Beiträge von zorablue

    Die Suche nach dem Nachfolger ist leider noch nicht beendet.

    Der Benq hat mir von der Schriftdarstellung schon recht gut gefallen, wurde aufgrund eines Panelfehlers aber wieder zurückgesandt.

    Nun bin ich am überlegen, ob doch ein 27“ mit 2560 x 1440 einem 24“ mit 1920 x 1200 vorzuziehen wäre.

    Die Buchstaben des 27“ sollten wegen der höheren Auflösung schärfer sein. Dadurch das die Schrift dann natürlich auch
    kleiner ist, müsste in Windows die DPI Zahl entsprechend erhöht werden. Meinen 22“ habe ich auf 115% hochskaliert.

    Einige User sind mit einem 27“ und mit Windows hochskalierten 125% DPI sehr zufrieden, andere schreiben, dass
    sich damit verschiedene Programme nicht mehr vernünftig bedienen lassen, da durch die Vergrößerung z. B. einige
    Schaltflächen nicht mehr sichtbar sind.

    Was wäre denn die sinnvollste Kombination mit dem besseren Endergebnis?

    Ein 24“, oder doch ein 27“ die jeweils über Windows auf eine lesbare Größe hochskaliert werden.

    Angedacht als 27“ wäre z. B. der Dell U2713HM, wegen der fehlenden PWM Steuerung.

    Gruß
    zorablue

    kann da nix erkennen ...
    vielleicht ist ein kleiner Fehler in der Anti-Glare Beschichtung?



    Kanns mir bitte mal abmessen wie hoch die Oberkante des Monitors bei niedrigster Einstellung ist?


    Leider habe ich keine Ahnung was das ist. Sieht auf jeden Fall nicht nach einem Pixelfehler aus.
    Vielleicht tatsächlich ein Fehler in der Beschichtung?


    Die Höhe von Schreibtischplatte bis Oberkante Monitor bei niedrigster Einstellung beträgt bei nicht geneigtem Monitor 44cm. Ich habe das Display leicht nach hinten geneigt. Dann ist die Höhe 46 cm.


    Hoffe, dass hilft dir.


    Gruß
    zorablue


    .......
    Aber das invalidiert die Messergebnisse die Du kritisiert hast nicht.
    .........
    cheers
    afx


    Hallo afx,


    ich habe meines Wissens an keiner Stelle die Messergebnisse von Prad kritisiert. Würde mir nicht einfallen. Dafür bin ich zu wenig Fachmann.
    Im Gegenteil, ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass ich hier meine subjektive Meinung wiedergebe.


    Ich habe hier eher an mir gezweifelt, da der Monitor laut Prad ja relativ gute Ergebnisse abliefert.


    Nachdem ich jetzt nochmals längere Zeit meine Fotosammlung mit dem Samsung und dem Benq betrachtet habe, musste ich jetzt feststellen,
    dass die Fotos auf dem Samsung stellenweise auch recht überzeichnet dargestellt werden. Die Farben erscheinen häufig wie mit einem Polfilter
    aufgenommen. Dadurch wirkt natürlich alles sehr kontrastreich. Ich glaube, der Benq ist da ehrlicher und überzeichnet weniger. Ist letztlich auch
    eine persönliche Geschmacksfrage, was einem da besser gefällt. Da ich von dem Schriftbild des Benq nach wie vor angetan bin, gebe
    ich Ihm jetzt doch eine Chance und behalte Ihn vorerst.


    Die momentanen Einstellungen, vor allem für die Fotobetrachtung ausgewählt, sind folgende:


    Helligkeit 30
    Kontrast 50
    Schärfe 5
    Gamma 1
    Farbtemperatur bläulich
    Farbton 50
    Sättigung 50
    AMA hoch


    Hi zorablue,
    Ich bin nach wie vor auch stark am BenQ interessiert und habe ihn mir bisher eigentlich nur nicht geholt, weil ich noch ein paar Erfahrungsberichte bezüglich des Anti-Glare coatings abwarten wollte. Kannst du mir dazu irgendetwas berichten? Ist die verwendete Antireflexbeschichtung sehr grobkörnig oder fällt sonst irgendwie negativ auf?


