Beiträge von R@fox

    Klar sind die gut investiert, wenn man farbverbindlich arbeiten will.
    Aber ich lese auch oft, dass man diese Colorimeter austauschen muss, weil sie nicht mit dem neuen Moni gehen. Ich kaufe alle 4-5 Jahre einen TFT und alle 10 wahrscheinlich einen TV. Ob ich meine Röhre kalibrieren kann weiss ich nicht. Bisher kam ich 20 Jahre ohne aus. Zudem ist nicht jeder so technisch-affin und weiss was ein Farbraum ist und dass man diesen mit teurer Hardware kalibrieren muss. Ich weiss das auch nur, weil ich das Forum heir kenne. Ottonormaluser ärgert sich nur über die knalligen Farben und dass alle seine Fotos, Videos, ja sogar der Desktop s****sse aussehen.
    Jetzt kommen auch fast alle neuen TN-Schirme mit "mehr Farben" raus. Weil die ja so wichtig sind für die nicht EBVler.


    Und wie gesagt, selbst wenn man kalibriert hat, können nicht alle Programme auf die Farbprofile zugreifen, ergo sehen sie trotz teurer Hardware nicht gut aus. :(


    Sry falls zu OT

    Wenn man sich bei einem derartig teuren TFT wie den NEC eben noch ein Colorimeter leisten will. Ich würde mir höchstens eines ausleihen. Aber für vieles bringt es eben nichts, wie du schon beschrieben hast. Neonfarbige Desktopordner. Viele Bilder, Videos, also alles was nicht auf Farbprofile zurückgreifen kann wirkt zu knallig. :(
    Soll nicht auch ein NEC kommen mit Hardwarekalibrierung. Wie kann man das verstehen? Und wahrscheinlich kostet der 22" NEC dann soviel wie sonst die 24"er


    Ich bin schon fast so verzweifelt einen TN-TFT zu nehmen :D (seit August auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen P19 A1 S-IPS)

    Ja das stimmt, dafür aber


    TN
    pixmania als Verkäufer
    Cibox ist absolut Noname


    Aber kauf mal und berichte. Würde mich interessieren.


    PS:

    Ja wenn der Schwerpunkt echt auf EBV liegt, sollte man das Geld investieren. Ich würde mir aber eben einen guten 22" non-TN wünschen ohne erweiterten Farbraum, mit geringem Inputlag und unter 400€
    Der HP 2275 scheint doch recht viele User zu enttäuschen (Farbverläufe, Farbstiche)

    Beer im Hinblick auf den Inputlag ja. Aber in Sachen Ausleuchtung / Bildqualität scheint der neue gering besser zu sein. Es kommt auf deinen Schwerpunkt an. Und der Farbraum interessiert doch doch eh nicht, also wo ist das Problem. Du willst auf der LAN den schnellsten TFT, dann nimm den alten.

    Bin zwar nicht der TS aber trotzdem. Wenn man eben nur surft und spielt und seine Urlaubsfotos betrachten will und eventuell hier und da mal etwas Kontrast, Gamma oder Farbstiche korrigieren erscheint einem der aufpreis eben sehr hoch. Ich würde mir ein Non-TN nur wegen den Blickwinkeln und besseren Farben holen. Aber der erweiterte Farbraum interessiert mich als Ottonormaluser eben nicht und meine Programme wie Games, Office und Browser (wobei glaube für den FF gibt es da ein Farbprofil-Plugin) unterstützen meist keine Profile. Außerdem ist es doch etwas umständlich.

    Und wie schaut es mit Donations aus? Ich lese gerne Testberichte, auch wenn der Monitor deutlich über meinem Budget liegt. Ich würde keinen kaufen, wenn ich weiss, dass ich mir diesen TFT eh nicht kaufen würde.
    Ihr dürft die Clickrates auf einem Bericht nicht mit den späteren Käufen der Berichte gleichsetzten. Donations wären da eine Lösung. Wer gut beraten wurde oder den Bericht für sich sehr informativ empfand wird sicherlich einen kleinen oder größeren Betrag spenden.

    Was hälst du von einem LCD TV? Da kann man auch drauf pokern. Bei Full HD stimmt auch die Desktopgröße. Oder den neuen 24" NEC 24WMGX³, welcher letztens hier getestet wurde.

    Habe hier einen H22-1W stehen und bekomme keinen Ton aus den Lautsprechern.


    Habe einen Laptop über HDMI angeschlossen.
    Zusätzlich auch das analoge Audiokabel vom Laptop an die grüne Buchse am TFT.
    Toshiba Portege M800 105
    Vista Home Premium x86 mit allen Updates.
    Soundkarte ist eine Conexant High Definition Smart Audio 221


    Habe sowohl mal HDMI als primäre Ausgabequelle für Ton, als auch die Conexant Karte gewählt.


    Egal was ich einstelle, mit oder ohne das analoge Kabel, ich sehe nur den Tonausschläge im Windows Mixer. Dieser ist immer korrekt entweder auf der Conexant Karte oder auf dem HDMI Gerät, aber am TFT kommt nix an.


    Steckt man ein analoges Kabel am Kopfhörerausgang am Laptop und ist die Conexant Karte ausgewählt hört man zunächst Ton aus den Laptopboxen und nach dem Einstecken sind die Laptopboxen stumm (sollte ja auch umschalten)


    Habe am TFT bereits bei den Audiooptionen alles probiert: stumm, normal, ganz laut, und als Source PC-Mode und Video-Mode


    Jemand einen Tipp?


    Unter VGA kann ich nicht testen, da der Laptop NUR HDMI hat.


    Danke!