Welchen Wert hat ein Testbericht?

    • Offizieller Beitrag

    Wie viel würdest Du für einen PRAD Testbericht zahlen? 12

    1. Ich würde überhaupt nichts dafür zahlen! (10) 83%
    2. Maximal 1,50 Euro (1) 8%
    3. Maximal 2,00 Euro (0) 0%
    4. Maximal 1,00 Euro (1) 8%

    Ungewöhnliche Situationen erfordern manchmal auch kreative Lösungen. Kritik nehmen wir gerne an, auch wenn wir nicht immer eine sofortige Lösung bereit haben. So wird insbesondere die offensive Werbung bei PRAD kritisiert, hauptsächlich die Layerwerbung. Gleichzeitig sollen immer mehr Monitore getestet werden, bzw. sind die Antwortzeiten im Forum durch PRAD Redakteure angeblich zu lang.


    Fakt ist, dass die Einnahmen durch Werbung zu wünschen übrig lassen und auch die allgemeine Weltwirtschaftkrise wird sicherlich nicht viel dazu beitragen in Kürze höhere Einnahmen zu erwarten.


    Obwohl unsere Seite und auch die Testberichte bei den Herstellern sehr positiv aufgenommen werden, ist die Werbebereitschaft begrenzt.


    Das PRAD Team hat aber noch eine Menge Ideen und würde unter anderem gerne mehr Testberichte veröffentlichen. Daher fragen wir uns, ob für besondere Testberichte die Bereitschaft vorhanden ist, dafür zu zahlen?


    Bevor hier jetzt gleich die große Welle gemacht wird, PRAD wird nicht komplett kostenpflichtig. Auch alle bisherigen Testberichte sind weiterhin kostenlos verfügbar. Es ist derzeit nicht geplant dass jeder neue Testbericht kostenpflichtig wird.


    Wer Lust hat das Thema konstruktiv zu diskutieren, ist gerne eingeladen.


    Bei der Abstimmung ist zu beachten, dass die genannten Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer sind und von diesem Betrag noch Gebühren für die Abwicklung der Transaktion abgezogen werden. Ein Betrag unter einem Euro ist deshalb unrealistisch.

  • Hallo Andi!


    Gute, ausführliche und kostenlose Test sind eines -vielleicht das Wichtigste- Wahrzeichen
    von Prad.


    Dafür Geld nehmen zu wollen ist weder kreativ noch empfehlenswert. Prad würde sehr
    viel an Attraktivität verlieren. Eventuell ist dieser Schritt nicht wieder gut zu machen.


    Man muß sich eben bemühen, "kreativ" mehr an Werbung zu verkaufen. Nicht für alles
    ist die "Weltwirtschaftskrise" verantwortlich.


    Wenn User die Werbung kritisieren, kann man das nicht wirklich ernst nehmen. Eine
    Seite wie Prad ist auf die Einnahmen angewiesen. Die Werbung ist einfach zu tolerieren.
    Auch das die Redakteure nicht immer auf Abruf bereit stehen können, ist eine Selbst-
    verständlichkeit. Wer das nicht toleriert, dem ist nicht zu helfen.


    Bitte überlegt euch diese "kreative Lösung" sorgfältig. Ich glaube, es ist ein großer Fehler.


    Herzliche Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Original von Andi
    So wird insbesondere die offensive Werbung bei PRAD kritisiert, hauptsächlich die Layerwerbung.


    Die finde ich aber auch eine Zumutung. Der Rand dürfte auf beiden Seiten zugepflastert sein, von mir aus auch noch Werbung zwischen jedem Forenbeitrag, aber frontale Werbeeinblendungen nerven total. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Auftraggeber mit der Werbewirkung zufrieden sind.


    Zitat

    Original von Andi
    Daher fragen wir uns, ob für besondere Testberichte die Bereitschaft vorhanden ist, dafür zu zahlen?


    Im Laufe des Jahres möchte ich mir einen neuen Monitor zulegen, der ca. 800–1000 Euro kostet. Ich wäre durchaus bereit, für die in Frage kommenden Testberichte je zwei Euro zu berappen. Ein ausgesprochenes Hindernis wäre für mich aber der Zahlungsvorgang. Am Kiosk hätte ich kein Problem, für einen Bericht, der mich brennend interessiert, auch fünf Euro zu zahlen. Doch im Internet, wenn ich meine ganzen Daten angeben muss, sinkt die Bereitschaft, mich an Kosten zu beteiligen, doch merklich.


    Zitat

    Original von Winston Smith
    Wenn User die Werbung kritisieren, kann man das nicht wirklich ernst nehmen.


