Beiträge von Sheireen

    Naja in dem Link oben von KoreaEnte steht das 2560x1440 geht, ansonsten gibts genug 27er die 1920x1080/1200 haben. Geht somit auch. Und sonst diesselbe Empfehlung wie von KoreaEnte, einfach schauen ob man ihn vernünftig verstellen kann etc.
    Beim Dell zahlste ja einiges für den Adobe Farbraum der für dich vollkommen uninteressant klingt.


    Wennde auch 27" in Betracht ziehst:


    Und ansonsten:


    Preisgünstige und Allrounder mal durchschauen. Monitor mit guter Verstellbarkeitsuchen, der dir gefällt -> nehmen. So würde ich es zumindest machen.


    Und zu HDMI oder DVI, willste Sound mit übertragen -> HDMI ansonsten einfach DVI nehmen, Bildqualität ist diesselbe


    Grüße
    Shei

    Ah vielen Dank.



    Dann werd ich die Emulation nachher nochmal machen mit der entsprechenden Kurve, geht ja fix mit SVII.


    Stimmt das hab ich vergessen, dann vertraue ich einfach SV-II und meinen Augen, bis auf wirklich minimale Stellen in den Ecken kann man weder Helligkeits- noch Farbabweichung feststellen und dort eig. auch nur bei einem rein weißen Bild (hatte eig nur die Farbtemperatur angeschaut um zu sehen ob sie und die Helligkeit über den Bildschirm messbare Unterschiede haben, i1Profiler macht ja beides gleichzeitig). Höchst zufriedenstellend das, vorallem wenn ich mit dem U2413 vergleiche den ich sofort zurückgeschickt habe.


    Aber aus Interesse wie wäre es denn möglich Farbabweichungen zu messen?


    Das Hintergrundbild werde ich dann wohl so belassen und das Bild sehe ich beim Bearbeiten eher weniger, ist mir die Mühe nicht wert alle Bilder einmal zu konvertieren und dann die anderen beim Umschalten zu wählen, aber danke für die Antwort, hatte gehofft man könnte Windows so einstellen, dass es automatisch geht.



    Nochmal vielen Dank für die schnelle Antwort. :thumbup:
    Viele Grüße
    Shei

    Hallo,


    ich habe seit gestern einen NEC PA242W hier stehen und wollte fragen, ob man den Schärferegler anfassen sollte. Die Frage kommt einfach daher, dass ich einfach mal Bilder am NEC und an meinem Gamingmonitor (jetzt Zweitmonitor) verglichen habe und man sieht das die Schärfe beim zweiteren Höher ist bei gewissen Details. Weshalb ich fragen wollte, ob es Vorgaben für die Schärfeeinstellung des NEC's bei der Bildbearbeitung gibt. Da ein bisschen rumstellen dort schon einen beträchtlichen Unterschied macht, ob man das Bild nochmal schärfen sollte oder nicht.


    Und das zweite ist die Kalibrierung. Ich hab SVII zusammen mit dem i1-Display und an sich ist die Kalibrierung ziemlich selbsterklärend, nur bei den Gammaeinstellungen bin ich mir unschlüssig. Hab einmal ein Nativeprofil (für die Arbeit in LR) und einmal eine sRGB-Emulation und die jetzt einfach beide mit 2.2 Gamma genommen, ist das so richtig? Und wenn nicht welche Gammaeinstellung sollte man verwenden? Ah und ich habe jetzt mal mit dem i1 Profiler den Bildschirm vermessen. Ist es normal, dass man einen Weißpunkt ~6700 bekommt wenn das Kalibrierungsziel eigentlich 6500 war? Gefühlt ist das nämlich schon eine enorme Abweichung. Und um mich restlos zu verwirren gibt SVII bei ner Vermessung (eben erst entdeckt) 6500 zurück o.o Wem soll man denn nun glauben?


    Kleine Zusatzfrage wäre noch, ob man Windows i-wie dazu bringen kann bei der nativen Einstellung das Hintergrundbild richtig darzustellen...



