Klingt nach einer logischen Sclussfolgerung. Deswegen hört man acuh selten was vom u2711 bzgl. PWM Symptome wobei hier schlägt halt die Sandschicht auf die Konzentration
Nur mal so:
Ist mit "Sandschicht" dieses ominöse IPS-Glitzern gemeint?
-->
Klingt nach einer logischen Sclussfolgerung. Deswegen hört man acuh selten was vom u2711 bzgl. PWM Symptome wobei hier schlägt halt die Sandschicht auf die Konzentration
Nur mal so:
Ist mit "Sandschicht" dieses ominöse IPS-Glitzern gemeint?
Nein, der Monitor produziert die 120Hz in diesem Fall und nicht deine Grafikkarte. Es wird nur visuell auffallen, alleine schon wegen Pixeldichte und etwaiger Auflösungsdiffernz
Argh, ja, du hast natürlich Recht. Die GPU spuckt immer das gleiche Signal aus
Aber was meinst du mit den visuellen Unterschieden? Was ist da mit Auflösungsdifferenz gemeint?
Wenn das Setup wie folgt wäre:
Monitor 1: 1920x1080, TN, 120 Hz
Monitor 2: 1920x1080, IPS, 60 HZ
Nur so als Beispiel.
Man sagt CCFL eine bessere Farbwiedergabe bzw. eine höhere Farbraumabdeckung zu. Wenn Du mal an einem (S-)PVA Panel mit CCFL Backlight gearbeitet hast, wirst Du mich verstehen. Auch zum Zocken war mir das PVA Panel nicht zu langsam.
TN hingegen würde ich mir nie wieder ins Haus holen. Richtig, 16:10 Bildschirme kommen immer weniger vor, aber darauf habe ich bestanden.
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen den HP ZR2440w auf dem Tisch stehen und ich bin vollends begeistert
Wir spielen häufig Battlefield 3 und da spüre ich weder einen Input-Lag, noch sehe ich Schlieren.
Darf ich fragen, wieso du TN-Panels endgültig abgeschworen hast? Gibt es da kritische Gründe außer Blickwinkelstabilität?
Ansonsten habe ich den HP ZR2440w auch immer zu meinen Favoriten gezählt. Ich hatte die Gelegenheit, ihn mir vorgestern bei einem Bekannten mal anzuschauen und der Bildeindruck war wirklich hervorragend. Das hat mich schon beeindruckt. Leider benutzt dieser Bekannte den Monitor nie zum spielen, von daher kann ich dazu leider nichts sagen. Weil genau das war ja auch der größte Kritikpunkt hier im Prad-Test. In allen Punkten Topwertungen, nur eben nicht Gelegenheits- bzw. Hardcorespieler
Und jetzt kommst du und sagst, es gibt keine Probleme bei z.B. Battlefield 3.
Vielleicht sollte ich doch demnächst bestellen...
Gruss
Waldbaum
Danke, deine Tips sind leider alles 23", ich möchte eigentlich nicht unter 24" gehen.
Kann man sagen, dass ein VA-Panel am geeignetsten für die Augen zum Lesen und Arbeiten ist? Ich habe einen alten Asus F3J Laptop, und dessen Screen finde ich ganz angenehm zum Lesen, wenn man von der Spiegeloberfläche mal absieht. Ich konnte aber nicht rausfinden, was für ein Panel das ist.
In der Regel, ja. Wenn du schon explizit "augenschonend" und den Office-Gebrauch erwähnst, dann ist ein VA-Panel eigentlich der sichere Weg.
Das Problem mit den (eigentlich ausgezeichneten) IPS-Panels ist oft die Beschichtung bzw. die Folie auf dem eigentlichen Panel.
Daher kommt die Problematik mit dem sog. IPS-"Glitzern", was einigen störend auffällt.
Meistens geht es hier um die IPS-Panels von LG, die afaik auch die Mehrheit aller aktuellen IPS sein dürften.
Ist aber eine sehr subjektive Sache, kann man eigentlich nur nach Selbstversuch wirklich beurteilen.