    Doch, eigentlich schon. Vor einiger Zeit wurde in einem Mac-Forum nach einem Monitor gefragt. Nach einem Hinweis auf Prad kam die Bemerkung, die Seiten werden nicht mehr gerne besucht – eben wegen der Popups. Genau hier ist dann die Frage zu stellen, ob sich die Werbung in der Breite wirklich rechnet.


    Das Kapital von Prad sind die Tests – sofort und ohne Umwege zugänglich. Die Masse der Seitenbesucher, die möglichst billige Monitore sucht, werden nicht bereit sein, für Testberichte zu zahlen. Die werden im Laufe der Zeit wegbleiben. Ob das Forum genug Anziehungskraft besitzt, dem entgegen zu steuern, kann ich nicht sagen.


    Eines ist sicher, ihr setzt mit einer Kostenpflicht eine Menge Renomee auf's Spiel. Ich bin froh, nicht in eurer Haut zu stecken. =)

    • Offizieller Beitrag

    Es versteht sich von selbst, dass die Bezahlung simpel und unkompliziert sein muss. Ohne irgendwelche Registrierung usw.


    Die Layerwerbung ist übrigens aus ;)

  • Zitat

    Gute, ausführliche und kostenlose Test sind eines -vielleicht das Wichtigste- Wahrzeichen von Prad.


    Von Ruhm allein, kannst du dir nicht ein einziges trockenes Brötchen kaufen.
    JEDES Unternehmen muss wirtschaftlich arbeiten. Auch Prad.de .


    Im Vergleich zu anderen Testberichten, z.B. in entsprechenden Zeitschriften, heben sich die sehr ausführlichen und Kundennahen Testberichte von Prad wohltuend ab. Insofern sind sie sicher mehr Wert, als die üblichen mini Kurzberichte an anderer stelle, die man sich samt dem uninteressanten Rest der Zeitschrift (inkl. mindestens 1/3 Werbung) ebenfalls kaufen muss.


    Ich finde daher einen Betrag von 2 Euro nicht zuviel, zumal wahrscheinlich die Hälfte des Betrages allein durch die Micropayment Abwicklung verschlungen wird. Denn diese Jungs arbeiten auch nicht umsonst. So wie sicher auch keiner von euch.


    Zitat

    Im Laufe des Jahres möchte ich mir einen neuen Monitor zulegen, der ca. 800–1000 Euro kostet.


    Genau für diese Zielgruppe (also Kaufpreise über ca. 500 Euro, Semipro und Profigeräte) lohnen sich sehr ausführliche Testberichte. Diese Zielgruppe ist sicher auch bereit, für einen ordentlichen Testbericht einen Winzbetrag von z.B. 2 Euro locker zu machen.
    Für Geräte die gerade einmal ein Taschengeld kosten, siehe z.B. aktuell einige 22 Zöller für etwas über 150 Euro, sollten Testberichte entsprechend kürzer (ähnlich der Printmedien) ausfallen.


    Eventuell sollte man den Preis eines Testberichtes auch an den Kaufpreis des Gerätes koppeln. Ich fände sogar 0,5% des Kaufpreises (bei Geräten über 500 Euro) absolut für angemessen. Nach unten (für billigste Geräte) könnte man bei 1,- € deckeln, um durch die Kosten des Micropayment selbst nicht ins Minus abzugleiten.


    Ich finde es absolut legitim, dass der Aufwand der hier für Testberichte erbracht wird, von den Nutznießern entsprechend honoriert werden soll.
    Es kann nicht sein, dass hier alle von dem Wissen und der Erfahrung des Teams profitieren wollen, nach aufwändigen Testberichten verlangen, dann aber gleich fortlaufen, nur weil ihre Forderungen auch winzige finanzielle Unterstützung voraussetzen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Und wie schaut es mit Donations aus? Ich lese gerne Testberichte, auch wenn der Monitor deutlich über meinem Budget liegt. Ich würde keinen kaufen, wenn ich weiss, dass ich mir diesen TFT eh nicht kaufen würde.
    Ihr dürft die Clickrates auf einem Bericht nicht mit den späteren Käufen der Berichte gleichsetzten. Donations wären da eine Lösung. Wer gut beraten wurde oder den Bericht für sich sehr informativ empfand wird sicherlich einen kleinen oder größeren Betrag spenden.

