Beiträge von j.kraemer

    Zitat

    Original von 3dfuzzi
    ich wollte gestern einen screenshot davon machen aber auf dem snag war es überhaupt nicht mehr zu sehen.


    Ist ja auch klar. Ein Screenshot zeigt das Bild, wie es deine Grafikkarte ausgibt und nicht, wie es der Monitor darstellt.


    gruß

    Das sollte man am besten vorher mit dem Händler abklären. Es gibt da keine festgelegte Regel. Es wird auch nicht bei jedem Händler in den AGBs oder in der FAG darauf hingewiesen.


    Zitat

    Bei nur 5 Stunden muss man aber verdammt viel Gas geben.


    Stimmt! Hatte ich ja auch oben beschrieben. Trotzdem:
    Wie lange würdest du testen, wenn du ein Gerät beim Händler um die Ecke oder im Fachmarkt kaufen würdest? Auch 20Stunden?
    Und wie testest du auf Pixelfehler? Sämtliche Verpackungen aufreisen und die Geräte dann anschalten? Und der Verkäufer darf sie anschließend schön und korrekt wieder einpacken?


    gruß

    Hallo Sahas,


    Die Unterschiede der beiden Modelle liegen nur in der Differenz von 2 ms bei der Bildaufbauzeit und der zusätzlichen Gammakorrektur zu Gunsten des 1970HR.
    Auf die Bildqualität sollte sich dieser Preisunterschied nicht auswirken. Sämtliche technischen Daten sind identisch. Wenn du auf 2ms und Gammakorrektur verzichten kannst, würde ich zu der billigeren Variante greifen.


    gruß

    Zitat

    Original von TFTI
    Er räumt 5 h ein, für alles was darüber liegt zieht er 10% !!!!! ab.


    Das allerdings finde ich entschieden zu viel. Das würde ja heißen, wenn du z.B. einen TFT für 800€ kaufst und den für ca. 6 Std. testest, müsstest du 80€ bezahlen! Ich hatte ja wie oben schon erwähnt eine Zahlung von 50€ eingeklagt.
    Abschließend hätte ich noch einen Vorschlag, falls du mit dieser FAG-Regelung partout nicht zufrieden bist:
    Klemm dir am Montag morgen einen Klapp- oder Campingstuhl unter die Arme, etwas zu Essen und Trinken, fahr um 9:00 Uhr zum Blödmarkt, bau dort deinen Stuhl auf und teste den von dir ausgewählten TFT bis Feierabend. Und wenn dir diese 11 Stunden immer noch nicht reichen, fragst du, ob du Dienstag wieder kommen kannst. Bei dieser Gelegenheit fragst du noch den Verkäufer, ob es vielleicht möglich wäre, mehrere Kartons zu öffnen, bist du ein passendes Gerät gefunden hast, natürlich ohne Pixelfehler. Schließlich bezahlst du ja auch mehr als beim Online-Händler. Und falls dann nach 4 Wochen doch noch Pixelfehler auftreten sollten, bringst du den Monitor einfach zum Verkäufer zurück. Aber nicht vergessen, den vollen Kaufpreis zurück zu verlangen. Viel Spaß!
    Ich hatte ja oben schon geschrieben, das ich selbst einmal von einem solchen Fall betroffen war, und verstehe auch gewisse Standpunkte von den Kunden. Aber wie einfach und kostenlos sich das manche vorstellen........


    Zitat

    Bitte hört auf mit Verallgemeinerungen "alle Schwarzafrikaner handeln mit Drogen, alle Deutsche sind Nazis und alle Kunden nutzen das FAG aus


    Wenn nur alle Schwarzafrikaner, die mit Drogen handeln, und .... (auf die andere Aussage möchte ich jetzt nich näher eingehen), die FAG ausnutzen würden, wäre das für die Händler ein sicherlich nicht gerade geringer Verlust.


    gruß

    Seltsam bei der ganzen Situation ist nur, das es die ganze Zeit, als es noch kein FAG gab, problemlos funktioniert und sich nie jemand beschwert hat. Man ging zum Händler um die Ecke, oder in den Elektro-Markt, schaute sich die Ware ca. 1/2 Std. an, bezahlte und nahm sie mit nach Hause.
    Jetzt lässt man sich die Ware nach Hause schicken, schaut sie sich z.B. 40 Std. an, und das ist einem dann noch Zeit zu wenig. Man verpackt es wieder (geht natürlich nicht mehr so original wie es war) schickt es zurück (der Händler wirds schon richten) und testet das nächste Gerät.
    Und dann wundert man sich noch, das viele diese Lage ausnutzen um am Wochenende z.B. einen TFT mit zur LAN schleppen, der Montags wieder die Rückreise zum Händler antritt.
    Nicht falsch verstehen, denn ich war selbst mal in einer solchen Lage und sollte dem Händler ca. 50€ Nutzungsgebühr zurückzahlen. Zum Glück hat meine Rechtschutzversicherung das Blatt noch wenden können. Dabei handelte es sich aber um eine ganz andere Ausgangssituation, welche ich hier im Board auch schon mal beschrieben hatte.


    gruß

    Zitat

    Original von TFTI
    ... (defektes TFT z.B.Pixelfehler)...


    Ein TFT mit Pixelfehler(n) ist kein defektes Gerät! Nochmals, es gibt nicht umsonst eine ,Pixelfehlerklasse'.
    Was macht man eigentlich, wenn man beim Händler um die Ecke einen TFT kauft und dieser ca. 4 Wochen später plötzlich Pixelfehler aufweist? Kann man dieses Gerät mit evtl. 300 Betriebsstunden auch einfach wieder zum Händler zurückbringen?