Also wenn ich das richtig verstehe muss man einfach nur darauf achten, dass der Monitor mit IPS-Panel ein halbwegs aktuelles Modell ist, oder?
Es werden ja auch immer noch IPS-Monitore verkauft, die schon im Bereich 2008-2010 auf den Markt kamen.
Ab welchem "Baujahr" kann man davon ausgehen, dass ein IPS auch für Gaming geeignet oder in dieser Hinsicht einem TN zumindest ebenbürtig ist?
Oder werden das erst die Modelle sein die im Laufe dieses Jahres noch so erscheinen?
Gruss
Waldbaum
Willkommen im Club!
Bin auch gerade am Suchen, 24 Zoll mit fast genau dem gleichen Anforderungsprofil.
Also du hast ja schon mal zwei gute Kandidaten genannt.
Inwiefern die "Profigamer"-Wertung für dich relevant ist, kann ich aus dem Stand auch nicht sagen. Eventuell präzisierst du nochmal, was du genau und wieviel bzw. wie spielst, also ob wettkampforientiert etc. usw.
Die IPS-Varianten sind einem TN-Panel im speziellen in den folgenden Punkten überlegen: Kontrast, Farbraum, "Farbdynamik" und Blickwinkelstabilität.
IPS ist bzw. war allerdings langsamer als ein TN-Panel, aber das soll sich gebessert haben. Ich glaube, das ist nicht mehr so der entscheidende Faktor.
Aber ein paar mehr Meinungen hierzu wären besser, ich bin mir da auch noch nicht sicher .
Btw., manche Leute haben mit den IPS-Panels einen "Glitzereffekt" beobachtet. Ich selbst kann dazu auch nichts aus eigener Erfahrung sagen, die Meisten sehen wohl nichts, aber manchen fällt das irgendwie auf.
Hast oder kannst du im Laden/Freund/Kollege mal ein IPS beobachtet?
Gruss
Waldbaum
Hi,
also wenn hier mit Mediatheken die Internetangebote der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten gemeint sind, glaube ich dass hier der Monitor nicht der entscheidende Faktor sein wird. Die haben die Qualität ihrer Filmchen im Vergleich zu früher zwar deutlich verbessert, aber ordentliches HD-Material ist das immer noch nicht - jedenfalls kein Vergleich zu dem HD-Zeuchs das über Sat ausgestrahlt wird .
Ich war in den letzten 2-3 Monaten aber nicht in der Mediathek, vielleicht hat sich in der Zeit noch etwas getan, auch wenn ich nichts derartiges gehört habe.
Jedenfalls, wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du einen guten 24" Allround-Monitor.
Meine Empfehlung wäre hier der Dell U2412M...
Liegt nämlich ziemlich genau noch im Budget
Alternativ:
Auch im Budget (sogar etwas weniger) :
Eizo EV2315W
Ein Eizo mit TN-Panel.
Gruss
Waldbaum
Hey,
erstmal Danke für deine Antwort!
Also Lautsprecher im Monitor brauche ich absolut nicht, habe eine kompakte 2.1-Anlage und meinen guten alten AKG-Kopfhörer.
Ich hätte das vielleicht gleich dazuschreiben sollen, mein Fehler.
Mir sind Displays ohne integrierten Lautsprecherkram grundsätzlich sympathischer .
Mit dem Eizo 2332 ist der Foris FS2332 gemeint, oder?
Ist bei Amazon im Moment für etwas über 520 € drin, also eigentlich etwas über dem Budget. Aber wenn der Monitor wirklich gut ist, würde ich die Differenz noch drauflegen. Was von hier aus gegen den Foris spricht ist die Diagonale von 23 Zoll.
Gut, ich kann selbst nicht sagen, ob man den Unterschied zwischen 23" und 24" im Alltagsgebrauch überhaupt merkt, aber 24 Zoll war ursprünglich schon die untere Grenze.
