Beiträge von ▲x

    Ich möchte hier eigentlich nicht so spammen, aber leider ist der Editierbutton weg!?


    Mir ist grade beim Spielen von Tribes Ascend aufgefallen, dass besagtes Pixel bei einem kurzzeitig angezeigten schwarzen Ladeschirm gelb! leuchtet. Auch habe ich noch ein wenig in Paint rumprobiert und es scheint, dass das Pixel nicht "nicht leuchtet", sondern es "nur" dunkler ist als der Rest.


    Kann jemand von den Profis dieses Verhalten erklären?

    Wieder ich, wieder ein Fehler. In der Mitte vom Bildschirm. Diesmal wohl ein komplett totes Pixel, es bleibt immer dunkel, unanhängig von der Hintergrundfarbe.


    Es wäre mir nie aufgefallen, wenn es nicht in Bildschirmmitte gewesen wäre. Interessant: Ich habe die Monitorhelligkeit wegen Sonnenstrahlen von der Seite auf 100% gestellt und kurz darauf sah ich den Fehler. Ein Zusammenhang?

    Habe mit an meinem Samsung S24A850DW auch ein Flimmern im hellgrauen Bereich der Hintergrundgrafik. Ändert sich nicht, wenn ich das Bild herunterlade und in nativer Größe in IrfanView betrachte. Sobald ich zoome und das Bild interpoliert wird, wird das Flimmern weniger (bei wenig Zoomänderung) bzw. geht bei größeren Zoomänderungen ganz weg.


    Woran es liegt würde mich auch interessieren. PWM? 6-bit+Hi FRC - Panel?

    Wie sieht es mit dem X-Rite ColorMunki Display aus? Das soll laut Herstellerseite (wurde in einem Video gesagt) identisch "However, if its capabilities are more then you need, consider X-Rite's Color Munki Display. It simplifies the profiling process while still delivering professional results." mit dem i1DP sein und nur weniger Features haben. Ich habe auch mal versucht mir aus den einzelnen Produktseiten die Unterschiede rauszuarbeiten, wirklich schlau bin ich aber nicht geworden. Eine einfache Übersicht habe ich auch nicht finden können.


    Das Munki ist ja immerhin gut 60 Euro günstiger.


    E: Zitat aus dem Video.

    Würde dir PVA mit CCFL-Backlight empfehlen, sollte bei Textbetrachtung (subjektiv, meine Meinung) am angenehmsten sein. Hast du dir schon von Eizo den EV2333 oder den FS2331 (der hat aber leider einen fixen Fuß) angeschaut? Du findest von beiden einen Test hier auf prad.de. Der EV2333 ist wohl derzeit in einem Abverkauf und sehr günstig zu erstehen.


    Sind natürlich keine Spielemonitore, aber da du ja schon einen MVA-Monitor hast, solltest du dir auf jeden Fall mal die Tests anschauen.


    Zum Flackern: Das ist eine Eigenart von LED-Backlight mit PWM-Helligkeitssteuerung.
    IPS hat leider (bei neuen Monitoren wohl besonders stark) einen verstärkenden Effekt auf das Glitzern, das durch Entspiegelung entsteht. Das ist aber auch subjektiv und manche gewöhnen sich wohl daran, für mich war es unerträglich. Mit meiner Empfehlung solltest du daher auf der sicheren Seite sein, auch wenn du mit einem 23" Dell (IPS mit LED) ebenso glücklich werden könntest. Da müsstest du ausprobieren.

    Habe heute einen neuen geliefert bekommen und wie befürchtet hat dieser Backlight bleeding. Die Helligkeitsverteilung sonst scheint mir auch etwas schlechter zu sein als beim ersten Monitor (könnte auch Einbildung sein, habe den ersten schließlich nicht mehr hier stehen). Glücklicherweise fällt es bei guter Beleuchtung kaum bis wenig auf. Werde schauen müssen, wie es bei moderater Beleuchtung aussieht.


    Ich denke aber, mit dem Pixelfehler wäre ich gar nicht klar gekommen.

    Habe hier nun meine neuen Samsung 24" (1920x1200) PLS stehen und bin weitestgehend zufrieden. Tolles AG-Coating (sprich minimales glitzern; können das nicht alle Hersteller nutzen?), Ausleuchtung in Ordnung (kein Backlight bleeding), evtl. PWM-Flimmern hat mir noch keine Kopfschmerzen bereitet. Was mir allerding Kopfschmerzen bereitet ist ein kaputtes grünes Subpixel. Alles halb so schlimm, wäre es nicht fast in der Mitte des Bildschirms (ca. bei 840,730) und auf jedem hellen Hintergrund zu sehen (Violetter Pixel; Einsatzgebiet hauptsächlich Surfen und Office). Beim ersten Testen fiel er mir nicht auf, erst nach etwa 30-60 Minuten sprang er mir plötzlich ins Auge. Das lässt mich vermuten, dass Wurstdiebs Beitrag hier zutrifft und die Isolierung kaputt ist. Was hieße, dass bearbeiten mit einem Pixelreanimator wie DPT oder UDPixel null Erfolgsaussichten hat.