    Viele Grüße und ich freue mich auf Antworten
    Shei

    Ich hab mir jetzt deine 3 Monitore mal angesehen (vorab meine Meinung, keine Gewährleistung auf Richtigkeit^^)


    1.Eizo FS2333-BK : Helligkeitsverteilung super (besser als die anderen) und auch sonst sind Abweichungen sehr gering, also in der Hinsicht gut
    2.EIZO EV2333WH: Helligkeitsverteilung bisschen schlechter, Rest der Abweichung gut, hat 2% mehr sRgb abdeckung (ich weiß nicht wie es bei dir aussieht, aber ich für meinen Teil möchte bei sRGB doch schon 100 oder ziemlich nah an 100 sein^^)
    3.Eizo EV2436WFS-BK naja du hast nicht aufs Kalibriergerät geantwortet, ob du eins hast ob du eins willst (oder ich habs übersehen^^) und da bei dem Monitor die Farbabweichungen vorm Kalibrieren zumindest in dem Test hier enorm waren und erst nach dem Kalibrieren super, wäre ich skeptisch, also ohne Gebrauchtkauf hätte ich dir zu 2 geraten, aber nunja das ist glaube ich auch ne Glaubenssache ob man das möchte oder nicht, Monitore altern ja auch, ich würde bei der Auswahl wohl zu 1 greifen (ohne Kalibrierungsgerät mit 1 oder 3 (bei 2 hätte ich gebraucht einfach zu viele Bedenken, aber das ist meine persönliche Meinung dazu^^))


    Ich versuche selber im Moment einen Monitor für mich zu finden (auch wegen Bildbearbeitung von Fotos^^) an sich wäre ich auch fertig, wenn das mit dem Geld hinauen würde, so werde ich wohl denke ich doch mal einen Dell U2413 versuchen, mit der neusten Revision sind positive Erfahrungen hier bei Prad geschrieben wurden und im Test hat er auch gut abgeschnitten, aber bei Dell ist eben die Angst dabei ein Monitor zu erwischen, der keine gute Bildhomogenität besitzt, Farbstiche hat etc., weshalb ich noch zöger, denn an sich würde ich einfach zum NEC PA241W greifen, aber well der Preis schreckt mich ab (Problem ist halt, ich bin mir nach stöbern von Testberichten und mich hier beraten lassen sicher, dass er den Preis auch wert..) das ganze zieht sich auch schon ne Weile, aber ich denk lieber länger drüber nach als zu kurz auch wenns langsam echt Zeit wird..


    Ich würd dir nur raten, lieber zu versuchen, ein wenig Geld mehr in die Hand zu bekommen (wenigstens für ein Kalibrierungsgerät, wenn du Geld damit verdienst kannst du es dir nicht leisten, dass dein Monitor etwas anderes anzeigt, als das gedruckte Bild dann (Farbstiche z.B. auf dem Bild) jeder Druck kostet auch, also würde ich einfach mal behaupten, dass du im Endeffekt mit einem Kalibrierungsgerät sogar sparst^^, schließlich entscheidest du wie das Bild aussieht am Ende durch die Bearbeitung und das NUR über den Monitor, nur wenn der dir etwas anzeigt, was später nicht so aussehen wird, hilft dir alles andere auch nichts mehr, egal wie gut es dann fotographiert war und egal wie gut es an deinem Bildschirm aussah, deshalb würde ich nicht am Kalibrierungsgerät sparen)


    Tjoa keine professionelle Meinung und ein eindeutiges nimm das kann ich dir auch nicht bieten, dafür sind die 3 von dir zu nah beieinander, wünsche dir auf jeden Fall noch viel Erfolg bei der Bildschirmsuche und ich würde den Vorschlag von TFT-Shop nutzen und einfach mal anrufen, den Budget ist begrenzt, aber ich denke in einem persönlichen Gespräch mit einer Fachkraft ist immernoch am meisten rauszuholen.


    Viele Grüße

    Ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworten, aber wenn du eh schon bereit bist auf gut Glück etwas zu bestellen um es dann umtauschen zu lassen, weil es Macken hat 8| , dann bestell es doch auf gut Glück, krieg entweder n super Teil, oder ein nicht so gutes, was dir entweder von Eizo ausgebessert wird oder von Amazon zurückgenommen wird, auch beim WHD hat man 30-Tage-Rückgaberecht... Aber etwas zu bestellen UM es umtauschen zu lassen naja.. jedem das seine

    Ich hab nochmal ne Frage^^


    Wie sieht das eigentlich bei Vorführgeräten mit der Garantie aus?
    Speziell bei NEC jetzt?
    Also Gewährleistung hat man 2 Jahre, aber ob und falls ja wieviel Garantie man hat erschließt sich mir nicht..