Der BenQ XL2420T sieht auf dem Papier wirkich hervorragend aus. Der Test hier auf prad.de ist auch beeindruckend, Note "sehr gut" als erster Monitor mit TN-Panel.
Leider gibt es zu diesem Modell ein recht gemischtes Meinungsbild und ein paar kritische Kommentare in dem einen oder anderen Forum.
Das ist bestimmt nicht die Mehrheit, aber Bedenken wegen Serienstreuung scheinen doch recht häufig zu sein. Hilft es, beim richtigen Händler zu kaufen? Also z.B. Amazon ?
Mit 120Hz ist er ja auch 3D-fähig, ich kann also später mal mit so einem nVidia 3D Vision Kit zu meiner nVidia-Karte auch 3D ausprobieren. Also im Moment brauche ich das wirklich nicht, aber selbst ausprobieren, das würde mich schon reizen.
Gibt es da eigentlich Probleme mit einem zweiten (oder dritten) Monitor, wenn die dann nur 60 Hz haben? Oder einen anderen Paneltyp?
Ich hoffe das beißt sich nicht im Mehrmonitorbetrieb, das ist mir eben erst eingefallen, dass es evt. Probleme gibt wenn das nicht die "gleichen" Monitore sind...
Der Dell U2711 liegt eigentlich über dem Budget, aber ein 27er der gut für Spiele geeigent ist - da könnte ich mich fast überzeugen lassen.
Wegen der nativen Auflösung von 2560x1440 bei dem Teil mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Mein System ist, wie im ersten Posting kurz erwähnt, sehr neu, d.h. mit einer GTX 680, also ich denke das sollte reichen.
MfG
Waldbaum
Morgen!
Im Prinzip könnte ich mich hier direkt anschließen.
Sind ziemlich genau auch meine Kriterien...
So wie ich das Verstanden habe, ist CCFL besser für Kontrast bei dunklen Farbtönen bzw. Farbraum (Gegenüber LED-Backlight), oder?
Und was meinst du mit "eventuell weg von IPS"? Was Reaktionszeit angeht sind die PVA-Varianten langsamer als IPS.
Oder war damit ein Wechsel zu TN gemeint? Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage
Und muss es wirklich 16:10 sein? Mir wäre das zwar auch lieber, aber das scheint ja eine aussterbende Panelgröße zu sein.
MfG
Waldbaum
Hallo prad-Forum!
Schön dass es euch noch gibt
Ich hatte vor Jahren schon mal einen Account und war hier aktiv, wenn auch leider nicht besonders lange...
Hab leider meinen Benutzernamen (und Password usw. usf.) vergessen, also naja, ist das eigentlich eh irrelevant.
Ich habe mir die Tage mein neues System zusammengebaut, von daher dachte ich mir, was bringt das ganze schöne neue Equipment, wenn nur ein uralt (gefühlt) 19" Samsung-TFT befeuert wird. Ergo: Neues Display muss her.
Die Eckdaten waren anfangs:
- 24 Zoll
- 1920x1200 (16:10)
- Budget max 450 EUR
- Höhenverstellbar (Kein Must-Have)
- Entspiegelt (Leicht spiegelnd geht auch, naja kein "Schminkspiegel")
Mittlerweile haben wohl die 1920x1080 (Also Full HD bzw 16:9) Panels den Markt übernommen. Und scheinbar gilt hier oft die Faustregel "neueres Panel = besseres Panel", jedenfalls war das so eine Art Konsens der in vielen Reviews, Artikeln und Forenbeiträgen etc. durchschien.
Das ist für mich auch okay. Ich nehme den besseren Monitor, egal ob 16:10 oder 16:9
Anwendungsszenario (nach Priorität):
1. Web und Office (Programmieren)
2. Spiele
3. Filme
Gelegentliche Bildverarbeitung ist auch dabei, allerdings nur für Web und persönlichen Gebrauch, kein Druck, DTP o. Ä.
