Dringend Hilfe FSC P19-1A

  • Ich habe mir den FSC P19-1A gekauft. Ich habe außerdem noch den NEOVO K-19.
    Ich weiß, unterschiedliche Paneltypen, eben andere Technik.
    Die Vor- und Nachteile in der Ausstattung sind mir ebenfalls bekannt und Design ist bekanntlich Geschmacksache.


    Der von mir gekaufte FSC P19-1A hat für mein Empfinden eine grottenschlechte Ausleuchtung. Bin von meinem NEOVO K-19 besseres gewohnt. Aus diesem Grunde habe ich Kontakt zum technischen Support aufgenommen und seit Freitag ein Austauschgerät hier stehen. Weil der gekaufte Monitor erst am Montag abgeholt wird, bin ich in der Lage, beide P19-1A im Betrieb an 2 verschiedenen Rechnern, jeweils per DVI angesteuert, zu testen.
    Beide Grafikkarten stammen aus dem Hause ATI, einmal 9200SE und einmal 9100-Chipsatz.
    Habe beide Monitore wechselweise an beiden Grafikkarten angeschlossen und festgestellt, dass die Hintergrundbeleuchtung beim Austauschgerät meinen Empfindungen nach noch schlechter ist.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage.
    Ist die Hintergrundbeleuchtung beim FSC P19-1A serienmäßig so schlecht, ist die Hintergrundbeleuchtung bei allen IPS-Panels so schlecht (bauartbedingt) oder bin ich zu anspruchsvoll ?
    Mein NEOVO K-19 hat, subjektiv betrachtet, eine um Klassen bessere ( weil gleichmäßigere ) Hintergrundbeleuchtung.
    Beim ersten FSC P19-1A habe ich das Gefühl, ein sehr großes und stark beleuchtetes X zu sehen, welches jeweils von einer Ecke diagonal zur anderen Ecke geht.
    Beim zweiten FSC P19-1A sehe ich eher sichelförmige hellere Stellen die jeweils links und rechts am Monitor auftretend von den Ecken bis fast zur Bildschirmmitte gehen.


    Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, einen oder beide FSC-Geräte abzugeben. Eine Farbkalibrierung kann ich derzeit wegen des fehlenden Referenzdruckes noch nicht durchführen, so dass ich die Farbtreue zwischen Neovo K-19 und FSC P19-1a objektiv nicht vergleichen kann.


    Ich schicke vorweg, dass ich weder Spiele an meinem Rechner schaue noch DVD´s daran gucke. Mich hat am FSC lediglich die neue Technik sowie die Pivotfunktion gereizt.
    Meine Fragen noch einmal zusammengefasst:


    Ist die Hintergrundbeleuchtung beim FSC P19-1A serienmäßig so schlecht, ist die Hintergrundbeleuchtung bei allen IPS-Panels so schlecht (bauartbedingt) oder bin ich zu anspruchsvoll ?


    Welche Bauart ( Premium-MVA oder IPS ) stellt die Farben echter dar.


    Teilt mir bitte Eure subjektiven Eindrücke mit. Besonders interessiert bin ich am Erfahrungsschatz unserer Profis ( Hallo Totamec, Andi, TFT-Shop usw ) der aufgrund Eurer Kenntnisse und Eindrücke über viele selbst live gesehenen Monitore sehr wertvoll für meine Entscheisungsfindung ist.


    Vorab vielen Dank für Eure Antworten.


    Windoof


    PS: Ich habe schon vor etwa 8 Tagen einen Thread bezüglich Ausleuchtungsproblemen beim FSC P19-1A eröffnet und z.B. Stormbringer hat hervorragende Bilder angehängt, Jedoch betrachte ich mein darüber hinausgehendes Problem in der Kaufberatung besser untergebracht .

    • Offizieller Beitrag

    Also bei meinem Test-Modell war die Ausleuchtung befriedigend. Ganz so extrem wie Du es beschrieben hast allerdings nicht.


    MVA/PVA sollte den IPS Panels im Bereich Farbdarstellung voraus sein. Wenn Du nicht spielst, würde ich für Deine Anwendungsgebiete auf MVA/PVA setzen.

  • Ich hatte einen FSC für ein paar Tage hier zu Hause und kann nur sagen, dass nicht s negatives an der Ausleuchtung festzustellen war. Ein Phänomen wie du es beschreibst war nicht zu sehen. Weder die X-, noch die Sichelform.


    Beste Grüße

  • wenn du doch eh nicht spielst, wieso dann S-IPS ?
    Gibt doch auch MVA/PVA Panels wo die Gehäuse davon Pivotfunktionen haben... das wär für dich doch eh besser dann

  • Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Hilfe.
    Ich bin jetzt durch mit meiner Entscheidung.
    Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile unter Berücksichtigung meines Nutzerprofils werde ich das Austauschgerät zurückschicken.


    Gleiches gilt auch für das gekaufte Gerät.


    Pivotfunktion, das einzige was ich für einen begrenzten Zeitraum ( etwa 6 Wochen) brauchen werde, lässt sich meines Wissens nach softwaretechnisch mit der Grafikkarte lösen. Werde mir dann wohl eine Vorrichtung bauen, die mir die Möglichkeit eröffnet. den Neovo K-19 um 90 Grad verdreht hinzustellen.
    Da es sich um einen wirklich begrenzten Zeitraum handelt, kann ich auf Schönheit verzichten. Hier ist dann Funktion das wichtigste.
    Pivotfunktion ist halt zur Erstellung und zum Designen von Formularen usw. eine klare Erleichterung, weil ALLES auf einen Blick verfügbar ist.


