Beiträge von frischi

    War gerade bei Saturn und MM und habe der per USB Stick den identischen Filminhalt auf der 37er und der 42er Version angeschaut. Die rötlichen Schlieren waren da nicht zu sehen.


    Also damit wäre wohl geklärt, dass da was an dem Panel nicht stimmen kann.


    An den Einstellungen kann es eigentlich auch nicht liegen, da es nach aller Rumprobiererei eigentlich nie einen Unterschied gab.


    Also muss das Ding wohl wieder zurück. Ich hab so die Nase voll!

    Ich habe mal versucht es mit meiner Handykamera einzufangen.


    Es kommt im Foto deutlich harmloser rüber als auf dem TV.


    Helle Haut bekommt so einen hellrosa Leuchteffekt, wenn sie sich schnell bewegt.
    Aber vielleicht sagt Ihr mir jetzt auch, dass das völlig normal sei.
    Auf dem LG 32ld450 gibt es diesen Effekt jedenfalls nicht.


    [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/7032/bild0180.gif]


    Der Arm bewegt sich zum Zeitpunkt des Fotos gerade nach vorne, sodass er vorne diesen rötlichen Schimmer bekommt. Je heller die Haut und dunkler der Hintergrund, desto extremer der Effekt.


    Der dunklere Bereich vorne auf dem Arm ist auch kein Schatten! Auf dem TV ist es eher rosa leuchtend.
    Und wenn das dann auch auf Gesichtern zu sehen ist, dann sehen die alle aus, als ob sie rot angelaufen wären. Echt kurios.
    Könnte das vielleicht doch an irgendwelchen Einstellungen liegen?


    Es sieht auch ohne TruMotion genauso aus!

    Ich habe es gerade auch nochmal getestet. Es ist auch ohne TruMotion genauso. Der rote Schlieren Effekt bleibt gleich.


    Habe das auch gerade nochmal mit dem Lg 32ld450 verglichen. Bei dem ist das Problem nicht vorhanden. Bei gleicher Filmszene ist es deutlich unterschiedlich.


    Kann es echt sein, dass das Panel einen Defekt hat? Sollte ich lieber umtauschen?

    Also ich finde es halt störend, dass eine schnell durchs Bild wandernde Hand oder ein Kopf so einen rötlichen Leuchteffekt bekommt.


    Kann es vielleicht sein, dass das Panel irgendwie kaputt ist? Es ist ja nicht permanent. Aber wenn helle Haut auf dunklen Hintergrund trifft, dann stört es schon. Und weil es auch leuchtet kann man es nicht einfach übersehen.
    Also beim 37er gibt es dieses Problem nicht?


    Auch wenn ein Kopf in Großaufnahme zu sehen ist, und wenn er sich schnell bewegt, dann verändert sich durch die rötlichen Schlieren auch die Hautfarbe. Auf einmal hat er eine rötlichere Nase oder die Ohren sehen total rötlich aus.


    Ich habe ja eigentlich keine Lust mehr, schon wieder nen TV zurückzuschicken. Aber wenn das ein Panelfehler ist, dann gehts ja wohl nicht anders.
    Was würdet Ihr raten?

    Leider kann man hier ja nicht editieren.


    Im Test zu den Einstellungen ist bei Methode wohl entweder 2-Punkt oder 10-Punkt IRE gemeint.


    Habe die Einstellungen von 10- Punkt Ire jetzt übernommen und muss sagen, dass das Bild jetzt wirklich viel natürlicher aussieht. Hautfarbe sieht jetzt gut aus.


    Also mal ein extra riesen Lob an die Prad Leute hier. :thumbup:


    Würde mich echt freuen, wenn Ihr mir meine anderen Fragen noch beantworten würdet.
    Ich meine wegen der rötlichen Schlieren im Gesicht und dem Overdrive. ?(

    Bin grad so unentschlossen, ob das Gerät das richtige für mich ist.


    Deshalb muss ich nochmal fragen.


    Sind diese rötliche Schlieren am Rand des Gesichts (wenn es sich schnell durchs Bild bewegt) bei eingeschaltetem TruMotion normal, oder hat sowas auch mit Fertigungstoleranzen des Herstellers zu tun?


    Ist anderen Besitzern das denn auch aufgefallen?


    Wird beim Einschalten von TruMotion der Overdrive abgeschaltet, oder warum schliert das dann so? Es ist ja nicht so extrem, aber es fällt halt auf. Ich denke auch, dass man sich daran gut gewöhnen kann.


    Bei normalen Bildeinstellungen kommen mir vor allem die eher braun gebrannten Darsteller etwas zu gelblich vor. Was sollte ich da am besten bei den Farbeinstellungen ändern? Gelb Kontrast, Gelb Helligkeit oder Gelb Farbe? ODer was ganz anderes? Die Hautfarbeinstellung hat da nichts wirklich gebracht. Dann werden sie immer zu rosa oder zu grün. ?(


    Im Test des 37er Modells wurde ja sehr viel eingestellt, um das optimale Bild zu erreichen.Ein paar Einstellungen konnte ich jedoch nicht finden.
    Wieso kommt denn im Test 2 x "Methode" vor?
    Wo finde ich die 2. Methode 10-Punkt IRE und diese anderen IRE EInstellungen?
    Und wo gibt es "Leuchtdichte"?