    Jetzt stellt sich mir die kopfzerbrechende Frage: Zurückschicken? Gleicher Monitor nochmal? Mache ich nicht gerne. Pixelreanimation versuchen?


    Objektiv betrachet bin ich mit dem einen Subpixelfehler noch absolut gut in der Pixelfehlerklasse II, subjektiv ist es bei meinem Nutzungsprofil inakzeptabel.


    Meine Sorge beim "Umtausch" ist, der wohl großen Serienstreuung bei Samsung zum Opfer zu fallen und einen Monitor mit schlechter Ausleuchtung zu bekommen (Stichwort Backlight bleeding). Gegen Pixelfehler würde ich schlicht die 20€ auf den Tisch legen und mir eine Pixelfehlerprüfung samt Garantie gönnen.


    Was sind eure tröstenden Worte? Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Der einzige Monitor, den ich bisher gesehen habe und die Ansprüche weitestgehend erfüllt ist der Eizo SX2762W. Der direkte Konkurrent NEC PA271W ist günstiger und hat als wesentlichen Vorteil wohl flexible Farbraumemulation, ist aber langsamer als der Eizo. Beide relativ teuer.


    Ansonsten soll der S24A850DW von Samsung recht flott sein und taugt (kalibriert) auch für Farbdarstellung, leider hat er eine große Serienstreuung. Im Moment mein Favorit. Ich überlege, ob ich mir zwei bestelle und den besseren behalte.


    Ein schneller IPS ist auch der Fujitsu P24W-6.

    Das war mir nicht bewusst. Habe kurz in den Wikipedia-Artikel geschaut und dort ist die neue Norm nur in einem Satz kurz erwähnt. Gehe ich aber recht in der Annahme, dass der HP dementsprechend in der neuen Fehlerklasse II ist? Dann wäre der Vorteil zwar nicht so stark ausgeprägt aber immer noch erwähnenswert.


    PS: Einen Vergleich für das AG-Coating des Fujitsu hast du nicht?

    Der HP hat ein S-IPS Panel, der Fujitsu ein E-IPS. Die Panel sind also definitiv verschieden. Beim Vergleich der Tests erscheint mir der kalibrierte Fujitsu etwas besser zu sein als der HP, was die Farbabweichungen angeht. Weiter hat er die bessere Gesamtlatenz, die er sich aber mit leichten Corona-Effekten erkauft (die beim HP nicht erwähnt werden). Die Helligkeitsverteilung kann ich nach dem Test nicht richtig einschätzen. Während die Helligkeitsverteilung (prozentuale Abweichung) beim HP besser ist, hat der Fujitsu die kleineren DeltaC/DeltaE-Abweichungen (ich gehe nach Blick ins Lexikon davon aus, das beide Werte in diesem Fall die selben Aussagen machen).


    Ein Vorteil des Fujitsu ist die Pixelfehlerklasse I (null Pixelfehler). HP bietet hier nur Klasse II.

    Hallo, ich habe in die Monitordatenbank hier auf prad.de geschaut und ich kann quasi keinen IPS-Monitor finden, der meinen Größenvorstellungen entspricht und innerhalb meines Budgets zu erwerben ist.


    23" 16:10 IPS:


    Eizo CG232W (5000+ Euro...)
    ViewSonic VP231wb (neu nicht zu finden)
    Quatographic Intelli Proof 230 excellence (neu nicht zu finden)
    Philips 230WP7NS (neu nicht zu finden)


    Da ich nicht fündig geworden bin habe ich meine Suche auf 22" 1920*1200 IPS ausgeweitet:


    Eizo CG221-K (3000+ Euro...)


    Eher entäuschende Ausbeute.


    Zwischenzeitlich habe ich dann auch an VA Monitore gedacht und bin dort mit folgenden Eizos (leider auch nur 22") fündig geworden:


    S2243WFS
    SX2262WH


    Leider spricht mir was ich von S-PVA bisher gehört habe (gab einen recht langen Thread im hardforum zum Eizo S-PVA: Black Crushing und Blickwinkelprobleme; auch die wohl eher mittelprächtigen Reaktionszeiten/Input Lag schrecken ab) nicht sonderlich zu.


    Übersehe ich irgendwelche Modelle oder sind meine Ansprüche schlicht zu exotisch (23" 16:10...)? Woran liegt diese akute Unterbesetzung?

    Weiß jemand mittlerweile etwa konkretes über den Input Lag? Ich hatte den Monitor hier, ihn aber wieder wegen PWM/AGCoating zurückgeschickt. Habe leider versäumt ihn bezüglich IL mit meinem TN zu vergleichen, aber habe ein wenig gespielt und fand es OK.


    Ich möchte nicht Geld für den TFTcentral test ausgeben, nur weil ich den Input Lag wissen will. Den Prad-Test wird man wohl auch erst im neuen Jahr kostenlos lesen können.


    Als Vergleichswert würde es mir aber sehr helfen bei der Wahl eines anderen Monitors.