    Zitat

    Wenn ich in 1-2 Tagen "das sind 48 h" schauen soll ob mir das TFT zusagt...


    Äähmmm, wie lange kannst du es dir denn beim Händler (oder z.B. im Blödmarkt) anschauen und testen?


    gruß

    Na ja, wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich auf den Bildern aber auch eine leichte Krümmung des Bildes erkennen. Bei der Google-Anzeige kann man am oberen Rand sogar ein Lineal anlegen, und somit genau erkennen, das dieser Rand leicht nach oben gewölbt ist. Ob das aber nun an der Aufnahme liegt oder wirklich so der Fall ist, kann ich nicht sagen. Wenn es sich um eine optische Täuschung (die anfangs ja normal ist beim Umstieg auf TFT) handeln würde, wäre diese auf dem Foto ja nicht erkennbar. Außerdem ist bei dieser optischen Täuschung das Bild nach innen gewölbt.


    gruß

    Zitat

    Original von tb99de
    Der L2000CE hat ein TN-Panel.
    Der ca. 100€ teurere L2000C hat ein S-IPS.


    Uuuppss ... das war dann mein Fehler, hab mich wohl verlesen.
    Hatte mich auch schon über die total unterschiedliche Auswahl von der Suppenzwiebel gewundert :D


    gruß

    Na ja, selbst wenn du dich nur verlesen hast, hätte ich doch ein wenig mehr auf die Ausdruckweise geachtet. Wie Tiefflieger schon geschrieben hat, hört sich ja an, wie wenn du die mit dem Rücken an die Wand drängen wolltest. Entweder sie sind im Recht oder nicht. Und auch wenn manchmal die Wut in einem hochkommt, sollte man dies in einem persönlichen Schreiben nicht zum Ausdruck bringen. Ich glaube nicht, das so etwas gerne gesehen wird. Und je mehr du dich aufregst und dein Gegenüber bedrängst, umso gelassener und störricher werden diese (vorausgesetzt, sie sind im Recht).


    gruß

    Wenn man hauptsächlich oder nur zockt, macht ein VA Panel nicht unbedingt Sinn. Wenn dir der schlechtere Betrachtungswinkel und die schlechter dargestellten Farben eines TN Panel nichts ausmachen, bist du zum Zocken mit einem TN Panel sicherlich besser bedient.


    gruß

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber wie soll der TFT gleichzeitig 2 verschiedene Farb- und Helligkeitseinstellungen auf 1 Display anzeigen? Woher soll der wissen, wo genau die Grenze zwischen diesen beiden verschiedenen Bereichen liegt?
    Du musst doch zwischen diesen verschiedenen Farbprofilen mit der Taste am Monitor selbst umschalten und dabei kannst du doch nur 1 Einstellung wählen.


    gruß

    Zitat

    Original von Narutokun
    Hmm also würdest mir vom 16:10 abraten?


    Hää? Wieso?
    Bei PC-Treiber.net hab ich doch geschrieben, das ich von Widescreen eigentlich begeistert bin. Und bei dem oben empfohlenen Dell 2007WFP handelt es sich doch auch um das 16:10 Format.
    Deshalb wäre es schon wichtig, wenn du dich erst einmal entscheiden würdest, ob es nun ein 19'', ein 20'' oder sogar ein 20'' Widescreen werden soll. Bei deinen Kriterien wie Spieletauglichkeit und gute Farbwiedergabe wird es mit deinem Preislimit im 20'' Bereich halt arg eng. Nach 21'' brauchst du dich da garnicht erst umgucken.


    gruß

    Hi Naurutokun,


    Meine Antwort zum Thema 16:10 habe ich dir ja in dem anderen Forum schon gegeben.
    Einen anständigen 20'' Allrounder mit Spieletauglichkeit und guter Farbwiedergabe wirst du bei deinem Preislimit nur schwer finden. Eine gute Alternative wäre z.B. der Dell 2007WFP (Widescreen) mit seinem S-IPS Panel. Allerdings müßtest du dabei wieder auf eine Rabatt-Aktion von Dell warten, um dieses Gerät zum von dir ungefähr angestrebten Preis zu bekommen. Solche Preis-Aktionen gibts dort aber des öfteren. Im 19'' Bereich wäre z.B. der BenQ FP93GX noch zu empfehlen, oder der LG 1970HR.


    gruß (barchetta)

    Zitat

    Original von Nepomuk
    Kann vielleicht jemand der 19" Widescreen-TFT-Nutzer kurz ein Maßband an seinen TFT halten und mir die sichtbare Höhe und Breite des Bildschirms mitteilen?


    Die sichtbare Fläche kannst du dir selber ausrechnen. Du brauchst doch nur den Pixelabstand (in mm), der hier im Prad- Datenblatt der einzelnen TFTs angegeben ist, mit der Auflösung zu multiplizieren, z.B. bei einem 19''
    1280 x 0,294 = 37,6 cm
    1024 x 0,294 = 30,1 cm


    gruß

    Zitat

    Original von aarnoo
    Nun meine Frage braucht der keinen...


    Zitat

    original von j.kraemer
    Du brauchst nicht unbedingt einen Treiber...


    Zitat

    original von aarnoo
    Jo is mir schon klar...


    Und warum hast du dann die Frage gestellt, ob der nun einen Treiber braucht? ;)


    gruß