Ok ,
aber ich möchte ja nicht immer im sRGB Modus arbeiten . Diesen nutze ich nur bei Fotobearbeitung .
Irgendwo habe ich auchmal gelesen , das man im Bereich "Target / Edit" die x und y Werte korregieren muss .
Beiträge von markuse
-
-
Hallo ,
ich habe den PA241W , die Software Spectraview II und den NEC Sensor . Was für Werte muss ich in der Software eintargen , das der Monitor richtig kalibriert ist ? .
Ich glaub ich bin zu blöd dafür :wacko: -
So ,
mein erster PA241w war tatsächlich ein Brummer/Pfeiffer , aber ich hatte ja bei dem großem Fluss gekauft . Also wieder eingetütet und einen Neuen bekommen .
Dieser ist absolut top , ohne jegliche Geräuschentwicklung , seiden man lehnt das Ohr hinten an die Lüftungsschlitze .
Bild , Ausleuchtung und Einstellmöglichkeiten sind in jedem Fall besser wie mit dem Asus PA246Q . Ich halte den Test von Prad , welcher den Asus betrifft ,
für etwas zu gut bewertet . -
Schau mal bitte den Anhang an , sind das die richtigen Einstellungen für sRGB bei 5800 K ? Im Targetfeld Gamma habe ich die sRGB Kurve gewählt .
ZitatAls Gamma bitte die sRGB-Gradation wählen
Gilt das für AdobeRGB oder muss ich da was Anderes einstellen
-
Erstmal danke an Denis für die Unterstützung .
Warum 5800 K ? Es heist doch immer man soll von 6500 und 2.2 Gamma ausgehen . Auf welchen Wert stellt man die Helligkeit in der Regel , oder ist das Geschmacksache .
Und gleich noch einen Punkt es gibt im Edit Targetfenster noch den Punkt Gamma , stellt man da die curve ein (sRGB für sRGB Target ) oder Gama 2.2 ?.
-
Zitat
Der Bildschirm schaltet für die Hardwarekalibration in einen eigenen Bildmodus. Du mußt am OSD nichts machen.
Ok , das habe ich schon kapiert . Muss ich jetzt wenn ich in den sRGB Modus wechseln will , dies mit Spectraview machen oder weiter im OSD .
Das Problem ist , das ich überhaupt nicht verstehe was da abläuft . Der Monitor hat mehrere Modi im OSD , der sRGB und Adobe RGB sollen ja laut Test gut sein .
So , was macht jetzt die Software ? Richtet im OSD den SpectraviewII Modi ok und weiter , sind jetzt die anderen Modi auch kalibriert ? .
Das nächste sind die Einstellungen der Software , bei Spectraview II ist dei Beschreibung in Englisch und ich weiß auch garnicht was ich einstellen muss , damit der Monitor in sRGB und Adobe RGB gut kalibriert ist .Spectraview Profiler ist der selbe sch..... . Den habe ich zwar in deutsch , aber weis ich was D50 , D60 und Matrixprofil ist . Gibt es denn mal irgendwo eine Beschreibung wie man die Software für einen Wide Gamut einstellt ?.
Wenn ich mir überlege , das ich einen NEC MDSVSENSOR mit Spectraview Profiler gekauft habe und mann nicht mal die genauen Einstellungen für den eigenen Monitor weiß bzw. irgenwo nachlesen kann könnte ich kotz.... .
Ich habe gedacht ich habe die Software und den dazugehörigen Sensor , kalibriere den Monitor und dann sind die OSD Modi auch i.O. . Aber jetz blicke ich nicht mehr durch .
Das ist so ungefähr als wenn ich mit einem Schrottgewehr als in die Luft schieße und hoffe das mal ein Vogel vorbei kommt .
Kalibrieren habe ich mir anders vorgestellt .
-
Hallo an Alle ,
kann mir mal jemand erklären , wie ich meinen PA 241 w kalibriere und profiliere ? . Ich habe mir den NEC MDSV gekauft bei dem Spectraview 2 dabei ist . Hoffe das Teil kommt die nächsten Tage .
Gekauft war das ja alles ganz schnell , aber nach dem ich alles gekauft habe , habe ich mir erstmal die Frage gestellt : Wie funktioniert das eigentlich. In den Produktbeschreibungen sieht das ja alles ganz einfach aus , sensor auf dem Monitor , Software durchlaufen lassen und fertig ist der Monitor. Tja nach genauem überlegen sind aber doch ein paar Fragen in meine Kopf gekommen . Der Monitor hat ja 5 verschieden Farbräume (Modi) Werksseitig vorprogrammiert , müssen diese jeder für sich kalibriert werden ? . Wie werden Helligkeit und Kontrast berücksichtigt usw. usw . .
Gibt es irgendwo eine vernünftige Beschreibung wie das beim PA241w gemacht wird , oder kann mir das mal Jemand erklären .
Wie schon gesagt , auf den Herstellerseiten sieht das voll easy aus , aber wenn man sich Gedanken macht , eröffnen sich doch einige Fragen .Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß
Markus -
Zitat
SpectraSensor Pro auch hier wieder eine spezielle OEM Version von NEC
Wie heist die genau und wo kann ich diese bekommen ?
-
Hallo Leute ,
kann mir mal jemand schreiben , was der Unterschied zwischen X-Rite DTP94B und Eizo XR-DTP94B ist ?.
Ich habe einen NEC PA241w und möchte ein Colorimeter welches auch mit Wide Gamut klar kommt . Die Empfehlung war fast überall das DTP94B .
Software ist vorhanden . Das original NEC Colorimter habe ich noch nicht ohne Software gefunden , oder viel zu teuer .Über Hilfe wäre ich dankbar
Markus
-
Ich will diesen Beitrag nochmal hoch holen , da ich mir einen PA241 bestellt habe .
