Für etwas mehr Geld als die aufgerufenen 1800€ bekam man exakt das selbe Panel + Intel-Computer = iMac 27 😉
Das stimmt so nicht. Es ist nicht exakt dasselbe Panel. Es gibt auch bei den Specs eine Abweichung.
-->
Für etwas mehr Geld als die aufgerufenen 1800€ bekam man exakt das selbe Panel + Intel-Computer = iMac 27 😉
Das stimmt so nicht. Es ist nicht exakt dasselbe Panel. Es gibt auch bei den Specs eine Abweichung.
Das stimmt in der Tat - vor allem, weil man entweder für den selben Preis ein das selbe kleinere Display mit gut ausgestatteter M1-Platine hinten dran (iMac 24") oder für etwas mehr Geld das selbe Display mit Intel-Platine bekam.
Was meinst Du mit „für etwas mehr Geld das…“?
Ich glaub nur deswegen - betreiben kann man ja jeden anderen Monitor am Mac. Welche Argumente außer fancy Design und Retina sprechen den für das Studio? Die Webcam und der Preis sicherlich nicht
Das sehe ich auch so. Und wie Du sagst, Retina und Design sprechen dann letztlich für viele doch für den Preis. Beides bekommt wo anders nicht günstiger.
Ich glaube nicht, dass es ein „Nischenprodukt“ ist. Es gibt für Apple nur zwei Monitore. Der XDR ist für 99% der Macuser kein Thema. Das Studio Display scheint sich sehr gut zu verkaufen. Für die Windowswelt natürlich Exot (da nicht dafür vorgesehen), aber in der Apple Welt ein wichtiger Baustein.
Aber dennoch sehr schade. Denn gerade das Studio Display ist ja kein Nischenprodukt. Vielleicht gibt es mal einen Sponsor, der einen Mac Mini stellt.
Hier gibt es wieder einen Test des Studio Displays: https://www.mactechnews.de/new…7-5K-Monitors-179819.html
Sehe ich das richtig, dass PRAD keine Apple Displays testet? Wenn ja, welchen Grund hat das?
Ich sehe es schon, am Ende lande ich doch noch beim BenQ 321C. Wobei ich mir bei all diesen Geräten denke, nach 3-4 Jahren wäre es mal wieder Zeit für ein technisches Update.
Ich hole das noch mal hoch. EIZO hat ja neue Monitore (CG2700S und CG2700X) angekündigt. Meint ihr, dass sich auch bei den 32 Zoll Modellen in absehbarer Zeit was tun wird?
Ein CS32 wäre toll (da finazierbar und für Hobbyisten perfekt). Wie lange lässt EIZO für gewöhnlich Modelle laufen? Der CG319x ist ja auch schon eine Weile auf dem Markt…
Das mit dem Hersteller ist mir persönlich egal, da ich ohnehin nur Apple Macs benutze. Ich finde es auch nachvollziehbar, da man so eben die beste Symbiose herstellen kann. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht, inwiefern Thunderbolt in der Windowswelt weit verbreitet ist? Vielleicht war das ein/der Grund? Aber soweit ich weiß, geht es mit Windows dennoch.
Also das neue Apple Studio Display hat nur 86% Adobe RGB.
Dafür aber 99% DCI-P3.
Habe mich mal schlau gemacht:
Als nächstes werde ich überprüfen, wie die anderen hier von mir genannten Bildschirme bei diesen Farbräumen abschneiden. Vielleicht gibt es ja einen/welche, der/die beides gut schaffen.
Wenngleich das wohl auch nicht weiterhilft. Man (oder zumindest ich) bearbeitet ein Bild nicht zwei mal, also einmal fürs Web und einmal für Druck. Insofern muss man die Entscheidung wohl ohnehin schon von Beginn an treffen. Und da würde ich immer noch auf AdobeRGB gehen, um später keine bösen Überraschungen beim Druck zu erfahren. Aber vielleicht ist das eine falsch/alte Strategie, zumal ich ja wirklich nur selten drucke. Vielleicht ist es klüger, in DCI-P3 zu arbeiten und die Bilder, die wirklich mal gedruckt werden, dann noch mal in Adobe RGB für den Druck aufzubereiten…
Je mehr ich drüber nachdenke.
