Beiträge von R@fox

    hab auch den P19-1A und von dieser Serie gleich 3 :)
    der erste hatte einen dicken pixelfehler genau auf augenhöhe, daher nahm der händler ihn zurück und schicke mir einen neuen.


    der 1. hatte eine perfekte ausleuchtung
    der 2. hatte keine pixelfehler, aber eine echt grottige ausleuchtung, welche zudem auf sehr leichten druck reagiert und so beliebig verschoben werden konnte. man konnte also X oder V oder sonst was auf den TFT "malen"
    der 3. nun hat keinen pixelfehler und bis auf die linke obere ecke, in der ein kleiner geringfügig hellerer bereich ist auch eine perfekte ausleuchtung.

    also spieletauglich sind beide in gleichem maße. habe sie mal im dualbetrieb genutzt und man merkt da keinen unterschied.
    also sind es beides male die gleichen panels. bei beiden kommt es jedoch zu leichten unschärfen beim strafejumpen in ego shootern, also bei schnellen drehungen mit der maus. aber das ist zu verschmerzen. weiss jemand wie schnell der austausch bei FSC ist?

    also


    jedes TFT Panel ist druckempfindlich, nur kann ich auf dem alten TFT nicht durch wirklich sehr leichtem druck (drüberwischen mit einem staubtuch) die hellen streifen und flecken verschieben, das TFT "erholt" sich wieder und der helle bereich ist wieder weg. ganz anders beim neuen TFT welches in diesem veränderten zustand verharrt. das ganze schwarze bild ist überhaupt nicht homogen und wirkt dadurch matschig.
    das zwischen den ganzen layern luft ist, wußte ich nicht. es kann ja auch sein, dass verschiedene layer luftdicht verschlossen sind. denn der effekt sieht so aus, als wenn man eine luftblase verschiebt.
    das anziehen der schrauben und lockern, habe ich bereits versucht. kann aber nur 6 schrauben ganz aussen im rahmen erreichen und diese hatten bisher keinerlei auswirkungen.


    das spieleverhalten werde ich auch gleich mal vergleichen, aber bei einem MVA/PVA panel wäre das schwarz ja viel satter und wie gesagt, der "alte" TFT ist hier viel besser :)

    aber es ist doch auch nicht normal, dass sich diese hellen flecken durch leichten druck beliebig verschieben lassen?
    heisst das nicht, dass der TFT da irgendwie luft gezogen hat und vielleicht so früher ausfallen könnte?

    Hi!


    Ich habe nun schon meinen 2. FSC P19-1A bekommen. Den ersten ließ ich wegen sehr störenden Pixelfehler umtauschen. Nun hat das austauschgerät zwar nur 3 Subpixelfehler am Rand, jedoch ein andere Problem.
    Die Ausleuchtung ist bei einem komplett schwarzen bild und geringer Umgebungsbeleuchtung sehr fleckig.
    Bei dem "alten" jedoch total gleichmäßig.
    Zudem reagiert der neue TFT sehr auf Druck, dh wenn ich am Rahmen drücke sieht man, sie sich die hellen Flecken verschieben, größer oder kleiner werden.
    Beim alten konnte man nichts durch Druck auf den Rahmen beeinflussen.
    Auch sehr leichter Druck direkt auf die Oberfläche verschiebt die hellen Flecken (zB. mit einem Staubtuch horizontal abgewicht ergibt horizontale helle und dunkle Streifen) Beim alten wieder kein vergleichbarer Effekt.


    Ist dies normal?? Muss ich nochmal tauschen?
    Ausserdem wirkt das weiss beim neuen einen Tick gelber obwohl alle Einstellungen wie: Helligkeit, Kontrast, Farbtemp. etc. absolut gleich sind und der neue zudem am DVI hängt und nicht wie der alte am analogen Anschluss.


    Danke für eure Hilfe!

    mein tft pfeifft :(
    der erste FSC den ich hatte pfiff nicht hatte aber 3 pixelfehler. also liess ich ihn austauschen. der 2. nun hat nur 2 subpixelfehler am rand, aber er pfeifft hochfrequent. kann man das irgendwie dämpfen? ist das ein defekt oder normal? habe leider keine passenden threads gefunden, die das pfeiffen beim FSC behandeln.

    hab meinen auch gestern bekommen :)


    keine schlieren in cs
    wenn man 100 fps konstant erreicht, kann man vsync auch aus lassen.
    bei festen 60 fps als fps_max hat man einen flimmernden balken mitlaufen.


    nur bei schnellen drehungen sieht man senkrechte objekte eben sich versetzt aufbauen.
    dafür hat man mehr frames, als bei aktiviertem vsync.
    in steam cs kann ich leider keine andere auflösung testen. 1280*960 ist da gelockt komischer weise. es gibt nichts anderes.


    oder hat jemand für cs und ATI kartendie optimalen treibereinstellungen parat?

    bin am überlegen ob wegen spielen mit fester auflösung vielleicht die option des wählbaren Interpolationsverhaltens nicht doch ganz praktisch ist.
    könnte doch sonst zu verzerrungen kommen.
    pivot brauche ich nicht unbedingt wäre ein nettes gimick :)

    ja ich gebe ja zu, dass ich öfter gefragt habe, leider hat mir niemand eine antwort gegeben. und bisher habe ich auch immer in einen bereits bestehenden thread gepostet. :)


    mhm nur noch die frage klären ob die 60€ aufpreis zum siemens die gerechtfertigt sind.

    weiss ich. ich bin eben viel am überlegen. das ist viel geld. hätte ja sein können, dass jemand beide TFTs hat oder hatte und einen direkten vergleich hat.
    ich würde eben nur gerne ein erneutes zurückschicken vermeiden (daszeiht sich immer so hin :) )
    aber wenn eben alle 3 ein S-IPS panel drin haben (auch wenn auf den datenblättern etwas anderes steht) sollte ja alle die gleichen "schlieren" haben. obs viel oder wenig ist, sei mal dahingestellt. darum ging es mir in erster linie.
    wenn alle 3 das S-IPS oder IPS panel haben, hängt das schlierenempfinden nicht mehr vom TFT ab, sondern vom betrachter. dh man kann den günstigsten der 3 kaufen. ich hoffe ich konnte ausdrücken, was ich meine.


    der Iiyama hat eben paar features weniger wie pivot und wählbares Interpolationsverhalten sowie die justierbarkeit in höhe und drehung.

    wenn beide echt das gleiche panel haben, warum schreiebn dann viele beim siemens: voll spieletauglich und beim Iiyama: vereinzelt schlieren


    beim siemens steht btw auch nur IPS im datenblatt :)


    @storm: warum hast du dir dann nicht den günstigeren Iiyama geholt, wenn die leistungen doch gleich sind (ausser pivotfunktion und verstellbarkeit des fußes)?