    Hallo Pinga,


    eine grobkörnige Antireflexbeschichtung kann ich nicht erkennen.
    Mir fällt da nichts negatives auf. Im Gegenteil, der Monitor spiegelt kein bisschen,
    und ein Glitzern auf weißen Flächen kann ich auch nicht erkennen.


    Für meine Zwecke, keine Spiele, keine DVD´s schauen, keine Bildbearbeitung, ist der Benq schon ganz passend.


    Gruß
    zorablue


    ............
    Und abgesehen von Bildern bei denen Du das Subjekt direkt daneben vergleichen kannst sind die alle samt nicht als Referenz geeignet, woher weißt Du denn ob die Korrekt sind?


    cheers
    afx



    Habe ich doch geschrieben. Ich habe ein Foto von mir und meiner Freundin als Referenz genommen.
    Damit kann ich schon recht gut die Originalfarben meines Pullovers und meiner Jacke beurteilen.
    Und die stellt der Samsung nun Originalgetreuer dar. Auch andere Fotos kommen beim Benq eher blass rüber.
    Und damit meine ich nicht, dass der Samsung unnatürliche und quitschebunte Farben zeigt.


    Würde eine Kalibrierung denn wirklich was verbessern?
    Wobei ich mich eher dagegen sträube, dafür nochmal zusätzlich Geld für die erforderlich Hardware aufzuwenden.
    (Habe gerade gelesen, dass die Verbesserungen gegenüber der ohnehin schon guten Werkseinstellung allerdings nicht den Kauf eines Colorimeters rechtfertigen).


    Gruß
    zorablue


    Vielleicht solltest Du Bildschirme die Du ernsthaft vergleichen willst mit einem Messgerät kalibrieren?


    Alles andere is doch Kaffeessatz rühren.


    cheers
    afx


    Ja, ja, ich weiß, dass das hier sehr subjektiv geprägt ist.


    Fakt ist aber nun mal, dass mir meine Fotos auf dem Benq nicht gefallen.
    Da die restlichen Farben durchaus in Ordnung sind, habe auch den Pass Mark Monitortest durchlaufen lassen.
    Dabei ist mir nichts negatives aufgefallen.


    Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Kalibrierung mit einem Messgerät was ändern würde.


    Gruß
    zorablue

    Mag ja sein, dass die reinen Messwerte gut sind.


    Ein Testbild, und wie ich geschrieben habe, Bilder aus dem Web sind auch gut.


    Ich hatte z. B. auf Flickr ein Bild mit mehreren Entenkücken verglichen. Die hat der Benq ziemlich weiß dargestellt, und der Samsung hat da mehr Farbnuancen im Federkleid gezeigt. Schwer zu beschreiben, muss man selber sehen. Gefallen haben mir beide Bilder, jedes auf seine Art. Vielleicht sollte Prad in seinen Tests einfach mal selbst gemachte Fotos mit in die Bewertung mit einfließen lassen, vielleicht habe ich hier auch nur ein persönliches Problem. Wir warten einfach mal auf Zweitmeinungen von weiteren Benq Käufern. Bin weiterhin sehr gespannt.


    Gruß
    zorablue

    Ich habe da ein sehr gutes Beispielbild mit zwei Personen zum Vergleich genommen.


    Der Benq zeigt sehr gelbe Gesichter, ein grauer Pulli ist auf dem Benq gelbstichig,
    und eine blaue Jacke sieht recht farblos aus.


    Auf dem Samsung dagegen werden die Farbtöne richtig wiedergegeben. Die blaue
    Jacke und der graue Pulli sind nämlich meine, daher kann ich das recht gut beurteilen.


    Ich habe auch mehrere Bilder auf Flickr zwischen den beiden Monitoren verglichen.
    Da fallen die Unterschiede überhaupt nicht so stark auf. Der Benq hält sich erstaunlich gut.
    Nützt mir nur nichts, da ich meine eigenen Fotos ja möglichst natürlich betrachten möchte.


