Beiträge von np4tm

    j.kraemer:
    hattest du nicht die gleichen Probleme mit deinem NEC1880SX, wie ich?
    Mich würd jetzt interessieren, wie sehr dein neuer TFT noch Probleme hat, oder ob die jetzt alle weg sind????
    Dann würd ich mir deinen nämlich auch holen, weil ich weiß, dass du die Probs des 1880SX genauso empfunden hast wie ich und dementsprechend mir am besten Auskunft darüber geben kannst, ob die Probleme beim Iiyama nicht auftreten :)
    Also wäre nett, wenn du mir das sagen könntest.

    hatte genau die gleichen Probleme wie du mit dem 1880SX. Ich hab meinen wieder zurückgeschickt. Ist einfach zu schlecht für mich gewesen.
    Eigentlich bin ich kein Hardcorezocker oder so, aber ich fands unerträglich, wie sehr der 1880 geschliert und unscharf bei Bewegungen war.
    Das mit dem "Sprung" im Bild ist bei TFTs normal, auch bei CRTs, da fällts nur nicht auf, weil die so schnell sind. Habs extra nochmal an nem CRT getestet, also der "Sprung" ist auch da, er stört aber nur beim TFT, wo er sehr stark ist :P
    Also ich kann im Moment noch niemandem einen TFT empfehlen, der spielt, zumindest, wenn der 1880SX einer der spieletauglichsten TFTs überhaupt sein soll.

    Nachdem der NEC 1880SX so ein Flaute war und ich mich doch schon an die angenehme Platzeinsparung gewöhnt habe, habe ich mit dem Gedanken gespielt doch noch mal ein anderes TFT zu testen. Allerdings will ich jetzt das spieletauglichste unterhalb der 18" (einschließlich) Größe.
    Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber so wie es scheint, ist der Acer 1731, der Sony X73 und der Eizo 567 mit von der Partie, wenn es um Spieletauglichkeit geht.
    Also es wäre nett, wenn ihr mir das sagen könntet, ich hab schon die Such-Funktion benutzt, den Verweis darauf benötige ich also nicht :)
    Wenn es geht, wäre es dann noch gut, wenn ihr mir auch noch die Probleme oder Mängel des jeweiligen Gerätes mit angeben könntet.
    greetz & thx

    Freut mich für dich D3structor. Mein 1880SX geht jetzt aber trotzdem definitiv zurück.
    Bei dem Standpunkt bei dem ich jetzt bin, kann ich den NEC 1880SX auf jeden Fall uneingeschränkt nicht empfehlen. Wollte das nur mal loswerden, damit auch klar wird wie frustriert ich bin. Ich hab jetzt über 3 Wochen das TFT getestet und es schliert einfach zu stark in Windows als dass ich den NEC zumindest für Leute empfehlen könnte, die ihn nur hauptsächlich im Officebereich benutzen.
    Das einzige, was mich am 1880 nicht gestört hat, ist das Filmegucken. Da haben mich keine Schlieren etc. gestört.

    Hab ich alles ausprobiert, nur die Leuchtkraft des TFT hat sich bei noch angemessenem Bild erst mit den Helligkeitseinstellungen im OSD verbessert.
    Na ja, egal, das TFT geht jetzt doch zurück und dabei bleibts. Denn ich hab mir nochmal das TFT von meinem Kollegen angeguckt und jetzt ist mir wieder klar, wie schlecht meins eigentlich ist :P

    Hallo Leute,
    so langsam hab ich das Gefühl es könnte bei den Problemen mit meinem 1880SX eventuell doch an den Einstellungen liegen:
    ich habe die Helligkeit von 100% auf 47 % im OSD vom TFT eingestellt. Das macht erst mal das Arbeiten am Rechner in Windows um einiges angenehmer. Was mir aufgefallen ist, was allerdings gegen alles spricht, was ich hier im Froum gehört habe, ist dass die Schlieren sich verringert haben, schon fast als könnte ich sie so akzeptieren.
    Also ich sag mal genauer was ich gemacht habe: ich habe im OSD die Helligkeit auf 47% (Kontrast 50%) gestellt und dann in PowerStrip für CS eine Helligkeit von 85% und den Rest alles auf Standart gelassen.
    Was jetzt das größte Problem geblieben ist, ist dass der Bildaufbau so unterbrochen ist, allerdings auch nur dann, wenn ich z.B. unter Windows ein Fenster horizontal bewege. Könnte das damit zusammenhängen, dass das Bild beim TFT veritikal von oben und von unten einmal aufgebaut wird (ich hab das mal gehört, wusste aber net so genau, ob das auch stimmt)?
    Gibt es vielleicht auch ne Möglichkeit das ohne VSync zu unterbinden, denn schließlich geht die fps-Rate verdammt tief runter mit Vsync.