    Weil son Vorführgerät kann ja durchaus deutlich teurer sein und je nachdem wie es als benutzt wurde ist es an sich komplett neuwertig (wenn da Garantie drauf ist wäre das nämlich ne super Möglichkeit den Wunschmonitor zu bekommen und trotzdem in dem Preisrahmen zu bleiben, der im Moment verschmerzbar ist^^)

    Im Moment würde mir sRGB auch reichen, aber ob es die ganze Betriebszeit die so ein Monitor mit sich bringt auch reicht, das weiß ich leider nicht... Und das versuche ich mir irgendwie zu überlegen im Moment mit eher mäßigen Erfolg leider..
    Die Sache ist halt die ich wollte mir für eine längere Wanderung im Sommer noch ein Stativ und ein weiteres Objektiv zulegen, sollte ich zum PA greifen (wäre dann egal ob Spectraview oder nicht) wäre für eins von beiden kein Geld mehr da^^
    Daher ist das so ein bisschen abschätzen, aber da ich z.B. beim Stativ keinen Kompromiss eingehen würde, frage ich mich wieso ich das dann beim Monitor (den ich ja mehr brauche) tun sollte.. Es ist nur echt schwer sich einen über 800 Euro Monitor zu erklären, wenn man vor einem alten 19 Zoller TFT und einen 140 oder 150 Euro 24 Zoller sitzt :D, also ich tu mich da zumindest schwer..^^
    500 oder so kann ich mir noch gut erklären, 200 Euro für Kalibrierungsgerät auch, aber mehr tut irgendwie einfach weh..
    Und ich hab irgendwie das Gefühl, je mehr ich lese und mich informiere desto schwerer wird die Entscheidung :cursing: :D
    Würd z.B. echt gern mal nen guten sRGB Monitor neben dem PA241W stehen sehen und anhand von Bildern vergleich, einfach damit man weiß was man da überhaupt genau entscheidet, aber für ein solches Vorhaben fehlt mir leider jegliche Anlaufstelle und ich möchte keine 2 Monitore im Internet bestellen, vergleich und einen dann zurückschicken, klar, wenn man was kauft und es passt einfach nicht, dann Rückgabe okay, aber mit Vorsatz bestellen so das man weiß man gibt eins von beiden zurück, finde ich gegenüber dem Händler einfach nicht fair (weshalb ich es einfach nicht mache auch wenn ich es in sonem Fall als sinnvolle Lösung des Problems betrachten würde....)

    Naja ich hätte den jetzigen Bildschirm da gelassen. Für alles außer Bildbearbeitung taugt er ja.
    Somit drücke ich einfach bei Lightroom auf einen Knopf und das Bild wird auf dem NEC angezeigt und die Werkzeugleisten bleiben auf dem nicht farbverbindlichen Monitor.
    Damit sollten 23 Zoll ja ausreichen. Und der unterschied vom 23 zum 24 Zoller sind "nur" die 120 Pixel in die Höhe, die bestimmt angenehm sind, aber ich für mich mMn nicht zwingend brauchen würde.
    Aber sicher bin ich mir ja noch nicht, noch nichtmal so richtig zwischen P.. und PA, aber irgendwie habe ich mich auf NEC festgelegt^^

    Okay nach schönen hin und herüberlegen bin ich doch nicht mehr so sicher ob ich den erweiterten Farbraum will..
    Ich werd noch verrückt mit mir XD


    Letztendlich bin ich der Meinung das man mit sRGB ja doch sehr weit kommt..


    Und weil der P241 hier erwähnt wurde, möchte ich doch nochmal den P232 in den Raum werfen und einfach mal fragen, ob der mit dem P241 vergleichbar ist, also nach dem was ich über ihn gelesen habe, ist er einfach nur kleiner und die Auflösung geringer, aber der Rest, also alles positive vom P241 hat er doch oder? (die 23 Zoll würden mir nämlich reichen :))


    Auf jeden Fall danke ich für die Informationen und den Input :)
    Und wünsche erstmal eine gute Nacht (bevor mir hier noch der Kopf wortwörtlich anfängt zu rauchen :D )

