LG 37LE5300 (Prad.de)

  • Ich habe es gerade auch nochmal getestet. Es ist auch ohne TruMotion genauso. Der rote Schlieren Effekt bleibt gleich.


    Habe das auch gerade nochmal mit dem Lg 32ld450 verglichen. Bei dem ist das Problem nicht vorhanden. Bei gleicher Filmszene ist es deutlich unterschiedlich.


    Kann es echt sein, dass das Panel einen Defekt hat? Sollte ich lieber umtauschen?

  • Ich habe mal versucht es mit meiner Handykamera einzufangen.


    Es kommt im Foto deutlich harmloser rüber als auf dem TV.


    Helle Haut bekommt so einen hellrosa Leuchteffekt, wenn sie sich schnell bewegt.
    Aber vielleicht sagt Ihr mir jetzt auch, dass das völlig normal sei.
    Auf dem LG 32ld450 gibt es diesen Effekt jedenfalls nicht.


    [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/7032/bild0180.gif]


    Der Arm bewegt sich zum Zeitpunkt des Fotos gerade nach vorne, sodass er vorne diesen rötlichen Schimmer bekommt. Je heller die Haut und dunkler der Hintergrund, desto extremer der Effekt.


    Der dunklere Bereich vorne auf dem Arm ist auch kein Schatten! Auf dem TV ist es eher rosa leuchtend.
    Und wenn das dann auch auf Gesichtern zu sehen ist, dann sehen die alle aus, als ob sie rot angelaufen wären. Echt kurios.
    Könnte das vielleicht doch an irgendwelchen Einstellungen liegen?


    Es sieht auch ohne TruMotion genauso aus!

  • War gerade bei Saturn und MM und habe der per USB Stick den identischen Filminhalt auf der 37er und der 42er Version angeschaut. Die rötlichen Schlieren waren da nicht zu sehen.


    Also damit wäre wohl geklärt, dass da was an dem Panel nicht stimmen kann.


    An den Einstellungen kann es eigentlich auch nicht liegen, da es nach aller Rumprobiererei eigentlich nie einen Unterschied gab.


    Also muss das Ding wohl wieder zurück. Ich hab so die Nase voll!

  • HaloO,


    es ist ja schon erstaunlich einen Fernseher als sehr gut zu testen, der eine extreme
    Bildverzögerung hat! Liegt die Verzögerung eher bei 100ms oder geht es gar bis in
    den Sekundenbereich? Ich hätte gern einen Messwert.


    Die Verzögerung müsste doch auch zwischen Bild und Ton auftreten wenn der Ton
    separat wiedergegeben wird. Dies ist doch ein eher typischer Einsatz eines
    Fernsehers dessen eingebauter Ton niemals mit gescheiten Boxen mithalten kann.
    Natürlich kann man an guten Receivern den Ton verzögern, aber das würde ich eher
    als Notbehelf ansehen. Die Verzögerung des Fernsehers ist ein echter Fehler. Kann
    man eigentlich hoffen, dass LG sowas mit einem Firmware-Update beseitigt?


    Eigentlich will ich allerdings den 26LE5500 kaufen. Jetzt habe ich die Befürchtung, dass
    dieser ähnliche Elektronik und damit auch die Verzögerung besitzt. Andererseits hat er
    kein TruMotion und somit vielleicht nicht genug Speicher für die Verzögerung. Aber das
    ist nur Spekulation. Hat hier jemand Erfahrung?


    MfG, Glurks.

  • HaloO RotesMeerJogger,


    danke für die schnelle Antwort! Allerdings muss ich gestehen ernste Verständnisschwierigkeiten
    zu haben, wie dieser Effekt zu Stande kommt. Wenn man nur die Bildinformation an den Monitor
    schickt, z.B. indem man einen DVI-HDMI-Adapter verwendet, sieht der Monitor den Mauszeiger
    oder eine Fensterbewegung als sich ändernde Bildinformation. Diese ist um den Inputlag des
    Monitors gegenüber der Ausgabe durch den Computer verzögert. Mit anderen Worten die lange
    Verzögerung gegenüber dem Eintreffen der Mausinputs muss im Computer passieren. Sind hier
    irgendwelche Kopplungen der (Windows-)Maussteuerung an z.B. die EDID-Informationen
    von Monitoren bekannt? Tritt so ein Problem auch unter Linux auf? Wird ein spezieller Monitor-
    treiber von LG benutzt?


