Beiträge von Spongebob

    Danke schonmal!° =)


    Ich denke, dass mich dieser Kristalleffekt sehr stören wird. Bei meinem alten Iiyama ProLite H481S ist das Bild immer recht gut. Dieser ist auch besser, als die neuen Monitore von Iiyama. (Meiner Meinung nach)


    Das Bild beim ASUS PA246Q habe ich live gesehen und war zufrieden. Konnte mich nicht beklagen.


    Auch das Apple cinema display ist gut.
    Ich wollte da nur wissen, wie es mit dem anschließen an einen Windows Rechner ist.
    Falls die Grafikkarte einen mini display Port hat kann man es anscheinend einfach anschließen.


    Nur die Monitorhelligkeit kann mit einer ausgewählten Datei des Boot Camps eingestellt werden. Natürlich geht das auch über die Tasten einens Apple Gerätes (Danach schließt man es einfach wieder am Win-Rechner an und die Helligkeit ist eben eingestellt)


    Ich werde es einfach testen.



    Ich wünsche eine schöne Zeit und falls noch etwas anzumerken ist. Bitte beitragen :)



    chris

    Ich wäre sehr dankbar, falls mir jemand berichten könnte, ob man ein Apple Cinema Display ganz einfach über einen *nicht* Apple Rechner steuern kann, oder ob das zu Problemen führt, oder ob manche funktionen nicht gegeben sind. Ich würde ihn über den Display Port anschließen.



    Vielen Dank


    LG
    Chris

    ja dieser dürfte mehr als ausreichend sein. die Objekte werden gerendert und in den verschiedensten Farben dargestellt. (3D Objekte usw.) Aber es wird sich wahrscheinlich noch um einen normalen Farbraum handeln. okay ich verstehe immer mehr. wollte bloß keinen Monitor, das nach außen hin heller wird. Eben ein Konstantes klares bild ohne verfärbungen hat.


    Platz brauche ich aber umso mehr. Was sagst du zu dem ASUS PA246Q? besser als der DELL 24... ist er ja schonmal.. und er ist größer, moderner usw. Fällt mir dort als Laie ein Unterschied auf?




    Liebe Grüße


    Chris

    okay... ich sollte ihn mir auch einfach bestellen. auf pivot kann ich bei diesem rießen bildschirm wahrscheinlich eh verzichten und in 16:9 ist er auch groß genug ;)



    hast du ihn bei Amazon bestellt?


    wie wirst du ihn anschließen? falls über den display port berichte mir bitte über den *Power-Save-Modus* Dies habe ich noch nicht ganz verstanden, aber der Monitor lässt sich im Betrieb anscheinend in diesem modus nicht mehr aktivieren. oder doch?

    die volle auflösung von
    2560 x 1440 kann man anscheinend auch über ein Dual-Link-DVI-Kabel anschließen... !? Da gibt es einen *Bizlink aktiv Displayport Dual-Link DVI Adapter* habe aber natürlich noch keine Erfahrungen damit.



    hier ein paar links zu diesem Problem: (oder einfach mal nach DELL U2711 Power Save Mode suchen)


    Link 1


    Link 2



    Chris

    Wenn mir jemand sagen kann, dass der DELL U2711 keine Probleme mehr mit der Standby Funktion hat würde ich ihn direkt nehmen ;)


    Man kann die volle auflösung nicht nutzen, da der Monitor im Betrieb über den display Port nicht betrieben werden kann soweit ich das jetzt mehrmals gelesen habe!?



    Gruß Chris

    dankeschön winston.


    Ich benötige den Bildschirm für CAD Anwendungen. Farbgetreue darstellung ist da nicht unbedingt das wichtigste, aber als angehender architekt sollte ich shcon auf Farben achten. Eine Erungenschaft von mir war der Samsung Syncmaster P2270 HD. Er wurde gut getestet, aber sowas möchte ich nicht wieder erleben. Ein weiß war dort blau und der kontrast war nur kontrastreich, wenn der gesamte Bildschirm strahlte ;)


    Dachte ich kann ihn mit einer software kalibrieren. die kann ich mir ja mal leihen.