    Was mich wundert ist, dass das billige TFT von meinem Kollegen gar nicht diese Probleme hatte und soweit ich weiss auch kein VSync an hatte. Also in Windows sah bei dem alles so aus, wie beim CRT Monitor, ohne diese Aufbau"fehler".

    Ich wollte noch schnell alle Möglichkeiten ausschöpfen, die mir noch übrig bleiben, bis das TFT abgeholt wird ;)
    Deshalb wollte ich mal fragen, wofür eigentlich der 2. DVI-Eingang gebrauchbar ist?
    Das wäre bei mir der DVI-I. Ich hab über DVI-D angeschlossen, gibt es da einen Unterschied? - Ich mein den gibt es bestimmt, aber könnte das Auswirkungen auf die Schlierebildung haben???

    Jo, erst mal thx @ Try2fixit.
    Ich hab heute das TFT ausgetauscht bekommen und es ist genauso wie vorher. Kein Unterschied. Wenn das wieder ein Ausnahme TFT sein sollte, dann wäre das schon ein großes Wunder und sehr ärgerlich.
    Ich hab auch direkt meinen Händler kontaktiert und ihm gesagt, dass ich das TFT nicht mehr behalten möchte, weil es nicht richtig nach meiner Vorstellung läuft.
    Die Rückmeldung werd ich wahrscheinlich in den nächsten Minuten erhalten.
    Also ich bin echt entäuscht und für mich ist klar, dass ich jetzt wieder nen CRT-Monitor kaufen werde.
    Für mich ist ein ordentliches Bild halt sehr wichtig und das meine ich auch in Windows.
    Mich stört einfach, dass ich wenn ich ein Fenster horizontal bewege, das Fenster geteilt wird und dann wieder aufgebaut wird. Die Unschärfe ist einfach so stark, dass ich mich gestört fühle, wenn ich ein Fenster bewege.
    Und der Preis von 600 Eur, der ja noch nicht einmal der Ladenpreis ist, ist einfach ultra hoch dafür.
    Und die große Bilddiagonale und die Platzeinsparung finde ich einfach nicht ausreichend gut genug, um die Mängel auszugleichen.
    Die besseren Farben hab ich im Vergleich zu den guten CRT-Monitoren sowieso gar nicht erst erkennen können.


    Also für mich hat der TFT einfach noch zu viele Nachteile, als dass ich darauf umsteige. Der 15" TFT von meinem Kollegen, wäre da schon besser gewesen, aber der ist mir wiederum auch dann zu klein :P


    Na ja, war halt eine herbe Entäuschung, die ich da erleben musste.

    da hatte ich am anfang angerufen und die war auch in Ordnung, nur haben die daraufhingewiesen, dass die selbst dann nicht mehr die Bearbeitung machen, sondern irgendso ein Service, der aber so weit wie ich es verstanden hab nicht mehr mit NEC zusammenhängt, als dass das Partner sind. Und leider hab ich deshalb jetzt auch nicht die Nummer von denen :P
    Keine Ahnung, ob die mir auch auf ne neue Mail antworten würden, zumindest haben se das bei der, die ich vor 3 Tagen abgeschickt hab, net getan.
    Na ja, werds dann wohl nochmal über die Hotline darüber erkundigen, wann mein TFT ausgetauscht wird.

