Eizo CG277 Inverse Ghosting bei Overdrive - normal?

  • Hallo


    Kürzlich habe ich oben genannten Monitor gekauft.
    Leider wies das Gerät einen komplett defekten Pixel auf (laut Eizo 12 Monate Pixelfehlerfreiheit garantiert), also habe ich den Händler angeschrieben und dieser hat mir entweder ein Neugerät oder einen 10% Rabatt vorgeschlagen.
    Ich war dazu verleitet, den Rabatt zu nehmen, da es sich bei dem Monitor ja um viel Geld handelt und der Pixelfehler nicht extrem stört.


    Nach 3 Tagen Testen ist mir jedoch aufgefallen, dass mein Mauszeiger extreme "Schlieren" zieht. Auf grauem Hintergrund wird das besonders deutlich, man sieht es jedoch immer ein bisschen. Auf Verdacht hin habe ich Overdrive ausgeschalten und das Schlierenziehen war weg.
    Nach einer kurzen Recherche bin ich auf "inverse ghosting" gestoßen. Konnte jedoch keine Hinweise darauf finden, dass dies bei dem Gerät normal sein soll.
    Ich bin keine Shooter-Spielerin, sondern hauptsächlich Grafikerin, jedoch möchte ich mit dem Monitor schon das ein oder andere Computerspiel spielen und aus dem Grund Overdrive auch eingeschaltet lassen. Und dieser Effekt stört doch ein wenig.


    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein alter Monitor (CG 246) dieses Problem aufwies, das wär mir in den 2 Jahren aufgefallen, der Effekt ist nicht gerade leicht zu übersehen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das aktuelle Modell schlechter sein soll als das letzte.
    Ebenso viel mir ein blickwinkelabhängiger Grün- und Lilastich auf. Das kenn ich schon von etwas günstigeren IPS Monitoren, aber beim Vorgänger dieses Modells fiel der Effekt ebenso nicht auf.


    Meine Frage also:
    Habe ich ein Montagsmodell erwischt oder ist das bei diesem Monitor ein bekanntes Phänomen?
    Ich überlege unter den Umständen natürlich, den Monitor austauschen zu lassen, aber wenn der nächste Monitor dieselben Schwächen hat, dann lohnt sich das kaum und ich würde eher den Nachlass nehmen.


    Danke schonmal

    Einmal editiert, zuletzt von Tatjana ()

  • Kannte den Begriff nicht und eigentlich ist das was normales ghosting bereits definiert.


    Aber egal, denn was auch immer hier der Fall ist, tausch den Monitor um Mädel. Du hast dir die Königsklasse besorgt, den King oder für dich die Queen unter den Monitoren, dann haste auch genau das verdient. Auch wenn es nur ein Pixel ist, dass ist die fuckin' Königsklasse also verlange auch das Beste, denn du bezahlst schließlich auch für das Beste.


    Jeder Fehler ist da nicht tollerierbar.

  • Zitat

    Leider wies das Gerät einen komplett defekten Pixel auf (laut Eizo 12 Monate Pixelfehlerfreiheit garantiert), also habe ich den Händler angeschrieben und dieser hat mir entweder ein Neugerät oder einen 10% Rabatt vorgeschlagen.


    Wenn wirklich die komplette RGB-Reihe ausgefallen ist dann einfach den Support anrufen - 10% eingesackt und den CG277 tauschen lassen;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ich hab den Monitor jetzt umtauschen lassen, da dieser "Corona Effekt" (dieses ghosting) für mich nicht tolerierbar ist (Pixelfehler geht ja noch).
    Und habe einen Monitor erhalten, der ebenfalls diesen Defekt aufweist. Keine Pixelfehler, aber dafür eine katastrophale Ausleuchtung hat. Die linke untere Ecke ist so hell, dass sie mir schon in Windows entgegenstrahlt, selbst ohne dunklen Hintergrund.


    Wieso hab ich so viel Pech mit den Geräten?


    Beide Monitore haben eine Seriennummer, die mit 24 anfängt und mit 064 aufhört. Ist das ein Serienfehler?


    Habe Eizo angeschrieben, aber dieser Defekt ist ihnen nicht bekannt.
    Monitorkabel (verwende das mitgelieferte) austauschen hat auch nichts genutzt, um das als Fehlerquelle ausschließen zu können.


    Zum Haare raufen!


    (auf dem 1. Bild wars nichtmal sonderlich dunkel im Raum und die Digicam musste nichtmal lang belichten. Nein, es ist leider keine Spiegelung. Ja, es ist leider wirklich so schlimm)

  • Hab seit erscheinen von dem Modell - und das waren schon einige - bisher eigentlich ist nicht einer wegen einem solchen Problem zurückgekommen - auch anderweitig kam kein CG277 zurück.


    Mal aus reiner Neugierde...


    welches System (PC) wird verwendet und mit welchem Kabel angeschlossen?

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Vielen Dank für das Antworten, kan weiß Hilfe wirklich sehr zu schätzen!


    Nachfrage beim Eizo Kundendienst ergab auch, dass das Phänomen nicht bekannt sei.
    Entweder ich habe irre Pech, oder...


    Also, verwendet wird das mitgelieferte DVI Kabel (bereits ausgetauscht).
    Grafikkarte ist eine GeForce 760 und Prozessor ein Intel i5, 16GB RAM, Windows 7 64bit.


    Zuvor hatte ich einen Eizo 246 und hatte keinen Ghosting Effekt.

