Wie gut sind denn S-PVA Panel im Vergleich zu heutigen IPS und AMVA Panels?
Hängt von den Anforderungen ab. Vorteile waren: praktisch kein Glow, kaum Glitzern, sehr sattes schwarz, fast keine Pixelfehler in der Regel sehr homogene Ausleuchtung.
Dafür etwas sogenannter Gamma shift und etwas flauere Farben bei schräger Sicht als bei guten(!) IPS. Hängt natürlich auch noch vom Modell ab. Und schnell sind sie auch nicht.
Je nachdem was einem wichtig ist, ist es kaum möglich von einem PVA auf einen durchschnittlichen IPS Schirm wie man ihn derzeit bekommt unzusteigen.
Und ja, ein S-PVA wäre es. Vielleicht ein gebrauchter Eizo S2410W/S2411W wenn sich einer findet. Aber für sowas zahl ich dann sicher keine 200€, immerhin ist das ein mittlererweile > 6 Jahre altes CCFL Backlight, da tickt die Uhr.
Meinem subjektiven Eindruck nach würde ich das S-PVA Panel als "in jeder Hinsicht deutlich überlegen" bezeichnen.
Ehrlich gesagt ärgert mich ziemlich dass es am Markt nur Mist gibt und man selbst für 500€ noch nichts wirklich gutes bekommt. Um das Geld kaufen sich Leute ganze PCs oder Laptops.
Imho ist das überhaupt eine Entwicklung der Zeit im Moment, die minderwertige Billigware wird immer billiger, die hochwertige Ware wird immer überteuerter. Die Schere ist einfach enorm groß zwischen LQ und HQ.
Die Eizos können die Betriebsstunden anzeigen. Das ist wichtiger als das Alter. Wenn man da Glück hat, könnte das gehen.
Das die Massenware immer schlechter und billiger wird sehe ich auch so. Aber ein Eizo S2431 zum Beispiel, ein 24 Zöller der Office Klasse
lag auch immer so bei 800 - 900 Euro. Für den Preis bekommt man auch heute was Anständiges. Immer teurer kann ich da nicht so erkennen.
Ich habe auch lange gesucht voriges Jahr, aber die perfekte Lösung kenn ich leider auch nicht.