    Ich habe ja die 32er Version, aber die müsste doch zumindest von der Menüführung identisch sein, oder?


    Danke nochmal für die Hilfe :thumbup:

    Wie sieht es denn mit den farbigen Schlieren aus?
    Ich finds schon etwas nervig, dass z.B. im Gesicht, wenn der Kopf durch das Bild Schwenkt, auf einmal so farbige rötliche Schlieren entstehen.
    Ohne True Motion sieht man es halt nicht, weil man eben nichts erkennen kann, wenn die Kamera schwenkt.


    Ich glaube das liegt dann an den dunklen Haaren, die dann im Kontrast zum hellen Gesicht stehen. Da scheint der TV nicht mit klarzukommen. Ist das normal bei diesem TV oder kann man da was einstellen,damit das weggeht?

    Nächste Frage wäre, warum der eingeschaltete "intelligent sensor" die Beleuchtung einfach auf 0 stellt, sodass es viel zu dunkel ist.
    Ist das bei Euch auch so?


    Ist dann ja schon ein unnötiges Feature, oder?

    Ich habe mir jetzt den lg 32le5300 zugelegt und bin eigentlich ganz zufrieden.
    In den Ecken gibt es leichte Aufhellungen, die aber sehr gleichmäßig und auch nicht zu stark sind, sodass es auch in dunklen Szenen nicht nervt.


    Sehr erfreulich ist, dass es praktisch kein Betriebsgeräusch gibt. Eine reine Wohltat!


    Input Lag ist natürlich total derbe. Für Zocker ist der TV wirklich überhaupt nicht geeignet. Bis der Mauszeiger oder eine schiebendes Fenster sich mal bewegt, ist man fast eingeschlafen.


    Mir ist aufgefallen, dass benutzerdefiniertes True Motion erst ab Stufe 6 Wirkung zeigt. Was ist das eigentlich Judder und Blur?


    Ist es bei Euch auch so, dass es bei eingeschaltetem True Motion einen leichten Schliereneffekt gibt?
    Dunkle Sachen ziehen einen leicht rötlichen Schleier hinter sich her. Das gleiche habe ich auch immer bei meinem alten TFT Monitor. Ich dachte allerdings, dass es dieses Problem nicht mehr geben würde. Oder habe ich da was falsch eingestellt oder Pech mit dem Panel gehabt?

    Ist eigentlich jemandem bei aktiviertem True Motion bei diesem Gerät ein Ruckeln aufgefallen?


    Ich habe jetzt schon mehrere Berichte im Netz gelesen, und es wird häufig von unruhigem Bild bei aktiviertem True Motion berichtet.


    Ich bin dann mal zu MM gefahren um mir den le5300 mal live anzuschauen. Auch dort ist mir gegenüber anderen Geräten (z.B. Samsung) manchmal ein stottern aufgefallen.
    Und auch bei ausgeschalteten True Motion wirkte es unruhiger als auf dem Samsung.


    Und wir sieht es mit der Lippensynchronität bei Filmen aus, wenn der Sound über eine Anlage kommt. Wenn ich z.B. über HDMI nur das Bild empfange, und den Sound über die Soundkarte höre?


    Bei dem eigenartigen Input Lag müsste das doch Probleme geben, oder?

    Habe mich jetzt auf den Syncmaster BX 2240 oder BX 2250 eingeschossen.


    Hat hier jemand Erfahrung mit einem der Geräte gemacht?


    Ist einer besser als der andere? Der 50er ist ja neuer, aber er ist etwa gleich teuer. Der neue hat auch nur HDMI und Vga und hat weniger Verstellmöglichkeiten.
    Der alte hat dagen kein HDMI.


    Aber wie sieht es mit der Bildqualität aus? Lichthöfe? Brummen, Summen? Input Lag? Reaktionsverhalten?
    Kann ich vom DVI Port der Graka mit Adapter in den HDMI Port, ohne das es Probleme gibt?


    Echt schade, dass es nirgends Tests zu diesen Geräten gibt.

    Moin,


    habe jetzt den Samsung P2250 und den LG w2261 vp getestet und war mit beiden Modellen total unzufrieden.
    Beiden haben eine katastrophale Ausleuchtung. Gerade beim Samsung sind mir derbe Lichthöfe von oben und unten aufgefallen.
    Der Lg war rechts deutlich heller als auf der linken Seite. Außerdem hatte der Lg einen starken Glitzereffekt, mit dem ich gar nicht klarkomme.
    Der Samsung P2250 fiept und summt auch bei allen Helligkeitseinstellung zwischen 30 und 90%.
    Beide Monitore also eine totale Enttäuschung.