    Gruß Chris

    achso ja klar =) aber der unterschied 16:9 und 16:10 ist doch da. ;) und angeblich macht es viel aus...!?


    und schlechter werden die Mrd. Farben nicht sein, hoffe ich doch?? ;) (Aber klar, ich kaufe mir auch keine billig Kamera mit 20 Mio Pixel, anstatt einfach eine kleine leica mit 7Mio. zu nehmen.) :thumbup:


    Aber Farbraum ist beim Eizo wirklich sehr gut. Da gibt es bei den anderen zu hohe Abweichungen. Der ASUS müsste kalibriert werden, hat dann aber anscheinend wirklich gute Werte:


    Seite 14 im Test bei Prad über den ASUS PA 246Q:


    Obwohl wir aus dem Standard Bildmodus heraus profilieren müssen und
    keine Änderungen an den RGB Gains vornehmen konnten, zeigt der Asus
    PA246Q beeindruckende Resultate. Besonders nach Kalibrierung und
    Profilierung auf die Vorgaben von sRGB und AdobeRGB bleiben die DeltaE
    Werte ausgesprochen niedrig. Die Grafikkarte muss zwar den viel zu
    kühlen Weißpunkt nachkorrigieren aber die potente Elektronik des Asus
    PA246Q kann dieses Manko gut kompensieren. Erst mit Profilierung auf den
    ECI-RGB 2.0 Arbeitsfarbraum, stößt die interne 12-Bit LUT an ihre
    Grenzen. Aber auch dieses Ergebnis liegt im üblichen Bereich von
    Bildschirmen mit erweitertem Farbraum. Deutlich verbessert haben sich
    Gammaverlauf und Weißpunkt aber auch die Grauachse liefert ein noch
    geringeres DeltaE. Mit Verbesserung des Schwarzpunkts steigt das
    Kontrastverhältnis sogar bis auf 783:1 an.



    mit welchem programm kalibriere ich monitore am besten? langt mir dafür schon allein das Programm.. z.b. icolor Display?




    (ich weiß ich habe ja keine Ahnung, aber um das zu ändern bin ich ja hier :) )

    ja du hast ja recht. aber ich dachte man erkennt den unterschied des Bildes nicht unbedingt. die anderen Monitore sind ja jetzt keine Opel Klasse. ;)
    Es sind trotzdem gut getestete monitore, die man in keinem Media Markt normal kaufen kann. Und sie haben gute Werte, liegen preislich aber fast bei der hälfte des NEC PA271.


    Ich habe hier noch einen Samsung Syncmaster P2270 HD.... so ne gurke würde ich nie damit vergleichen wollen ;)



    und das cinema display ist sicherlich genauso gut.. auf seine weise...!? kann man es denn einfach über display port mit einem normalen rechner mit win 7verbinden? oder ist das nicht optimal?



    berichte doch jemand bitte mal über seine Erfahrungen mit den Monitoren...


    danke :)

    muss es denn unbedingt der ältere DELL U2410 oder der HP LP2475w sein? der ASUS PA246Q ist doch klar besser als diese beiden....!?


    Im Gegensatz zu dem 23 Zoll Eizo bietet er 24 Zoll, ein 16:10 Format, 1Mrd Farben und hat ein display Port Anschluss. (Der Eizo hat 16,7 Mio Farben)
    Die Auflösung beim Eizo ist auch die alte (1920 x 1080) Der ASUS hat (1920 x 1200)


    ist das bild beim Eizo wirklich so viel besser?

    Da der Fujitsu P27T-6 IPS nur in weiß erhältlich ist und anscheinend von der Verarbeitung des Gehäuses nicht am hochwertigsten ist könnte dies verstärkt zu einem etwas billigen eindruck führen, denke ich. (dünner Rahmen usw.) wie seht ihr das?


    Also der ASUS PA246Q hat z.B. einen wirklich dicken Rahmen was ihn optisch nach Qualität aussehen lässt. (letzte Woche live gesehen ;)


    Aber sonst scheint der Fujitsu ein wirklich guter Monitor zu sein. Bloß fällt bei ihm der Kristalleffekt größer aus als beim DELL U2711?



    Da der U2711 mit etwa 1100 Euro gestartet ist liegt nicht nur an der Marke DELL, sondern auch etwas an der Verarbeitung oder? Der heutige Preis von 650 Euro wurde in dem damaligen Test ja nicht berücksichtigt.


    Und benötige ich wirklich eine Pivot Funktion? Bei der größe des Monitors und der schwenk- und kipp Funktion wird dies wahrscheinlich kaum genutzt werden !? Ich achte aber selbst darauf, da ich bei einem guten Gerät von einer hohen flexibilität aus gehe und auch bei meinen alten Rechnern diese Funktion hatte. (Obwohl ich sie nur etwa 3mal im Jahr genutzt habe.


    Vielleicht ist der Fujitsu wirklich der bessere Monitor. Nur die Gehäusestärke und die Farbe sind Geschmackssache. Oder liefert der DELL ein besseres Bild? (kristalleffekt usw.)


    kommen beide Monitore überhaupt etwas an den NEC PA 271 ran?


    .... ist das Bild vom kleineren, aber vielleicht praktischeren ASUS PA 246Q besser als das vom Fujitsu und vom DELL?

    Ich wünsche einen schönen Sonntag Morgen =)



    Nach langer Suche muss ich nun doch mal dieses schöne Forum nutzen um hoffentlich den passenden Rat zu erhalten.