    ?( Verwundert, Glurks.

  • Ich kann mir nur vorstellen dass das mit der Zwischenbildberechnung zusammenhängt denn wenn TruMotion aktiviert ist und dadurch das Panel intern statt mit 50 mit 100 Hz angesteuert wird, ist die Steuerung sehr stark verzögert. Die Aktivierung von 24p Real Cinema und somit der 5:5 Pulldown von 24 Hz (auf intern 120 Hz) verstärkt die Verzögerung nochmal. Mit 60 Hz passt die Steuerung und ist nur noch ganz minimal im direkten Vergleich zu einem TFT Monitor verzögert. Das heißt aber keinesfalls dass Bild und Ton bei der Wiedergabe von DVD und Blu-ray Filmen nicht passt! Das wär natürlich undenkbar. Ich kann dir die Technik dahinter nicht erklären, da kenn ich mich zuwenig aus, ich kann dir nur versichern dass die indirekte Steuerung keinesfalls auch einen Versatz von Bild und Ton zur Folge hat weil dann wäre DVD und Blu-ray schauen auf dem 37LE5300 natürlich unmöglich.

  • HaloO RotesMeerJogger,


    also doch Inputlag bzw. von mir aus Processing-Lag. Ich kann mir zwanglos
    vorstellen, dass der Fernseher einen Ton der über HDMI rein kommt so verzögert,
    dass er zum verzögerten Bild passt. Aber wie sollen Ton und Bild synchron laufen,
    wenn das Playerprogramm im PC die Datenströme für Audio und Video getrennt
    ausgibt? Das Bild an den Fernseher, der es verzögert und den Ton über die
    Soundkarte und dann direkt auf die Aktivboxen. Die Synchronisation des Players
    endet am VSync der Grafikkarte. Woher soll der Wissen, wann der Monitor mit
    dem Bild durch ist? ?(


    Könntet Ihr so einen getrennten Ton und Videotest aufsetzen? Müsste eigentlich
    mit jedem DVD/Bluray-Player, dem analogen Tonausgang und einfachen Boxen gehen.
    Weder DVI noch HDMI haben einen Rückkanal an den Player, dass dieser das nächste
    Bild schicken soll oder so.


    Anscheinend besteht Hoffnung, dass der 26LE5500 das Problem nicht hat, weil ihm
    die TruMotion-Logik fehlt und er dann wohl auch kein 120Hz-Panel hat. Mithin bestärkt
    dies mein Verlangen nach einem Test vor allem auch in der Eigenschaft als Monitor.


    Hmm, wild spekulierend könnte es z.B. ein Pipeline-Problem sein. D.h. im PC-Betrieb mit
    Desktop läuft der Puffer irgendwie leer und muss erst gefüllt werden, bevor eine Reaktion
    sichtbar wird. Wie ist denn der Lag in Spielen verteilt? Tritt er nur nach Ruhephasen auf
    während es schnell geht wenn das Bild erstmal in Bewegung ist? Ich kann mir sogar
    vorstellen, dass der Monitor dann wieder aufholt und der Lag somit zeitlich variiert aber
    über lange Filmzeiten hin keine Drift auftritt.


    Gruß Glurks.

  • Dann hätten dieses Problem aber alle Fernseher denn mein Plasma TV von Samsung verhält sich dahingehend exakt gleich. Also ist das weder ein Problem von LG noch speziell vom 37LE5300. Messtechnisch können wir das leider nicht untersuchen, subjektiv ist aber keine Verzögerung von Bild und Ton zu bemerken, weder bei Blu-ray (hier müsste dann der Tonversatz wenn man ihn mit der Verzögerung bei 24 Hz im PC-Betrieb gleichsetzen würde, eine halbe Sekunde betragen und so eine Verzögerung würde sofort auffallen ohne lang nachmessen zu müssen) noch DVD Filmen. Natürlich ist das bei synchronisierten Filmen nicht immer ganz einfach aber auch bei deutschen Produktionen hat sich dahingehend nichts auffälliges gezeigt.


