Beiträge von j.kraemer

    Erst einmal: Sorry das ich diesen Thread nochmals ,ausgrabe`. :D


    Es ging um folgendes:


    Zitat

    original von j.kraemer
    Auch eine Frage zu DVI: Hab irgendwo in einer Beschreibung zu einem TFT ( weiß leider nicht mehr wo und welcher TFT es war ) gelesen, das das verhältnismäßige ,schlechte`Bild des Gerätes durch ein längeres Kabel stark verbessert werden konnte. Generell kann man aber doch sagen: Je kürzer das Kabel desto besser die Signalqualität. Oder liege ich da falsch und es verhält sich bei TFTs anders?


    Antwort von mic:



    Zitat

    original von mic


    Mich würde ernsthaft interessieren, wo Du das gelesen hast.


    Ich weiß es jetzt wieder. Es war hier im Board im Test zum Viewsonic VP201s


    Zitat

    original aus Test


    Im Digitalbetrieb lieferte das beiliegende DVI-D Kabel (18+1) leider kein optimales Ergebnis. Das Bild wirkte unruhig und der Monitor scannte ständig den digitalen Eingang, was jeweils alle paar Sekunden einen schwarzen Bildschirm zur Folge hatte. Auch der Tausch mit einem günstigen DVI-D Kabel (24+1) der Firma Reichelt, brachte keine Verbesserung. Schließlich tauschten wir noch ein drittes Mal und wählten wieder ein DVI-D Kabel (24+1), dieses Mal allerdings mit 5 m Länge. Ab diesem Zeitpunkt waren die vorher beschriebenen Probleme behoben.


    Wollte hiermit nur nochmal klarstellen woher meine vielleicht ,völlig unwissend klingende` Frage kam. ;)
    gruß

    Hallo, Benjamin
    ...mmhh, schon über 300 Klicks in dieser kurzen Zeit. Scheint doch ein mit Hochdruck erwarteter Bericht zu sein?
    Dann gratuliere ich dir erst einmal zu deinem neuen Monitor und viel Glück und Spaß damit. Ich hoffe aber das du als ,Erstbesitzer ;)`deinen Erfahrungsbericht in den nächsten Tagen noch erweitern wirst.
    Bis dann
    gruß

    hallo Rados


    Zitat

    Ich muss gestehen, dass mir das Design des Viewsonic VP211b wesentlich besser gefällt als das etwas plumpe NEC-Design (v.a. der phantasielose Monitorfuss).


    Der Meinung war ich anfangs auch. Doch als ich zum erstenmal den NEC 1880UX in natura sah, hat mich persönlich dieses Design sofort überzeugt. ( sieht auf jeden Fall besser aus als auf den Bildern )


    Zitat

    Das sollte zwar die Kaufentscheidung nicht wesentlich beeinflussen, aber wenn in einem Büro gleich zwei davon auf dem Schreibtisch stehen,...


    Wenn du aber z.B. vor hast diese beiden Monitore direkt nebeneinander zu stellen und vielleich sogar noch im Pivot-Mode, wirst du mit dem NEC aber glaub ich mehr Glück haben. Dieser ausladende Fuß vom Viesonic sollte man nicht unterschätzen. Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt möglich ist diesen Monitor in diesem speziellen Fall direkt nebeneinander zu stellen?? ( hängt wahrscheinlich davon ab wie weit sich der Monitor horizontaldrehen läßt )


    gruß
    j.kraemer

    hallo alphares
    Na, dann will ich mal der erste sein:
    8oWOW! Kein Wunder das es mit dem Ergebnis etwas länger gedauert hat. Wirklich eine tolle Beschreibung. Und dir ( t`schuldigung:EUCH ) viel Glück und natürlich Spaß mit dem neuen Monitor.
    Ich denke man muß den TFT wirklich zuerst einmal gesehen haben um dann selbst zu urteilen. Und genau diesen Vorschlag werde ich nun meinem Bekannten machen. Dann ergeht es mir in den nächsten Tagen genau wie dir auch. :)
    gruß


    PS: sehe gerade das ich doch nicht der erste bin X(

    hallo
    Na super, dann gibt´s bald auch noch das thop`sche Flackern! ;)


    Zitat

    Ist aber weit weniger auffällig oder störend als die Streifen.