Also ich brauche _keine_ korrekte/kalibirierte Farbdarstellung. Mir langts wenn die Farben hübsch sind
D.h. mir persönlich sind 'satte' Farben und Kontraste lieber (drehe bei den meisten Filmen im Player die Saturation hoch), als eine irgendwie leblos und matt wirkende Darstellung. Also der berüchtigte "Bonbonfarben"-Look stört mich in der Regel weniger - sollte natürlich nicht allzu extrem sein, damit ich hier ja nicht falschverstanden werde. Satten farben ja - "verlaufende" Farben nein.
Das mit den Spielen hat mir die Entscheidung bisher ziemlich schwer gemacht, wegen dem passenden Paneltyp. Die Aufteilung der Bewertungen in "Gelegenheitsspieler" und "Hardcorespieler" finde ich grundsätzlich sehr sinnvoll, aber ich bin mir nicht sicher, wo ich mich einordnen würde. Ich spiele zwar regelmäßig, aber nicht besonders lange. Und von langsamer Rundenstrategie bis FPS ist alles dabei, sowohl Singleplayer als auch Multiplayer zusammen mit Freunden und das gelegentlich auch "wettkampforientiert". Jetzt nicht direkt E-Sport oder sowas, aber ich sags mal so: Da sind durchaus "ernste" Wettkämpfe mit Freunden im Gange, da zählt das Ergebnis Da schrecken mich Input-Lag und co. doch ziemlich ab. Also die Hardcorespielernote besser mal beachten, glaube ich.
Mein alter Samsung ist ein TN, von daher wollte ich mir eigentlich schon ein IPS bzw eIPS gönnen. Da gibt es scheinbar ziemlich abweichende Meinungen, alles von "TN muss fürs Zocken sein" bis zu "IPS ist mittlerweile viel schneller geworden und wird TN in allen Bereichen ablösen". Da bin ich also nach eingehender Lektüre trotzdem noch ziemlich ratlos...
Kommen wir dennoch zur Auswahl:
Meine ersten Favoriten waren...
- BenQ XL2420T
- Dell U2410
- Dell U2412M
- HP LP2475W
- HP ZR2440w
Der HP LP2475W ist scheinbar ein älteres Modell, hab ihn bisher auch noch nirgendwo als Neuware gesehen, also das wäre glaube ich mein erster Streichkandidat.
Der BenQ hört sich wirklich sehr vielversprechend an, allerdings gibt es doch ziemlich viele gemischte Reviews und doch einiges an Problemen, was scheinbar an der Serienstreuung liegt. Habe da also kein ganz so gutes Bauchgefühl mehr. Vielleicht ist das aber auch übertrieben
Die meisten Freunde bzw. Kollegen haben verschiedene Modelle von Dell und sind damit größtenteils auch sehr zufrieden. Und meine Eindrücke waren bisher auch ganz gut. Konnte natürlich keine ausführlichen Tests machen
Die Recherche hier im Forum hat mich aber ein wenig verunsichert was diesen "Glaring" Effekt bei (manchen?) IPS-Panels angeht.
Angeblich haben manche Eizo-Modelle dieses Problem nicht (oder zumindest nicht so stark), sodass ich auch
- Eizo EV2335W-BK (Das ist doch der Monitor der hier manchmal einfach nur als Eizo 2335 bezeichnet wird, oder? )
- Eizo Foris FS2332-BK (Knapp über dem Budget, aber zur Not... )
- Eizo FS2331-BK
- Eizo S2402WFS-GY (Eher schlecht für Spiele, wenn ich mich jetzt nicht täusche)
in die engere Auswahl genommen habe.
Und was nun? Was meint ihr? Welche Empfehlungen und warum?
ps: Wenn ich mir die Preise für die 27-Zöller so anschaue... also da komme ich schon in Versuchung, der Abstand ist oft gar nicht mehr so groß.
Viele leider mit 1920x.. Auflösung, und das ist bei mir dann schon ein ziemliches KO-Kriterium.
Und 27" mit 2.560 x 1.440 und für Spiele geeignet... bisher noch nichts gefunden, aber wenn es sowas geben sollte, wäre ich dankbar für zweckdienliche Hinweise.
MfG
Waldbaum