    Ich werde mir mit Sicherheit auch keinen anderen Monitor (anderes Panel ) mit Pivotfunktion zulegen. Schon gar nicht nach meinen Erfahrungen mit der Hintergrundbeleuchtung beim FSC p19-1A.


    Ich bin da wohl zu verwöhnt.


    In diesem Sinne ALLEN eine erfolgreiche Woche.


    Gruss Windoof


    PS. Ich habe bis dato gemeint, dass der Neovo K-19 nicht tauglich ist, DVD´s anzuschauen. Wenn jedoch, und das ist hier die einhellige Meinung im Board, der FSC P19-1A diese Tauglichkeit besitzt, dann muss ich feststellen, dass der Neovo das ebenfalls kann. Jetzt hatte ich den direkten Vergleich.
    Ist eben meine subjektive Bewertung.

    Einmal editiert, zuletzt von windoof ()

  • Hallo,


    ich weiß nun nicht wie gut dein anderer TFT ist, aber mein P19-1A ist wirklich gut. Entweder hast du 2 wirklich schlechte Modelle erwischt oder du bist in der Hinsicht extrem anspruchsvoll.


    Ich wette, dass dir wleche den P19-1A gerne abkaufen würden, also nicht gleich zurückschicken. ;)
    Aber dazu hast du dich auch schon mal geäußert.

  • Hallo happyhour,
    das ich in dieser Hinsicht so anspruchsvoll bin, wußte ich bis zum Wochenende selber noch nicht.
    Ebensowenig wußte ich das perfekte Bild und die perfekte Hintergrundbeleuchtung meines NEOV K-19 nicht zu schätzen.


    Na ja, das hat sich schlagartig geändert.


    Gruß Windoof

  • hab auch den P19-1A und von dieser Serie gleich 3 :)
    der erste hatte einen dicken pixelfehler genau auf augenhöhe, daher nahm der händler ihn zurück und schicke mir einen neuen.


    der 1. hatte eine perfekte ausleuchtung
    der 2. hatte keine pixelfehler, aber eine echt grottige ausleuchtung, welche zudem auf sehr leichten druck reagiert und so beliebig verschoben werden konnte. man konnte also X oder V oder sonst was auf den TFT "malen"
    der 3. nun hat keinen pixelfehler und bis auf die linke obere ecke, in der ein kleiner geringfügig hellerer bereich ist auch eine perfekte ausleuchtung.

  • Zitat

    Original von happyhour


    Ich wette, dass dir wleche den P19-1A gerne abkaufen würden, also nicht gleich zurückschicken. ;)
    Aber dazu hast du dich auch schon mal geäußert.


    Nicht mehr nötig, Gerät ist weg.


    Nachdem was ich vom FSC-Support gehört habe, scheint die Serienstreuung nicht unbeträchtlich zu sein, allerdings soll alles innerhalb der Spezifikationen liegen.
    Na ja, ich denke, wenn mehrere Käufer das Problem mit der Hintergrundbeleuchtung haben, werden die Spezifikationen enger gefasst werden.
    Mein Hauptaugenmerk gilt jetzt auf jeden Fall einer perfekten Hintergrundbeleuchtung und ordentlichen Farben. Das in Verbindung mit einer angemessenen Ergonomie ist dann mein Wunsch-TFT.
    Mein Neovo bekommt jetzt jedenfalls einen neuen Standfuß mit Vesa-Spezifikation. Pivot-Software habe ich schon länger und dann habe ich meinen Wunsch-TFT.


    Gruß Windoof

  • Hallo,


    das freut mich für dich, dass du eine Lösung für dein Problem gefunden hast.


    Ich bin mit meinem immer noch sehr zufrieden, allerdings hatte ich auch noch keinen direkten Vergleich zu einem anderen TFT.


    Aber weiß ich nicht weiß (sehe), macht mich auch nicht heiß! ;)


    Ach so, auf Arbeit steht noch ein Samsung 173P und der ist genauso gut wie mein 19-1A.


    Aber so eine starke Streuung sollte es eigentlich nicht geben, ist aber z.B. bei Handys leider auch so.

  • tachchen zusammen...
    ich hab gestern auch meinen p19-1a bekommen und wollte mal erfragen, wie ich die ausleuchtung etc. am besten überprüfen kann (tagsüber/nachts, mit speziellem programm etc.).
    pixelfehler hab ich keine, auch keine subpixelfehler... soweit so gut.
    ausser der ausleuchtung fallen mir jetzt auch keine gravierenden fehler ein, die der p19-1a häufiger haben soll...
    oder hab ich da was überlesen?




    gruss
    searcher

  • Raum abdunkeln, schwarzer Hintergrund und schon solltest du die Ausleuchtung schön erkennen können. Der Nokia-Monitortest eignet sich auch ganz gut damit. Wichtig eben das der Raum dunkel ist.

    fellie

  • Laut dem Test vom Andi soll der Iiyama ja eine minimal bessere Ausleuchtung haben bzw. ein dunkleres schwarz darstellen als der FSC. Die wo da soviel wert drauflegen sollen doch dann gleich zum Iiyama greifen und nicht erst mit dem FSC oder dem NEC herumexperimentieren.

    Einmal editiert, zuletzt von F0rest ()