    ...gesehen hast du es aber,oder?


    Zitat

    Sonst hats im Board hier glaub ich auch keiner bemerkt.


    ..woher kommt mir das nur so bekannt vor?


    gruß
    j.kraemer

    @Steffko

    Zitat

    Es gibt doch nen Silbernen E481S, nämlich den E481S-S!?


    Ja klar gibt`s nen silbernen. Einige User hier können den auch schon ihr Eigen nennen. Aber der ist im Moment leider nicht mehr lieferbar.
    Oder habe ich das ,doch`in deinem ersten Satz falsch verstanden und es sollte ,noch`heißen? :O
    gruß

    ...und wenn man jetzt noch bedenkt wieviel User einen TFT zum gamen suchen und denen es auch noch auf die 9ms Unterschied ankommt (ob die Werte stimmen und es ein spürbarer Unterschied ist sei mal so dahingestellt ) würde ich auch diesem Kriterium einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert einräumen.
    gruß

    @alphares
    8oDanke, Danke, Danke....
    Das Original läuft auch höchstens auf 1280x1024 und.. nee, das mit den Zuschauern ist normal. Da schaut man am besten gar nicht hin.
    Das heißt jetzt also, das du den Monitor jedem empfehlen kannst? Ich frag deshalb, weil ich diesen Moni einem Bekannten, der wie ich auch auf der Suche nach einem 20er ist eigentlich schon aus dem Kopf geredet habe. Ich hab ihm halt erklärt das er besser noch eine Zeit lang warten soll. Dann müsste ich ihn jetzt ja wieder vom Gegenteil überzeugen. Am besten soll er sich das Teil mal selbst ansehen. Aber zuerst zeige ich ihm deinen Erfahrungsbericht. Dann ist es nachher wenigstens deine Schuld :P ;).
    Bis dann

    achso, jetzt weiß ich Bescheid. Danke für die schnelle Antwort. ;)
    Hab das halt aus der Anleitung von PixPerAn:


    Zitat

    original aus Anleitung
    Sie können dieses Problem mithilfe des Flicker-Bildes, und eines
    Tools zur Feineinstellung der Monitor-Frequenzen (z.B. PowerStrip),
    und sehr viel Geduld deutlich entschärfen, indem sie die Horizontal-
    Frequenz
    sehr genau an die interne Refresh-Frequenz des Monitors an-
    gleichen.


    gruß

    Zitat

    Na klar der auch, aber der gute Gurkenbrot möchte doch einen silbernen Tft. Und da Iiyama offiziell keine silbernen 481er hat, dürfte das Thema durch sein Oder


    Wenn es aber unbedingt ein 19er und spieletauglich sein soll und ich mir die beiden ,Konkurenten`so anschaue, würde ich mir aber das mit der Farbe nochmals durch den Kopf gehen lassen.
    gruß

    wwelti

    Zitat

    Man kann das Problem deutlich entschärfen (allerdings nicht vollständig aufheben), indem man die Vertikalfrequenz mithilfe eines Tools (z.B. PowerStrip) sehr genau an die interne Update-Frequenz des Monitors angleicht.


    ...äähhh, die Vertikalfrequenz oder die Horizontalfrequenz? Ich hatte dieses Problem nämlich auch bei einem Monitor. Hatte dann versucht das Problem wie oben beschrieben zu beheben, allerdings mit der Horizontalfrequenz. Funktionierte auch teilweise, nur ganz beheben ließ es sich nicht. Oder hab ich da die falsche Frequenz geändert?
    gruß

    Zitat

    dort teilte man mir mit das das Streifenproblem gelöst sei (zumindest bei Geräten die ab Dezember gefertigt wurden).


    ?(...dann frage ich mich, wieso es im Januar noch hieß: Das Problem wäre bekannt und man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung.
    gruß