Beiträge von Tatjana

    Denis: Ja, muss ich wohl. Dank dir, wieder was dazu gelernt. ;)


    Mein Erstgerät? Meinst den 246 oder der mit dem Pixelfehler?
    Den 246 hat der Händler kulanterweise zurückgenommen, da sich nach 1,5 Jahren mehrere Pixelfehler entwickelt haben und er gepfeift hat wie sonstwas (ich sag ja, ich hab Pech ;) ) und den mit dem Pixelfehler hab ich jetzt gerade hier, die Ersatzlieferung hab ich gleich wieder zurückgesendet, die hell leuchtende Ecke ging gar nicht.
    Der hier ist von der Ausleuchtung her allerdings auch nicht super (siehe Anhang. Wieder 1/4 s Belichtungszeit), aber subjektiv wahrgenommen nicht ganz so schlimm.


    (Hab ich schonmal erwähnt, dass ich Pech mit technischen Geräten hab? ;)) )

    Also wenn tatsächlich der Monitor nicht auf 200cd+ brennt, dann musste wohl nochmal umtauschen.


    Eigentlich sollte man bei dieser Klasse nicht auch noch zusätzlichen Aufwand investieren, aber dann doch lieber nochmal Umtauschen anstelle mit einem CG arbeiten, der 200€ TFT Macken hat.

    utzutz: Der Monitor ist auf 80cd eingestellt. :)


    Hab jetzt den Hersteller kontaktiert und die sind vielleicht so nett und tauschen.

    Vielen Dank für die Antwort und die Information!


    Also ist der "Reverse Ghosting" Effekt völlig normal bei diesem Monitor?
    Was ja eigentlich die Overdrivefunktion relativ nutzlos macht, oder? Quasi Pest gegen Cholera getauscht.



    Nun weiß ich auch nicht, was ich tun soll. Muss ich wohl damit leben.


    Nur die Ausleuchtung mag ich ungern so hinnehmen, das ist wie gesagt selbst mit einem relativ hellen Hintergrund schon enorm auffällig.
    Achja, das Ausleuchtungs-Foto wurde mit 1/4 s Belichtungszeit aufgenommen.

    Der Monitor ist mit dem ColorNavigator 6 hardwarekalibriert worden (aber auch vor der Kalibrierung wies er diesen Fehler auf).
    Ich habe keine Softwarekalibrierung durchgeführt, auch mit dem vorherigen Monitor nicht.


    Der Ghosting Effekt zeigt sich nur bei eingeschaltenem Overdrive (im Monitormenü aktiviert).


    Die 760 hat Displayportanschluss (falls das damit gemeint ist). Leider warte ich noch auf das Kabel, das ich bestellt habe, denn die Grafikkarte hat keinen mini dp Anschluss, für mini dp war das Kabel mitgeliefert.
    Der Vorgänger (CG246) war jedoch auch mit DVI angeschlossen und zeigte kein solches Problem.

    Vielen Dank für das Antworten, kan weiß Hilfe wirklich sehr zu schätzen!


    Nachfrage beim Eizo Kundendienst ergab auch, dass das Phänomen nicht bekannt sei.
    Entweder ich habe irre Pech, oder...


    Also, verwendet wird das mitgelieferte DVI Kabel (bereits ausgetauscht).
    Grafikkarte ist eine GeForce 760 und Prozessor ein Intel i5, 16GB RAM, Windows 7 64bit.


    Zuvor hatte ich einen Eizo 246 und hatte keinen Ghosting Effekt.

    Ich hab den Monitor jetzt umtauschen lassen, da dieser "Corona Effekt" (dieses ghosting) für mich nicht tolerierbar ist (Pixelfehler geht ja noch).
    Und habe einen Monitor erhalten, der ebenfalls diesen Defekt aufweist. Keine Pixelfehler, aber dafür eine katastrophale Ausleuchtung hat. Die linke untere Ecke ist so hell, dass sie mir schon in Windows entgegenstrahlt, selbst ohne dunklen Hintergrund.


    Wieso hab ich so viel Pech mit den Geräten?


    Beide Monitore haben eine Seriennummer, die mit 24 anfängt und mit 064 aufhört. Ist das ein Serienfehler?


    Habe Eizo angeschrieben, aber dieser Defekt ist ihnen nicht bekannt.
    Monitorkabel (verwende das mitgelieferte) austauschen hat auch nichts genutzt, um das als Fehlerquelle ausschließen zu können.


    Zum Haare raufen!


    (auf dem 1. Bild wars nichtmal sonderlich dunkel im Raum und die Digicam musste nichtmal lang belichten. Nein, es ist leider keine Spiegelung. Ja, es ist leider wirklich so schlimm)

    Hallo


    Kürzlich habe ich oben genannten Monitor gekauft.
    Leider wies das Gerät einen komplett defekten Pixel auf (laut Eizo 12 Monate Pixelfehlerfreiheit garantiert), also habe ich den Händler angeschrieben und dieser hat mir entweder ein Neugerät oder einen 10% Rabatt vorgeschlagen.
    Ich war dazu verleitet, den Rabatt zu nehmen, da es sich bei dem Monitor ja um viel Geld handelt und der Pixelfehler nicht extrem stört.


