Beiträge von REBK

    Try2fixit


    Zitat

    Wenn sich das bei mir auch so bewahrheiten sollte, dann geht der Iiyama definitiv zurück und ich bestelle den 2080ux+.


    Wenn ich dein Händler wäre und das hier lesen würde, dann würde ich dir gar nichts mehr verkaufen wollen!
    Sag mal, stehst Du nicht zu deinen Entscheidungen? Die Diskussion fängt doch jetzt wieder von vorne an!


    Neulich hast Du noch in einem anderen thread dieses geschrieben...

    Zitat

    Natürlich könnte ich den Monitor bestellen und per FAG zurückschicken, wenn er mir nicht gefallen sollte, aber dann säße der Händler auf einem schlecht verkaufbaren Gerät und das möchte ich möglichst vermeiden.


    Und jetzt bist Du mit deinen Gedanken schon dabei und überlegst dir, dich wieder auf den NEC 2080UX+ einzupendeln. Und ich wette in ein paar Tagen kommen dann aus deiner Richtung wieder Lobeshymnen zum 2080UX+.


    Wie ein Fähnchen im Wind ...


    REBK

    Sorry Try2fixit,


    aber wenn Du dich nicht entscheiden kannst, warum sollen wir es für dich tun? Einige von uns haben Dir geschrieben, dass Spiele unter dem NEC 2080UX+ hervorragend laufen. Dann ließt Du etwas von einen Philips TFT und schließt direkt daraus, dass dieses auch im NEC ist und total mies sein muss. Nun, wem schenkst Du jetzt mehr glauben?


    Wenn Dir so viel am "zocken" liegt, dann wird weder der NEC noch der Iiayma Dir genügen, dann lieber Try2fixit ist nen Röhrenmonitor deine erste Wahl.


    Wenn Du jetzt nicht genügend Infos zusammengesammelt hast, dann wirst Du auch weiterhin ratlos bleiben.


    Ich weiß ja nicht, wie es den anderen hier geht, aber irgendwann fangen die ewig selben Fragen an zu nerven.


    REBK

    Bei mir steckt Sapphire 9700 drin. Aber das sollte man ausschliessen können, dass es an der Grafikkarte liegt, da ich den TFT auch Analog an eine Geforce 2 GTS Pro angeschlossen habe und auch dort diese Streifen zu sehen sind.


    Worauf ich hinaus möchte ist: Es dürfte eigentlich nicht sein, dass der TFT nur mit ganz bestimmten Grafikkarten ein sauberes Bild liefert. Selbst analog sollte das Bild (sehr) gut sein. Als Beispiel kann ich nur einen EIZO L685 + Intel onboard Grafikkarte bennen, die dann über den analogen Eingang an den TFT geht und das Bild ist 1a mit Sternchen!


    REBK


    PS: trotzdem interessiert es mich auch welche GraKa TimTaylor benutzt :)


    PPS: habe gerade die Antwort von TimTaylor gelesen. Tja, Mixman ... was sagst dazu? Sollte es jetzt wirklich so sein, dass wir die REBK´schen 2080UX+ gewischt haben?


    Wann wird die c´t eigentlich mal den NEC 2080UX+ testen? Denen könnte man doch mal schreiben, dass die auch auf die Streifen achten sollen?!

    TimTaylor


    Ja, das sieht gut aus. Vielen Dank für deine Mühe.
    Im Vergleich zu meinem 2080UX+ sind auf deinem Screenshot diese REBK´schen Streifen nicht zu sehen.


    Wie Du schon weiter oben (oder im anderen Thread) beschrieben hast, sieht man die schwarezen Zwischenräume, aber die sind ja absolut natürlich!


    Wenn Du dein Screenshot mit dem aus meinem Anfangsposting in diesem Thread vergleichst, dann würdest Du auch zu dem Schluss kommen, dass auf dem einen (meinen) Streifen und auf deinem nicht die Spur von Streifen zu sehen sind, oder?