    Farbraum brav gegoogelt..
    Also ich war mir ja sicher, dass der größer ist als sRGB aber so viel hab ich nicht erwartet.. :D


    Und nachdem ich jetzt auch nochmal schön nachgelesen habe, wo man die Mehrfarben sehen kann, denke ich das das bei mir doch schon mal des öfteren vorkommen könnte und irgendwie möchte man ja schonmal sehen, was man da aufgenommen hat und nicht eine total beschnittene Variante davon.. gut nach der größe vom Kamerafarbraum zu urteilen reicht dafür der NEC PA241 auch net aus :D, aber alles darüber ist jenseits von Gut und Böse und für mich absolut nicht zu bezahlen, außer ich gewinne doch noch mal schnell im Lotto 8o


    Schließlich sind die Fotos überwiegend für mich und wenn man die Unterschiede am Monitor sehen kann..


    Aber ich bin mitlerweile der Meinung, dass (dadurch, dass der Monitor viele Jahre rumstehen und seine Arbeit verrichten soll) der NEC PA 241 doch die richtige Wahl ist.. Immerhin werde ich mich dann garantiert nicht ärgern, dass ich ja doch einen besseren Monitor hätte kaufen können und die Gewissheit ist mir bei den meisten Geräten doch schon einen Aufpreis wert.
    (Haaa bald habe ich mich soweit das ich mir die Ausgabe für den Monitor erlaube :D )





    Bliebe nur noch meine "ignorierte" Frage zur Kalibrierung übrig

    Ist so in etwa das entscheidende ob es der PA241W oder doch der Spectraview wird, da der Monitor wirklich eine einmalige Anschaffung für eine lange lange Zeit sein soll :D
    Wenn die Ergebnisse der Softwarekalibrierung mit denen der Hardwarekalibrierung fast identisch sind (und über Jahre hinweg auch bleiben, also es beim nachkalibrieren nach Jahren nicht größere Differenzen gibt) dann würde ich nämlich den "normalen" nehmen, weil dann ist es es ja nur eine Frage der Bequemlichkeit und für 200 Euro kann ich mich mal jeden Monat, alle zwei Monate.. (wie oft sollte man das eigentlich machen??? :D ) hinsetzen und brav einstellen, was mir von der Software gesagt wird.
    Wenn die Unterschiede zu vernachlässigen sind, was würdet ihr dann zum Kalibrieren empfehlen (beim Spectraview wäre es ja entweder das Messgerät NEC Spectrasensor Pro
    oder das X-Rite i1 Display Pro, weil mit den beiden Messgeräten eine Hardwarekalibrierung möglich ist, also glaube ich..), aber welche Lösung wäre denn für nicht Spectraview zu empfehlen?

    Denis


    das der Bildschirm ausreichend ist für viele Jahre da bin ich mir sicher, aber mich würde interessieren, was er mir wirklich an Vorteil bringt (es ist echt schwer das einzuschätzen, wenn man noch nie vor einem besseren Monitor gesessen hat.., klar kann man die Daten und Zahlen irgendwie vergleichen, aber was man subjektiv sieht weiß man dadurch leider nicht..), also wieso rätst du zu dem? Wenn du das erklären magst/kannst :)
    Vorallem da mir sRGB ausreichend erscheint, gut der Mehraufwand bei einem größeren Farbraum hält sich ja in Grenzen und man hält sich für Jahre alle Möglichkeiten offen.. Aber dafür ist der Preisunterschied ja wirklich nicht zu verachten.. 500€ kann man z.B. in ein schönes Objektiv stecken



    Und bei der Kalibrierung (da ich mir die NEC's schon angeschaut hatte) von den Ergebnissen scheint sich die Hardwarekalibrierung doch von einer Softwarekalibrierung kaum-gar nicht zu unterscheiden, klang zumindest bei den NEC's so, das einzige was ich mir hier als Frage gestellt habe, ob man mit Hardwarekalibrierung bei einer langen Betriebszeit bessere Ergebnisse erzielt (also am Anfang sind sie ja (zumindest meine ich das gelesen zu haben) so gut wie identisch, bleibt über die Jahre nicht so? )

    Also der Eizo sieht wirklich gut aus für den Preis!



