Ich habe jetzt viel gelesen und verstehe das jetzt denke ich etwas besser. Also After Effects (womit ich die Farbkorrektur mache) unterstützt Farbmanagement.
Ich habe die ganze Sache jetzt so verstanden: der Dell U2711 (bisher mein Favorit) zeigt mir im custom mode in Programmen ohne Farbmanagement übersättigte farben an. Ich müsste also im normalen Betrieb und auch im Videoschnittprogramm die sRGB Emulation benutzen, die zumindest beim neuen Monitor noch recht gut sein soll. Da auch die sich nur per Software wieder anpassen lässt, habe ich echte Farben langfristig nur in Farbmanagement-fähiger Software. Habe ich das richtig verstanden?
Ihr würdet aber für Videobearbeitung eher einen Monitor benutzen, der hardwaretechnisch schon auf sRGB beschränkt ist und möglichst die Möglichkeit bietet das Hardwareseitig so anzupassen, das die farben auch echt bleiben?
Daraus schließe ich mal das die Farbräume für HD und SD Videos fast gleich sind mit sRGB bzw in sRGB liegen? Sonst würde so ein Monitor ja keinen Sinn machen, weil man gar nicht alle farben die der Fernseher hat, sehen könnte, oder?
Dann hätte ich aber wieder Nachteile beim Arbeiten mit Fotos oder?
Gibt es, da denn einen Bildschirm in meiner Preisklasse den ihr Empfehlen könnt?
Oder wäre es besser den Dell als "Allrounder" trotzdem zu kaufen, mit dem Gedanken im Hinterkopf das ich echte Farben nur in AE und nicht in Premiere habe?