Beiträge von chrs

    Vorweg: ich kenne das Gerät nicht.


    Ein Blick ins Handbuch verrät aber, daß das soweit korrekt zu sein scheint, daß man an dem Gerät nix vernünftig einstellen kann im Gegensatz zum Vorgänger. Daß der Anschluß DVI oder DP einen Unterschied macht, kann ich mir nicht vorstellen.


    Kurz: das Gerät passt nicht zu Deinen Anforderungen. Entweder sagt Dir das Bild so zu wie es ist, oder Du steigst auf einen vernünftigen Monitor um.


    P.S. Es gibt wohl mehrere Berichte über ein Problem mit dem DP Eingang und den Farben. Finde ich unglaublich -> Schrottelektronik.

    Also ich weiß noch nicht ganz, was Du willst oder brauchst. Monitore in der Größe sind derzeit teuer und der NEC PA322UHD
    ist soweit der beste, der überhaupt halbwegs bezahlbar ist.


    Der Samsung ist auch, wie der PA322UHD, ein AdobeRGB Monitor während die anderen beiden sRGB Monitore sind.
    Was möchtest Du da?


    Der Eizo ist halt ein "Office Monitor" der EV Serie - soweit ok und bei um die 1200 im Angebot auch preislich vertretbar,
    aber natürlich nicht die Liga des NEC.


    Den Asus kann ich nicht einschätzen.


    Einen richtig guten 32 Zoll UHD gibt es derzeit nicht für gut 1000.

    "So schlecht sind die Mitbewerber nämlich auch nicht!"


    Naja: dieser LG (LG 27MU67-B) hat gerade im Test ein "sehr gut" bekommen, da sieht das so aus im Prad Test:



    (ohne Worte)


    Aber IPS ist ja so toll...

    Erwähnen könnte man auch noch, daß der Helligkeitssensor mit der automatischen Helligkeitsregelung (Auto-EcoView)
    fehlt. Das finde ich gerade bei einem Modell, daß zwischen den teuren CX und CG Modellen oberhalb der billigeren Office Modelle
    platziert ist sehr schade. Jedes Office Modell bei Eizo hat das und die wenigsten Käufer aus der Hobby Bildbearbeiterriege
    werden eine Normbeleuchtung in der Wohnung haben, sondern mit wechselndem Licht leben müssen.


    Außerdem kann der HDMI Eingang immer noch kein HDMI 1.3. Das gibt's seit 2006 und somit kann per HDMI
    nur maximal 1080p dargestellt werden.
    Dann hätte man den HDMI Eingang auch gleich weglassen können.

    CS240. Das ist eh der einzige der genannten, der kalibrierbar ist. 27" wär zwar schön passt aber nicht in dein Budget
    in anständiger Qualität. Damit erübrigt sich auch die Frage, ob Adobe RGB, denn das hat er.


    Außerdem will der Fotograf in der Regel Farben sehen und zwar soviel wie möglich. WLED ist was fürs Büro. 8)

    " Ist beim Eizo die Entspiegelung besser?"


    Weiß ich nicht. Die aktuellen IPS Panel sind alle nicht mehr so doll entspiegelt wie die guten alten SPVA.


    Der Eizo hat vermutlich ein PLS Panel, das könnte etwas besser sein.


    "- Wie schliesst man beim
    Mac zwei Eizos an und kann gleichzeitig noch ein Netzwerkkabel
    anschliessen? Beim Dell hätte man das über MST gemacht und dadurch nur
    einen Thunderbolt verbraucht. Da Eizo MST aber nicht unterstützt
    benötigt man beide Thunderbolts... "


    USB3 -> Gigabit Ethernet Adapter. Da gibt es viele, die auch mit OSX laufen.


    Eine Frage noch, hat das funktioniert per MST die beiden Dell an einem Thunderbolt Port zu betreiben? Klar, sollte das gehen, aber mich würde interessieren, ob es wirklich problemlos ist.

    Ja ok, aber das Retina Macbook Pro hat keinen DVI Ausgang,
    das kann also nicht klappen ohne Adapter und die können in der Regel nur Single Link.


    Wie sieht's mit dem DVI kabel aus?


    Und was ist mit dem ersten Bild, da ist irgendwas oberfaul. In der System Information kann man lesen, das der Monitor mit 1440 * 900
    eingebaut ist und ein externer ist nicht angschlossen. Das Foto zeigt doch den LG, der per DVI anegschlossen ist?

    Welches MacBook hast Du denn nun genau. Das Early 2008 15" hat kein Thunderbolt sondern nur Dual Link DVI.


    Wie sind die Einstellung im Kontrollfeld, ist da vielleicht "gespiegelt" oder so ähnlich an? Sind zwei Monitore (intern/extern) vorhanden?


    Ist das DVI Kabel wirklich Dual Link, also alle 27 Pins bestückt?

    Schwierig, mir ist nicht ganz klar, was Du willst. Die Liste Deiner Monitore geht von FullHD bis 4K zudem liegt der LG
    deutlich über dem Budget. Dafür ist er der einzige der im eigentlichen Sinne kalibrierbar ist.


    Was brauchts Du?
    - QHD oder UHD(4K)


    -Echte Kalibrierung, also das was man Hardwarekalibrierung im Monitor nennt oder reicht die sogenannte
    Softwarekalibrierung, die im Prinzip bei jedem Bildschirm geht.


    - Wide Gamut AdobeRGB?


    Ansonsten die üblichen Verdächtigen, wenn ich Bildbearbeitung tauglich höre:


    NEC PA272, leider gerade um 100€ gestiegen im Preis.


    oder der ganz neue Eizo CS270, allerdings noch keine konkreten Erfahrungen verfügbar.