    Den NEC P241 hab ich auch schon angeschaut, aber wenn ich mir den zulegen würde, dann ist bei mir einfach das Gefühl da, dass ich auch gleich den PA241W nehmen könnte, für 150-200€ mehr. Bei dem Preis würde mir das dann nicht mehr sooo viel ausmachen


    Zum 2x speichern: Naja ich werde eh die RAW-Dateien behalten, ich habe sowohl auf den internen Festplatten, wie auch auf der externen ausreichend Platz (ohne die Fotos würd ich sie in 100 Jahren nicht voll bekommen :D )


    Zu der Kamera: Sie ist in etwa mit der Nikon D7000 zu vergleichen (also ca. Semi-Prof-Bereich), wenn ich nach der Kamera gehe wäre eig wirklich eher sowas wie der PA241W die richtige Wahl, schätze ich fast^^



    Mein Hauptproblem ist eigentlich: Ich möchte einen guten Monitor haben, nur bin ich mehr als skeptisch ob ich wirklich einen 600-800€ Monitor brauche und den innerhalb der nächsten 5 Jahre oder auch mehr wirklich ausnutze, oder ob ich höchst zufrieden bin mit einem 300-500€ Modell. An sich würde ich ja wirklich gerne mal ein Bilder mit kräftigen Farben nehmen, wo ich vermuten könnte, dass man auf einem Wide Gamut mehr sieht und sie auf Bildschirmen betrachten die mir das sichtbar machen können ob es sich lohnt... Nur habe ich leider niemand in meinem Bekanntenkreis mit einem solch guten Monitor, noch wüsste ich wo man das mal tun kann (NEC habe ich z.B. noch nie in einem Geschäft gesehen und gerade die Monitore sagen mir irgendwie zu..).


    Aber bei welchen Aufnahmen sieht man es denn so? (wäre mal schön das wenigstens zu hören, da ich es leider ohne mir einen solchen Monitor zu kaufen nicht herausfinden kann.. Und das aufs Geratewohl zu machen, dagegen sträube ich mich.. ist einfach nicht wenig Geld..)


    Die meisten meiner Bilder sind Landschaftsfotographien beim Wandern und Kajak fahren (und hier würde ich mich ab und an gerne an HDR's versuchen liegen schon ein paar Belichtungsreichen rum, wo die 14 Blenden die die Kamera bei RAW bietet einfach zu wenig waren, aber mit der Bearbeitung wollte ich warten bis ich n guten Monitor habe, nachdem ich eingesehen habe, dass mein jetziger nicht wirklich brauchbar ist.. (was ich jetzt schon ein paar Monate vor mir herschiebe... :cursing: )) und ich beginne Makros von Pflanzen für mich zu entdecken und
    danach noch Architektur und Nachtfotographie + ab und an Tierfotos. Das ist bei mir das interessante, bei welchen Fotos könnte man es in diesen Bereichen denn sehen und ist der Unterschied wirklich auffällig (das bestimmt selten, aber eher so die Frage ob es das überhaupt gibt) oder muss man danach eher schon suchen?


    Ich sehe es schon fast kommen ich kaufe mir doch noch den NEC PA241 nur um auf der sicheren Seite zu sein, in einen kleineren Farbraum zu konvertieren sollte bei 14 Bit RAW's ja auch zu keinerlei Tonwertabrissen führen.. :cursing: damit ich ja in den nächsten Jahren keinen neuen Bildschirm haben muss... Weil das soll der Monitor erfüllen, möchte nicht in den nächsten 5 Jahren auf die Idee kommen, dass ein besserer Monitor doch die richtige Wahl gewesen wäre (zum Druck: also es könnten auch hochwertige drinnen sein, wenn ich wirklich ein Motiv habe, was ich mir groß an die Wand hängen möchte, dann wird das gemacht (oder wenn Freunde/Familie ein solches Foto von Wanderungen oder so haben wollen)

    Naja die Konvertierung wäre ja nach der Bearbeitung kein allzu großer Aufwand, also das würde mich nicht davon abhalten einen Monitor mit größerem Farbraum zu kaufen.
    Die Frage ist halt wirklich, gibt es diese Fotos die so viel von den Farben haben, die sRGB nicht hat, aber der erweiterte Farbraum schon, das sich das lohnt, also für 1 von einer Million Fotos würde ich das Extrageld nicht ausgeben, wenn es wirklich einen großen Unterschied macht/deutlich sichtbaren, dann wohl schon.. Mehr ausgeben tut im Endeffekt weniger weh, als sich ärgern zu wenig ausgegeben zu haben. Ist natürlich schwierig für mich das zu beurteilen, da ich kein Gerät hierhabe, womit ich Beispielfotos, wo man Unterschiede erkennt betrachten kann (naja betrachten schon nur sind sie bei mir halt 2 mal gleich XD)


