Beiträge von Hoppser

    Nachdem ich dann auch gesehen habe, dass in der Standardeisntellung bei 2560x1440 ungefähr 14 Systemsymbole gestapelt werden und ich das mit meinen hochkant aufgestellten verglichen habe, wo ich meist nie mehr Platz als die Höhe von 15 Icons genutzt hab, werd ich auch mich eher daran orientieren.


    Ich hatte zwar 2010 noch gehofft, dass es die nächsten Jahre noch was in 2560x1600 bei 27" geben würde aber dem ist ja leider nicht so :(



    Aus meinen Erfahrungswerten mit den zwei HD Monitoren vorher, denke ich aber dass ich mit dieser minimalen Differenz von Wunsch und Haben gut leben werden kann.


    PS hab noch eine interessante Entdeckung gemacht, obwohl meine 21,5" HD Monitore schon gute 102,5 PPI hatten hab ich doch gemerkt, dass ich jetzt mit WQHD - nur rund 6,5 PPI mehr - endlich Schrift lesen kann ohne Treppenbildung zu erkennen (z.B. bei quergestellten Balken im X oder M; oder auch bei Bögen in Buchstaben wie z.B. im B oder im C und U)!
    Das ist wirklich ein ungemein angenehmer Zugewinn!

    Ich hab mir einfach eine Liste zusammengestellt mit den Marken denen ich vertraue und von denen ich mir nen Monitor holen würde.



    Bzw. einfach als Liste:
    Eizo FlexScan EV2750W
    Eizo FlexScan EV2736WFS3
    HP DreamColor Z27x
    HP Z Display Z27n
    HP EliteDisplay E272q
    AOC Q2775PQU
    Dell UltraSharp U2717DA
    Dell UltraSharp UP2716D
    Dell UltraSharp U2717D
    Dell UltraSharp UP2516D
    Dell UltraSharp U2715H


    Hat irgendeine dieser Modellreihen besondere Extras, dass man ein Modell den anderen vorziehen sollte?
    Mir sind besonders der Eizo FlexScan EV2750W und HP DreamColor Z27x ins Auge gesprungen - aber wie gesagt ich brauch noch etwas Entscheidungshilfe.

    Ich hab hier zwei ZR22w 1920p-Monitore hochkant bei 21,5" aus dem Jahr 2010 zu stehen.
    Die hab ich mir damals gekauft weil mir der Sprung von 1280x1024 auf HD im Normalfall vertikal jetzt keinen Vorteil gebracht hätte 1024p -> 1080p. Ich wollte einfach ne größere Arbeitsfläche und da für mich 27" (bei 2560x1600) damals außer Frage standen und ich den knalligen Aufpreis nicht gerechtfertigt fand, hab ich mir eben zwei kleine HD Monitore für je 250€ nebeneinander gestellt.


    2012 war dann ja UHD im Gespräch und ich hatte gehofft, dass es dann auch bis 2016 Monitore mit 2560x1600 bei 25" geben würde.
    Nun, 16:10 ist ja praktisch ausgestorben also bleibt nur noch die 16:9 Variante der 2560er bei 25" - das ist eigentlich mein Sweet Spot, mit dem Mü mehr an Schärfe und dann alles in einem Monitor anstatt auf zweien.
    -
    Andere Variante wäre sonst noch 27" bei UHD mit IPS bzw. IGZO Panel - also blickwinkelstabile Technik wie jetzt.
    Aber ich glaube das ist dann insgesamt wirklich mehr Arbeitsfläche als ich für die Darstellung verwenden würde.
    -


    Ich sitze für gewöhnlich 50cm vor meinen zwei HD Monitoren und habe jetzt das Problem, dass ich weder einen WQHD bei 25", noch einen UHD bei 27", je nativ bei 100% DPI Einstellungen gesehen habe.
    Das machts jetzt schwer für mich zu sagen was für mich von der reinen Pixelarbeitsfläche her das beste wäre.



    Daher eine ungewöhnliche Bitte, falls Ihr einen Monitor in 2560x1440 oder 3840x2160 habt, könntet ihr von eurer Desktopoberfläche einfach mal nen Bild machen (mit ner Kamera - kein Screenshot) oder mir sagen wie viele Icons ihr von oben nach unten "stapeln" könnt bei 100% Skalierungs-DPI Einstellung.
    Das würde mir schon ungefähr nen greifbaren Erfahrungswert geben bei dem ich ansetzen kann.


    Danke!

    Hat hier jemand ein 27" UHD Monitor bei unveränderten PPI Werten und kann mir davon mal nen Foto schießen damit ich ne Ahnung bekomme wie klein Icons werden, denn ich möchte nicht von Win7 wechseln.



    Wäre sehr hilfreich - hab bisher nämlich in noch keinem Laden nen UHD PC LCD gesehen. ^^
    Danke!



    - verwende momentan zwei hochkannt aufgestellte 21,5" FullHD Monitore in 16:9, die sind zwar auch schon ziemlich scharf aber der Sprung zu UHD ist dann doch noch etwas größer -

    Ich hab hier seit Ende 2010 jetzt zwei HP ZR22w zu stehen und hab heute Abend bemerkt, dass plötzlich das untere linke Viertel dunkler geworden ist (bei normaler Displayaufstellung).
    Und zwar bei dem einen Monitor den ich schon etwas länger anhabe als den anderen.
    Ursprünglich beide zeitgleich gekauft und hochkant nebeneinander aufgestellt weil mir die horizontale Auflösung von 1920 sehr wichtig ist und von 4K war ja da noch nichts zu hören.
    Der eine läuft nun schon rund 11500 Std. (hat jetzt diese Fehlerscheinung), der andere ist erst bei knapp 7000 Std. angelangt (den wollt ich ursprünglich schonen allerdings war das benutzen von nur einem Monitor auf hochkant dann doch etwas nervig).
    Nun wollte ich die beide aber noch mindestens 2 Jahre lang behalten, da die Auswahl bei 4K ja momentan eh noch nicht ausgereift ist.
    Soweit ich weiß waren das noch so ziemlich die letzten Modelle die mit Inverter ausgestattet wurden, der Nachfolger von 2011, der ZR2240w, war schon LED-Backlid.
    Hat jemand ne Idee was da kaputt sein könnte und wie viel Teile und Reperatur kosten?