Ist die Software kostenlos ? Steht ja auf der Seite zum Download zur Verfügung
-
Zitat
Eizo steht eben noch immer für Qualität.
Da geb ich dir zu 100% recht . Nur bei solchen Preisen , wird einem auch jeder kleine Mangel für übel genommen .
Aber NEC steht auch für Qualität und deshalb habe ich eben einen PA241W bestellt
. Hoffentlich hat der keine Macken ,da soll es nämlich auch Brummer geben .
-
Zitat
Was hast du denn schlechtes über den 2433 gehört?
Also gehört ist der richtige Ausdruck , ich habe nämlich noch nie einen vor mir gehabt .
1. Das Netzteil soll bei manchen brummen
2. Die Elektronik soll lange nicht so gut sein wie vom 2333
3. Die Ausleuchtung soll auch nicht immer top sein .Ist zwar ein Meckern auf hohen Niveau ( was der 2433 hat ) , darf aber nicht passieren . Der sx2462 soll wesentlich weniger bzw. keine Probleme Machen und kostet etwa 150 Euro mehr .
-
Zitat
Bei einem Budget von 600 EUR könnte eventuell der Eizo 2233W-FS etwas
für dich sein. Ich habe den großen Bruder 2433 und werde nicht mehr
geblendet von zu hoher HelligkeitWenn ich wüsste das der sRGB vom 2433 wirklich top ist , würde ich auch den kaufen . Habe aber auch schon schlechtes , gerade über den 2433 gehört . Ich weis auch nicht , ob der einen erweiterten Farbraum hat .
-
Zitat
Was war denn das Problem?
Partielle Farbstiche?
Also erstmal war das weiß ein Scheeweiß , man brauchte eine Sonnenbrille oder wenn man die Helligkeit reguliert hat , sah es sch..... aus . Inder Mitte vom Monitor hatte das weiß immer einen gelbstich und nach längerem Betrieb wurde der untere Rand auch gelblich .
Der Eizo EV2333 ist wohl wirklich ein Topgerät , aber ist von der Höhe (cm ) kleiner wie ein normaler 19 Zoller , wobei er natürlich mehr zeigt wegen den 1080 (normaler 19" 1024 ) . Wenn der ein 16:10 Format hätte , würde der Monitor schon auf meinem Schreibtisch stehen .
ZitatDer genannte NEC PA ist ja preislich gar nicht im absoluten High-End Segment positioniert, sondern liegt bei rund 800 Euro
Der Audi Q7 ist auch kein Ferrari
. Spaß bei Seite wo gibts den PA 241 für 800 Euro ?
-
Ich habe den Asus P246Q und kann das Teil nicht empfehlen , er geht heute wieder zurück und ich muss wieder überlegen was ich mache. Die Darstellung im sRGB Modus ist wirklich gut , aber um ein längeres Arbeiten ohne zu erblinden
zu ermöglichen , muss die Helligkeit auf fasst null gedrosselt werden . Dann ist es aber wieder vorbei mit dem guten sRGB . Auch wenn jetzt die Spezialisten kommen und sagen , das kann nicht sei , aber meine Augen empfinden es so. Die Farben sind matt und haben mit dem tatsächlichen Bild nur noch eine Ähnlichkeit .
Das Schlechteste an diesem Monitor ist die Darstellung von weiß , die ist so gut das du bei Internet oder Office auf Schnee im Sonnelicht schaust . Also wieder Helligkeit runter und das ganze wird ein gelbliches weis , was auch nicht befriedigt .
-
Ich habe den Asus P246Q und kann das Teil nicht empfehlen , er geht heute wieder zurück und ich muss wieder überlegen was ich mache.
Wirkliche Empfehlungen wirst du hier nicht bekommen und das der PA241w der Beste ist kann ich dir auch sagen . Leider beschäftigt sich hier im Forum keiner mit dem Mittelmaß für Bildbearbeitung . Finde ich auch irgendwie schade .
Hier gibts nur Dacia Duster oder Audi Q7 , dazwischen gibt es keine vernünftigen Autos / äh Monitore
.
Es kann doch einfach nicht sein , das es keinen Monitor 24" bis 600 Euro gibt , der 16:10 1900x1200 darstellt und einen sehr guten sRGB Modus hat , gut einstellbar ist und einem nicht die Hornhaut wegpruzellt wegen schlechten Weißpunkt .
Das kann doch nicht so ein Problem sein , ich will ja noch nicht mal Spielen (3d Shooter ) evtl. mal ein Strategiespiel .
-
Zitat
Hatte auch diesen Asus, abgegeben, weil die Ausleuchtung so schlecht war.
Du hattes aber den 238Q .In dem Forum hier ist aber ganz schön wenig los , bis man eine Antwort bekomt dauert ja ewig .
-
Gibt es eine vernünftige Alternative im Peissegment bis 600 Euro . HAbe schon mit dem Fujitsu P26w-6 ips geliebäugelt .
-
Ok ,
welches Gerät ist zum Kalibrieren geeignet ? . Sobald eine Kalibrierung über Software vorgenommen wird , stimmt doch der sRGB Modus auch nicht mehr . Die Kalibrierungssoftware ändert Einstellungen an der Grafikkarte und diese beeinflussen alle Modi . Verstehe ich da was falsch ? . Erklärt mir dochmal bitte wie ich im Anwender Modus kalibriere ohne den RGB Modus zu verändern . Mit Spyder 3 kann ich auch im sRGB Modus kalibrieren , es wird ja das ICC Profil geändert und nicht die Hardwareeinstellung (Monitor) .