Bildbearbeitung: NEC Multisync PA271W oder Dell Ultrasharp U3014

  • Ich möchte mich vom NEC Multisync P221W kommend auf mindestens 27 Zoll vergrößern. Der vorhandene P221W soll als 2. Monitor im Hochformat erhalten bleiben und hat hier mit Kalibrierung (mit Spectraview Software und Spyder 3) gute Dienste getan.


    Verwendungszweck ist ausschließlich Bildbearbeitung von RAW Bildern mit Adobe Lightroom / ggf. auch mal Retusche mit Photoshop sowie Erstellung von Album-Collagen. Weiterhin gibt es natürlich auch den Wunsch, die Bilder hinterher zu drucken (direkt aus Lightroom heraus).


    Der PA271W wurde hier bei Prad mit "sehr gut" bewertet, und war bisher meine erste Wahl. Nun gibt es aber neuerdings den Dell Ultrasharp U3014 auf dem Markt. Auch der ist hardwarekalibrierbar, und hat den Vorteil, dass er mit einer energiesparenden LED-BG-Beleuchtung daherkommt, und vor allem ist er trotz 30'' preiswerter als der PA271W (ganz zu schweigen von dessen Spectraview und Spectraview Reference Varianten). Die Anschaffung eines neue Colorimeters (X-Rite i1 Pro, weil andere (noch) nicht kompatible mit der DELL Software sind) sollte nicht das Problem sein. Der aktuelle Spyder 3 sollte eh mal ersetze werden, zumal ich dessen hauseigenen Software gar nicht mag.


    Frage also: lieber auf den neuen, moderneren, preiswerteren DELL Ultrasharp oder auf den in die Tage gekommenen NEC PA271W setzen? Ich freue mich auf eure Meinungen.


    PS: Spiele, Texte, Programmieren, Filme etc. gibt es an dem Bildbearbeitungsrechner nicht, dafür gibt es einen anderen Arbeitsplatz, an dem ein NEC Multisync E231W und EA222WMe ihren Dienst verrichten.

  • Also wenn ich die Testresultate vom U2713H so sehe und auf den 3014 übertrage, würde ich den NEC nehmen.
    Oder noch ein paar Tage warten bis die Resultate vom LG 27ea83 da sind.
    Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung. Sobald die LG Resultate da sind weiß ich ob es NEC oder LG wird.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Danke für die Rückmeldungen.


    Nachdem ich den Test zum U2713H nur oberflächlich gelesen hatte und den PA271W Test auch nicht so intensiv, habe ich mir gerade mal die Zeit genommen, zumindest anhand der Tests nochmal zu vergleichen.


    Zum Thema Energieverbrauch gibts zwar einen Unterschied, der fällt aber bei 140cd/m² mit 10 Watt Unterschied für den U2713H (43,7 Watt, PA271W 53,4 Watt) nicht so gravierend aus. Auch der bei tftcentral veröffentlichte Test des U3014 zeigt da keinen größeren Unterschied (dort werden für 120 cd/m² 44 Watt angegeben, bei entsprechend gleicher Helligkeit also etwas mehr).


    Die 160 Pixel mehr in der Höhe machen das Pferd auch nicht schneller, dann sind auch die 30 Zoll nicht unbedingt notwendig.


    Ergo: Es spricht eigentlich alles für den NEC, auch wenn ich durch den Test gelernt habe, dass ich für die Kalibrierung auf x-Rite i1 Display pro umsteigen sollte.


    Der PA271W hat ja das gleiche Panel von LG wie der U2711 wenn ich das richtig gelesen habe. Ergo hat NEC einfach bessere Elektronik verbaut?


    Zu wann ist denn der Test des LGs zu erwarten? Oder sollte man vielleicht doch lieber warten, bis NEC dieses Jahr das gleiche Panel verbaut wie Dell und LG?

  • Wieso?

    Der PA ist einfach eine super Referenz und wenn der LG tatsächlich an den NEC rankommt, dann wäre das ein erfreuliches Debüt für LG.


    Der PA271W hat ja das gleiche Panel von LG wie der U2711 wenn ich das richtig gelesen habe. Ergo hat NEC einfach bessere Elektronik verbaut?

    Das ist immer die einzige Differenzierung, mal abgesehen vom Gehäuse :D
    Eizo verbaut die selben Panels wie NEC und DELL und auch Apple, nur macht der ein nichts draus und klatscht ne Scheibe davor und der realisiert einen Marktanführer. Is alles halt LG oder Samsung, früher noch Optotronics, aber die sind ja glaub ich nimmer im Consumer Markt, alles Südkorea !

  • Der PA ist einfach eine super Referenz und wenn der LG tatsächlich an den NEC rankommt, dann wäre das ein erfreuliches Debüt für LG.


    Naja, super Referenz is schon etwas hoch gegriffen. Es is immer noch kein CG...
    Ich traue LG jedenfalls zu was besseres mit dem Panel abzuliefern als DELL.


    Zu wann ist denn der Test des LGs zu erwarten? Oder sollte man vielleicht doch lieber warten, bis NEC dieses Jahr das gleiche Panel verbaut wie Dell und LG?


    Keine Ahnung wann der Test kommt, das is ja in dem User Test Preisausschreiben verhackstückt worden...


    Zum Warten, das is halt immer die Frage des persönlichen Leidensdrucks.
    Der aktuelle NEC ist kurz vor EOL, was man auch am Preis sieht. Ob ein neuer signifikant besser wird steht in den Sternen. Im Prinzip kann man ewig warten.
    Den LG Test abwarten is jetzt nicht so der große Act, auf ein noch nicht angekündigtes Produkt warten is dagegen schon ein Pokerspiel.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Zitat

    und hat den Vorteil, dass er mit einer energiesparenden LED-BG-Beleuchtung daherkommt, und vor allem ist er trotz 30'' preiswerter als der PA271W (ganz zu schweigen von dessen Spectraview und Spectraview Reference Varianten).