Bisher bearbeite ich grundsätzlich in Adobe RGB und exportiere fürs WEB in sRGB. Vielleicht ist es aber sinnvoller, gleich voll im DCI-P3 Farbraum zu arbeiten, wenn man sich zumeist im Web bewegt bzw. dort Bilder publiziert?
Dann wäre das Apple Display wohl sehr gut (wenngleich nur 27 Zoll…)
Wobei ich mich frage, worin der unterschied zwischen dem Gamut Coverage und dem Gamut Volume besteht? Wenn das Gamut Volume entscheidend ist, hätte er 100% Adobe RGB. Was aber wohl nicht der Fall ist, sonst hätte er auch 150% sRGB
https://www.dpreview.com/files/p/articles/8597049512/Final_Gamut.png
Wobei der Test dann das schreibt:
„
Wenn heutzutage DCI-P3 der neue Standard für Bildbearbeitung (Druck) ist, würde es wieder passen.
Hab‘s befürchtet… für Fotografen, zumindest wenn sie auch mal drucken wollen, wohl nicht das optimale Panel: 86% of AdobeRGB. Also wie das LG Ultrafine davor. Damit ist es für mich raus.
Vielen Dank!
Den Asus habe ich mir gestern auch angeschaut. Werde aber noch mal den Test lesen. Bei den Asus Modell habe ich immer so den Eindruck, dass die eher für den Videobereich gedacht sind (Helligkeit etc.). Aber das mag mein oberflächlicher Blick drauf sein. Also danke nochmals für den Reminder!
Der LG 32EP950 fällt immer irgendwie raus. Warum?
Ha, zwei Jahre später und ich will jetzt doch 4k/5k oder gar 6k
Ich dachte ja vor zwei Jahren noch, dass man 4k bei der Bildbearbeitung nicht wirklich braucht (sagten auch hier Teilnehmer – wenngleich nicht alle). Aber mir ist es nun schon ein paar mal passiert, dass ich ein Bild aufwendig in Capture One auf dem CS2731 bearbeitet habe und dann auf einem Retina-Display bei der Nachbetrachtung Unzulängichkeiten gesehen habe, die mir am CS2731 schlichtweg nicht aufgefallen sind. Ergo: Schärfe ist auch bei der Bildbearbeitung ein Faktor.
Das erstaunliche: Zwei Jahre später und die Kandidaten sind im Prinzip dieselben. Nur leider der NEC PA311d nicht mehr. Ist meistens nur noch bei einem Händler bei Preissuchmaschinen gelistet und kostet dort nun DEUTLICH mehr = der war mal bei 2300 oder so…
Gibt es denn in 32Zoll aktuell eine halbwegs finanzierbare (also bis ca. 2500 Euro) 4k Variante eines Bildschirms oder läuft es weiter auf den hier doch recht gescholtenen BENQ SW321 raus? Ehrlich gesagt scheue ich mich ein wenig davor, einen 3 Jahre alten Bildschirm zum selben Preis wie vor 3 Jahren zu kaufen… aus mehrerlei gründen.
Der CS2740 ist immer noch in der Trommel. Aber eigentlich hätte ich auch gerne mehr Arbeitsplatz. Der 32er 4k EIZO ist für meine Hobbybedürfnisse überdimensioniert.
