DELL U2413 als Zusatzmonitor an Toshiba Satellite Pro

  • Hallo zusammen,


    ich suche für mein Geschäfts-Notebook (Toshiba Satellite Pro ) einen externen Monitor, mit dem ich den Bildschirminhalt des Notebooks erweitern (!) kann. Maximale Auflösung (die ist derzeit auch eingestellt): 1600 x 900.


    Hier dachte ich an den DELL U2413, über den ich bereits viel gelesen habe (u.a. hier: ). Der Monitor hat eine max. Auflösung von 1920 x 1200.


    Lässt sich mein Vorhaben umsetzen? "Packt" das Notebook die Erweiterung der Anzeige auf den U2413?


    Möchte später gerne noch einen privaten Rechner dazu kaufen, den ich per Monitor-Umschalter dran betreibe. Ziel soll sein, dass ich links immer mein Geschäftsnotebook (wegen eMail) im Blick habe und auf dem Dell-Monitor auf dem jeweiligen Rechner arbeite.


    Danke Euch!


    P.S.: Könnt ihr mir den Monitor (noch immer) ans Herz legen? Den IPS-Glow würde ich natürlich genau beobachten. Oder empfehlt ihr mir für den privaten Gebrauch (keine Spiele, aber gerne Videos etc.) ein anderes Gerät?

  • Guck mal ins Handbuch von dem Notebook, was wird als maximal mögliche Auflösung für externe Geräte angegeben? Sollte in der Regel aber funktionieren.


    Was sind denn deine Anforderungen an einen Monitor? Nur Office und Filme?

  • Ich schwanke zwischen dem Dell U2413 und dem EIZO EV2436W. Welchen Tipp habt ihr mir? Die Tests sind mir natürlich bekannt. Der Monitor wird in einem Heimbüro für Office-Arbeiten und Internet-Recherchen genutzt, am Abend ggf. für Youtube-Videos.


    Was meint ihr?

  • Die Anforderungen erfüllt praktisch jedes Gerät ;)


    Da kannst du dann eher nach Optik, Verstellmöglichkeiten, zusätzliche Funktionen oder ähnliches wählen.

  • Gibt es sonst noch einen 24"-Monitor mit 16:10-Format, den ihr als Alternative vorschlagen könntet?


    Ein 27-Zoll-Monitor kann nicht zur Erweiterung des Toshiba-Notebook-Desktops genutzt werden, oder? (Auflösung?)


    Wie würdet ihr den Monitor eigentlich anschließen? HDMI auf DVI?

  • Naja in dem Link oben von KoreaEnte steht das 2560x1440 geht, ansonsten gibts genug 27er die 1920x1080/1200 haben. Geht somit auch. Und sonst diesselbe Empfehlung wie von KoreaEnte, einfach schauen ob man ihn vernünftig verstellen kann etc.
    Beim Dell zahlste ja einiges für den Adobe Farbraum der für dich vollkommen uninteressant klingt.


    Wennde auch 27" in Betracht ziehst:


    Und ansonsten:


    Preisgünstige und Allrounder mal durchschauen. Monitor mit guter Verstellbarkeitsuchen, der dir gefällt -> nehmen. So würde ich es zumindest machen.


    Und zu HDMI oder DVI, willste Sound mit übertragen -> HDMI ansonsten einfach DVI nehmen, Bildqualität ist diesselbe


    Grüße
    Shei

  • Okay. Vielen Dank. Ansonsten könnt ihr mir problemlos zu dem von mir vorgeschlagenen Eizo raten?


    Der Dell U2414H sieht natürlich top schick aus, ist auch preislich ganz nett, aber an dem stört mich, dass er 16:9 ist und nicht 16:10. Ist unter dem von Sheireen genannten Link ganz oben als "Allrounder" aufgeführt.


    Mein ursprünglicher Favorit, der Dell U2413 ist zwischenzeitlich preislich ja etwas "günstiger" geworden. Eizo liegt derzeit um die 400 €, den U2413 findet man um etwa 430 €. Mich irritiert bissel die scheinbar hohe Serienstreuung beim Dell. Außerdem gibt ja Eizo 5 Jahre Garantie auf den Monitor. Was meint ihr? Ich meine, klar, den Dell könnte ich bestellen und wenn irgendwas nicht passt (Ausleuchtung, Ränder etc.) dann geht er eben zurück.