    Ich würd gern noch was zum NEC-Support loswerden:
    ich hab denen Donnerstag vergangener Woche geschrieben, dass ich das TFT umtauschen möchte und das mit dem Service etc schon alles abgeklärt und seit dem ist keine Rückmeldung mehr gekommen. Ich wundere mich sehr darüber, weil vorher alle Mails immer innerhalb von 1 Tag spätestens beantwortet waren.
    Ich will ja nicht ungeduldig erscheinen, aber in einer Woche sollte doch wohl festgestellt sein, ob in meinem Fall, mit meiner angegebenen Problembeschreibung, das TFT umgetauscht werden kann oder nicht?
    Ich fänds ja nicht schlimm falls es wirklich so lange dauern sollte, aber ich würde dann gerne zumindest nach 3 Tagen dann einmal informiert werden, wie es um den Artikel steht bzw. zumindest eine Rückmeldung bekommen, dass meine Anfrage angekommen ist und dass der Fall bearbeitet wird.
    Denn jetzt weiss ich nicht genau, ob meine Mails nicht durchgekommen sind oder ob einfach keiner vom Support Lust hatte mir zu antworten ?(


    Na ja, mir bleibt wohl nix anderes übrig als abzuwarten :(

    @tota: versteh ich das jetzt richtig? Gibt es einen neuen und einen alten 1880? Also wie du immer schreibst den NEC LCD1880 und dann noch den 1880SX? Oder ist das nur so einfach deine Art den Namen des Gerätes so zu schreibe.
    Würd dann trotzdem noch gerne wissen, was du mit dem alten und dem neuen NEC 1880 meinst :P - außer wenn du das nur auf das Alter deiner beiden NECs bezogen hast ;)

    Ja bei mir ist auch der Aufkleber, ich hab allerdings die Rev. 1 A.
    Denke ma, dass das mit der Revision also nichts zu tun hat.
    Ich werd dir auf jeden Fall sagen, ob es sich lohnt das TFT austauschen zu lassen ;) - wenn du schon kein Rückgaberecht hast :P

    Ich hab Bearbeitung in meinem Fall zu meinem TFT bereits in Gange gesetzt und warte nur noch auf die Rückmeldung vom NEC-Support. Hoffe, dass ich das TFT noch in der Zeit bekomme, in der ich auch noch Rückgabegarantie habe. Denn falls das wieder so eine Schlappe werden sollte, dann will ich das TFT nicht behalten.


    @D3structor: deshalb würde ich in deinem Fall auch aufpassen, dass du nicht zu lange abwartest, denn sonst hockt man auf dem TFT und kommt damit nicht klar.
    Was ich noch zu deiner Empfindung sagen kann, ist, dass so wie du es beschrieben hast, ungefähr auch bei mir abgelaufen ist. Ich hab meinen 1880SX auch an Battlefield zuerst und dann an CS getestet und es war bei CS noch schlimmer als bei BF. Ich war genauso wie du gasagt hast, einfach entsetzt 8o. Ich fands einfach unglaublich und nicht mehr im Rahmen der Abstriche bezüglich des subjektiven Empfindens - hab ich ja auch lang und breit in diesem Thread beschrieben.
    Wenn du noch ein längeres Rückgaberecht hast, kannst du auf jeden Fall erst mal noch abwarten bis mein TFT umgetauscht worden ist, falls NEC es überhaupt umtauscht (weiß ich ja auch noch nicht). Ich werd auf jeden Fall das Ergebnis bei diesem Thread noch hinten dranhängen.

    Bin zwar noch nicht so ein Vollprofi in dem Bereich, aber aus Erfahrungen aus diesem Forum kann ich bei dem Preis sagen:
    NEC 1860NX oder Viewsonic VP181s
    Die liegen beide zwischen 500 und 600 Eur und haben beide so ein paar kleine SChwächen.
    Für Office wäre der Viewsonic besser, weil er noch die Pivot-Funktion hat (um 90 Grad drehbar, günstig für lange Dokument-Bearbeitung) und der NEC hat im Gegensatz zum Viewsonic kein DVI-Kabel im Lieferumfang. Hinzu kommt, dass das Design vom Viewsonic um einiges schöner ist. Schau dir die Test auf Prad.de am besten selbst an, da sind dann auch Bilder dabei.