbe. Das Gerät nimmt davon also keinen Schaden. Wobei ganz egal ist es nicht, denn Aus ist nicht gleich Aus - die meisten Geräte (nicht nur Monitore) ziehen im "Aus-Zustand" (nicht Standby!) immernoch ca. 0.5 bis 3W. Die Steckdosenleiste dahingegen stellt sicher, dass da wirklich kein Strom mehr fließt ;)
    (Hinweis: Einige Geräte brauchen regelmässig ein bisschen Strom - man denke z.B. an die Bios-Batterie in einem PC. Da man aber in der Regel mehrmals die Woche die komplett vom Stromnetz getrennten Geräte betreibt ist das kein Problem. Nur wenn man mehrere Wochen/Monate die Geräte nie eingesteckt bzw. benutzt hat, kann das zu einem Problem werden.)


    An dieser Stelle möcht ich eben was erwähnen, was hier nicht unbedingt hingehört, aber dennoch interessant ist:
    Es ist völlig egal, ob der Rechner bzw. sonstige Geräte an oder aus sind bei einem Gewitter. Ich weiß, dass eure Eltern/Großeltern und der durschnittliche Bürger meinen das anders zu wissen, aber es ist einfach nicht so - das ist einem Blitz völlig egal. Und dem Gerät ist es auch egal ob da jetzt 10 Mio Volt anliegen oder 10 Mio + 230 Volt. Das einzige was bei einem Gewitter hilft, ist die Geräte physikalisch vom Stromnetz (und sonstigen Kabelverbindungen, wie Netzwerken!) zu trennen.


    Genereller Konsens bzgl. Helligkeit/Kontrast:
    Helligkeit soweit runterdrehen, wie es für die Augen (und Ohren) angenehm ist. Kontrast wie es einem farblich gut gefällt, wobei man darauf achten sollte, dass bei der gewählten Helligkeits+Kontrast-Kombo die Farbverläufe/Farbübergänge immernoch auf dem ganzen Spektrum (dunkel bis hell) wahrnehmbar sind - einfach zu testen mit einigen der hier aufgelisteten Tools.

    Paar kurze Kommentare von mir, der seit heute stolze Besitzer des 2443BW ist:



    Blickwinkel: Habe unten leichte Farbverfälschungen festgestellt, was aber dank der Höhenverstellbarkeit kein Problem war. Einfach angepasst und nun stimmt der Blickwinkel/die Farben von meiner Sitzposition aus.
    Nach links und rechts kann ich mich strecken wie ich will, da bleiben die Farben stabil.


    Farbwiedergabe: Bei Farbübergängen sieht man doch die relativ typischen Linien im dunklen Bereich, aber nicht sonderlich störend m.M.n.. Kontrast-Test: Jedes Schwarz (bis 3%) und jedes Weiß (bis 98%) war gut voneinander unterscheidbar.
    Im Eizo Test gibts eine Seite mit roten, blauen und grünen Linienkreuzen, wo sich die Linien genau treffen sollten - da hat er ziemlich versagt, die Verbindungstelle war sehr oft ein ein Pixel links oder rechts verschoben. Bei Schrift oder normalem Bild merk ich allerdings nichts und der Test mit dem weißen Kreis auf schwarzem Grund zeigte auch keinerlei Farben (ich glaube das testet dasselbe wie zuvor) - von dem her ist das wohl nicht so wichtig.


    Reaktionsverhalten:In den Test-Programmen sieht man Schlieren, während dem Spielen nehme ich aber nichts mehr davon wahr (denke da sollte ein heutiges TN keinerlei Probleme haben - Shooter zum Testen hab ich allerdings keine).


    Geräuschentwicklung: Ab 97% Helligkeit hör' ich es, wenn ich den Kopf über den Monitor halte (ziemlich leise). Bei 15cm Abstand nehme ich kein Geräusch mehr wahr, egal bei welcher Helligkeitseinstellung. Ich lass' es aber vermutlich eh auf 100% - hab stattdessen den Kontrast ein wenig gesenkt (von Standard 60 auf 40).

    Sonstiges:
    Die Ausleuchtung ist an und für sich schön homogen und das Schwarz ist ausgezeichnet (kein Grau). Nur oben am Rahmen schimmert es bei abgedunkeltem Raum ganz leicht weiß und rechts unten ebenso, dort allerdings wohl aufgrund der LED etwas bläulich. Null Pixelfehler. Obwohl der Monitor eine Tiefe von ca 25cm mitbringt sind die Kabel von unten/vertikal einzustecken, was eigentlich ziemlich unpraktisch ist. Horizontale Ausgänge wären sicher besser gewesen (die Stecker/Kabel würden eh nicht über den Fuß nach hinten hinaus ragen).


    Fazit: 16:10, kein Klavierlack, kein Spiegelersatz (matt), sehr chic (schlicht, keine auffälligen Herstellerlogos etc. und nur eine kleine sehr unscheinbare LED (für an/aus)). Pivot. Super Preis-/Leistungsverhältnis (habe 215 Euro bezahlt).

    PS:
    Nicht verzagen, wenn der Monitor nicht angehen will, obwohl der Schalter hinten am Monitor umgelegt wurde: Die Taste neben der an/aus LED ist tatsächlich nochmal ein an/aus Schalter. Wie auch die OSD Tasten sind das allerdings keine Tasten/Buttons... einfach nur ein Aufdruck auf dem Rahmen, den man aber dennoch drücken kann ;)