    Und nochmal: die verzögerte Steuerung bei 60 Hz ist so gering dass sie wenn dann nur im direkten Vergleich mit einem TFT Monitor spürbar ist. Hat man diesen Vergleich nicht, kann man die Verzögerung nicht wirklich wahrnehmen. Auch in Spielen, beispielsweise beim abfeuern einer Waffe ist keine sichtbare Verzögerung von Bild und Ton zu beobachten.

  • Hallo Prad Team.


    Eines vorweg. Dieser Beitrag dient eher dem Verständnis und ist nicht als Nörgelei anzusehen.


    Mich würde interessieren, warum ihr anscheinend zwischen TV und Monitor keinen Unterschied, seitens der Kriterien macht.


    Ist ein hoher Schwarzwert bei einem Monitor noch eher verschmerzbar (oft helle Oberflächen, arbeiten usw.), ist er doch bei einem TV einer der Faktoren, die ein plastisches Bild ausmachen, da Film Content oft dunkel daherkommt. Zudem wirkt sich ein Gamma Shift aus dem Winkel bei dunklen Bildern auch sehr negativ auf das Filmerlebnis aus, muss man auf dem Eckplatz sitzen beim Filmabend (Außerdem kontert er einen "guten Betrachtungswinkel" aus).


    Allein diese Gründe reichen aus um keinesfalls von einem "sehr gut" zu sprechen (ohne auf weitere Punkte einzugehen).


    Würde gerne eure Meinung dazu hören.


    Grüße.

  • Zitat

    Zudem wirkt sich ein Gamma Shift aus dem Winkel bei dunklen Bildern auch sehr negativ auf das Filmerlebnis aus,


    Mit seinem IPS-Panel leidet der LG ja nicht an diesem Phänomen. Auch weitere farbmetrischen Veränderungen sind hier auf geringem Niveau. Dafür muss man gegenüber Geräten mit VA-Panel Einbußen in Bezug auf Schwarzwert/ Kontrastverhältnis hinnehmen und hat (ohne spezielle Maßnahmen) das im Test angesprochene Aufleuchten in dunklen Tonwerten aus dem Winkel.


    Im TV-Bereich setzt man weiterhin sehr gerne auf VA-Derivate, aber auch die haben, wie angesprochen, eben ihre Nachteile, wie den von dir erwähnten Gamma-Shift und in vielen Varianten auch recht deutliche Farbschiebungen. Aus diesem Grund gibt es derzeit keine Ideallösung, einen "trade off" muss man in jeder Variante in Kauf nehmen. Eine Frage der eigenen Gewichtung.


    Persönlich präferiere ich für den TV-Bereich ein gutes VA-Panel, d.h. insbesondere die S-PVA Ausführungen von Samsung. Hier ist der Gamma-Shift zwar auch deutlich sichtbar, dafür sind die Farbverschiebungen auf vglw. geringem Niveau.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis hat es eh schon gesagt, es gibt derzeit keine perfekte Lösung. Jede Technik hat ihre Vor- aber auch Nachteile. Es kommt auch darauf an welche Lichtverhältnisse herschen. Je heller es ist desto weniger fallen die Aufhellungen dunkler Tonwerte auf. In einem hellen Raum, also zumeist unter Tage, hast du diesbezüglich überhaupt keine Probleme und wenn es dunkel ist kann eine entsprechende Hintergrundbeleuchtung Wunder wirken :) Generell ist eine indirekte Beleuchtung beim abendlichen Film-/Fernsehgenuss zu empfehlen. Verbessert die Bildqualität und schont die Augen.

  • Guten Abend!


    Ich habe mich, nachdem ich mir den ungemein ausführlichen(!) Test durchgelesen habe, für den LE5300 in 32" entschieden, da ich mit einem anderen Modell nicht zufrieden war. Ausschlaggeben war, dass er kein Betriebsgeräusch von sich gibt. Und soweit bin ich auch extrem zufrieden mit diesem Fernseher, jedoch habe ich als absoluter LCD-Neuling keine Ahnung von der Technik und somit haben sich mir ein paar Fragen gestellt, die, wie ich hoffe, hier beantwortet werden können.


