Beiträge von ▲x


    Sicher das Schlieren nicht das selbe ist wie das was man unter dem Anglizismus Ghosting versteht ?


    tftcentral.co.uk unterscheidet da (motion) blurring und ghosting:




    Wegen Begrifflichkeiten möcht ich mich hier nun aber nicht streiten. Was ich an meinem Monitor wahrnehme sind sowohl "Verwischeffekte" als auch "Nachbilder". Ich denke, es ist durchaus angebracht, da zu unterscheiden.

    Ghosting entsteht soweit ich das überblicken kann durch Overdrive. Schlieren durch zu langsames Drehen der Flüssigkristalle. Beim Ghosting hast du ein (scharfes) Nachbild, so wie du es auf dem Gif von utzutz siehst. Kann man bei aggressivem Overdrive teils schon im Browser beim langsamen Scrollen beobachten. Du siehst Schrift doppelt, einmal in eigentlicher Farbe und einmal leuchtet sie. Schlieren kannst du dir wie einen Kometenschweif vorstellen. Verkleiner deinen Browser und schieb ihn langsam über den Bildschirm. Dabei sollte eine leichte Unschärfe entstehen. Das sind Schlieren.

    Könnte man bei einem potentiellen 2712 nicht davon ausgehen, dass wie bei 2410 zu 2412 auf WCG verzichtet wird?


    "Tatsächlich sollte aber die Erscheinung der PLS Displays etwas Entwicklungsdruck auf LG ausüben um Neuerungen auf den Markt zu bringen."


    LG kommt dieses Jahr mit AH-IPS. Da wird auch ein Panel für AdobeRGB gelistet. Wann da die ersten Monitore auftauchen kann ich nicht sagen.

    Es ist doch weniger so, dass die glossy Beschichtung das Bild besser macht, als viel mehr, die matte Beschichtung es verschlechtert. Das ist halt der Preis der "günstigen" Entspiegelung. Ich kann mir vorstellen, dass entspiegeltes Glas besser ist als die bekannten Folien. Samsung möchte da ja dieses Jahr was rausbringen, ich bin gespannt.

    Ist nicht ganz was du möchtest, aber schon an zwei kleinere nebeneinander gedacht? Z.B. zwei 22" 16:9 um 90 Grad rotiert. Pro Monitor ist das Panel selber dann etwa 49*27.5cm groß. Je nach Rahmen wärst du also bei gut 57-58cm Breite mit dem Setup. Hättest damit um die 2cm gespart, bist aber in die Höhe gegangen.


    Bildschirme, die zwei Signale gleichzeitig darstellen können sind mir leider nicht bekannt.

    Was für Anforderungen stellst du denn konkret an die Farbdarstellung? Bist du mit dem Samsung zufrieden oder willst du mehr? Bzw. wie "echt" muss die Farbdarstellung sein? Oder geht es dir nur darum, dass Rot rot ist und Blau blau?


    Wenn du mit mehreren Monitoren arbeitest ist Blickwinkelstabilität IMO ziemlich wichtig. Um meinen Post von oben etwas zu ergänzen: Von TN-Panel solltest du Abstand halten wegen der Blickwinkel und u.U. der Farbdarstellung. VA-Varianten sind für Spiele eher wenig geeignet (Schlieren). Bleiben also noch die günstigen IPS. Hinsichtlich der Geräuschentwicklung kann man da schwer etwas zu sagen, da das einer Serienstreuung unterliegt. Da kannst du drei Monitore haben die brummen, dann drei die leise sind, dann drei die pfeifen.

    Wer farbkritisch arbeiten will muss kalibrieren. Fertig. Bei deinem sehr begrenzten Budget würde ich zum Dell raten.


    Der 2331 ist S-PVA, kannst du also für Spiele vergessen. Der Philips ist TN, also für farbkritische Sachen: Monitor -> Tonne.


    PS: Hast du ein Gerät zum Kalibrieren schon eingerechnet? Sonst verabschiede dich von der Idee mit den zwei Monitoren oder der Farbtreue.