    REBK

    Vorsicht. Nicht, dass wir uns alle wieder missverstehen. Wer sehr genau hinsieht und sehr gute Augen hat, der sieht natürlich auch noch das ganz normale Raster in dem sich die Pixel befinden. Dieses Raster sieht für gewöhnlich schwarz aus. Kann ich immer sehr schön am EIZO L685 sehen.


    Dieses Raster hat aber nichts mit den REBK´schen Streifen zu tun.


    Schaut euch dazu den Testbericht von Prad an, den Er zu dem LCD1701-BK gemacht hat -> Testbericht und die REBK´schen Streifen


    Das sind die Streifen um die es geht. Ihr seht also, man kann diese Streifen schon bemerken. Es ist natürlich einfacher, wenn man nicht nur einen TFT kennt, sondern schon einige vor der Nase hatte und weiß wie ein einwandfreies Bild aussehen sollte.


    REBK

    mmmm


    Also, nimm die schwarze Linie über den Smiley´s mal als Orientierungslinie. Sofern dein aktueller Monitor sauber eingestellt ist solltest Du parallel zu der schwarzen Linie immer eine etwas dunklere und dann abwechselnd eine etwas hellere blaue Linie sehen können. Dieses Muster zieht sich über den ganzen Bildschirm. Mal deutlich mal weniger deutlich, eben in Abhängigkeit der Farben.


    Dieses Streifenmuster gibt es jedoch gar nicht (auf einen CRT-Monitor ist die Fläche ohen Streifen zu sehen), sondern entsteht erst durch den TFT.


    REBK

    Hallo,


    da ich Besitzer eines NEC 2080UX+ und im großen und ganzen auch zufrieden mit diesem TFT bin, ist mir dennoch eine Sache ein Dorn im Auge und zwar sieht man z.B. im blauen Hintergrund auf Prad.de horizontale Streifen. Durch den Thread NEC 2080UX+ / noch besser als der Vorgänger??? wurden diese Streifen die REBK´schen Streifen genannt.


    Ihr müsst euch diese Streifen so vorstellen, wie sie auf folgenden Screenshot zu sehen sind (falls ihr nichts auffälliges sehen solltet, dann ggf. Helligkeit & Kontrast anpassen): Streifen Screenshot


    Mich würde sehr interessieren, ob diese Streifen insbesondere bei den NEC 2080UX+ normal sind, oder aber auf ein anderes Display (Panel) deuten lassen.


    Diese Streifen fallen erst dann auf, wenn man recht nah vor dem Display sitzt (ca. 10-20 cm).


    Scheinbar gibt es diese REBK´schen Streifen auch bei anderen Herstellern. Laut Aussage der NEC Hotline sollten aber zumindest bei dem NEC 2080UX+ keine derartigen Streifen zu sehen sein (wobei die Hotline vielleicht noch gar nicht weiss, welche Streifen ich genau meine).


    Ich bitte nun in erster Linie die Besitzer eines NEC 2080UX+ hier ihre Erkenntnisse (ob bei dem eigenen Modell auch Streifen zu sehen sind) und/oder vielleicht auch Neuigkeiten zu diesem Topic zu posten.


    Vielen Dank.


    REBK

    thop


    Die Streifen die TimTaylor meint sind andere Streifen als die REBK´schen Streifen. TimTaylor hat (so vermute ich) nun zu genau hingesehen und die Zwischenräume der Pixel gemeint. Meine bzw. die REBK´schen Streifen sind zwar auch nicht viel breiter, aber doch deutlicher zu sehen, als die Abstände zwischen den Pixeln, die in der Tat schwarz sind.


    TimTaylor


    Danke, dass Du so genau nachgeguckt hast. Wo kommt dein 2080UX+ her? Meiner (habe nachgeguckt) stammt aus China.


    REBK


    PS: Ich versuche dann mal einen neuen Thread zu den REBK´schen Streifen mit dem Schwerpunkt NEC 2080UX+ zu starten.

