Beiträge von fldutch

    Nur weil etwas preiswerter ist, muss das noch lange nicht heissen, dass die Qualität schlechter ist (der NEC ist auch nah dran an anderen teureren Monitoren). Neue Fertigungsmethoden oder Marketingkampagnen könnten durchaus einen Effekt auf den Preis haben. Daher auch meine Unsicherheit in der Entscheidung, als ich den Dell gesehen habe - und ein 30'' zum Preis eines 27'', da kann man schonmal ins Grübeln kommen :)


    Eilig hab ich es bei der Anschaffung noch nicht. Wenn mir jemand aufzeigt, dass sich der Aufpreis von EIZO zum NEC lohnt, auch gerne. Bin da für jeden Hinweis dankbar.

    Danke für die Rückmeldungen.


    Nachdem ich den Test zum U2713H nur oberflächlich gelesen hatte und den PA271W Test auch nicht so intensiv, habe ich mir gerade mal die Zeit genommen, zumindest anhand der Tests nochmal zu vergleichen.


    Zum Thema Energieverbrauch gibts zwar einen Unterschied, der fällt aber bei 140cd/m² mit 10 Watt Unterschied für den U2713H (43,7 Watt, PA271W 53,4 Watt) nicht so gravierend aus. Auch der bei tftcentral veröffentlichte Test des U3014 zeigt da keinen größeren Unterschied (dort werden für 120 cd/m² 44 Watt angegeben, bei entsprechend gleicher Helligkeit also etwas mehr).


    Die 160 Pixel mehr in der Höhe machen das Pferd auch nicht schneller, dann sind auch die 30 Zoll nicht unbedingt notwendig.


    Ergo: Es spricht eigentlich alles für den NEC, auch wenn ich durch den Test gelernt habe, dass ich für die Kalibrierung auf x-Rite i1 Display pro umsteigen sollte.


    Der PA271W hat ja das gleiche Panel von LG wie der U2711 wenn ich das richtig gelesen habe. Ergo hat NEC einfach bessere Elektronik verbaut?


    Zu wann ist denn der Test des LGs zu erwarten? Oder sollte man vielleicht doch lieber warten, bis NEC dieses Jahr das gleiche Panel verbaut wie Dell und LG?

    Ich möchte mich vom NEC Multisync P221W kommend auf mindestens 27 Zoll vergrößern. Der vorhandene P221W soll als 2. Monitor im Hochformat erhalten bleiben und hat hier mit Kalibrierung (mit Spectraview Software und Spyder 3) gute Dienste getan.


    Verwendungszweck ist ausschließlich Bildbearbeitung von RAW Bildern mit Adobe Lightroom / ggf. auch mal Retusche mit Photoshop sowie Erstellung von Album-Collagen. Weiterhin gibt es natürlich auch den Wunsch, die Bilder hinterher zu drucken (direkt aus Lightroom heraus).


    Der PA271W wurde hier bei Prad mit "sehr gut" bewertet, und war bisher meine erste Wahl. Nun gibt es aber neuerdings den Dell Ultrasharp U3014 auf dem Markt. Auch der ist hardwarekalibrierbar, und hat den Vorteil, dass er mit einer energiesparenden LED-BG-Beleuchtung daherkommt, und vor allem ist er trotz 30'' preiswerter als der PA271W (ganz zu schweigen von dessen Spectraview und Spectraview Reference Varianten). Die Anschaffung eines neue Colorimeters (X-Rite i1 Pro, weil andere (noch) nicht kompatible mit der DELL Software sind) sollte nicht das Problem sein. Der aktuelle Spyder 3 sollte eh mal ersetze werden, zumal ich dessen hauseigenen Software gar nicht mag.


    Frage also: lieber auf den neuen, moderneren, preiswerteren DELL Ultrasharp oder auf den in die Tage gekommenen NEC PA271W setzen? Ich freue mich auf eure Meinungen.


    PS: Spiele, Texte, Programmieren, Filme etc. gibt es an dem Bildbearbeitungsrechner nicht, dafür gibt es einen anderen Arbeitsplatz, an dem ein NEC Multisync E231W und EA222WMe ihren Dienst verrichten.