    1. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich nach der Arbeit den Fernseher zum ersten Mal anschalte, die Steuerung "einfriert". Das heißt, dass das Gerät zwar Bild und Ton von sich gibt, aber nicht auf Eingaben auf der Fernbedieung oder am Fernseher reagiert. Das ganze kann bis zu 30 Sekunden dauern, danach läuft alles super. Mir kommt es vor, als müsse das Gerät erst eine gewisse Betriebstemperatur erreichen, denn vor ich das Gerät einschalte steht es ca. 18 Stunden in einem ungeheizten Raum. Heize ich jedoch, so tritt das Problem nicht auf. Kann mich jemand aufklären, ob das Phänomen durchaus als normal gehandhabt werden kann oder ob das ein Defekt ist.



    2. Mir ist schon zweimal aufgefallen, dass eine plötzliche Asynchronität von Bild und Ton zustande gekommen ist. Durch umschalten des Senders wurde das Problem behoben. Könnte dies an TrueMotion liegen, dass das im Extremfall nicht hinterherkommt oder kann dies auch am Signal liegen? (Kabel / Digital)



    Aufgrund dieser Probleme habe ich mir vom Hersteller ein Ersatzprodukt liefern lassen. Dieses entspricht einem neueren Herstellungsdatum mit Firmware 3.3.xxx, jedoch hat dies ein VA-Panel verbaut, obwohl hingegen aller Behauptungen ein "W" in der Seriennummer enthalten ist. Deswegen werde ich wohl lieber mein "altes" Gerät behalten, das der Blickwinkel bei VA-Panels echt extrem schlecht ist.



    Vielen Dank für eure Antworten und ich hoffe jemand der sich auskennt, kann mir meine Fragen beantworten.



    Da mir beim Überfliegen des öfteren Fragen von Usern über den Input-Lag aufgefallen sind, möchte ich kurz einmal dazu meine Erfahrung schreiben. Ich habe an den LE5300 eine Playstation 3 angeschlossen und schon sämtliche Spiele (Sport, Shooter, RPG, Adventure,...etc.) ausprobiert. Obwohl ich ein IPS-Panel besitze ist mir nur ein minimaler Input-Lag aufgefallen, den ich vermutlich nie erkannt hätte, wenn ich mich nicht bemüht hätte ihn zu finden :D. Das heißt dem normalen Spieler fällt das nicht auf und auch schnelle Reaktionsspiele funktionieren problemlos. Vorausgesetzt TruMotion ist aus, ansonsten ist ein "Input-Lag" sehr spürbar.


    Ansonsten bei mir kein Clouding, keine Schlieren. Ab und zu Artefakte bei Filmen (vor allem älteren) wenn TruMotion an ist, jedoch stören diese nicht und das Bild ist meiner Meinung nach deutlich flüssiger. Ausleuchtung ist auch sehr gut, einzig der Schwarzwert fällt etwas negativ ins Auge.

  • Das Gerät ist durchaus überzeugend. Doch ein gravierender Makel ist der instabilde CI+ Slot. Die Verschlüsselten werden entweder nicht gehalten (brechen nach geraumer Zeit weg) oder werden von vornherein gar nicht entschlüsselt. Wer hier wirtschafliche Interessen wie den Verzicht auf einen externen Decoder ins Spiel bringt, sollte Bedenken anmelden.

  • Danke für die Rückmeldung bzgl. CI+ Slot. Das konnten wir wegen fehlenden kostenpflichtigen Abos leider nicht testen.


    Zu den Fragen von Threwman: Also mein 37LE5300 hängt im Schlafzimmer das ebenfalls nicht geheizt wird aber auch nicht sehr kalt ist. Nehme mal an das ist bei dir nicht anders. Nach dem Einschalten dauert es nur solange bis das Bild da ist, dann ist der LG auch schon voll einsatzbereit. Da es sich beim LE5300 um eine LED Hintergrundbeleuchtung handelt, müsste das Display eigentlich sofort voll ausgeleuchtet sein. Im Gegensatz zur CCFL Beleuchtung brauchen LEDs keine "Aufwärmzeit". Ist der Raum wirklich sehr kalt, können aber die Flüssigkristalle im LCD Display eine gewisse Zeit brauchen bis sie die benötigte Betriebstemperatur erreicht haben, aber wie gesagt, ich denke so kalt wird es in deinem Raum nicht sein.


