Schau dir den EV2335 und FS2332 von Eizo an. Die haben beide ein PLS-Panel (quasi-IPS von Samsung) und glitzern relativ wenig. Dafür spiegeln sie aber etwas mehr als andere IPS mit stärkerer Entspiegelung (die glitzern dafür mehr). Weiter haben beide recht starkes PWM-Flimmern. Ob du damit zurecht kommst kann dir niemand sagen.
Beiträge von ▲x
-
-
"Das Netz ist voll davon" ist wohl übertrieben. Es gibt genug Menschen, die damit keine Probleme haben oder sich nach ein paar Tagen daran gewöhnt haben (wie z.B. auch bei PWM-LED).
Von LG wird es im Laufe des Jahres neue AH-IPS-Panel geben.
Da kann sich dann auch was an der Entspiegelung ändern.
-
Der ZR24W hat eine minimale Helligkeit von 147cd/m**2, es verwundert wenig, dass du ihn als sehr hell empfindest.
im Vergleich dazu der ZR2440W
Das "Ausgewaschene" könnte an der Werkskalibrierung liegen, möchte da meine Hand aber nicht für ins Feuer legen.
-
Das hört sich tatsächlich sehr nach dem Glitzern durch die Enspiegelungsfolie an. Im Grunde haben alle entspiegelten Monitore solch ein Glitzern, die Stärke variiert aber je nach Entspiegelungsgrad. IPS-Panels verstärken den Effekt AFAIK auch noch.
Entfernen kann man die Folie, such dazu bei Youtube nach "remove ag coating". Das spuckt ein paar Videos aus. Ob es empfehlenswert ist kann ich dir nicht sagen, bedenke aber, dass die Folie auch eine Schutzfunktion hat. Alternativen wären Glossy-Monitore, PVA oder PLS.
-
-
Wenn ich bei der Monitor Suche für die Pixelfehlerklasse "exakt: 0" eingebe, wird nicht gefiltert bzw. der letzte Wert wird genutzt.
Bspl: 1. Suche mit Pixelfehlerklasse 1 > Ergebnis > Zurück > 2. Suche mit 0 > Ergebnis der 1. Suche
-
Ich glaube IPS-Monitore mit A-TW Polarizer haben dieses Problem (IPS-Glow) weniger stark. Leider gibt es nur sehr wenige (keine?!) solche Monitore mehr. Eine Alternative wäre ein PVA-Monitor. Die haben dafür aber Schlieren, die beim Spielen stören können und sind auch teurer (im Vergleich zu IPS ohne A-TW Pol.).
Video:
PVA links, PLS rechts (verhält sich wie IPS)
IPS + A-TW Polarizer links, IPS normal rechts
-
-
Du solltest in Erfahrung bringen, ob die Monitore 120Hz auch im 2D-Betrieb darstellen können. Ich habe da irgendeine Erinnerung, dass das manche Monitore nicht können (nur bei 3D 120Hz). Da kann ich dir aber leider nicht groß weiterhelfen.
-
-
Das dürfte an der PWM-Frequenz liegen. Die soll recht niedrig sein.
-
Zitat
Der Monitor ist primär zum Spielen da , außerdem sollte er Fotos schön darstellen können. ( Ich bin dabei mir einen Extrem Desktop zu machen , mit schlechter Bildqualität ist das doof. ) Ich fotographiere auch selber und würde die Ergebnise deshalb möglichst unverfälscht betrachten können , wenn ihr versteht. Was ich mir vorstelle ( bzw. immer wieder sehe ) sind schöne farben , aber da ich davon keine Ahnung habe wird hier wohl jemand wissen wonach man dann suchen muss.
Wie bereits erwähnt ist es selbst mit großem Budget schwer, diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Primär für Spiele schreit nach schnellem 120HZ TN. "Fotos schön darstellen" kann ganz anders sein als "möglichst unverfälscht betrachten können". Willst du farbkritisch arbeiten führt kein Weg um IPS(/PLS/PVA) herum. Da beginnen die Preise für 27" aber leider bei mehr als 500 Euro. Außerdem ist die Kalibrierung hier Pflicht (was nochmals Kosten verursacht).
Sind die Monitore, die du mit "schöne Farben" assoziierst glossy? Also mit spiegelnder Oberfläche? Das macht einen großen Unterschied zu den matten Displays was die "Knalligkeit" der Farben angeht.
Du könntest mit der Monitorsuche mal nach 27" mit "Glänzendes Panel" suchen und schauen, welche von denen Prad schon getestet hat.Habe grad selbst nach solchen bei geizhals gesucht und die sind auch über deinem Budget.
-
16:9 Auflösungen haben IIRC einen besseren "Verschnitt", sind für den Hersteller also günstiger. Für 16:10 zahlt man deshalb wohl auch kräftig drauf (wobei das auch damit zusammenhängt, dass solche Monitore meist größer sind > kein 23" 16:10, kein 24" 16:9 bei IPS/PLS/PVA).