    Laut Herstellerseite hat der nur 60Hz. Bin auch sehr daran interessiert, wie sich AMVA mit 120Hz bezüglich Spielen macht. Auch wenn ich keine Wunder erwarte und es leider nur 16:9 gibt.

    Das Endergebnis kann man hier: schon sehen. Er hat ein "gut" bekommen. Die Threadüberschrift lässt schließen, dass er ähnlich schnell ist wie der neulich getestete BenQ, evtl. etwas langsamer (rein der Wortwahl wegen). Für weitere Infos musst du dir den Test kaufen.


    Die beiden Samsung Monitore wurden von Prad nicht getestet, einen Vergleich zu den beiden wirst du also nicht bekommen können. Da musst du auf Nutzer-Einschätzungen vertrauen.

    Zu AH-IPS:


    27" PLS gibt es derzeit nur ein Modell: Samsungs S27A850D


    Im Laufe des Jahres will Samsung ein weiteres bringen: S27A970


    Eizo benutzt auch PLS (EV2335 und FS2332). Wann man da mit 27" rechnen kann weiß ich nicht.

    Evtl. handelt es sich da um Modelle für unterschiedliche Märkte. Sprich für Deutschland, England, etc.. Dell macht das IIRC auch so. Da hat man teilweise Probleme mit der Garantie, wenn man ein ausländiches Modell hat.


    Die unterschiedlichen Modelle gibt es auch zur Zeit beim ZR2440w für Aktionspreis und Normalpreis.

    Soweit ich das überblicken kann, gibt es keine 27" S-PVA mehr. Der Panel selbst ist IIRC auch EOL. Von AUO gibt es AMVA in 27", aber nur 1920*1080.



    Die Möglichkeiten die damit bleiben, sind


    *auf die Suche nach gebrauchten gehen


    *27" PLS nehmen (2560*1440), hat ein weniger aggressives AG-Coating als LG IPS


    *auf LG AH-IPS warten und hoffen, dass zu PLS vergleichbares AG-Coating verwendet wird (sprich schwächeres als heute)


    *AUO AMVA mit 1920*1080

    Du kannst den Test zum S24650D schon freischalten.



    A-MVA ist aber eher weniger für Spiele geeignet, wegen der Schlierenbildung. Sowas ist aber auch eine subjektive Sache.


    1920*1200 sollte für die Grafikkarte anspruchsvoller sein, sind immerhin 11% mehr Pixel. Wie es aussieht, wenn 1920*1080 ein größeres Blickfeld bietet weiß ich nicht (immerhin sollte da mehr Geometrie, etc. zu berechnen sein!?).


    "Und weiß jemand warum es bei 24" keine IPS-Monitore mit 16:9 gibt?"


    Aus dem selben Grund, wieso es keine 23" 16:10 irgendwas gibt. Keine Ahnung.

    Zunächst können eigentlich alle (einige alte mal ausgenommen) Spiele auf dem PC 1920*1200. Wenn es dir um ein größeres Blickfeld geht (ich glaube in Starcraft 2 ist das der Fall) und du deswegen 16:9 spielen möchtest, ist das auch kein Problem. Die Grafikkarte kann dem Monitor ein 1:1 skaliertes Bild zuspielen, das Skalieren durch den Monitor quasi umgehen. Die monitorseitige Skalierung ist eher bei nicht-PC Zuspielung interessant.

    Hast du dir die Prad-Tests zu den Monitoren durchgelesen? Würde die nach dem Lesen der Tests eher nicht so spieletauglich einschätzen, aber das ist dann auch wieder subjektiv.


    Schon den Eizo FS2332 angeschaut? Zwar nur 500 Euro, aber IMO ein starker Monitor. Leider nur 23" und 16:9 mit PWM. Über 1000 Euro gibt es z.B. Eizo SX2762W und Quato Intelli Proof 240 LED excellence.


    Du kommst von einem TN-Panel, es wäre denke ich sehr vorteilhaft, wenn du deine Wünsche über "Grafik, Film, Spiele" hinaus konkretisieren könntest.