Das Apple XDR Display echt cool, aber (viel) zu teuer für mich. Jetzt gibt es ja das neue 27Zoll Studio Display. Aber da weiß ich noch nicht, wie gut Adobe RGB abgedeckt wird. Außerdem liest man immer wieder von veralteter Technik (Display). Was wohl auch so ist. Der Preis an sich wäre machbar. Aber …
Richtige Alternativen gibt es wohl nicht. Asus hat noch einen 32 Zoll für ca. 1300 Euro oder so für Bildbearbeitung im Angebot. Hatte ich schon mal hier. Damals hat das mein Intel Mac Mini von der GRafikkarte nicht gepackt. Jetzt habe ich den M1 Mac mini und da wird die Asus Software zur Kalibrierung nicht unterstützt. Es ist ein Trauerspiel
Was kauft man in 2022, wenn man (möglichst) 32 Zoll, minimal 4k, und sehr gute Adobe RGB Abdeckung haben will (sollte man mal drucken)?
Es gäbe noch das LG Oled 32 Zoll EP950 Display. Hier im Prad test steht, dass das eher was zum Präsentieren von Fotos ist, weniger zum bearbeiten
Und: Bei diversen Händlern gibt es B-Ware => allesamt Rückläufer… Hm…
Ich weiß, ich bin ein schwieriger Patient. Aber es ist schon verrückt, dass es einem so schwer gemacht wird. Ich habe bei EIZO angefragt, ob es nicht ein 32 Zoll CS-Modell mit 4k geben wird. Leider (wie erwartet) keine Aussage. Man gibt es an die Entwicklungsabteilung weiter…
Vielleicht hat hier noch jemand DEN Geheimtipp?
Oder sonst eine gute Idee. Vielleicht sollte ich das neue Apple Studio Display einfach mal probieren?
Danke Dir!
Ich fürchte ja, dass das Display bei Adobe RGB keine 99 oder gar 100% schafft. Gibt es dazu schon Zahlen?
Bisher in den allermeisten Fällen für Web. Ab und an gebe ich welche an die Zeitung weiter.
Wenn er für Print nicht taugt, hätte ich noch meinen EIZO 27 Zoll (aber eben kein 4/5k). Aber dann müsste ich wohl noch mal bearbeiten? Dann doch lieber einmal richtig.
Findet man zum neuen Display auch was zum Farbraum bzw. deren Abdeckung?
Nach langem Warten gibt es endlich wieder ein schönes Display von Apple, das auch noch irgendwie finanzierbar ist.
Ich benötige meinen Desktopmonitor in erster Linie für die Bildbearbeitung. Kann schon jemand einschätzen, ob das neue Apple Display dafür eine gute Wahl ist?
Er bringt einiges mit, was ich nicht soooo dringend benötige, also den wohl sehr guten Sound, die Webcam etc. (natürlich dennoch nett). Wichtig wäre mir, dass ich mit Capture One weiterhin (sehr) gut Bilder damit bearbeiten kann. 5K ist ja schon mal eine Ansage
Preislich ungefähr gleich läge der LG 32EP950. OLED. Aber da bin ich immer noch skeptisch. Außerdem sieht er halt nicht gut aus. Zu meinem Mac Mini würde der neue Apple Monitor optisch natürlich perfekt passen. Aber hilft nichts, wenn es mit der Bildbearbeitung nicht so gut gehen sollte.
Haben wohl ziemlich gleich Anforderungen oder eben Wünsche.
Ich hatte zuvor einen 2420 von EIZO. Der war auch sehr gut. Aber klar, man ist schon ziemlich eingeschränkt, was die Arbeitsfläche angeht.
Für den CS2731 waren ausschlaggebend: Der Preis, der überzeugende Test auf Prad. Hardwarekalibrierbar.
Gegen den CS2740 sprachen: Der Preis, der schlechtere Kontrast (da fällt er schon etwas ab...), und ja, es ist halt wieder nur ein 27 Zoll Monitor. Klar, die Auflösung ist dann höher, aber ich habe sicher einen Mehrwert durch die größere Arbeitsfläche. Dafür brauche ich 32 Zoll.
Also doch der NEC? Da ärgert es mich, dass er im Preis so angestiegen ist. Und dass er im Kontrast gegenüber dem CG319x deutlich abfällt. Klar, der kostet mehr, soll aber dasselbe Panel haben...