    Da ich lange Zeit vorm Rechner verbringe und diesen auch für die Arbeit immer mehr nutzen muss, benötige ich einen Bildschirm, der mir ein Farbechtes, Kontrastreiches, aber nicht strahlendes Bild bietet.


    Bis jetzt hat mir ein 19 Zoll Monitor treue Dienste geleistet. Diese reichen bei weitem nicht mehr aus und es muss entweder ein 27 Zoll M., oder ein 24 Zoll M. her. ;)
    (Der Monitor wird für CAD Anwendungen und Darstellungen von Layouts in A1 - A3 benötigt.)



    folgende Monitore sind mit ins Auge gefallen: (Die von Eizo muss ich leider raus nehmen, da sie mein Budget ein wenig überschreiten. =/)



    NEC PA 271w Preis etwa 1150 Euro
    Der NEC PA 271 bietet in der 1150 Euro Preisklasse wahrscheinlich die beste Qualität....

    DELL U2711 Preis etwa 650 Euro
    Mittlerweile kostet der DELL U2711 von seinen damaligen 1100, nur noch etwa 650 Euro. Dieser bietet leider keine Pivot-Funktion (aber schwenk und neigbar) und weißt kleinere schwächen im Gegensatz zum NEC PA 271 auf. Diese sind aber nicht wirklich so umfangreich, oder?
    Ist er, da er ein Jahr älter als der NEC ist auch mit den Anschlüssen nicht so weit ausgereift?
    Es kommt eher zu Problemen als beim NEC !? Genauer meine ich das Display Port Problem im Power Safe Modus. Es bedeutet, dass sobald der Monitor im Standby Modus ist, der Rechner resettet werden muss, bis das Bild wieder angezeigt werden kann oder wie ist das gemeint... !?
    Das Preis Leistungsverhältnis mittlerweile ist Top oder?
    Ist das H-IPS Panel viel schlechter als das P-IPS vom NEC?
    Und der Monitor soll recht heiß werden....weiß jemand wie gravierend das bei diesem Monitor ist?
    Und ist der Kristalleffekt hier wirklich so sichtbar oder eventuell sogar störend?


    Apple Cinema Display (27 Zoll) Preis etwa 950 Euro
    Dieser Monitor bietet weniger Anschlussmöglichkeiten, hat ein glänzendes Display und ist am unbeweglichsten (keine Pivot Funktion)
    Sonst gibt es nicht viel auszusetzen oder? Kann ich diesen Monitor über den Display Port ganz einfach an einen normalen Rechner anschließen? wie ist das mit den Einstellungen an dem Gerät? (Helligkeit etc.)



    ASUS PA246Q. Preis etwa 450 Euro
    Dieser misst, im Gegensatz zu den beiden anderen Monitoren, nur 24 Zoll, bietet auch eine Pivot Funktion wie der NEC und hat neuere Features wie Quick Fit.
    Ist dieses wirklich so eine Neuerung, oder kann ich dieses auch mit einfacheren Programmen überprüfen?
    Mir ist selbst nur oft aufgefallen, dass z.B. ein Grundriss von einem Gebäude auf meinem Monitor meist ein wenig zu klein (oder zu groß) angezeigt wird, es aber nach dem Druck genau die richtige Größe hat. Oder habe ich etwas falsch gemacht, wenn ich z.B. eine PDF in 100% anzeigen lasse und sie aber am Monitor nicht exakt mit dem Ausdruck überein stimmt?
    Vorteil: 16:10
    (wobei die 27 Zöller aber eh höher sind, also in beiden Himmelsrichtungen ein größeres Bild bieten)
    gibt es hier einen Kristalleffekt?
    Starke nicht Linearität im Anwender Modus bedeutet... !? wird die 6-Achsen- Farbkontrolle wirklich vollkommen unbrauchbar? Also kann ich die Farbkontrolle nicht als Vorteil gegenüber dem ASUS sehen?




    Ich hoffe, dass ich meine Fragen einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. =/
    kurze Zusammenfassung
    NEC = + Verarbeitung + Bild - recht teuer
    DELL = +- Verarbeitung nicht wie beim NEC + der Kaufpreis + Bild +Anschlüsse
    Apple= + Verarbeitung/Qualität + Features wie z.B. die Cam. - Kompatibilität
    ASUS= + Verarbeitung - etwas kleiner - die derzeitige Verfügbarkeit und somit auch der Kaufpreis. (Dieser senkt sich wahrscheinlich die nächsten 3 Monate auf 350 - 400 Euro)



    die Pivot Funktion nutzt man bei einem 27 Zoll Gerät wahrscheinlich eh so gut wie nie, oder?


    und muss ich bei dem DELL U2711 und dem ASUS PA 246Q eine Softwarekalibrierung durchführen? oder bei allen.. oder am besten eine Hardwarekalibrierung?




    vielen Dank!°



    Gruß Chris