Beiträge von zorablue

    ""Backlight


    Die Hintergrundbeleuchtung des 24EB23PY-W arbeitet mit White LED. Für die Helligkeitsregelung wird die PWM-Technik eingesetzt.


    Nur bei voll aufgedrehtem Helligkeitsregler leuchtet das Backlight kontinuierlich. Sobald abgeregelt wird, entsteht die PWM-typische Taktung. Bei 140 cd/m² am Arbeitsplatz (gelbe Kurve) messen wir die Schaltfrequenz mit 240 Hz, die Tastrate beträgt 46 Prozent. Bei besonders empfindlichen Betrachtern kann daher Backlight-Flimmern auftreten.""


    Da ich häufig mit brennenden Augen bei längerer Bildschirmarbeit zu kämpfen habe, will ich mich erst gar nicht der PWM Problematik aussetzen.
    Ich weiß zwar nicht, ob ich besonders empfindlich darauf reagiere, oder ob bei mir andere Ursachen eine Rolle spielen, aber was ich von vornherein
    ausschließen kann, will ich auch tun.


    Ich bin ganz gspannt auf den Testbericht vom BenQ 24 L BL2411PTLED. Der wird ja als flimmerfrei beworben.
    Ansonsten tendiere ich zum Asus PB248Q oder Dell 2413. Die regeln ja erst ab <20 mit PWM.


    Solltest du dich für den LG entscheiden, wäre es schön, wenn du uns deine Erfahrungen mitteilst.


    Gruß
    zorablue

    Danke für die Tipps. Ich schaue mir mal den NEC EA243WM an.


    Mhm, der hat ja ein TN Panel.


    Falls du dich für diesen entscheiden solltest, teile bitte mal deine Erfahrungen mit.


    Ich bin mit einer vergleichbaren Suche wie du beschäftigt.


    Momentan sind bei mir im Vorentscheid:


    Asus PB248Q


    BenQ 24 L BL2411PTLED


    Iiyama B2481HS-B1 Prolite


    Dell 2413


    Auf jeden Fall soll kein PWM vorhanden (oder bemerkbar) sein, und möglichst kein IPS Glow.


    Gruß
    zorablue

    Ich dachte, die Sucherei ist beendet.
    Schade, der Preis ist nicht schlecht.


    Mit den wabenförmigen Mustern hätte ich, falls das im Normalfall nicht auffällt,
    vielleicht noch klarkommen können.


    Aber das PWM Problem kann ich nicht brauchen.


    Also geht es jetzt doch wieder Richtung Asus PB248Q, oder Dell U2413.


    Eigentlich hatte ich schon den Eizo EV2436WFS auserkoren.
    Da gibt mir aber wiederum die aggressive Entspiegelung zu denken.


    Irgendwie findet man aber auch bei jedem Monitor eine Schwachstelle :-(.


    Gruß
    zorablue

    Auch dir TFTshop.net recht vielen Dank für die Erläuterungen.


    Ich habe gerade mal den Prad Testbericht vom NEC-EA 244 WMI vorab gelesen.


    Auch wenn der Monitor für die Rückseite leider nicht designpreiswürdig daherkommt,
    mein jetziger Samsung ist da um Welten hübscher, geht es ja letztendlich um die Bildqualität.
    Und da scheint er ja einen sehr ordentlichen Eindruck zu machen. Das einzige, was ich noch
    nicht einschätzen kann, ist eine eventuelle PWM Problematik. PWM hatte ich bisher noch nicht.


    Ich werde mal versuchen, ob ich den Bildschirm in einem örtlichen Geschäft anschauen kann.
    Falls das nicht klappt, hilft eben nur eine Bestellung mit der Option der Rückgabe bei Nichtgefallen.
    Ach wenn ich so was nicht so gerne mache.


    Vorerst nochmals Danke für die prompte und freundliche Unterstützung hier im Forum.


    Gruß
    zorablue

    Hallo Andi,


    erstmal besten Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.


    29 Zoll ist mir für meine Zwecke doch ein wenig too much ;-).
    Könnte ich mir allerdings für die Arbeit, wir arbeiten mit der elektronischen Akte,
    recht gut vorstellen.


    Mein Favorit ist zur Zeit der NEC. Werde mir mal den Prad Testbericht vorab anschauen.
    Bei einem bekannten Anbieter hat dieser ja sehr gute Bewertungen bekommen.


    Der NEC hat laut Herstellerangaben einen Pixelabstand von 0,270. Das ist damit ja weniger
    als mein jetziger hat ?( .


    Bedeutet dies, dass die Schrift bei dem 24er kleiner als bei meinem jetzigen 22er ist?
    Lässt sich das dann über die PC Einstellungen problemlos korrigieren?


    Gruß
    zorablue

    Hallo liebe Monitorspezialisten.


    Seinerzeit habe ich mir aufgrund der vielen positiven Berichte hier, einen Samsung SyncMaster 226BW angeschafft.
    Grundsätzlich bin ich mit dem Monitor noch immer recht zufrieden und habe d[size=10]en Kauf bis heute nicht bereut.


    Der Monitor ist ja schon ein paar Jahre alt, daher denke (und hoffe) ich, dass es wohl inzwischen (noch) bessere Monitore geben müsste.


    Leider bin ich durch die vielen verschiedenen Fachspezifikationen mehr als verwirrt. MVA/PVA. IPS, TN-Panels.
    PWM-Flimmern, IPS-Glow, Backlight Bleeding, will ich nicht haben.


    Anwendungsbereich ist vorwiegend Internetsurfen, ab und an eine Homepage pflegen, und gelegentlich Fotos schauen.


    Keine Spiele, keine Filme. Daher möglichst ein Monitor der eine schön scharfe und nicht pixelige Schrift darstellt.


    Von der Größe könnte ein 24er wohl am passendsten sein(?). Oder ist das auch schon nicht mehr zeitgemäß und ein
    Upgrade auf 27 Zoll wäre passender?


    Aufgrund meiner ersten Recherchen habe ich hier mal eine Vorauswahl getroffen:


    Philips-273P3LPHES-00
    BenQ-VW2430H
    NEC-EA244WMi
    ASUS-PB278Q
    Dell-UltraSharp-U2412M


    Ist hier ein für mich geeigneter und empfehlenswerter Monitor dabei? Falls ja, welcher und warum?
    Oder bin ich auf dem Holzweg und es gibt andere und besser für mich geeignete Geräte?


    Vielen Dank für Tipps und Hinweise.



    Gruß
    zorablue