22" - 24" für Videobearbeitung mit After Effects und Premiere

  • MoinMoin,


    ich bin auf der Suche nach zwei neuen Monitoren für meinen Schnittplatz.


    Vorab meine Gegenbenheiten:
    - Die Monitore werden in erster Linie für die Bearbeitung von Videomaterial verwendet. Mit Print habe ich nur SEHR selten zu tun.
    - Ich habe als Videoreferenz Monitor noch einen dritten Monitor über eine Videokarte angeschlossen.
    - Die beiden gesuchten Monitore werden über eine Quadro 4000 angesteuert.


    Normalerweise dienen mir die beiden Monitore nur zum Bedienen der Software. Die Farben kontrolliere ich auf dem dritten (Referenz)-Monitor. Gerade bei After Effects nervt es mich aber auf einem Monitor die "Tools" zu bedienen und das Resultat nur auf dem dritten Monitor zu sehen. Wenn ich zb. zwei NAHEZU gleichfarbige Flächen ineinander blenden möchte, würde ich gerne direkt an der Maus sehen ob die beiden Farbtöne identisch sind, oder ob es noch geringe Farbunterschiede zwischen den beiden Farben gibt. Sprich es geht mir in erster Linie um die volle Farbtiefe und nicht umbedingt um 100%ige Farbgenauigkeit. Ist einigermaßen verständlich?!


    Ins Auge habe ich momentan zwei Monitore von EIZO gefasst. Zum einen den SX oder den CG, allerdings weiss ich nicht ob ich mit den beiden Kanonen auspacke, um auf Spatzen zu schiessen. Ich habe hier jetzt mehrfach was von Farbraumemulation gelesen und bin ehrlich gesagt etwas überfragt, ob das für mich in irgendeiner Form wichtig ist.


    Mein Budget pro Monitor liegt also bei max. 800-900€, natürlich auch gerne weit drunter! :)


    Vielen Dank im Vorraus und Gruß aus Hamburg,
    Snetch

  • Also wenn du das mit einer dicken Quadro ansteuerst, dann sollte es auch ein dementsprechender CG sein.


    Mit deiner intuitiven Selektion bist du da schon ins richtige Licht gerutscht und du suchst definitiv top-notch und das liefert die CG Serie ;) wobei du allerdings keinen 24" CG für 900 bekommst.

  • Snetch schaut sich einfach mal den NEC PA241 an.
    Der liegt im gewünschten Preisbereich und bietet auch die Bildqualität die er erwartet.
    Eine Steigerung Richtung hardwarekalibrierung wäre mit dem NEC Spectraview 241 möglich.


    Diese Geräte sind durch die Farbraumemulation über einem Eizo SX angesiedelt, und liegen auf Augenhöhe eines Eizo CG243 was die Bildqualität betrifft.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Vorab: Vielen Dank! :)


    Den NEC PA241 habe ich mir auch schon angeguckt. Bei dem stört mich allerdings das er angeblich sehr schlecht mit Videosignalen, die nicht 60Hz haben, klar kommt.


    Hättet ihr noch einen Tipp für eine günstigere Variante, die zwar größere Abstriche bei der Farbgenauigkeit hat, aber trotzdem noch ein großes Farbspektrum darstellt?

  • Vorab: Vielen Dank! :)


    Den NEC PA241 habe ich mir auch schon angeguckt. Bei dem stört mich allerdings das er angeblich sehr schlecht mit Videosignalen, die nicht 60Hz haben, klar kommt.


    Hättet ihr noch einen Tipp für eine günstigere Variante, die zwar größere Abstriche bei der Farbgenauigkeit hat, aber trotzdem noch ein großes Farbspektrum darstellt?


    Video entspricht sRGB, also mit einem großem Farbraum liegt man da falsch. FM beherschen die Schnittprogramme auch nicht.
    Ein guter sRGB-Monitor wird benötigt.
    Die Anpassung der Videosignale mir 50 Hz übernimmt nicht der Monitor, sondern die Schnittsoftware. Der Monitor läuft weiterhin mit 60 Hz.

    MfG

  • Mit dem Farbraum war ich mir nicht sicher - danke für die Info! :)


    Das mit den 60Hz ist schon richtig, allerdings wäre es bei dem Preis ja schon angenehm ihn zb. direkt an einen Kameraausgang hängen zu können. Ja, dafür würde ich normalerweise natürlich den Videomonitor etc. nehmen.. aber die Möglichkeit zu haben wäre schon nett.