    • Offizieller Beitrag

    Also einen Testbericht lesen in 3 Monaten etwa 60.000 Leser. Natürlich werden diese Leser nicht alle 2 Euro für einen Test zahlen. Wobei wenn dies so wäre, hätten wir eine Menge Freiraum. Schon mit einem Test wäre alles in Butter =)


    Von Spenden halte ich wenig. Das ist für nichtkommerzielle Seiten sicherlich eine ausgezeichnete Lösung, aber für einen Auftritt mit dem Geld verdient werden muss sicher nicht.


    Aber wenn nur 5 % der Leser 1,50 Euro zahlen, dann wäre das schon super.

  • Aber dann lesen auch nur noch 5% den Test und 55k schauen sich anderweitig um. Meins du nicht, dass die 5% auch spenden würden, wenn man Ende des Testes dazu aufgerufen wird?

    • Offizieller Beitrag

    Es geht ja grundsätzlich nicht um jeden Test und nach 3 Monaten ist er dann kostenlos. Dann werden die die nichts zahlen wollten, den Test eben später lesen. Außerdem hängt es doch davon ab wie viele Tests es zu dem entsprechenden Modell gibt. Je weniger Alternativen desto eher die Bereitschaft zu zahlen.

  • Hallo Tiefflieger!


    Gerade Du solltest dich etwas zurückhalten.


    Für dich ist Prad etwas wie ein Haus-und Hof-Forum. Die Werbung für deinen Shop
    bringst Du mehr oder weniger offen in deinen Beiträgen unter.


    In Ordnung, aber dann solltes Du auch mehr offene Werbung schalten. Deine offene
    Werbung hat erheblich nachgelassen.


    Es ist natürlich wunderbar für dich, wenn Prad sich dur kostenpflichtige Testberichte
    finanzieren würde. Der Druck Werbung zu schalten wüde noch mehr nachlassen und
    könnte allein durch deine Forumbeiträge erledig werden.


    Zu den Nutznießern der Testberichte gehörst Du in einem erheblichen Maße.
    Also dann honoriere es dementsprechend und lauf nicht weg wenn der Nutzen für
    dich eine winzige finanzielle Unterstützung erfordert.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Andi!


    Die Rechnung ist dir völlig klar:


    kostenpflichtige Test = erheblich weniger Besucher
    weniger Besucher = geringere Werbeeinnahmen


    Ob das Wegbrechen der Werbeeinnahmen durch die Einnahmen aus den Test ausgeglichen
    bzw. übertroffen werden kann ist mehr als fraglich. Daher auch diese Umfrage.


    Vielleicht solltest Du diese Umfrage an andere Stelle (z.B. News)plazieren. Auf jeden
    Fall sollte der Titel mehr Aufmerksamkeit erregen. Wie es jetzt läuft bekommst Du keine
    aussagekrätige Umfrage..


    Grüße
    Winston Smith

    • Offizieller Beitrag

    Ich brauche keine exporniertere Stelle, wenn es schon Probleme bereitet die Thematik genau zu verstehen. Wenn im Monat statt 4 kostenlosen Tests 3 kostenlose und ein kostenpflichtiger Testbereicht erscheint, wird das auf die Gesamtbesucherzahlen absolut nichts bewirken. Zur Not bleibt alles beim Alten, es werden 4 Testberichte frei veröffentlicht und zwei zusätzliche kostenpflichtig. Dann wären die kostenpflichtigen sozusagen der kostenpflichtige Bonus.


    Im Zeitalter von Werbeblockern sehen wir der Sache doch mal realistisch ins Auge. Testberichte und Infos gerne, aber Werbung nein danke. Ich bin auf der Suche nach Alternativen, wobei ich Spenden ausdrücklich ausnehmen will.


    Die Besucherzahlen steigen konsequent, insofern habe ich diesbezüglich wenig Sorgen und letztendlich wird es auf einen Test ankommen.


    Wenn jemand eine andere Idee hat, bin ich auch gerne aufgeschlossen. Wobei Prad eben von vielen Besuchern nur zum Zeitpunkt der Anschaffung eines Monitors genutzt wird. Danach ist das Thema bei vielen wieder erledigt. Das ist zwar bedauerlich, aber durchaus verständlich. Die wenigsten beschäftigen sich regelmäßig mit diesem Thema.

  • Zitat

    Original von Andi
    Also einen Testbericht lesen in 3 Monaten etwa 60.000 Leser. ....
    Aber wenn nur 5 % der Leser 1,50 Euro zahlen, dann wäre das schon super.


    Wie bestimmt Ihr diese Zahl?
    Anhand der IP wohl kaum. Es soll Leute geben, die sich jeden Bericht mehrmals durchlesen.

