24" UHP-Monitor mit hoher Bildqualität gesucht

  • Hallo zusammen,


    dank diesem Forum bin ich vor einigen Jahren bereits zu einem sehr guten Monitor gekommen, mit dem ich auch jetzt nach 4,5 Jahren und 5.000 Betriebsstunden noch immer sehr zufrieden wäre. Leider hat der NEC PA241W bei einem fehlgeschlagenen Firmwareupdate den Geist aufgegeben. Nächste Woche starte ich noch einen Rettungsversuch - sollte auch dieser nicht fruchten, benötige ich wohl leider ein Nachfolgegerät.


    Damals hatte ich folgende Anforderungen:
    24" TFT mit hoher Bildqualität (ca. 1000 €)


    Dies gilt im Prinzip noch unverändert. Mit der Ausnahme, dass ich mittlerweile gerne eine höhere Auflösung (UHP) hätte, damit z.B. Schriftzeichen schärfer erscheinen. Noch einmal kurz zusammengefasst hätte ich also gerne folgendes:


    • 24" TFT im Format 19:10
    • Auflösung UHP o.ä.
    • Gleichmäßige Helligkeits- und Farbverteilung
    • Von sich aus tadellose Farbdarstellung
    • Geräuschfreier Betrieb
    • Preis bis ca. 1.000 €


    Welche Tipps habt Ihr für mich auf Lager? :)



    Vielen Dank + viele Grüße,
    Monitus


    PS: Der Monitor wird unter Windows 10 betrieben.

  • In diesem Preissegment und in Anbetracht des vorhandenen Gerätes, gibt es nicht wirklich demensprechende Geräte. Der Einzige der mit UHD glänzt hat einen gesalzenen Preis: Eizo CG248-K - dieser liefert hoher Bildqualität...

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Was wäre denn mit dem NEC EA244UHD:
    von dem hört man zwar nicht viel, aber der würde wohl ungefähr passen; auch preislich. :)

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten und sorry für die von mir gestiftete Verwirrung! Da waren meine Finger mal wieder schneller als mein Hirn... :rolleyes:


    Ich meinte UHD - wobei es von mir aus nicht unbedingt genau diese Auflösung sein müsste. Eine ähnlich hohe wäre genau so okay für mich.


    Und weiterhin meinte ich 16:10, denn dieses Format finde ich praktischer als 16:9. Gibt es keine Monitore mit so hoher Auflösung in 16:10? Wieso eigentlich nicht? Sind in naher Zukunft welche zu erwarten?


    Der angesprochene NEC EA244UHD klingt bis auf das Seitenverhältnis nicht schlecht. Habt Ihr noch weitere Vorschläge?

  • Der EA244UHD kommt nicht an die Qualität des PA241 heran da eben nur ein EA-Modell handelt. Verarbeitung hierzu ist eben "günstig" und nicht so hochwertig wie bei der PA-Serie. Alternativen hierzu sehe ich leider nicht.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Schade, schade... Aber falls sich mein PA241W nicht mehr zum Leben erwecken lässt (BTW: Irgendwelche Tipps dazu?), dann brauche ich definitiv einen Nachfolger und eine hohe Auflösung wäre schon angenehm, glaube ich. Wenn man die scharfe Schrift vom Smartphone und auch ein wenig vom Notebook (HD auf 15") gewöhnt ist, dann mag man irgendwann keine groben Pixel mehr sehen. :D


    Doofe Frage: Wenn der EA244UHD schon nicht so gut ist, wie mein alter PA - ist er dann wenigstens deutlich besser als die Monitore aus der Preisklasse von 400...500 € (Dell P2415Q, Samsung U24E590D, HP Z24s, usw.)? Würde es sich lohnen, noch ein paar Monate oder ein Jahr zu warten, bis bessere Geräte auf dem Markt sind - und die Zeit bis dahin mit einem ollen Reservemonitor zu überbrücken? Die 2.200 € für den Eizo will ich nicht ausgeben.

  • Vorsicht bei der Auflösung unter Windows: bei sehr hohen DPI Werten hast du schnell eine Skalierungsproblem, denn nicht jede Anwendung kann mit UHD umgehen (sauber skalieren) und die von Windows ist eher unschön (im wahrsten Sinne) und begrenzt.
    Z. B. hat Photoshop erst eine Skalierfunktion ab der Ver. CC, davor hat man auf UHD Monitoren mini-Icons, die nicht schörfer sind, sondern einfach kleiner werden.


    @Firmware: schreibe den NEC-Support an, es besteht eine berechtige Chance, dass es ein "Notfall-Flash-System" gibt.

  • Doofe Frage: Wenn der EA244UHD schon nicht so gut ist, wie mein alter PA - ist er dann wenigstens deutlich besser als die Monitore aus der Preisklasse von 400...500 ? (Dell P2415Q, Samsung U24E590D, HP Z24s, usw.)? Würde es sich lohnen, noch ein paar Monate oder ein Jahr zu warten, bis bessere Geräte auf dem Markt sind - und die Zeit bis dahin mit einem ollen Reservemonitor zu überbrücken? Die 2.200 ? für den Eizo will ich nicht ausgeben.


    Der EA244UHD ist von der Bildqualität mit Sicherheit besser als andere Derivate; wie von Dir genannt. Würde für den Eizo auch keine 2200 auf den Tisch legen; dann lieber n paar Euro mehr und den PA322UHD nehmen ;) Würde deutlich mehr Sinn machen.


    Warten? Ob sich das lohnt? Gute Frage aber leider kenne ich die Roadmap der Hersteller nicht ob hier irgendwelche Neuerungen kommen werden; einzig und allein der EA275UHD von NEC wird kommen aber angesichts dessen, das er günstiger als der EA244UHD sein wird kann ich hierzu leider keine Auskunft geben.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ich bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig...


    Nachdem sich mein "alter" NEC PA241W auch mit einem WinXP-Notebook nicht mehr flashen ließ und der Reparaturservice von NEC gut 300 € für die Reparatur veranschlagt hat, war ich tatsächlich gezwungen, mir einen neuen neuen Monitor zu kaufen. Es ist der hier empfohlene NEC EA244UHD geworden, zusammen mit einer EVGA GTX 750, damit der Monitor auch artgerecht gefüttert werden kann. Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Monitor. Es sieht schon sehr schick aus mit der hohen Auflösung und der scharfen Schrift. Unter Win10 hatte ich bisher auch noch kein wirkliches Problem mit der Auflösung. Schade, dass ich kein 16:10-Format mehr habe - aber man kann eben nicht alles haben... ;)


    Also - vielen Dank!