    Jetzt war ich heute bei Media Markt und habe folgende Modelle gesehen, zu denen ich aber bisher keine vernünftigen Tests finde konnte.
    Ich möchte den Monitor schon hauptsächlich zum Spielen benutzen. Input Lag und Reaktionszeit sind also schon wichtig.
    Die oben beschriebenen "Fehler" sollten auch lieber nicht vorkommen.


    Samsung BX 2231 LED


    Benq G 2420 HD


    SAmsung 2333 T


    AOC 2436 VWA


    Acer S221 HQLBD


    Eigentlich sollte der Preis die 200€ Marke nicht überschreiten. Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Monitore gemacht? Ist da was Empfehlenswertes
    dabei? Andere Vorschläge? ?(

    Lag tatsächlich an der Nvidia Einstellung.



    Ich hatte den Tv unter der Nvidia Systemsteuerung nicht als Haupt Windows Anzeige. Der Haupt Monitor (läuft auf 1200 x 1024 , glaube ich), und der Tv eben in 1900er Auflösung als 2ter Monitor.


    Wenn ich den TV als Haupt Windows Monitor, oder eben als einzigen Monitor einstelle, dann ist das Ruckeln weg[Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/biggrin.gif][Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/biggrin.gif][Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/biggrin.gif]


    Danke Euch allen für die Hilfe!

    Hallo


    wenn ich den LG 32ld450 über HDMI an die Grafikkarte (Nvidia 460GTX) anschließe, dann ruckelt und zuckelt das Bild permanent.
    Wenn also die Kamera schwenkt, oder die Kamera über die Landschaft fliegt, dann ruckelt und zuckelt das Bild, anstatt gleichmäßig zu fließen.
    Auch Personen, die sich etwas schneller bewegen, scheinen es eher ruckartig zu tun.


    Das gleiche Phänomen hatte ich auch, als ich meinen alten Röhren TV mit Hilfe von verschiedenen Adaptern an die Karte an den DVI Anschluss angeschlossen habe.


    Eigentlich habe ich mir deshalb ja den neuen TV geholt.[Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/freak.gif]


    Wenn ich normal TV schaue, dann fällt mir dieses Geruckel nicht auf.


    Es scheint auch egal zu sein, ob es HD, DVD, oder nur ein Stream ist.
    Alles ruckelt und zerstört jegliches Filmerlebnis.
    Das kann doch nicht normal sein. So kann man meiner Meinung nach nicht TV gucken. Da wird mir echt schwindelig nach ner Zeit.
    Ich habe auch schon über die Systemsteuerung von Nvidia den TV von 60 auf 50 HZ gestellt. Das hat leider auch keine Wirkung gezeigt.


    Kann mir hier noch jemand nen Tip geben, was ich vielleicht noch machen könnte?
    Kann es vielleicht an irgendeiner verborgenen Einstellung im Tv liegen?


    Auf dem Monitor sieht es übrigens auch recht ruckelig aus. Aber der läuft ja auch auf 60 HZ. Also ist das ja auch normal.
    Die Filme ruckeln übrigens überhaupt nicht, wenn ich meine alte Graka mit TV Out Ausgang benutze, und dann den alten Röhren TV benutze. Es liegt also entweder an der Graka, oder am TV + Monitor. Und da halt an Hard oder Software, oder beidem.


    Würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen könnte :rolleyes:

    Im Test stand was von Lichthöfen in den Ecken.
    Da fällt mir eigentlich nichts auf. Ich habe die Lichthöfe in leicht runder Form von oben und von unten.
    Dafür aber ziemlich gleichmäßig.
    Ist das normal, dass der Hersteller solche Toleranzen bei der Fertigung hat?

    Hallo,


    habe mir jetzt den Samsung p2250 geholt.
    Am oberen und unteren Rand sind schon deutliche Lichthöfe zu sehen, wenn das Bild sehr dunkel oder schwarz ist.
    Ist das normal bei diesem Monitor, oder habe ich da ein Montagsmodell erwischt?
    Mein uralter Benq 4:3 mit 25 er Reaktionszeit hatte nicht annähernd solche Lichthöfe.

    Irgendwie hat mich das Brummen bei manchen Helligkeitseinstellungen vom LG jetzt etwas abgeschreckt. Also hab ich mir jetzt den Samsung p2250 geholt.
    Danke für die Hilfe. Bin mal gespannt. Werde berichten...

    Naja, so viel langsamer als die 1 GB Variante ist die 768er GTX ja nicht. Etwa 10% im Schnitt. Kostet dafür aber auch 20 % mehr.
    So viel später als die 768er kommt die1 GB Variante also auch nicht an die Grenzen.
    190 € für ne Grafikkarte wollte ich halt nicht ausgeben.

    Danke schonmal für den Tipp.
    Die Auflösung wollte ich noch editieren, aber das scheint hier nicht möglich zu sein.
    Grafikkarte ist eine GTX 460 768 MB.


    EDIT: komisch. Den jetzigen Beitrag kann ich bearbeiten.Ging beim ersten aber nicht. :wacko:


    Gibt es noch was empfehlenswertes mit ner 1680 x 1050 er Auflösung?


    Der LG W221VP hat ja 1.920 x 1.080.