Auch wenn ich keine Antwort auf meine Fragen bekommen habe, so ist der Asus nicht zurück gegangen.
Das werde ich noch begründen, aber zuerst kommt meine versprochene Zusammenfassung.
Angemerkt sei, daß ich alles andere als ein Monitor Experte bin und somit auch keinen fundierten Bericht abgeben kann.
Und wie immer habe ich es nicht geschafft, mich kurz zu halten.
Ich hoffe dennoch, daß ich dem ein oder anderen mit meiner Ausführung weiterhelfen kann.
____________________________________________________________________________________________________________
So, hier mein Eindruck.
Auspacken, einstecken, anmachen - fand ich schon mal gut.
Optisch schlicht, matt, unauffällig - find ich ebenfalls gut.
Die eingravierten Maße am unteren und rechten Rand machen nur bedingt Sinn.
Was vielleicht eine gute Idee ist, wird durch zwei verschieden Maßeinheiten irgendwie überflüssig.
Außerdem sieht man die Markierungen nur bei gutem Licht.
Die Mechanik funktioniert einwandfrei.
Für's Pivot muss man ihn etwas hoch neigen, sonst bleibt man unten hängen.
Werde ich aber eher selten brauchen.
Die vielen Anschlüsse dürften wohl keine Wünsche offen lassen.
Ich werde sie kaum nutzen, man ist aber für alle Fälle gerüstet.
____________________________________________________________________________________________________________
Betrieb:
Ein Verbrauch von 13W - 21W (laut Prad) ist top.
OSD find ich ebenfalls gelungen.
Vor allem die Schnellwahltasten sind super.
So kann man zwischen verschiedenen Voreinstellungen schalten ohne immer ins Menü zu müssen.
Bei schlechtem Licht muss man sich alles ertasten, dürfte aber nach einiger Zeit den Dreh raushaben.
Die Grideinstellung und Letterboxes sind ein nettes Gimmik, werde ich aber eher weniger brauchen.
Ich kann bisher keinerlei Betriebsgeräusch wahrnehmen - kein Fiepen, kein Brummen - egal bei welcher Voreinstellung oder Helligkeit. Somit kann ich die Probleme, die einige Benutzer beklagen, nicht bestätigen.
____________________________________________________________________________________________________________
Bildqualität:
Ich habe den Eizo Monitor Test durchlaufen lassen und war eigentlich ziemlich happy. Ich hab weder Pixelfehler noch großartige Ungleichmäßigkeiten ausmachen können. Beim Schwarzbild zeigten sich die im Pradtest erwähnten Lichthöfe, die auch auf meinen Bildern zu sehen sind - vor allem unten rechts.
____________________________________________________________________________________________________________
Farbwiedergabe:
sRGB Modus und kaliebrierter/profilierter Anwender Modus unterscheiden sich subjektiv so gut wie gar nicht.
Anfangs war ich von der Farbwiedergabe etwas irritiert, habe dann aber nur noch über den Anwendermodus vor dem Monitor gesessen und mich recht schnell dran gewöhnt. Nun irritieren mich die Farbwiedergaben in anderen Modi, was ich mal als gutes Zeichen werte...
Um die Sollwerte für den Weißpunkt zu erreichen, musste ich nur minimale Veränderungen durchführen.
Nach der Kalibrierung erreicht man einen für den sRGB Farbraum zuverlässigen Monitor.
Der Qualitätstest unterstreicht das noch mal.
Die höchste Abweichung beim DeltaE liegt bei rund 3,0 was gerade noch im Toleranzbereich liegt.
Ich habe einen kleinen Test gemacht, indem ich ein im RAW-Converter fertig entwickeltes Bild bei einem Druckanbieter habe ausdrucken lassen. Das Ergebnis war zwar nicht exakt (in Sachen Helligkeit&Schwarz), aber ziemlich nahe dran.
Dazu muss ich sagen, daß der Druckanbieter kein Druckerprofil zur Verfügung stellen konnte - also ist der Test nur bedingt aussagekräftig. Für einen ersten Eindruck reichte mir das Ergebnis allerdings.
____________________________________________________________________________________________________________
Helligkeit:
Ja, der Asus ist sehr hell, selbst wenn man die Helligkeit auf 0 stellt.
Alles was mit weißen Flächen zu tun hat, kann hier problematisch werden, wenn die Arbeitsumgebung zu dunkel ist.
Ich bekomme davon Augenbrennen.
Es ist nicht möglich den Sollwert unter ca. 120cd/m2 zu bekommen, ohne den Kontrast zu verändern.
Da ich nicht weiß, ob man den für einen korrekte Wiedergabe verändern darf, hab ich es erstmal gelassen.
____________________________________________________________________________________________________________
Ausleuchtung:
Bei der Gleichförmigkeit treten Unregelmäßigkeiten auf.
Die Leuchtdichte fällt im Vergleich zur Mitte an den Rändern ab (zw. 8cd/m2 - 14cd/m2)
Auch der Weißpunkt verändert sich zu den Rändern hin.