    Wie ich schon geschrieben habe, wenn ich bei dem Benq in den Einstellungen die blaue Farbtemperatur
    wähle, wird es zwar erträglich, kommt aber immer noch nicht an den Samsung ran. Selbst wenn ich nicht
    den direkten Vergleich hätte, die Farben vom Benq, immer bezogen auf meine Fotos, haben mir von Beginn
    an nicht zugesagt. Ich will den Benq auch nicht schlechter machen, als er ist. Das hat er bestimmt nicht verdient.
    Ohne die Thematik im Hinblick auf meine Fotos, ist er schon recht gut, siehe Bilder von Flickr. Vielleicht sind ja
    auch nur meine Fotos grottenschlecht. Ich habe aber viele von meinen Fotos zum Vergleich herangezogen. Solange mich der Samsung in dem Bereich mehr überzeugt, bleibt er erstmal in Benutzung.


    Ich hoffe weiterhin auf zusätzliche Meinungen anderer Benq Besitzer, zumal die Flikker Free Geschichte im
    Vorfeld ja auf reges Interesse gestoßen ist.


    Gruß
    zorablue

    Welchen Helligkeitswert hattest du eigentlich eingestellt?


    Den Helligkeitswert hatte ich etwas über 30 eingestellt. Ich überlege auch immer noch, wieso mich die farbliche Darstellung des Benq so enttäuscht. Im Test ist die Farbreinheit des Monitors ja auch nicht so gut weggekommen. Da ich unbedingt einen Monitor ohne PWM haben wollte, ist das von mir nicht so richtig beachtet worden. Vor allem, da ich ohnehin keine Bildbearbeitung mache. Beim ansehen sollten Fotos allerdings schon vernünftig aussehen. Ich bin auch mal auf andere Usererfahrungen gespannt.


    Dann wäre doch ein Monitor im Hochkantformat (Pivot) für Dich ideal.


    Im Prinzip schon. Da ich seitlich aber noch kleine Minianwendungen laufen habe, brauche ich schon ein wenig breite. Daher auch meine Überlegung von 22" auf 24". Eventuell teste ich ja doch noch mal einen 27".


    Gruß
    zorablue


    ...........
    Schon mal einen 27" mit 2.560 x 1.440 probiert?
    Die haben eine höhere Pixeldichte als 24" 1.920 x 1200.
    ..........


    Da ich den Monitor primär zu 90% zum Surfen nutze, ist mir ein 27" an und für sich zu groß.


    Ich habe jetzt gerade gemerkt, dass dafür im Prinzip ein 22" schon ausreicht.
    Die meisten Webseiten sind eh so gebaut, dass links und rechts nur Toter Raum ist.
    Einzig die Größe nach unten hat vom 22" zum 24" ein wenig Gewinn gebracht.


    Einen 27" würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn durch die höhere Pixeldichte tatsächlich
    das Schriftbild den Apple Produkten zumindest sehr, sehr nahe käme. Sonst ist diese Größe
    für meinen Einsatzzweck auf meinem Schreibtisch einfach oversized.


    Gruß
    zorablue


    .......
    Die Sache mit dem Kontrast wundert mich aber - prad.de hat nämlich im Test beim BL2411PT einen ziemlich guten Kontrastwert ermittelt.


    Deswegen habe ich vorsichtshalber ein (zumindest gefühlt) dazugeschrieben.
    Das reine Schriftbild ist beim Benq schon schärfer. Die Sache mit dem Kontrast,
    bezog ich auf die Fotodarstellung.


    Ich bin vom Samsung nach wie vor immer noch ziemlich angetan. Auch optisch finde ich Ihn noch sehr schick.


    Dachte aber, vielleicht hat sich in der Zwischenzeit ja bildtechnisch was bahnbrechendes getan.
    Wenn ich mir die Auflösung von meinem neuen IPad betrachte, so eine Schärfe hätte ich gerne am Monitor.
    Die Apple Bildschirme bekommen das ja hin. Wenn die Dinger nicht so grausam spiegeln würden, wäre ich vermutlich auch im Desktop Bereich schon zum Apple User geworden.


    Mal sehen, wie es jetzt weitergeht.