  • Der Monitor ist mit dem ColorNavigator 6 hardwarekalibriert worden (aber auch vor der Kalibrierung wies er diesen Fehler auf).
    Ich habe keine Softwarekalibrierung durchgeführt, auch mit dem vorherigen Monitor nicht.


    Der Ghosting Effekt zeigt sich nur bei eingeschaltenem Overdrive (im Monitormenü aktiviert).


    Die 760 hat Displayportanschluss (falls das damit gemeint ist). Leider warte ich noch auf das Kabel, das ich bestellt habe, denn die Grafikkarte hat keinen mini dp Anschluss, für mini dp war das Kabel mitgeliefert.
    Der Vorgänger (CG246) war jedoch auch mit DVI angeschlossen und zeigte kein solches Problem.

  • Zitat

    Zuvor hatte ich einen Eizo 246 und hatte keinen Ghosting Effekt.


    Das Overdrive geht beim CG277 im Vergleich zum CG246 tatsächlich forscher zu Werke - falls dich die Artefakte stören, musst die Funktion entsprechend deaktivieren. Hier wird sicher kein Defekt oder ein Ansteuerungsproblem vorliegen. Die Ausleuchtung des Austauschgerätes ist aber tatsächlich mäßig.


    Zitat

    Ebenso viel mir ein blickwinkelabhängiger Grün- und Lilastich auf. Das kenn ich schon von etwas günstigeren IPS Monitoren, aber beim Vorgänger dieses Modells fiel der Effekt ebenso nicht auf.



    Die spezielle Polarisationsfolie zur (erheblichen) Verbesserung der Kontraststabilität führt zu einem leichten Farbstich aus dem Winkel. Das war aber schon beim CG246 und früheren A-TW IPS-Varianten von LG so. Aufgrund der größeren Bildschirmdiagonalen ist jetzt natürlich auch dein Sichtwinkel zu den Randbereichen hin verändert.

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank für die Antwort und die Information!


    Also ist der "Reverse Ghosting" Effekt völlig normal bei diesem Monitor?
    Was ja eigentlich die Overdrivefunktion relativ nutzlos macht, oder? Quasi Pest gegen Cholera getauscht.



    Nun weiß ich auch nicht, was ich tun soll. Muss ich wohl damit leben.


    Nur die Ausleuchtung mag ich ungern so hinnehmen, das ist wie gesagt selbst mit einem relativ hellen Hintergrund schon enorm auffällig.
    Achja, das Ausleuchtungs-Foto wurde mit 1/4 s Belichtungszeit aufgenommen.

  • Zitat

    Also ist der "Reverse Ghosting" Effekt völlig normal bei diesem Monitor?
    Was ja eigentlich die Overdrivefunktion relativ nutzlos macht, oder? Quasi Pest gegen Cholera getauscht.


    Solche Funktionen sind am Ende immer ein Kompromiss. Ich kann dir hier nur empfehlen, bedarfsgerecht abzuwägen. Für die Arbeit auf dem Desktop dann also gegebenenfalls ausschalten und für Videos und/ oder Spiele wieder zuschalten.


    Zitat

    Nun weiß ich auch nicht, was ich tun soll. Muss ich wohl damit leben.


    Dein Erstgerät hast du nicht mehr?

    Gruß


    Denis

  • Also wenn tatsächlich der Monitor nicht auf 200cd+ brennt, dann musste wohl nochmal umtauschen.


    Eigentlich sollte man bei dieser Klasse nicht auch noch zusätzlichen Aufwand investieren, aber dann doch lieber nochmal Umtauschen anstelle mit einem CG arbeiten, der 200€ TFT Macken hat.

  • Denis: Ja, muss ich wohl. Dank dir, wieder was dazu gelernt. ;)


    Mein Erstgerät? Meinst den 246 oder der mit dem Pixelfehler?
    Den 246 hat der Händler kulanterweise zurückgenommen, da sich nach 1,5 Jahren mehrere Pixelfehler entwickelt haben und er gepfeift hat wie sonstwas (ich sag ja, ich hab Pech ;) ) und den mit dem Pixelfehler hab ich jetzt gerade hier, die Ersatzlieferung hab ich gleich wieder zurückgesendet, die hell leuchtende Ecke ging gar nicht.
    Der hier ist von der Ausleuchtung her allerdings auch nicht super (siehe Anhang. Wieder 1/4 s Belichtungszeit), aber subjektiv wahrgenommen nicht ganz so schlimm.


    (Hab ich schonmal erwähnt, dass ich Pech mit technischen Geräten hab? ;)) )

    Also wenn tatsächlich der Monitor nicht auf 200cd+ brennt, dann musste wohl nochmal umtauschen.


    Eigentlich sollte man bei dieser Klasse nicht auch noch zusätzlichen Aufwand investieren, aber dann doch lieber nochmal Umtauschen anstelle mit einem CG arbeiten, der 200€ TFT Macken hat.

    utzutz: Der Monitor ist auf 80cd eingestellt. :)


    Hab jetzt den Hersteller kontaktiert und die sind vielleicht so nett und tauschen.

  • Du solltest mal überlegene deinen bevorzugten Händler zu wechseln.


    Es gibt viele die gerne mal Retoure weitergeben und bereits defekt deklariert nochmals weiter verschicken.


    Bei nem CG solltest du eigentlich nicht so viele Probleme bekommen, da die unheimlich pedantische Selektion durchgehen. Wenn du allerdings immerwieder Retourenware bekommst als "neu"...


    Ist nur ein Gedanke,muss nicht zustimmen. Ist nur äußerst kurios bei einem CG !