    Nach 3 Tagen Testen ist mir jedoch aufgefallen, dass mein Mauszeiger extreme "Schlieren" zieht. Auf grauem Hintergrund wird das besonders deutlich, man sieht es jedoch immer ein bisschen. Auf Verdacht hin habe ich Overdrive ausgeschalten und das Schlierenziehen war weg.
    Nach einer kurzen Recherche bin ich auf "inverse ghosting" gestoßen. Konnte jedoch keine Hinweise darauf finden, dass dies bei dem Gerät normal sein soll.
    Ich bin keine Shooter-Spielerin, sondern hauptsächlich Grafikerin, jedoch möchte ich mit dem Monitor schon das ein oder andere Computerspiel spielen und aus dem Grund Overdrive auch eingeschaltet lassen. Und dieser Effekt stört doch ein wenig.


    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein alter Monitor (CG 246) dieses Problem aufwies, das wär mir in den 2 Jahren aufgefallen, der Effekt ist nicht gerade leicht zu übersehen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das aktuelle Modell schlechter sein soll als das letzte.
    Ebenso viel mir ein blickwinkelabhängiger Grün- und Lilastich auf. Das kenn ich schon von etwas günstigeren IPS Monitoren, aber beim Vorgänger dieses Modells fiel der Effekt ebenso nicht auf.


    Meine Frage also:
    Habe ich ein Montagsmodell erwischt oder ist das bei diesem Monitor ein bekanntes Phänomen?
    Ich überlege unter den Umständen natürlich, den Monitor austauschen zu lassen, aber wenn der nächste Monitor dieselben Schwächen hat, dann lohnt sich das kaum und ich würde eher den Nachlass nehmen.


    Danke schonmal

    So, Eizo kontaktiert, sehr netter Servicemitarbeiter. Morgen kommt jemand vorbei und tauscht das Gerät um gegen ein Neugerät. Wirklich toll, allein schon für den Service lohnt sich das Gerät. Wollte ich nur mal eben lobend erwähnen. :)

    Danke für die Einschätzung.
    Ja die Aufhellung oben rechts stört im Alltag. Vor Allem, da sie auch leicht grünlich erscheint. Der Rest nicht. Ich werde mal sehen, was Eizo dazu sagt.


    Freundliche Grüße

    Gern, hier.
    (schwarzen Rahmen um das Bild hinzugefügt, damit man es besser erkennen kann)


    Schaut sonst ja gut aus, nur oben rechts stört doch ein wenig.


    Unter welchen Bedingungen ist euer Testbild mit kurzer Belichtungszeit entstanden? Dann kann ich das auch noch testen.

    Ich denke, das ist in einem neuen Thema besser aufgehoben.


    Ich habe in einem anderen Thread folgende Frage gestellt:



    "Rechts oben habe ich einen recht unschönen Lichthof.
    Unten auch, aber dort fällt es kaum auf. Rechts oben ist es recht
    dominant, ich dachte zuerst, der Hintergrund hätte dort einen
    Helligkeitsverlauf. Fällt also auch im normalen Betrieb bei dunkleren
    Farben auf. Der Herr vom Shop meinte, dass Clouding bei diesem Monitor
    völlig normal und tolerierbar wäre und das Gerät nicht ausgetauscht werden müsse. Aber wieviel ist denn tolerierbar?"


    Hier ein Foto dazu bei unterschiedlichen Belichtungszeiten
    Clouding
    (bitte nicht auf künstlerische Qualität beurteilen ;P )


    Kalibriert ist auf 80ca/m2. Unterschiedliche Einstellungen oder andere Raumbeleuchtung änderten jedoch auch nichts daran. Das helle Feld oben rechts stört mich ziemlich, der Rest nicht so.
    So wie mit 1/350s belichtet nehme ich es mindestens wahr, wenn nicht stärker.


    Ist das wirklich noch tolerierbar? Von meinem alten Dell kenne ich die Problematik nicht.

    Puh. Rauscht ziemlich deutlich. Ist aber kein sehr penetranter Ton und das erste Mal habe ich das erst bemerkt, als ich den Monitor ausschaltete und es plötzlich viel stiller war.


    Dass er unhörbar ist, kann man nicht behaupten, aber das Rauschen ist eher tief und nicht wirklich störend (außer man achtet gezielt darauf... so wie ich gerade... dank dir... :D ). Ein PC mit Lüftern dürfte den Monitor auf jeden Fall übertönen.



    Noch eine Frage: Rechts oben habe ich einen recht unschönen Lichthof. Unten auch, aber dort fällt es kaum auf. Rechts oben ist es recht dominant, ich dachte zuerst, der Hintergrund hätte dort einen Helligkeitsverlauf. Fällt also auch im normalen Betrieb bei dunkleren Farben auf. Der Herr vom Shop meinte, dass Clouding bei diesem Monitor völlig normal und tolerierbar wäre. Aber wieviel ist denn tolerierbar?