    Ich bin nun wahrlich nicht der "Spielefreak", aber das eine oder andere konnte ich (mein Bruder) nun auch schon mal antesten und ich kann auch nur bestätigen, dass man bei interpolierten Auflösungen nun wahrlich überhaupt keinen Grund zum meckern hat. Das Bild sieht immer Top aus!


    REBK

    Schade, dass jetzt hier gespamt wird.


    Ich denke es geht hier in diesem Thread nach wie vor um den NEC 2080 UX+ und nur weil ein paar User unsicher in ihrer Kaufentscheidung sind und von Thread zu Thread springen und auch alles erdenkliche anstellen um an Infos zu kommen welcher TFT nun der richtige ist, ist das kein Grund um hier andere TFT Modelle in den Himmel zu loben und den 2080UX+ als den absolut schlechtesten TFT darzustellen zumal nur wenige User diesen besitzen und das vermeintliche "Wissen" anderer auch nur von diesen Usern stammt.


    REBK

    thop


    konntest Du dich davon selbst überzeugen, dass Wwelti keine REBK´schen Streifen hat?


    Ich meine man bewegt sich mit diesen Aussagen in einem Grenzbereich, denn bei dem einen Anwender fallen diese Streifen sofort auf und dem anderen erst einmal wenn man ihn mit der Nase drauf anstößt.


    Wie bekommt man eigentlich raus aus welchem Land sein Gerät kommt?


    REBK

    Try2fixit


    Der Pixperan-Test von Baer-Eshop.de kommt schon hin! Ich habe z.B. bei Lesbarkeit bis 10 oder 11 noch erkennen können welche Buchstabenfolge erscheint.


    Habe mir heute HALO ausgeliehen und teste es jetzt extra für dich.
    Es läßt sich problemlos und sehr schnell auf den 2080UX+ spielen!
    Da brauchst Du keine Bedenken haben.



    Mixman


    Dein negatives kann ich in dem Maße so nicht bekräftigen. Wenn nicht die REBK´schen Streifen wären, dann wäre der Monitor absolut perfekt.


    @Trichter


    Bitte schau auch mal genau auf deinem 2080UX+. Siehst Du die REBK´schen Streifen? Fall ja, so bietet sich der Eindruck, dass alle Plus-Modelle dasselbe Display mit den Streifen haben. Allerdings behauptet die Hotline, dass keine Streifen zu sehen sein dürften. Also ich warte gespannt auf deine Antwort. Es könnte ja damit zusammenhängen, dass die Plus-Modelle die hier vorhanden sind aus unterschiedlichen Produktionsstätten kommen.


    Am einfachsten siehst Du die REBK´schen Streifen auf der Prad.de Seite in den blauen Hintergrundbereichen. Du musst allerdings sehr nah (10-20 cm) an das Display herangehen um diese direkt zu erkennen.


    REBK

    Carlo28


    Zitat

    Für mich sieht das so aus als wäre das bei einiges TFT Panels ganz normal.


    Tja, wenn ich nicht sonst auch noch an einem EIZO L685 arbeiten würde, wäre es mit den REBK´schen Streifen wahrscheinlich auch nicht so schlimm, weil ich es nicht anders kennen und es folglich als gegeben akzeptieren würde, aber bei einem Gerät von ca. 1400 EUR ist das nicht hinzunehmen.


    Das Bild muss lupenrein sein, sofern dies von anderen Usern und auch der NEC Hotline auch so bestätigt wird (mal unabhängig von irgendwelchen Pixelfehlern). Eventuell kann ich nächste Woche etwas neues dazu erzählen und werde auch mein Resümee mitteilen.


    Try2fixit
    ich habe mir den Test des Dell FP2001 auf durchgelesen. Ja, genau um diese Art der Streifen geht es auch bei mir. Bin gespannt, ob das bei jedem Gerät so auftritt.


    REBK