Ich wünsche einen schönen Sonntag Morgen =)
Nach langer Suche muss ich nun doch mal dieses schöne Forum nutzen um hoffentlich den passenden Rat zu erhalten.
Da ich lange Zeit vorm Rechner verbringe und diesen auch für die Arbeit immer mehr nutzen muss, benötige ich einen Bildschirm, der mir ein Farbechtes, Kontrastreiches, aber nicht strahlendes Bild bietet.
Bis jetzt hat mir ein 19 Zoll Monitor treue Dienste geleistet. Diese reichen bei weitem nicht mehr aus und es muss entweder ein 27 Zoll M., oder ein 24 Zoll M. her.
(Der Monitor wird für CAD Anwendungen und Darstellungen von Layouts in A1 - A3 benötigt.)
folgende Monitore sind mit ins Auge gefallen: (Die von Eizo muss ich leider raus nehmen, da sie mein Budget ein wenig überschreiten. =/)
NEC PA 271w Preis etwa 1150 Euro
Der NEC PA 271 bietet in der 1150 Euro Preisklasse wahrscheinlich die beste Qualität....
DELL U2711 Preis etwa 650 Euro
Mittlerweile kostet der DELL U2711 von seinen damaligen 1100, nur noch etwa 650 Euro. Dieser bietet leider keine Pivot-Funktion (aber schwenk und neigbar) und weißt kleinere schwächen im Gegensatz zum NEC PA 271 auf. Diese sind aber nicht wirklich so umfangreich, oder?
Ist er, da er ein Jahr älter als der NEC ist auch mit den Anschlüssen nicht so weit ausgereift?
Es kommt eher zu Problemen als beim NEC !? Genauer meine ich das Display Port Problem im Power Safe Modus. Es bedeutet, dass sobald der Monitor im Standby Modus ist, der Rechner resettet werden muss, bis das Bild wieder angezeigt werden kann oder wie ist das gemeint... !?
Das Preis Leistungsverhältnis mittlerweile ist Top oder?
Ist das H-IPS Panel viel schlechter als das P-IPS vom NEC?
Und der Monitor soll recht heiß werden....weiß jemand wie gravierend das bei diesem Monitor ist?
Und ist der Kristalleffekt hier wirklich so sichtbar oder eventuell sogar störend?
Apple Cinema Display (27 Zoll) Preis etwa 950 Euro
Dieser Monitor bietet weniger Anschlussmöglichkeiten, hat ein glänzendes Display und ist am unbeweglichsten (keine Pivot Funktion)
Sonst gibt es nicht viel auszusetzen oder? Kann ich diesen Monitor über den Display Port ganz einfach an einen normalen Rechner anschließen? wie ist das mit den Einstellungen an dem Gerät? (Helligkeit etc.)
ASUS PA246Q. Preis etwa 450 Euro
Dieser misst, im Gegensatz zu den beiden anderen Monitoren, nur 24 Zoll, bietet auch eine Pivot Funktion wie der NEC und hat neuere Features wie Quick Fit.
Ist dieses wirklich so eine Neuerung, oder kann ich dieses auch mit einfacheren Programmen überprüfen?
Mir ist selbst nur oft aufgefallen, dass z.B. ein Grundriss von einem Gebäude auf meinem Monitor meist ein wenig zu klein (oder zu groß) angezeigt wird, es aber nach dem Druck genau die richtige Größe hat. Oder habe ich etwas falsch gemacht, wenn ich z.B. eine PDF in 100% anzeigen lasse und sie aber am Monitor nicht exakt mit dem Ausdruck überein stimmt?
Vorteil: 16:10
(wobei die 27 Zöller aber eh höher sind, also in beiden Himmelsrichtungen ein größeres Bild bieten)
gibt es hier einen Kristalleffekt?
Starke nicht Linearität im Anwender Modus bedeutet... !? wird die 6-Achsen- Farbkontrolle wirklich vollkommen unbrauchbar? Also kann ich die Farbkontrolle nicht als Vorteil gegenüber dem ASUS sehen?
Ich hoffe, dass ich meine Fragen einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. =/
kurze Zusammenfassung
NEC = + Verarbeitung + Bild - recht teuer
DELL = +- Verarbeitung nicht wie beim NEC + der Kaufpreis + Bild +Anschlüsse
Apple= + Verarbeitung/Qualität + Features wie z.B. die Cam. - Kompatibilität
ASUS= + Verarbeitung - etwas kleiner - die derzeitige Verfügbarkeit und somit auch der Kaufpreis. (Dieser senkt sich wahrscheinlich die nächsten 3 Monate auf 350 - 400 Euro)
die Pivot Funktion nutzt man bei einem 27 Zoll Gerät wahrscheinlich eh so gut wie nie, oder?
und muss ich bei dem DELL U2711 und dem ASUS PA 246Q eine Softwarekalibrierung durchführen? oder bei allen.. oder am besten eine Hardwarekalibrierung?
vielen Dank!°
Gruß Chris