    Einmal editiert, zuletzt von ayfa ()

  • Ich würde nichts bezahlen wollen, da ich gerne Testberichte zu TFTs lese, nur um den aktuellen Stand der Technik zu verfolgen oder für Freunde/Bekannte mich zu informieren. Geld würde ich nur dann bezahlen, wenn ein Gerät ganz ernsthaft für mich interessant ist und ich spezielle Infos soweit noch nicht gefunden habe. Vielleicht wär es eine Überlegung wert, dass eure Spezialmessungen/-einstellungen in einen kostenpflichtigen Artikel wandern und der Grundartikel kostenlos bleibt.

  • Hallo Andi!


    Also, die Layer-Werbung hat mich auch erheblich gestört, die in die Seite eingebetteten Banner jedoch kaum. Die Werbung die sich vermehrt auf sehr vielen Seiten findet haben mich dann doch dazu bewogen einen Werbe-Blocker zu installieren, auch wenn ich weiß den Seitenbetreibern dadurch zu schaden. Aber irgendwo muss man die Nutzer auch verstehen, die keine Lust haben - ich drücke es mal etwas krass aus - zwischen der Werbung den Inhalt zu suchen.
    Daher kann ich deine Überlegung die Werbung wegzulassen nur begrüßen.
    Mir schwebt grade noch folgendes Modell vor:
    Bezahlung kann man sowohl "anonym" machen, also ohne auf der Seite viele Daten preiszugeben, als auch als registrierter User.
    Registrierte User surfen dauerhaft Werbefrei wenn sie schonmal einen Artikel gekauft haben, für alle anderen (Anonyme Käufer, nichtskaufende registrierte und Gäste) wird minimal Werbung eingeblendet.


    Was das "wann und wofür kann ich Geld verlangen" angeht:
    Bei kleinen Billiggeräten Geld zu verlangen fände ich kontraproduktiv - interessant sind da eher die Testberichte der großen / professionellen Geräte, die in der Anschaffung 500+ kosten.
    Hier vereinzelt(!) Testberichte zu machen, die 2-3 Euro kosten, und nach 3 Monate kostenfrei sind fände ich gut!
    Allerdings sollte ein "kurzbericht" weiterhin kostenfrei bleiben, ich würde mir nur ungern einen Bericht über einen neuen Monitor kaufen, wenn ich im Vorfeld nicht ungefähr abschätzen kann ob er überhaupt meinen Bedürfnissen gerecht werden könnte.


    Ich hoffe die Überlegungen helfen euch etwas weiter.

  • Ich verstehe die Problematik.


    Das Problem aber sehe ich weniger in der offensiven Werbung als in manchmal nicht wirklich akkuraten Kaufrankings etc.
    Die Banner selbst sind ja legitim und üblich bei jedem Readaktionellen inhalt


    Das Problem mit dem Kostenpflichtigen dienst ist weniger die 2 Euro als die zahlungsproblematik ansich. nicht jeder kann oder will ein service wie clickandbuy nutzen (und ich rate auch dringend davon ab) und nicht jeder hat iene kreditkarte bzw will diese auch einsetzen allein schon der faktor mühsame dateneingabe bishin zum sicherheitsaspekt



    ich würde euch eher partnerschaften mit hiesigen (natürlich möglichst güstigen) anbietern empfehlen. gleicheitig muss die community mitziehen und im zweifel eher dort kaufen um das service zu sichern


    das kann ja zur jetzigen werbung laufen



    auch andere werbepartner wären interresant. es gibt mehr als nur google und beiweitem bessere. google ist wirklich nicht so das optimum. ich würde mal mit wirklichen agenturen sprechen. die haben die werbebiugets der hersteller und die entscheiden meist wo geworben wird zumindest zum teil


    PS: wichtig ist das der inhalt akkurat ist.
    aber hier zu sagen ahh laywerbung stört mich die andere is ma egal und naja egal schade ich halt betreibern werbung nerft mich halt das is wirklich das letzte


    dies ist für viele seiten die einzige einnahmequelle. die leute investieren viel viel geld für hosting (hey du kannst prad nicht bei einem 50 cent webspacehoster legen allein die personalkosten für die administration des hosts selbst) und viel viel zeit


    jaja zeit das machen die ja als hobby und ihr profitiert. pff ich sag euch was. auch wenn alle prad leuten sagen würden ok wir wollen ncihts verdienen kostet ihre zeit geld. zumindest die wurstsemmeln und den strom muss drinn sein.


