Für mich gibt es zwei ergonomische Mankos, selbst bei heutigen Spitzenmonitoren:
Zu niedrige Auflösung!
Einfach nur grausam. Für einen Monitor würde ich 150ppi als Minimum ansetzen, lieber 200ppi. Wer einmal ein iPhone 4 in der Hand hatte weiß, wie die Auflösung eines Screens zu sein hat, damit das Bild stimmig fürs Auge ist. Vielleicht spreche ich auch nur für mich oder einen kleinen Teil der Leute, aber ich saß noch NIE (!) im Normalabstand vor einem Monitor und dachte "WOW, gestochen scharf"... in meinen Augen sind die alle Unscharf, da ich den Pixel-Pitch sehe, so auch jetzt hier. Eizo 22" mit 1680er Auflösung, ich sitze wohl so 60cm weg. Ich seh die Pixelebene, es nervt gewaltig! Ab 80cm Distanz oder so wirds nice.
Hab das Ganze mal ausprobiert und rumgerechnet....ich komme bei 50-60cm Arbeitsabstand auf >140ppi, danach wirds gut
Hintergrundbeleuchtung = Mies!
Das ist für langes Arbeiten einfach das falsche Konzept. Man müsste quasi ständig Kontrast und Helligkeit anpassen (bzw. bei sehr gutem Monitor-Kontrast nur die Helligkeit) und selbst dann ists unpraktikabel, wenn sich die Lichtverhältnisse ungünstig verändern (hell hinterm Monitor, hinter einem selber aber dunkel). Letztendlich geht nichts über Außenbeleuchtung und genau da sollte man auch überall hin, wenn es nicht gerade um Video geht. Reflektive Displays... da sollte der Spaß bitte hingehen, dann kann man den Kram auch endlich mal beim Sonnenschein ordentlich ablesen... ob mit dem Laptop im Zug ....selbst auf der Arbeit wäre es sinnvoll.
Ich bin sehr gespannt wo's hingeht. Zumindest bei Handy's (siehe iPhone 4) ist ja schon mal einer der Punkte zu vollsten Zufriedenheit erreicht. Ich hoffe die Auflösung wird demnächst auch bei Monitoren forciert. Bei 24" säh ich gerne mindestens die 30" Auflösung, dann wäre es für einen normalen/großen Arbeitsabstand in Ordnung.