Beiträge von cheoch

    Hallo Denis,
    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe den Quato nun nochmals kalibriert und profiliert. Nun sehen die Farben deutlich realistischer aus. scheinbar ist während der letzen Kalibrierung etwas schief gegangen. Ob die Profile korrekt eingebunden sind, kann ich leider aus dem Stehgreif nicht nachvollziehen. Du siehst, meine Ahnung vom korrekten farbmanagement hält sich noch sehr in Grenzen! Wahrscheinlich ist ein intensives Auseinandersetzen damit als nächstes von Vorteil. Mit dem aktuellen Ergebnis kann ich aber sehr gut leben! Lightroom dient als Bearbeitungssoftware!


    Vielen dank und einen schönen Abend!


    Georg

    Hallo,
    ich bin als Hobbyfotograf vom Macbook-Pro auf einen Quato Intelli Proof 270 EX umgestiegen. Mir fällt auf, dass die Farben beim Quato unnatürlich stark gesättigt sind, insbesondere die Rot-, Blau- und Grüntöne. Das Apple-Display zeigt die Farben hingegen realistisch an. Möchte ich realistische Farben auf dem Quato sehen, muss ich die einzelnen Farbkanäle in der Bearbeitungssoftware massiv reduzieren. Ist das normal? Kamera und Monitor sind auf den AdobeRGB Farbraum eingestellt, was ja aber auf die Farbsättigung ansich eigentlich keinen Einfluss haben sollte.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?


    Vielen Dank und viele Grüsse,


    Georg

    Liebes Forum,
    ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen: Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Quato Intelli Proof 270 excellence inklusive dem iColor Display und Silver Hase 3 Kalibrations-Tool. Der Monitor läuft über das Macbook pro Retina. Nun habe ich das Problem, dass ich nach Kalibration des Quatos einen enormen Farbunterschied zwischen dem Macbook Display und dem Quato-Display habe. Der Unterschied war vor der Kalibration nicht so deutlich ausgeprägt. Der Versuch, das Macbook mit dem Silver Hase 3 zu kalibrieren hat keinen nenneswerten Effekt erbracht. Wie kann ich die Farbdarstellung vom Notebook und dem externen Monitor aufeinander abstimmen?
    Habt Ihr einen Tip, auch bezüglich der Grundeinstellungen? ich habe den Eindruck, dass der Quato nun deutlich übersättigt nach Anwendung des AdobeRBG(Photo) Profils (Weisspunkt 6500K, Gamma 2,2, Luminanz 120 cd/m2, Schwarzwert: 0,0 cd/m2). Das Macbook erscheint mir im Moment natürlicher von der Farbwiedergabe.


    Besten Dank und viele Grüsse,


    Georg

    Danke für die Antwort.


    Nun bin ich wahrlich kein Computerfreak und tüfftle aktuell noch mit meinem 2006er HP-Notebook herrum. Darin arbeitet eine NVIDIA GeForce Go 7400 Grafikkarte tapfer gegen die Mühlen der Zeit an. Mittelfristig soll ein Macbook Pro das ganze ersetzen. Monitor und Rechner zeitgleich ist aber aktuell finanziell nicht stemmbar. Da es der Rechner an sich aber noch tut, würde ich gerne erst einen neuen Monitor anschaffen.


    Frage: kann ich so einen Boliden wie den grossen NEC denn überhaupt an meinem altersschwachen Laptöppchen betreiben?



    Gruss,



    Georg

    Hallo,



    soweit ich das Forum überfliegen konnte, hat noch niemand etwas zum direkten Vergleich der beiden Monitore NEC PA241W und Eizo SX2462WH-BK geschrieben. Diese werden ja aktuell als Kauftipp vorgeschlagen. Ich bin Hobbyfotograf und möchte mir einen Bildschirm zur ambitionierten Bildbearbeitung zulegen. Da die beiden Monitore preislich nicht weit auseinanderliegen sind sie beide interessant. Zum NEC gibts ja einige Erfahrungsberichte, zum Eizo aber weniger. Hat jemand einen direkten Vergleich?