    Gruß
    zorablue

    Der Benq ist da und ich bin ein wenig enttäuscht.


    Das Schriftbild ist gegenüber dem Samsung tatsächlich minimal schärfer.
    PWM Flackern ist nicht auszumachen.


    Fotos zeigen in der Standardeinstellung allerdings einen starken Gelbstich.
    Vor allem Hauttöne sind sehr unansehnlich. Erst wenn die Farbtemperatur auf bläulich gestellt wird,
    werden die Fotos ansehnlicher. Allerdings zeigt der Samsung weiterhin die knackigeren Farben. Das
    Bild vom Samsung ist damit auch (zumindest gefühlt) kontrastreicher. Ich habe jetzt verzweifelt versucht,
    dem Benq mit anderen Einstellungen eine schönere Fotodarstellung zu entlocken. Die Fotos gefallen mir auf
    dem Samsung weiterhin besser.


    Ich hätte den Benq aufgrund des etwas schärferen Schriftbildes und des größeren Arbeitsbereichs gerne behalten.
    Dafür hätte ich auch die etwas hakelige Bedienung des OSD in Kauf genommen. Wenn einmal alles eingestellt ist,
    muss man da ohnehin kaum noch dran.


    Ich werde den Benq wieder zurücksenden und erst mal weiterhin mit dem Samsung auskommen.


    Gruß
    zorablue

    Du merkst das Flickern immer nur unterbewusst, kein Auge ist so schnell um solche Frequenzen differenziert wahrzunehmen.


    Das meinte ich ja, das Flimmern wird unterbewusst wahrgenommen.


    Da kann ein Monitor noch so hochfrequent steuern, ich befürchte das empfindsame Gemüter auch darauf
    mit Kopf- und Augenbeschwerden reagieren.


    Darum ziehe ich einen Monitor ohne PWM Steuerung vor. Und der Benq soll zudem auch noch ohne IPS Glitzern daherkommen :thumbup: .


    Gruß
    zorablue

    Momentan steht der BenQ BL2411PT ganz oben auf meiner Liste.
    Auf Platz zwei wäre dann der Asus.


    Habe gerade mal den Test gelesen. Beim Vergleich der Testbilder im Bereich Interpolation
    mit den Testbildern des Asus PB248Q fällt mir auf, dass die Testbilder vom Asus schärfer
    rüberkommen. Lassen sich die Bilder der beiden Testberichte überhaupt so eins zu eins vergleichen?


    Welcher der beiden Monitore hat denn das bessere und schärfere Schriftbild?


    Gruß
    zorablue

    Kann mir bitte jemand sagen ob der Nec EA243WM PWM hat?
    Falls ja, kann man das deaktivieren?


    PWM-hatta ;) Deaktivieren? Kann mir nicht vorstellen, wie.


    Suche ebenfalls einen Monitor ohne PWM.
    Wie pinga schon geschrieben hat, schau dir mal den BenQ BL2411PT an.
    Der ist zur Zeit auch meine erste Wahl.


    Eventuell auch der Asus PB248Q. Da ist das PWM wohl so hochfrequent, dass es nicht bemerkbar sein soll.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob man es unterschwellig nicht vielleicht doch bemerkt. Ebenfalls PWM technisch
    sind noch der Dell U2413, oder der Eizo EV2436 interessant. Die schalten PWM erst recht spät hinzu.


    Am besten, du schaust dir hier mal die entsprechenden Test- und Userberichte an. Du wirst feststellen, je mehr du liest,
    um so schlauer und um so verwirrter wirst du werden ;) . Jeder Monitor hat so seine Vorzüge und Schwachstellen.


    Ich möchte "eigentlich" auf jeden Fall einen 24er. Habe jetzt aber wieder in einem Userbericht gelesen, dass das Schriftbild von
    einem 27er doch noch schärfer sein soll. Das ganze ist für mich also weiterhin noch nicht beendet. Schaun wa mal ;( .


    Gruß
    zorablue


    Edit: Habe gerade gesehen, dass du ja bereits den NEC hast. Bist du mit der PWM Steuerung jetzt doch nicht mehr zufrieden?