    aber bitte was nimmt man sich raus zu erwarten jeder macht einem das als hobby. ihr gutes recht zumindest bisschen was zu verdienen umgekehrt aber ist es zumindest moralische pflicht so erlich und korrekt wie möglich in den aussagen und empfehlungen zu sein (zumindest vom journalistischen standpunkt)


    aber aussagen wie ich installier mir werbblocker auch wenn ich eh schon weis ich schade damit den leuten führen einfach dazu das seiten wqie prad entweder abgedreht oder gekauft werden zwangsläufig na sorry echt da stößt mir sauer auf


    so sehr ich bezüglich des hp 24" prad kritisiert habe (wobei ich hier mal nur eine teilschuld sehe) aber mit der einstellung wird das nichts



    pps: sorry erst jetzt gelesen das nur einre von 4 berichten was kosten soll. ich glaub kaum das euch das wirklich viel bringt aber probieren geht ja über studieren.


    ich kann nur sagen ich würde es nicht nutzen. nicht weil ich sparen will, nein ich könntet das sofort haben. nur wie soll ich das zahlen? ohne kreditkarte ohne onlineeldservice .. soll ichs überweisen und 5 tag warten? zu umständlich leider


    man könnte auch werbung im orum nur mitgliedern erlauben die monatlichen beitrag zahlen zb

  • ich geh mal von der situation aus, dass ein leser auf die seite kommt, weil er die absicht hegt sich ein neues display zu kaufen. außerdem lasse ich die technische problematik des "für etwas im internet bezahlens" mal außen vor.


    das problem ist hier doch, dass der interessent eine vielzahl von tests lesen wird, und sich möglicherweise aufgrund dieser für ein display entscheiden. dabei aber für jeden test zahlen zu müssen wird schwer an den mann zu bringen zu sein. denkt man an eine zeitschrift wie die c't, so sind die wirklich hilfreichen tests die, in denen mehrere modelle gegenübergestellt werden. für mich gehen jedenfalls einer neuanschaffung immer viele stunden intensiven vergleichens voraus.
    das wiederum impliziert die idee, für alle ein "genre" betreffenden tests zu bezahlen - ich zahle einmal, und kann die in frage kommenden displays anhand ihrer eingehenden einzeltests vergleichen.
    man könnte das zB in form eines x-tages zugangs realisieren, bei dem man für beispielsweise 7 tage zugriff auf alle tests eines gewissen spezifikationsraums hat, und die kosten vielleicht abhängig von der größe dieses raums machen - oder eben stumpf von der anzahl tests, die darunterfallen.


    beispiel: ich überlege mir ein neues tft zu kaufen. zwischen 20 und 24 zoll, es muss nicht unbedingt widescreen sein, dafür aber spieletauglich, und mehr als 500 € soll es auch nicht kosten. das wäre vielleicht ein mittelgroßer spezifikationsraum, und würde dementsprechend x € kosten. dafür kann ich mir dann 7 tage lang die tests die dort reinfallen in ruhe ansehen. evtl könntet ihr dafür auch die klassifikation etwas erweitern, in dem sinn dass ihr empfehlungen, die vielleicht nicht 100% in die kriterien fallen, hinzufügt.
    vielleicht könnte man das ganze auch dahingehend erweitern, dass man sich die betreuung eines prad-mitarbeiters hinzubuchen kann, der einem vorschläge anhand der kriterien macht, oder bei der entscheidung hilft.


    soweit mein kurzer erguss, während ich eigentlich unbedingt weitercoden muss ... seht es als ideenanstoß, das ist nicht von langer hand durchdacht ;)

  • Zitat

    Original von Andi
    Bei der Abstimmung ist zu beachten, dass die genannten Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer sind und von diesem Betrag noch Gebühren für die Abwicklung der Transaktion abgezogen werden. Ein Betrag unter einem Euro ist deshalb unrealistisch.


    Das finde ich ein echt knackiges Problem, diese Steuer. Denn je tiefer die Abgaben/Aufwände, je grösser der Spielraum um ein angemesssen Preis zu verlangen, ohne grad dass die Steuer viel einheimst. Genauso wie die Zahlungsart, kann auch ein Fresser sein.


    Ich finde einen Euro kann man für einen so guten Bericht zahlen. Aber ich wäre eher der Typ, der dann die freien Berichte liest, da ich selber nicht unbedingt das neuste lesen muss.


    Ausserdem würde ich mächtig Druck auf die Hersteller machen, denn den Mehrwert - der eigentlich durch freie Beiträge nicht versteuert werden kann - profitiert die Herstellungsinduestrie, da sie selber Werbeaufwand und MWST (an den Werbebeauftragten) spart.


    Deshalb lieber einmal beim Produzenten anklopfen und die Sachlage einmal mit guten Argumenten die Stirn bieten.

    Einmal editiert, zuletzt von bully81 ()