    Jetzt hab ichs verstanden :P


    IE kapiert wohl nicht standardmäßig, dass es sich bei dem Bild um eines mit srgb-Farbraum handelt (mal wieder sehr laienhaft ausgedrückt, ich weiß), während Programme wie Windows Fotoanzeige standardmäßig davon ausgehen, weshalb sie dort korrekt angezeigt werden.
    IE kann wohl auch keine Farbprofile auslesen, weshalb die Bilder dort einfach für Leute mit einem Monitor, der einen erweiterten Farbraum besitzt (deshalb hatte ich das Problem auf dem alten Monitor nicht) "falsch" angezeigt werden.
    Firefox kann Profile auslesen, weshalb ein Bild, das mit Farbprofil abgespeichert wurde, dort korrekt angezeigt wird. Man kann sogar die Einstellungen von Firefox so verändern, dass automatisch von SRGB ausgegangen wird und somit wieder "korrekt" angezeigt wird, auch ohne eingebettetes Profil.


    So weit, so richtig?


    Und machen kann man dagegen nichts, man muss damit leben, ja?


    Naja, wenigstens weiß ich nun Bescheid ... hoffe ich

    Das ist glaube ich erstmal genug Lesestoff und hat mir zumindest sehr geholfen (beim Verständnis, leider nicth bei der Wahl des neuen Monitors :D)

    Vielen Dank :D


    Da ich mich oben ziemlich doof ausgedrückt habe, hier meine Frage (hoffentlich) noch ein wenig besser verständlich. Sorry für meine laienhafte Ausdrucksweise, für mich ist das alles Neuland. Hatte bisher nie das Bedürfnis, mich damit auseinanderzusetzen, war bei meinem Monitor auch nicht nötig.


    Also: Ich schieße die Fotos in sRGB (falls das für das Raw-Format überhaupt eine Rolle spielt) und bearbeite sie in sRGB. In Photoshop sehen sie "normal" aus. (Normal = So, wie sie auch aussehen, wenn ich sie ausbelichten lasse).
    Wenn ich das abgespeicherte Bild anschließend mit Windows Bildanzeige betrachte, sieht es ebenfalls normal aus.
    In Firefox sieht es normal aus, wenn ich es mit "speichern unter" abspeichere, aber nicht, wenn ich (egal welche Einstellungen ich dabei vornehme) es in "fürs Web speichern" abspeichere.
    Im Internet Explorer wird kein Bild normal dargestellt.
    Wenn ich den Monitor auf sRGB-Modus umschalte, dann bleibt das Problem bestehen, nur dass alle Bilder blasser und kälter aussehen.


    Ich nehme sehr stark an, das hat etwas mit den Farbprofilen zu tun. Nur wie kann ich erreichen, dass die Bilder auf egal-welche-Betrachtungsweise identisch aussehen?

    CG246


    Bin gerade noch etwas geschockt, dass selbst die Bilder, die ich im Verkauf habe, zT einen Farbstich aufweisen. Und ich kann diese, soweit ich weiß, nicht bei Getty ersetzen, jedenfalls nicht selbst. Kann es nur künftig besser machen.


    edit: Wenn ich die Fotos als "save as" abspeichere anstatt "save for web" (völlig egal, wie die Einstellungen bei save for web sind, ob mit Konvertierung, mit Farbprofil oder ohne, ganz gleichgültig), dann sehen die Bilder im Firefox "normal" aus. Im Internet Explorer jedoch nicht.
    Wenn ich die Bilder als "save for web" speichere (egal welche Einstellungen) sehen sie im Firefox auch "farbstichiger/bunter" aus.
    Mit der Windows-Fotoanzeige sehen sie immer gleich aus.
    Und wenn ich am Monitor SRGB Farbraum einstelle, sehen die Bilder, die mir vorher "zu bunt" wirkten normal aus und die anderen zu blass.


    Ich steig da nicht mehr durch. :P Bilder bearbeiten muss heute ausfallen, muss mich zu Farbmanagement belesen. Wenn jemand gute Tipps oder Lektüre für mich hat, bitte her damit.

    So, es ist nun doch der Eizo geworden als "Rundum-sorglos-Paket". Ausgepackt, angeschlossen, erste flüchtige Test mit dem colornavigator und soweit sehr zufrieden.


    Da ich noch nie mit einem Monitor gearbeitet habe, der etwas anderes als srgb darstellen kann, habe ich jetzt ein paar schnelle Anfängerfragen. Ich hoffe, es fühlt sich keiner genervt. ;)
    Hab mir schon einige Seiten zu dem Thema abgespeichert und werd sie mir nachher in einer ruhigen Minute durchlesen, aber auf meine erste schnelle Frage habe ich auf Anhieb keine Antwort gefunden:


    Wenn ich Bilder im SRGB Farbraum bearbeite und/oder betrachte, sollte ich den Monitor dann auf ein srgb-simuliertes Profil umstellen? Oder ist das egal?
    Ich bin ja fast schockiert, wie extrem viel "bunter" meine Fotos plötzlich aussehen, eventuelle Farbstiche erkennt man sofort, das sieht sehr ungnädig aus. Stelle ich den Monitor auf "sRGB", sehen meine Bilder fast genauso aus, wie ich es von meinem vorherigen Monitor gewohnt bin.