    TruMotion kann hin und wieder zu einem kurzen Ruckler neigen, mit der Einstellung "Tief" sollte das aber nur sehr selten passieren. Wer damit gar nicht klar kommt, kann TruMotion aber auch deaktivieren. Eine Asynchronität von Bild und Ton ist mir bei manchen Sendern auch schon aufgefallen, aber das lag dann eindeutig am Sender, nicht am LG. Da kann man wohl nicht viel machen.

  • Hallo RotesMeerJogger!


    Also das Bild ist einwandfrei, damit gibt es keine Probleme, nur die Steuerung hängt, also das Gerät reagiert nicht auf meine Befehle, die ich per Fernbedienung eingebe. Zwar flackert die Leuchte am TV, aber er führt keine Aktion aus.


    Wenn ich die "Knöpfe" unten an der Leiste des TVs drücke, Piept er, macht aber nichts. Und wie gesagt passiert das (fast) immer beim ersten Einschalten, nachdem der TV 12h+ ausgeschalten war.


    Ich hab noch überlegt, ob es vielleicht am Kabel liegt. Wenn ich den Digitalen Programmguide aufrufe, dauert es ab und zu ne ganze Weile, bis er mir ein komplettes Programm anzeigt. Vielleicht liegt es daran, dass er zu Beginn, wenn man ihn einschält, alle möglichen Informationen für das laufende Programm und die restlichen Sender sucht und deshalb etwas hängt.


    Ich werde jetzt mal versuchen in den Optionen die automatische Aktualisierung der Programmoptionen auszuschalten und dann mal sehen...


    Wenn noch jemand Rat weiß wär ich dankbar.


    Gruß
    Threwman

  • Also dein beschriebenes Problem kann ich bei meinem 37LE5300 nicht feststellen. Die Eingabe über die Fernbedienung funktioniert, sobald ein Bild angezeigt wird. Auch der Programm-Guide ist sofort. Hast du vielleicht die automatische Sendersuche aktiviert? Die solltest du deaktivieren. Hat mir zu Beginn die ganze Sendersortierung wieder über den Haufen geworfen. Trennst du den LG komplett vom Stromnetz wenn du ihn ausschaltest?

  • Guten Abend Jogger!


    Meinst du mit "Automatischer Sendersuche" bei DTV-Kabeleinstellung die "Automatische Senderaktualisierung"?


    Also ich hab mich gerade mit einem "Sachverständigen" unterhalten (Kumpel arbeitet im Elektrogeschäft und baut solche Teile auf). Der meinte, dass das ihn auch wundern würde, jedoch hat er gemeint, dass es durchaus normal sein könnte, denn der 32LE5300 trennt sich ja quasi selbst vom Netz, wenn man ihn ausmacht (0,1W Verbrauch im Standby) und er meinte, dass das eben dauern kann, bis das ganze Gerät sich hochfährt, bis die Kondensatoren laden und dann hat er mir noch was von irgendwelchen Schaltungen erzählt, die sich gegenseitig beeinflussen usw...


    Hab jetzt auch mal den LG Support kontaktiert, vielleicht kommt da die Tag ne erklärung ;)


    Gruß
    Threwman

  • Ja genau, die automatische Senderaktualisierung meinte ich. Die hat sich zumindest bei mir als nicht sehr sinnvoll erwiesen. Kann gut sein dass die Modelle untereinander etwas variieren. Wenn der LG danach einwandfrei arbeitet und ansonsten keine "Macken" hat, würde ich es dabei belassen. Ist im Vergleich zu einem schlechteren Panel zu verschmerzen oder? :) Falls du eine Antwort von LG bekommst, lass sie uns doch bitte wissen. Würde mich auch interessieren was die dazu meinen.