Da habe ich ein leichtes Verständnisproblem.
Von unten nach oben betrachtet, erhöht sich die Farbtemperatur - sprich die Kelvin Zahl.
Soweit ich weiß, bedeuten höhere Kelvin Zahlen kälteres Licht und niedrigere Zahlen wärmeres Licht.
3200K wird als warmes Kunstlich, 5400K als kaltes Tageslicht definiert.
Das würde eigentlich bedeuten, daß mein Bildschirm oben kältere und unten wärmere Farben wiedergibt.
Auf meinen Fotos ist es genau umgekehrt.
Wenn man mit einem RAW-Converter arbeitet, verhält es sich beim Weißabgleich übrigens genauso.
Sicherlich habe ich da eine Verständnislücke, die ich noch füllen muss…
Für die Fotos von meinem Bildschirm habe ich für die Belichtungsmessung die Kamera auf Spot gestellt um die Ränder möglichst deutlich zu machen. Dann habe ich verschiedene Belichtungszeiten, bei gleicher Blende gewählt.
Egal wie rum man jetzt Kelvin bewerten muss, es sieht so aus, als ob mein Bildschirm oben wärmer wird.
Auf den Fotos sieht es aber extremer aus als bei der Anwendung.
____________________________________________________________________________________________________________
Spiele & Filme:
Ich bin eher Gelegenheitsspieler und habe auch keine allzu hohen Ansprüche.
Die letzten Tage habe ich ein paar mal Star Conflict (Weltraum Shooter) und Dota2 (Diablo Verschnitt) über Steam ausprobiert. Star Conflict hat dabei sicherlich die höheren Ansprüche. Beide Spiele liefen einwandfrei.
Habe mir noch keine ganzen Filme angeschaut, dafür aber ein paar Trailer.
Sehen gut aus. Auch schnelle Action stellt kein Problem dar.
Dunkle Bereiche in den Ecken werden aufgehellt.
Düstere Spiele oder Filme könnten durch die Lichthöfe arg beeinträchtigt werden.
Ich habe an den Einstellungen nichts verändert - alles in meinem profilierten Anwendermodus ausprobiert.
____________________________________________________________________________________________________________
Subjektiv ist mir anfangs nicht viel aufgefallen.
Erst als ich vor kurzem die Zeit gefunden habe mich wieder intensiver damit zu beschäftigen, sind die Bedenken gekommen.
Vor allem die Fotos, die ich gemacht habe, verunsicherten mich.
Sind diese Bedenken ein Grund den Asus zurück zu schicken?
Die Frage wurde mir leider nicht beantwortet und ich hab ihn jetzt einfach behalten.
Wahrscheinlich hätte ich eh das Pech und würde einen flimmernden Föhn mit Pixelfehlern bekommen.
Oder ich müsste noch was drauf legen und mir den Eizo holen, wo ich dann bestimmt einer von denen bin, die mit dem IPS Glitzern nicht zurecht kommen - Oder, oder, oder...
Also bleibe ich beim Asus, denn er deckt den sRGB Farbraum zuverlässlich ab.
Und da ist auch der Knackpunkt.
Ich brauch den Monitor hauptsächlich für Bildbearbeitung.
Die Programme dafür sind recht dunkel gehalten, da brennen mir auch nicht die Augen.
Das Bild wird hauptsächlich in der Mitte angezeigt, da stören auch keine Lichthöfe in den Ecken.
Für Officearbeiten in heller Umgebung dürfte die Helligkeit weniger Problematisch sein. Ich hab durch die Messung mit dem i1 Display Pro in meinem Arbeitsraum bei Tageslichteinfall allerdings Werte von 80-90cd/m2 empfohlen bekommen.
Zwei Alternativen fallen mir dazu ein.
Ich nehme für Office, Internet & Co z.B. den Standartmodus und drehe den Kontrast deutlich runter.
Oder ich bastel mir eine angenehme und gleichbleibende Lichtsituation zurecht.
____________________________________________________________________________________________________________
Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden.
Sicherlich ist es nicht der perfekte Monitor, man darf für 300,- aber auch keine Wunderwaffe erwarten.
Ich kann mit den Kompromissen leben, da die "Mängel" für meine Anforderungen nicht kriegsentscheidend sind.
Allerdings hätte Asus auf Gimmiks wie Letterbox und eingravierte Maße verzichten und dafür die Helligkeitsregelung besser gestalten können.
Unterm Strich muss man sich im Klaren sein, was man wofür braucht und wie viel Geld man in die Hand nehmen möchte.
Das ist bei jedem Bildschirmkauf wohl gleich.
Als Übergangsmonitor reicht mir der Asus allemal. Ich habe eine nahezu 100%ige sRGB Abdeckung, meinen Geldbeutel nicht zu sehr belastet und kann entspannt Richtung High End Monitor schielen.
Gruß
Daniel