Die Lösung liegt auf der Hand. Belasse die Einstellung auf 60Hz.
Beiträge von REBK
-
-
Es geht im Prinzip ja nur darum, dass dein TFT eine spezielle Beschichtung hat und wer anders als der Hersteller (der dieses für gewöhnlich in die Bedienungsanleitung schreibt) sollte wissen, wie man die Oberfläche am besten reinigen kann.
Es kann durchaus sein, dass eine Reiningsmethode für TFT X, für den TFT Y nicht zu empfehlen ist.
PS: Also Essig würde ich lieber auch nicht zum reinigen eines Displays nehmen.
-
Hallo rodeoflip24,
was empfiehlt Dir denn die TFT-Bedienungsanleitung, wie Du das Display am besten säubern kannst?
BTW achte doch bitte etwas mehr auf deine Rechtschreibung. Fast jedes fünfte Wort ist falsch. Danke.
-
-
Man sollte aber auch unterscheiden für was Windows Vista die Basis sein wird oder sein kann. Wahrscheinlich wird Windows Vista auch die Plattform für die kommenden Geräte fürs Wohnzimmer sein und dann macht HDCP wieder Sinn.
Für den Office Bereich würde ich mir erst mal gar keine Gedanken machen. MS ist nicht so dumm.
BTW die Meldung kam vom Inquirer... warum diskutieren wir darüber eigentlich?
-
Vielleicht hat dein Windows auch ein (Treiber-)Problem. Teste das ganze doch mal mit einer Windows PE oder Knoppix CD. Würde mich interessieren, ob dieser Effekt dann immer noch passiert.
-
Ebenfalls Happy Birthday =)
-
Du hast zwar die Grafikkarten ausgetauscht, aber hast Du mal einen ganz anderen PC versucht an den 2080UX+ anzuschliessen? Eventuell liegt das Problem darin, dass die 6800GT nicht sauber in deinen Motherboard funktioniert.
-
Naja, wenn Stormbringer auch direkt folgendes schreibt, dann kann man das ja irgendwie verstehen, dass keiner mehr Lust zum mitspielen hat
ZitatDer Gewinner dieser Saison steht leider auch schon fest:
Es handelt sich um den geschätzten Stormbringer. -
Keine Ahnung
Warten wir mal den "Ansturm" ab.
-
Hab mich angemeldet
Macht alle mit!
-
Trotzdem ist kein Testbericht daraus geworden. Ich verschieb den Thread Richtung Hilfe.
-
100" wären sicherlich ein Beispiel dafür was deutlich übertrieben wäre. Allerdings geht man heute von dem Arbeiten an einen Bildschirm aus, der direkt vor einem steht, mit einer Tastatur und Maus etc.
Es wäre ja vorstellbar, dass in Zukunft 100" OLED bzw. E-Paper Tapeten existieren und man überhaupt keinen Monitor im herkömmlichen Sinn benötigt.
Sicherlich heute Zukunftsmusik, aber wer weiss was in 20 Jahren ist.
Aber weswegen bist Du nicht wirklich mit deinen 16:9 TV glücklich?
Vielleicht wegen den weiterhin sichtbaren schwarzen Balken? -
Hi Chief und willkommen auf Prad.de,
ok, erst mal keine Panik. Wenn diese Druckstelle wieder verschwunden ist, dann scheint auch kein bleibender Schaden zurückgeblieben zu sein. Allerdings sollte man solche Vorkommnisse bei TFTs lieber vermeiden, da solche Druckstellen auch irreversible Spuren hinterlassen können und das wäre bei einem neuen TFT sicher sehr schade.
-
@Stormlord
Wenn Du Dir alles darüber durchgelesen hast, dann sollte Dir aber auch bewußt sein, dass das Tearing auch bei Röhrenmonitoren vorkommt.
-
Hallo Stormlord,
ich denke das Problem mit den flackernden Texturen (konkret weiß ich nicht was Du genau meinst) wird nicht am TFT liegen, sondern rührt von deiner Grafikkarte her.
Du brauchst auch nicht in noch mehr anderen Threads diese Frage stellen. Es reicht ja, wenn Du es hier geschrieben hast.
-
Ich würde sagen, dass Du hier nicht richtig bist und verschiebe deine Anfrage mal Richtung Off-Topic =) Ist nicht böse gemeint, aber wenn jemand im TFT-TV Bereich sucht und dann etwas über Beamer findet, dann paßt das nicht so ganz zusammen.
-
Nur in dem Du Dir einen neuen TFT kaufst, der hochauflösender ist. Alles andere dürfte nicht zufriedenstellend bzw. nicht möglich sein.
-
Hallo alexbaxter und Willkommen auf prad.de,
ZitatWas ist eurer Meinung nach die maximale sinnvolle Größe für einen TFT.
19 Zoll sind schon ganz ordentlich..irgendwann wird es aber für den selben Preis..sagen wir mal 30 Zoll geben.
Das dürfte aber für die Verwendung als Computerschirm schon wieder zu groß sein, weil die Augenwege irgendwann immer länger werden.Ich möchte deine Frage mal mit einen Schreibtisch vergleichen. Was ist die maximale sinnvolle Größe für einen Schreibtisch. IMHO finde ich meinen Schreibtisch mit den Maßen 2x1m optimal. Ich würde aber auch mit einen kleineren Tisch zurecht kommen, nur würden dann viele Dokumente übereinander liegen und es wäre sofort unübersichtlich. Es würde dann schnell so sein, dass mir das Arbeiten an einen kleinen Schreibtisch keinen Spaß mehr machen würde.
So ähnlich ist es bei mir mit einen großen TFT. Für mich könnte der Screen ruhig 30" haben meinetwegen auch 35" oder 40". Zum Arbeiten fänd ich das prima. Das große Problem das es dabei heute gibt ist der Preis und das Angebot. Es gibt zu wenig 30"+ Modelle und diese sind auch noch teuer. Der 21,3" TFT den ich momentan habe ist also quasi eine Kompromis-/Übergangslösung bis es einen finanzierbaren größeren TFT gibt.
Was die Auflösung angeht so favorisiere ich einen hohen PPI/DPI Wert.
Ein 30" Display sollte über eine QXGA bzw. WQXGA verfügen. Alles was darunter liegt wäre aus meiner Sicht zu grobauflösend.Du merkst also, dass es DIE sinnvolle Größe nicht unbedingt gibt.
Vor 5 Jahren hätte man vielleicht noch gesagt, dass 17" sinnvoll wäre. Heute sind es vielleicht 19", in 2 Jahren 21" usw.