    Und dann käme halt noch die Frage, wieviel von den Mehrfarben blieben beim Druck übrig? Denn zu sehen, was die Kamera leistet am eigenen Bildschirm ist zwar schön und gut, aber wenn es nur auf dem Bildschirm bleibt ist es zwar ein schöner Zusatz, aber mMn ein nicht zwingend notwendiger.



    Danke dir, ich werd mir die Bildschirme mal anschauen :)

    Hallo,


    ich möchte mir einen Monitor für die Bildbearbeitung zulegen, da mein 0815 Monitor hierfür leider etwas unbrauchbar ist..


    Ich bin Hobbyfotograf, der seine Bilder mal Freunden/Verwandten schickt, sich vorstellen kann sie ins Internet zu stellen und ab und an auch welche auszudrucken (im Moment ist das weniger relevant, aber so ein Monitor hält ja ne ganze Weile).
    Es ist aber ein Hobby und wird es auch bleiben, trotzdem möchte ich auch einfach schon für mich selber das auf dem Monitor sehen, was auch stimmt, also wenn ich dann ein Bild wirklich aufhängen will, dann möchte ich mich nicht eine gefühlte Ewigkeit damit rumärgern, dass es nicht so aussieht, wie es das Monitorbild versprochen hat.


    Zur Bearbeitung an sich: Ich fotographiere in RAW (Pentax K-5) und als Bearbeitungsprogramm habe ich Lightroom 4 (im Moment stauen sich die Bilder die zu bearbeiten sind etwas auf, da ich beim jetzigen Monitor mich nur etwas anders hinsetzen brauch um mir zu denken mmh doch falsch bearbeitet?... Und so macht es wirklich keinen Spaß..


    Deshalb habe ich mich mitlerweile auch mit Farbmanagment und der Frage nach dem richtigen Bildschirm beschäftigt (der wohl deutlich teurer wird als ich das erhofft hätte, aber lieber das als enttäuscht zu werden)



    Welchen Monitor (oder auch mehrere sind denn zu empfehlen?) (am liebsten 24 Zoll (daran bin ich schon gewöhnt) aber 23 geht auch noch und notfalls 22, größer ist mir der Aufpreis nicht wert, ich finde 24 Zoll ausreichend)
    Und gleich noch als Zusatzfrage:
    Es scheint die Meinung zu herrschen, dass ein Monitor für das was ich möchte (so sehe ich es zumindest) ein Wide Gamut Monitor sein sollte (also das sRGB perfekt beherrscht wird ist mir komplett verständlich, aber warum zwingend mehr?)
    Also reicht es nicht aus einen sehr guten sRGB-Monitor anzuschaffen, denn an sich (Information durch tagelanges Lesen und informieren..) kommen in normalen Fotos ja sehr sehr sehr selten Farben vor, die NICHT in sRGB liegen, aber dafür in der Schnittmenge von Druckerfarbraum und aRGB liegen. Zumindest scheint mir das so (ab und an ein paar Kräftige Rottöne und hier und da fehlt das letzte Quäntchen blau und grün), aber es scheint doch so zu sein, als ob man solche Fotos, wo man den Unterschied auch noch nach dem Druck sieht, wirklich suchen müsste und dann auch noch in dem jeweiligen Foto sehr darauf achten müsste, um es zu sehen (es gibt natürlich Ausnahmen, aber für mich klingt es so als ob diese sehr sehr selten sind). Somit sollte doch ein guter sRGB-Monitor ausreichen (wie mh der NEC P232w? (wobei der ja relativ neu ist und ich mir hier nicht sicher bin ob er in sRGB so gut ist wie ich hoffe/denke), der Monitor scheint mir zumindest meine Anforderungen zu erfüllen (ich denke nicht, dass sich diese Anforderungen in den nächsten 3-5 Jahren ändern übrigens)



    Ich hoffe auf Entscheidungshilfe :)


    Viele Grüße
    Shei