Zur Pixelfehlerprüfung: Habe ich selbst mal in Anspruch genommen und im Nachhinein empfinde ich es als rausgeworfenes Geld. Wie bereits erwähnt ist die Wahrscheinlichkeit da, dass man Retoureware bekommt durchaus gegeben (mein Karton hatte eine Stelle, die verdächtig nach "hier war mal ein Versandaufkleber" aussah und dann, wie sollte es anders sein, hatte der Monitor Lichthöfe). Weiter ist z.B. die Garantie bei Mindfactory kürzer! als die Widerrufsfrist! Als ich den Monitor zurückgeschickt habe (hatte Pixelfehler nach ein paar Tagen) wurde es einfach wie ein Widerruf abgewickelt und ich bekam mein Geld zurück (Monitor+Versand+Prüfung). Was ich dann jedoch nicht so schlimm fand, da ich eh nicht 100% mit dem Monitor zufrieden war.
-
Der hat AFAIR ziemliche Serienschwankungen was die Ausleuchtung angeht (oder war das der 24"?). Kann man Glück mit haben oder auch nicht.
-
-
Wie wäre die Alternative 1 TN zum Spielen + 1 IPS/PLS/PVA für Filme und Office auf beiden (wenn es um die Fläche geht)?
-
Hier: ist ein Test zum 27" Samsung, leider auf Tschechisch. Bei tft-central.co.uk gibt es auch einen Test (ab 19. Feb kostenlos).
Von Samsung kommt im März auch ein weiterer 27" PLS (S27A970D ) mit entspiegelter Glasscheibe, Preis wird aber über 1000 Euro liegen.
Im Bereich unter 1000 Euro sieht es ziemlich mager aus:
Nicht dass es über 1000 Euro so viel besser aussieht...
-
Das gehört wohl eher in einen eigenen Thread, aber nichtsdestotrotz:
Warum gibt es bei den heutigen Modellen eine so extreme Serienstreuung ?
(...)
Die Endkontrolle gibt es also weder bei dem Panellieferanten LG noch bei HP. Die Endkontrolle macht dann der Käufer, und der Händler beklagt sich dann das wir evtl. erneut umtauschen müssen.
Ich kann mit der arg begrenzten Zahl von Monitoren, die ich schon zu Gesicht bekommen habe natürlich kein allumgreifendes Urteil richten, aber dass scheinbar so wenig hinsichtlich Serienstreuung passiert finde ich erschreckend.
Paneluniformität ist da nicht das Einzige, was mich doch reichlich unglücklich stimmt bei den aktuellen Monitoren. Mein TFT von 2006 war Pixelfehlerklasse II. In fünf Jahren hat sich in die Richtung praktisch nichts geändert.
Kann man hier vom abnehmenden Grenzbetrag sprechen? 120HZ, 3D, zig verschiedene Anschlüsse, LED (mit massig Kinderkrankheiten) und sonstiges Zeug und ich muss mich mit den "einfachsten" (scheinbar ja nicht) Sachen, den "Basics" rumärgern?
-
Zum S27A970:
Ich finde den Monitor sehr interessant, da er eine Glasschicht hat, die nicht reflektieren soll. In der Theorie also reflektionslos wie AG-Coating, aber ohne das übliche Glitzern. Bei den bisherigen PLS-Monitoren entgeht Samsung dem Problem durch ein weniger aggressives Coating, was aber letztlich auch zu stärkeren Reflektionen führt (wenn auch nicht zu vergleichen mit glossy Monitoren). Ob die Glasschicht hält was sie verspricht kann man natürlich noch nicht sagen, da müsste man CES-Besucher finden, die dazu etwas sagen können. Für 1200$ UVP aber kein Pappenstiehl. Wenn der Euro nicht weiter absäuft sollte er aber für 1000 Euro zu bekommen sein.
Zur Geschwindigkeit von PLS findet man ja schon einige Tests im Internet (sowohl S24A850DW als auch S27A850D). Meine persönliche Meinung zur Geschwindigkeit: Ich habe den 24" PLS schon neben einem LG1970HR stehen gehabt und konnte beim Spielen keinen spürbar schlechteren Inputlag feststellen (die Unterschied waren so gering, mal dachte ich ist der eine Monitor schneller, mal der andere). Was durchaus sichtbar schlechter war, ist die Schlierenbildung (auf mittlerer Overdrive-Stufe).
Wie sich das bei den größeren (und beim 970 neueren) Modellen verhält kann ich nicht beurteilen.
Wenn du jetzt einen Monitor möchtest solltest du dir mal Tests zum 27" PLS anschauen. Der soll durch seinen Preis (im Vergleich zu anderen 27" IPS) sehr attraktiv sein. Perfekt zum Spielen ist er aber bei weitem nicht.