Beiträge von christianM

    Hallo, ich habe mir diesen Test auch gekauft.


    Das L beim B273HLOymidh bezieht sich auf die MVA Panel Variante, das Modell ohne L B273HOymidh hat laut geizahls.at ein TN Panel.

    Ich warte wahrscheinlich noch den Test zum AOC e2795Vh ab, aber ich vermute, dass die Beiden das selbe Panel haben, jedoch der AOC nicht höhenverstellbar und auch nicht drehbar ist.

    Ich finde, dass die meisten Monitore ein Bild zeigen, dass nicht zu 100 % stabil ist. Ich möchte zb. eine Monitor-Bildwiedergabe sehen, so, als ob ich in eine Zeitschrift sehen würde oder in einem Buch lesen würde, mit absolut 100 % stabilen Bild, das nicht das geringste von "unterbewussten Flackern, Flimmern etc." von sich gibt, von dem man nach mehreren Stunden Bildarbeit seltsamerweise Kopf- und Augenschmerzen bekommt. Oder habe ich sehr empfindliche Augen oder ist mein PC schuld? Was mir aber aufgefallen ist, dass ältere Monitore ein zu 100 % stabiles und damit besseres Bild liefern? :whistling:

    Ich bin kein Profi, aber ich würde an deiner Stelle den Eizo EV 2333 um ca. 400 € mit Höhenverstellung oder den Eizo FS 2331 , leider ohne Höhenverstellung momentan durch die Eizo Aktion um ca. 100 € günstiger, um ca. 300 € nehmen bzw. probieren. Oder eben das Glück mit dem Dell U2311 versuchen, der durch das e-IPS Panel etwas schneller ist als die zwei Eizo´s mit C-PVA Panel. Dafür sollen die zwei Eizo´s ein sehr konstraststarkes Bild liefern.


    Es gäbe noch den Benq Bl2400PT , auch mit C-PVA Panel, aber mir hat die Bildqualität beim Benq überhaupt nicht gefallen, oder den billigen Samsung 2333, auch mit C-PVA Panel, von dem ich aber vom persönlichen Gefühl etwas weniger halte.

    Hallo, kann mir jemand bei diesen Eizo - 23 Zoll Modellen helfen?
    Ich möchte einfach nur das schönste Bild haben, da ich täglich mehrere Stunden vor dem PC verbringe. Hauptsächlich betreibe ich mit dem Monitor Officearbeiten, CAD. Filme eher selten und Spiele noch seltener bis nie.


    Eizo FS 2331 (Gamer)
    Eizo EV 2333 (Office Bildbearbeitung)
    Eizo MS230W (Krankenhäuser, Röngtenaufnahmen)



    - Stimmt es, dass der Eizo MS230W ein S-PVA Panel hat? Laut Datenblatt hat er dies, aber ich frage mich, warum dann die anderen zwei 23 Zöller in der gleichen Preisregion nur ein C-PVA Panel verbaut haben? Dann wäre der MS230W theoretisch mit seinem S-PVA Panel schneller als die anderen 2 "Consumer" Eizos? ?(


    - Unterschied zwischen Eizo FS2331 und Eizo EV2333 ist eigentlich nur die fehlende Höhenverstellung beim FS 2331, der dafür eine Fernbedienung und ein paar "kleine zusätzliche Einstellungs-Extras" hat, Kontraste, Bildqualität müssten die komplett gleichen sein oder? :whistling:


    - Beim Eizo MS230W müsste die Graustufenauflösung etwas besser sein, weil er die Dicom Tonwertkurve hat? :huh:


    Momentan gibt es den Eizo FS 2331 für ca. 320 €, ich bin aber noch am überlegen, denn ich möchte das beste Bild für meine Augen haben. :rolleyes:

    Ich hatte schon den Fujitsu P24 W6.


    Bei dem Modell, das ich hatte war ganz oben rechter Bereich ein leuchtender Pixelfehler. Ganz oben, mittig ein toter Pixel. Ganz unten, linker Bereich war auch ein Pixelfehler mit einer Art "Schnitzer" vom Pixelfehler bis zum Rahmen. Der Rahmen war bei mir in der Mitte herausgewölbt, verbogen (Kann nur in der Produktion vorgekommen sein). Rechter Bereich Mitte war deutlich mehr ausgeleuchtet und ganz links deutlich dunkler.
    Ich habe das Gerät zurückgeschickt, da es durch diese Fehler eine herbe Entäuschung war. Bestimmt gibt es aber auch einwandfreie Geräte dieses Modells. Mich schockt es nur ein wenig, dass ein Gerät mit so vielen Fehlern in den Verkauf kommt. Ein Transportschaden war es bestimmt nicht.


    Ich möchte diesen Monitor nicht schlecht machen, sondern einfach meine Eindrücke mitteilen, war bestimmt auch ein Montagsgerät :S . Von der sonstigen Bildqualität war er gut. :thumbup:

    Hallo, ich habe seit gestern den Dell U2311H, so gefällt er mir wirklich sehr gut. Jedoch habe ich im Eizo Monitor - Test beim Test Moire 2 ein leichtes Flackern oder Flimmern, aber beim Moire 1 und Moire 3 sehe ich keine Störungen. Kann es sein, dass andere Elektrogeräte diese Störung erzeugen könnten oder liegt es am Monitor selbst?


    Wenn ich mit der ca. 5 Jahre alten Handykamera ca. 20-30 cm vor den Monitor gehe, sehe ich horizontale "Striche" von oben nach unten fließen.


    Mir ist nur wichtig, dass ich kein Augenweh ;( und kein Kopfweh 8| bekomme und konzentriert arbeiten kann. Im Moment habe ich keine Beschwerden, hoffe aber, dass ich auch keine körperlichen Beschwerden bekommen werde, denn eigentlich finde ich diesen Monitor sehr gut. :whistling:

    Hallo, ich bin am überlegen, ob ich nicht doch einen alten Eizo S 2231 oder besser Eizo S 2431 kaufen sollte. Die wichtigste Bedingung wäre, dass er nicht zu hell ist. Es würde mich nicht stören, wenn er dunkler leuchtet als Standart-Monitore, bzw. bei 100 % Brightness das Bild leicht dunkel rüberkommt. Und er sollte noch in einem akzeptablen Zustand sein. Auch würden mir Aufhellungen in den Ecken oder das X-Bow überhaupt nicht stören bzw. ein minimaler Grünstich auch nicht.
    Vielleicht gibt es jemanden, der mir so ein Gerät anbieten könnte, weil er sich ein besseres, neues Gerät kauft?


    Aber ich vermute, dass solche Geräte rar im Gebrauchtmarkt sind, weil es sehr gute Geräte sind :rolleyes: .


    Würde mich aber über Angebote freuen.

    Hallo, ich habe mir den Forix 2431 ebenfalls gekauft. Mir kommt aber subjektiv die Minimum Helligkeit etwas zu hoch vor. Ich hab die Helligkeit im Benutzerdefinierten Farbmodus auf 0 gestellt und Auto Eco View ausgeschaltet, Gamma ist bei 2,2 . Trotzdem würde ich gern noch ein dunkleres Bild haben. Ich habe kein Colorimeter, sondern den Monitor nach subjektiven Empfinden eingestellt. Ist das mit der Helligkeit generell so bei diesem Modell?