    Allein das sollte dir zu denken geben. ;)


    Der NEC PA271 spielt in einer anderen Liga als die Dell Monitore.
    Für eine Primäranwendung Richtung Bildbearbeitung ist der NEC in diesem Preisbereich nach wie vor das Maß der Dinge.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Nur weil etwas preiswerter ist, muss das noch lange nicht heissen, dass die Qualität schlechter ist (der NEC ist auch nah dran an anderen teureren Monitoren). Neue Fertigungsmethoden oder Marketingkampagnen könnten durchaus einen Effekt auf den Preis haben. Daher auch meine Unsicherheit in der Entscheidung, als ich den Dell gesehen habe - und ein 30'' zum Preis eines 27'', da kann man schonmal ins Grübeln kommen :)


    Eilig hab ich es bei der Anschaffung noch nicht. Wenn mir jemand aufzeigt, dass sich der Aufpreis von EIZO zum NEC lohnt, auch gerne. Bin da für jeden Hinweis dankbar.

  • Nur weil etwas preiswerter ist, muss das noch lange nicht heissen, dass die Qualität schlechter ist (der NEC ist auch nah dran an anderen teureren Monitoren)

    Das hät ich vor vielleicht einer Dekade auch noch unterschrieben. Mitlereweile kannst du davon ausgehen, das die Preiskalkulationen alle fundiert sind und Ausreißer in Form von Qualitätsgewinn nicht mehr zu finden sein werden, außer ein Anbieter verkauft dir ein "vom LKW gefallen" Produkt für die Hälfte ;) Dann hasse Glück, aber der Marktmittelwert in diesem Preissegmenten (über 400) ist schon für jedes Produkt qualitätsgemäß erwachsen.


    Selbst Markenprämien fallen in diesem Bereich nicht in den Preis ein, im Gegensatz zu Autos oder Kopfhörern, wo man gerne einfach mal 100€ für ein Kopfhörer zahlt der die Qualität eines 30€ Modells hat.


    NEC schlägt nicht mehr drauf nur weil der Vertrauenswert der Marke ausgenutzt werden kann und EIZO ebenfalls nicht. Denke die einzigen die gegen diesen Status auffallen sind immernoch Apple. Die verkaufen als einzigste ein "Markenprodukt" ohne Mehrwert, sogar mit gravierenden Minderwert.


    Neue Fertigungsmethoden oder Marketingkampagnen könnten durchaus einen Effekt auf den Preis haben.

    Fertigungsmethoden ja, nur das sich da nicht viel verändert, da so ziemlich alles von den selben Anlaufstellen bezogen wird, von jeder Marke.


    Marketingkampagnen, nur bei Apple und die PA Serie ist ja relativ alt, da wird wohl keine trendige Marketingkampagne den Preis hoch pushen können.

    Wenn mir jemand aufzeigt, dass sich der Aufpreis von EIZO zum NEC lohnt, auch gerne. Bin da für jeden Hinweis dankbar.

    Da würd ich im Gegensatz zu afx sagen, der PA ist schon ein super Ding und im Vergleich zum CG finde ich gibt sich da nicht mehr "sooo viel".

  • Zitat

    Nur weil etwas preiswerter ist, muss das noch lange nicht heissen, dass die Qualität schlechter ist


    Preis-Wert sind sie alle. Einen überteuerten Monitor gibt es nicht. Ebensowenig einen Monitor der im Verhältnis zu seiner Größe, Auflösung und vor allem Leistungsfähigkeit tatsächlich "verschenkt" wird.
    Wenn es einen Monitor gäbe, den ich momentan im Hinblick auf Preis/Leistung als besonders herausragend benennen sollte, wäre es der NEC PA271. -Den halte ich zu aktuell knapp über 1000 Euro für durchaus 2-300 Euro zu billig. Aber zu 1400€ stellt NEC ja bereits den Spectraview 271 zur Verfügung. Zu einem unwesentlichen Aufpreis gegenüber einem ebenfalls hardwarekalibrierbaren 24" von Eizo...


    Den Aufpreis beim PA271 könnte man durchaus nehmen und die Leute würden ihn weiter kaufen. Denn das ist echte Semipro-Liga für die Königsdisziplin Bildbearbeitung, und keine mit fürs Datenblatt mit Elektronik vollgestopfte Konsumentenklasse wie die Dell Topmodelle, die dadurch gerne mal als "Pro Monitor für die Hälfte" missverstanden werden...
    In der Praxis zeigt sich nämlich sehr schnell, dass ähnlich klingende Datenblätter nicht unbedingt auch zu einer vergleichbaren Leistung führen. Insbesondere wenn es ums Thema Bildbearbeitung geht.
    Denn hierzu ist außer Technik auch viel Know-How nötig, um es praxistauglich hinzubekommen.


    Die wesentlich wichtigere Frage ist also neben dem Preis, ob das Gerät deinen Ansprüchen für Bildbearbeitung gerecht wird.
    Genau in dieser Frage sehe ich deutlich höheres, und durch entsprechende Testberichte belegbares Potenzial beim NEC als bei irgend einem Dell. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • hihi, welch ein Seitenhieb an DELL :P


    Die neue Ultrasharp Serie ist dennoch top für das Preissegment. Ein u2711 mit revidierter Beschichtung hätte auch schon gereicht :D