Warum keine digitalen Tuner in LCD-TVs?

  • Ich habe hier lange gesucht, doch die meisten LCD-TVs haben einen analogen Tuner wie z.B. Dell w1900 usw.
    Doch warum verbaut keiner digitale Tuner in die Geräte, wo doch alle Haushalte über digitales Fernsehen verfügen um z.b premiere sehen zu können. Ich schaue nur noch digitales Fernsehen und dieser analoge Mist, der bis zum jahr 2010 ehe ausläuft(existiert ein Vertrag...google)den hole ich mir nicht mehr.
    Ich habe doch sogar schon SetTopBoxen gesehen, die über mehrere Tuner verfügen.
    Aber warum baut man in so zukunftsträchtige Geräte wie LCD-TVs noch analoge Tuner ein wobei doch gerade die Industrie immer mit einer "digitalen Zukunft" oder "voll digitaler Genuss" usw. wirbt.
    An so schönen TFTs analogen Mist darzustellen?
    Wenn z.b. Dell i den w1900 einen digitalen DVB-C verbaut hätte, hätte ich ihn schon bestellt.
    Aber bitte keine LCD-TVs mit einem DVB-T Tuner vorstellen, das kommt nicht in Frage, da hier erstens kein Empfang hier vorliegt und die Bandbreite von DVB-T Kanälen 1/3 von DVB-C Kanälen beträgt.
    Und man kann ja nicht einmal an DVB-T Empfänger das DVB-C Signalkabel anschließen, da beide Standards eine unterschiedliche Fehlerverschlüsselung aufweisen und so inkompatibel zueinander sind.


    Was sagt ihr dazu,habe ich nicht recht?

  • du hast recht :D
    nur suche ich nach einem gerät mit dvb-t. :P


    ich fürchte wir werden beide nicht glücklich. da müssen wir wohl noch ein bisserl warten. mir ist zumindest kein derartiges gerät bekannt.


    gruß

  • Hallo yeahdaddy,


    ich finde Du hast nicht recht, denn was für einen digitalen Tuner sollen die Hersteller denn verbauen?


    DVB-T hast Du schon angesprochen und möchtest diesen auf keinen Fall, wobei dieser doch aus der Sicht der Empfangbarkeit bald zu 98% Deutschland weit funktionieren sollte.


    Oder soll es doch lieber DVB-S sein, weil die Programmvielfalt sehr viel größer sein kann, einer entsprechenden Sat-Anlage vorausgesetzt.


    DVB-C scheidet aber auch aus, weil nicht jeder einen Kabelanschluss besitzt.


    Soll der Tuner auch Pay-TV entschlüsseln können? Muss also der Einschub einer Smart-Card berücksichtigt werden? Was machen die Kunden die diese Mehrkosten nicht tragen wollen, weil sie kein Pay-TV schauen möchten?


    Soll der o.g. Tuner auch HD-Ready sein? Vielleicht reicht dem einen oder anderen das "geringauflösende" TV-Programm und möchte lieber einen günstigen Preis für sein LC-Display haben.


    Du siehst also so einfach wie man sich eine Sache vorstellt ist es in Realität leider nicht und was Du als logisch & positiv betrachtest , finden andere widerum als ganz schlechte Lösung.


    REBK

    REBK

  • Hallo Leute,


    von LG wird es so ab Juli/August eine neue LCD-Serie geben, die neben einem analogen Tuner auch einen DVB-T Tuner beherbergen werden. Weiterhin werden die Geräte auch mit HDMI (HDCP) ausgerüstet sein, so daß die bisherigen Mankos der LG-Geräte dann behoben sein sollten. Über einen sehr guten Blickwinkel und einen guten De-Interlacer von Faroudjia verfügten Sie ja schon bisher.


    Gruß
    Andi


    PS.: Die verschiedenen Tuner könnten die Hersteller über Einschübe realisieren. Siehe PC ;)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :))

    Einmal editiert, zuletzt von DasAndi ()